Warum der Lebenslauf für eine erfolgreiche Bewerbung so wichtig ist!
„Unterschätzen Sie nicht die Wirkung des Lebenslaufes für den Erfolg Ihrer Bewerbung!“
Eine Bewerbung besteht immer aus mehreren Dokumenten, die erst zusammen ihre volle Wirkung entfalten und im besten Fall ein abgerundetes Bild erzeugen. Unter den Bewerbungsunterlagen sticht insbesondere der Lebenslauf hervor, den man berechtigterweise als den „Kern der Bewerbung“ kann. Warum dies so ist und welche Hilfestellungen sowie Downloads Sie zum Thema Lebenslauf auf der Website des TT Bewerbungsservice finden können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Warum viele Personaler den Lebenslauf gegenüber anderen Bewerbungsunterlagen priorisieren.
„Ein Lebenslauf muss Ihren Werdegang und Ihre Kompetenzen auf den Punkt bringen. Verzichten Sie auf unnötigen Ballast!“

Anhand eines Lebenslaufes möchte ein Personaler einen ersten Eindruck vom Bewerber erhalten. Wer ist der Bewerber und was kann er?
Die Wichtigkeit eines Lebenslaufes besteht vor allem darin, dass dieser einen schnellen Überblick zu einem Bewerber bereitstellt. Ist ein Lebenslauf korrekt aufgebaut und stellt er einen sinnvollen Inhalt bereit, stehen einem Recruiter alle für ihn relevanten Informationen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung. Man muss dabei bedenken, dass für eine einzige Stelle oftmals mehrere Hundert Bewerbungen bei einer Personalabteilung eingehen. Somit ist es verständlich, wenn ein Recruiter zunächst anhand der Lebensläufe prüft, welche Bewerbungen interessant sein könnten. Die Zeit und die Lust, jedes einzelne Bewerbungsschreiben zu lesen, dürften nur die wenigsten Personaler haben. Dementsprechend genießt der Lebenslauf im Kontext der Bewerbung einen hohen Stellenwert, sodass es als Bewerber Ihr Ziel sein sollte, mit einem professionellen Lebenslauf zu überzeugen. Nehmen Sie sich die Zeit, an diesem Bewerbungsdokument zu feilen und beginnen Sie am besten erst dann mit der Erstellung eines Anschreibens, wenn Ihr Lebenslauf fertig ist!
Die besten Tipps für einen guten Lebenslauf!
„Es gibt nicht den „einen“ richtigen Lebenslauf, sondern viele Möglichkeiten, zu überzeugenden Versionen zu gelangen. Ein guter Lebenslauf ist immer klar strukturiert und ist stets an der vakanten Position sowie an dem jeweiligen Arbeitgeber ausgerichtet. Individualität zahlt sich auch beim Lebenslauf aus!“

Ihr Ziel muss es sein, die Konkurrenz mit einem einwandfreien Lebenslauf zu überholen! Machen Sie dem Recruiter „das Leben so einfach wie möglich“! Dazu gehört ein Lebenslauf, der alle relevanten Informationen auf einen Blick präsentiert.
Einen gelungenen Lebenslauf erstellen Sie nur dann, wenn Sie sich ausreichend Zeit nehmen und über Ihren bisherigen Werdegang reflektieren. Welche Herausforderungen haben Sie bisher gemeistert und welchen Beitrag konnten Sie für Ihre bisherigen Arbeitgeber leisten? Welche Anteile Ihrer Biografie sind besonders relevant für die vakante Stelle, die Sie anstreben oder für die Initiativbewerbung? Und welche Kenntnisse sind dazu von Nöten? Sie merken schon an dieser Stelle, dass die Lebenslauferstellung viel Vorbereitung verlangt. Dazu gehört es auch, wichtige Urkunden und Zertifikate vorliegen zu haben, damit man korrekte Zeiten und Inhalte wiedergibt. Wer über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügt und vielleicht mehrmals den Arbeitgeber gewechselt hat, kommt manchmal durcheinander, was im schlechtesten Fall dazu führt, dass sich die Angaben im Lebenslauf von jenen in den Dokumenten der Zeugnisanlage unterscheiden. Einem guten Recruiter bleiben solche Flüchtigkeitsfehler nicht verborgen. Ihr Ziel muss es also sein, einen sachlich richtigen Lebenslauf zu verfassen, der zugleich inhaltlich überzeugt. Dies funktioniert am besten, wenn man sich mit einer konkreten Stelle oder einem besonderen Stellentyp auseinandersetzt und den eigenen Lebenslauf daran ausrichtet. Anbei die besten Tipps für einen professionellen Lebenslauf im Überblick!
12 Tipps für einen guten Lebenslauf

Eine solide Bewerbungsstrategie umfasst immer einen aussagekräftigen Lebenslauf.
- Erstellen Sie Ihren Lebenslauf erst dann, wenn Sie konkrete Stellen kennen, auf die Sie sich bewerben möchten und nutzen Sie dafür auch Ihre Nachweise (Zeugnisse, Zertifikate, Urkunden, Arbeits- und Zwischenzeugnisse).
- Planen Sie für Ihren Lebenslauf nicht mehr als zwei übliche DIN A4-Seiten ein. Nur in seltenen Fällen empfiehlt sich ein dreiseitiger Lebenslauf.
- Nutzen Sie ein einheitliches Layout und Design für Ihre gesamte Bewerbung, inklusive dem Lebenslauf.
- Alle Zeitangaben sollten monatsgenau erfolgen, wobei Sie niemals zeitliche Lücken in Ihren Lebenslauf einbauen dürfen.
- Achten Sie stets auf korrekte Schreibweisen von früheren Arbeitgebern und geben Sie Ihre Arbeitsorte ebenfalls an.
- Beschreiben Sie alle Stationen mit ein paar Stichpunkten zu Aufgaben und Arbeitserfolgen, die eine Relevanz für die von Ihnen anvisierte Stelle haben.
- Lassen Sie keine Widersprüche zwischen Ihren Angaben und Daten im Lebenslauf und den anderen Teilen Ihrer Bewerbung (z. B. Anschreiben, Anlagen) entstehen.
- Setzen Sie ausschließlich auf ein professionelles und hochwertiges Bewerbungsfoto, wenn Sie für Ihre Bewerbung kein Deckblatt nutzen möchten oder können (z. B. Bewerbung über ein Onlineportal bei einem großen Arbeitgeber).
- Gehen Sie nur dort beim Lebenslauf ins Detail, wo es für die konkrete Bewerbung relevant ist – Ballast ist unter allen Umständen zu vermeiden, da es vom Wesentlichen ablenkt.
- Ihre Kontaktdaten gehören auch in den Lebenslauf, da sich Recruiter meistens nur diesen Teil der Bewerbung ausdrucken, wenn Sie eine Bewerbung einer genaueren Überprüfung unterziehen.
- Ein Lebenslauf dient nie dazu, auf die möglichen negative Aspekte eines Werdegangs zu fokussieren – nutzen Sie den wertvollen Platz, um Ihre Erfahrung, Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln.
- Vergessen Sie nicht, Ihren Lebenslauf mit einer Unterschrift zu versehen. Für die Onlinebewerbung benötigen Sie ein eingescannte und freigestellte Unterschrift als Grafikdatei, bevor Sie aus Ihrem Lebenslauf eine PDF-Datei erzeugen.
Weitere Artikel und kostenlose Downloads zum Lebenslauf auf TT-Bewerbungsservice.de!
„Nutzen Sie das breit gefächerte Angebot an Informationen und Hilfen rund um den Lebenslauf auf www.tt-bewerbungsservice.de. Besonders beliebt sind unsere kostenlosen Vorlagen für professionelle Lebensläufe!“

Nutzen Sie die Hilfe, die Ihnen der TT Bewerbungsservice zum Thema „Lebenslauf“ zur Verfügung stellt.
Dem Lebenslauf haben wir uns bereits in zahlreichen Artikeln mit unterschiedlichen Schwerpunkten gewidmet. Darin wird unter anderem geklärt, wie lang ein Lebenslauf sein darf und was ein tabellarischer sowie antichronologischer Aufbau wirklich bedeutet. Ebenso gibt es zahlreiche Tipps zur Onlinebewerbung mit PDF-Dateien. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der TT Bewerbungsservice bietet! Vielleicht möchten Sie auch auf Nummer sicher gehen – und Ihren Lebenslauf professionell von einem erfahrenen Ghostwriter für Bewerbungen erstellen lassen?
- Der tabellarischer Lebenslauf im Detail (Artikel)
- Der richtige Inhalt für einen Lebenslauf (Artikel)
- So schreibt man einen Lebenslauf (praxisnahe Anleitung)
- Den eigenen Lebenslauf prüfen (Checkliste)
- Lebenslauf Vorlagen für MS Word (viele kostenlose Vorlagen zum Download)
- Lebenslauf Muster für MS Word (weitere Muster zum Download)
- Lebenslauf Vorlagen für OpenOffice (kostenlose Vorlagen für die Freeware OpenOffice)
- Lebenslauf Vorlagen für LibreOffice (Gratisvorlagen und -muster für die OpenOffice-Alternative)

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!