Die überzeugende Bewerbung – mit den richtigen Formulierungen zum Bewerbungserfolg!
„Mit überzeugenden Bewerbungsunterlagen sind die Erfolgsaussichten deutlich besser, als wenn Sie sich mit einer durchschnittlichen Bewerbung ohne wirkliche Aussagekraft bewerben. Gehen Sie den besseren Weg und überzeugen Sie mit individuellen Unterlagen, die auf den Arbeitgeber eingehen. Die dazu erforderlichen Tipps finden Sie in diesem Artikel!“

Die meisten Bewerbung erfolgen heutzutage online. Trotzdem benötigen Sie überzeugende Unterlagen, wenn Sie realistische Bewerbungschancen anstreben.
Mit einer jeden Bewerbung machen Sie Werbung in Eigensache: Es geht darum, einen Personaler insoweit von der eigenen Person zu überzeugen, dass dieser ein erstes Kennenlernen – in etwa im Rahmen eines Telefoninterviews oder eines Vorstellungsgesprächs – anberaumt. Es ist klar, dass Sie dafür ansprechende Bewerbungsunterlagen benötigen, die durch eine hohe Aussagekraft gekennzeichnet sind. Doch mit welchem Aufbau und Inhalt vermag man eine überzeugende Bewerbung zu erstellen? Diese Frage beantworten wir mit diesem Artikel und geben Ihnen zugleich zahlreiche Hilfen, um eine professionelle Bewerbung auf möglichst einfache Weise schreiben zu können!
Warum Sie mit Bewerbungsmustern nicht überzeugen können!
„Die typischen Bewerbungsmuster bestehen aus den bekannten Floskeln. „Ich bin teamfähig, belastbar und motiviert.“ sind Sätze, die kein Personaler lesen möchte. Setzen Sie lieber auf individuelle Formulierungen, die zu Ihnen passen. So können Sie deutlich besser überzeugen.“

Die Texte der typischen Bewerbungsmuster vermögen es nicht, zu überzeugen. Es handelt sich oftmals um langweilige Formulierungen, die keinen Mehrwert darstellen. Die gewünschte Aussagekraft kann sich somit nicht enfalten.
Viele Bewerberinnen und Bewerber sind leicht geneigt, den vermeintlich einfachen Weg zu gehen und ihre Bewerbung auf einem Muster oder einer Vorlage aufzubauen. Solche Bewerbungsmuster werden in großer Anzahl im Internet zum kostenlosen Download angeboten. Die entsprechenden Anschreiben enthalten meistens einen vorformulierten Text, der ein wenig auf einen bestimmten Beruf oder auf eine bestimmte Bewerbungssituation eingeht. Doch vielmehr sind diese kostenlosen Bewerbungsvorlagen dadurch gekennzeichnet, dass viele Bewerbungsfloskeln enthalten sind, die wenig überzeugend klingen. Es sind Sätze, die keinen echten Inhalt vermitteln und überaus monoton klingen. Einen Personaler werden Sie mit einem solchen Anschreiben, auch wenn Sie ein bis zwei Sätze ergänzt oder angepasst haben, nicht überzeugen können. Die Nutzung von solchen Vorlagen führt mittelfristig sogar dazu, dass Sie mehr Arbeit haben und die Bewerbungsphase vor allem durch den ausbleibenden Erfolg gekennzeichnet ist. Es ist also immer besser, Zeit und Mühe in die Erstellung hochwertiger Bewerbungsunterlagen zu investieren, anstatt Absage auf Absage zu kassieren und gefrustet immer neue Bewerbungsmuster unter dem eigenen Namen zu versenden.
Mit einer guten Vorbereitung die Voraussetzung für eine überzeugende Bewerbung schaffen!
„Mit einer durchdachten Vorbereitung können Sie viel Zeit während der Erstellung Ihrer Bewerbung sparen. Die Priorität bei der Bewerbung liegt klar auf dem Inhalt.“

Mit einem sinnvollen Ablaufplan für die Bewerbungserstellung sparen Sie Zeit und Nerven. Es ist immer einfacher ein überzeugendes Anschreiben zu formulieren, wenn Sie bereits einen fertigen Lebenslauf vorliegen haben.
Überzeugende Bewerbungsunterlagen können Sie nur dann schreiben, wenn Sie über eine gute Grundlage verfügen. Sie müssen sich über Ihre persönliche Bewerbungsmotivation voll im Klaren sein und auch ein Bauchgefühl für die Art von Stellenanzeige entwickeln, auf die Sie sich bewerben möchten. Wer zudem parallel zum Verfassen des eigenen Bewerbungsschreibens stets auf der Suche nach einem alten Zeugnis oder Nachweis ist, wird kaum die Ruhe finden, um zu einem überzeugenden Inhalt zu kommen. Der folgende Ablaufplan für Ihre Bewerbung hat sich in der Praxis als sehr nützlich und effizient erwiesen. Wir empfehlen daher, dass Sie sich grob daran richten und so beste Rahmenbedingungen schaffen, um den zuständigen Recruiter von Ihrer Eignung und Motivation zu überzeugen.
Ablaufplan – Bewerbung
- Recherchieren Sie nach geeigneten Stellenausschreibungen und identifizieren Sie die Anforderungsprofile um den Grad der Übereinstimmung mit dem eigenen Profil festzustellen.
- Suchen Sie Ihre Arbeitszeugnisse, Abschlussurkunden und -zeugnisse, Zertifikate und sonstigen Nachweise zusammen.
- Ordnen Sie Ihre Dokumente in der korrekten Reihenfolge und scannen Sie diese rechtzeitig ein.
- Scannen Sie Ihre Unterschrift ein und stellen Sie diese für eine gute Qualität mit einem Grafikprogramm frei.
- Greifen Sie nun auf diese Unterlagen zurück, um Ihren Lebenslauf zu erstellen.
- Nutzen Sie Ihren Lebenslauf zusammen mit der jeweiligen Stellenanzeige, um ein individuelles Anschreiben zu verfassen.
- Erstellen Sie ein Deckblatt, sofern Sie sich per E-Mail oder mit einer klassischen Bewerbungsmappe bewerben.
- Generieren Sie größenoptimierte PDF-Dateien für die Onlinebewerbung, oder bereiten Sie Ihre Bewerbungsmappe für den Versand in einem geeigneten Briefumschlag vor.
- Versenden Sie Ihre Bewerbung und warten Sie die Rückmeldung ab.
„Grundsätzlich ist es empfehlenswert, sich parallel bei mehreren Arbeitgebern zu bewerben. Mögen Ihre Bewerbungsunterlagen auch noch so überzeugend sein, ist die Einladung zu einem Gespräch niemals sicher. Zu oft spielen Faktoren in der jeweiligen Personalabteilung eine Rolle, die Sie nicht kennen und schon gar nicht beeinflussen können.“

Überzeugen bedeutet positiv auffallen. Dies können Sie nur mit einwandfreien Bewerbungsunterlagen, zu denen auch immer ein tabellarischer Lebenslauf gehört.
Für eine überzeugende Bewerbung benötigen Sie einen stichhaltigen Lebenslauf!
Der Lebenslauf dient dem Zweck, alle wichtigen Informationen rund um Ihre Person als Bewerber auf den Punkt zu bringen. Auf nicht mehr als zwei Seiten müssen Sie Ihren kompletten Werdegang darstellen. Dazu ist es üblich, einen tabellarischen und antichronologischen Aufbau zu nutzen. Damit man überzeugt, muss der Lebenslauf nicht zwangsläufig lang werden oder möglichst viel Informationen auf kleinen Raum quetschen. Vielmehr besteht die Kunst in Bezug auf den tabellarischen Lebenslauf darin, wichtige Information von weniger wichtigen Details zu trennen. Alles, was für den Personaler „Ballast“ bedeuten würde, müssen Sie für Ihren Lebenslauf „über Bord werfen“. So ist beispielsweise eine Angabe Ihrer Grundschulzeit überflüssig, wenn Sie bereits den zweiten Berufsabschluss haben und über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen. Es ist also wichtig, zu versuchen, den eigenen Lebenslauf aus der Perspektive des Personalers zu betrachten. Wer seinen Leser berücksichtigt, hat schlichtweg bessere Voraussetzungen, um zu überzeugen.
„Für fast alle Bewerbungssituationen ist ein tabellarischer Lebenslauf mit antichronologischem Aufbau die richtige Wahl.“
10 Tipps für einen überzeugenden Lebenslauf!

Zeugen Sie, was Sie können. Im Bewerbungsprozess geht es immer darum, die eigenen Fähigkeiten und Stärken auf überzeugende Weise zu vermitteln. Dazu stehen Ihnen vor allem der Lebenslauf und das Anschreiben zur Verfügung.
- Nutzen Sie für Ihren Lebenslauf nicht mehr als zwei DIN A4-Seiten – nur in sehr seltenen Fällen empfiehlt es sich, den Lebenslauf auf drei Seiten auszudehnen.
- Achten Sie auf ein einheitliches Design für Anschreiben, Lebenslauf sowie für das mögliche Deckblatt samt Inhaltsverzeichnis für die Zeugnisanlage.
- Nutzen Sie mehrere Abschnitte im Lebenslauf (z. B. „Persönliche Daten“, „Beruflicher Werdegang“, „Ausbildung“, „Schule“, „EDV-Kenntnisse“ usw.).
- Geben Sie alle Zeiten im Lebenslauf monatsgenau an – und lassen Sie keine zeitlichen Lücken entstehen.
- Verwenden Sie ausschließlich korrekte und vollständige Bezeichnungen der Arbeitgeber und Ausbildungseinrichtungen.
- Beschreiben Sie alle wichtigen beruflichen Stationen mit ein paar Stichpunkten und priorisieren Sie aktuellere Tätigkeiten sowie solche, die im direkten Zusammenhang mit der von Ihnen angestrebten Stelle stehen.
- Mögliche Auszeiten vom Beruf, beispielsweise aufgrund von Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Elternzeit, sollten nur so kurz wie möglich im Lebenslauf aufgeführt werden.
- Lassen Sie niemals Widersprüche zwischen den Angaben in Ihrem Lebenslauf und den Dokumenten aus der Zeugnisanlage entstehen.
- Bennen Sie im Lebenslauf keine Hobbys oder Freizeitaktivitäten, die für die angestrebte Stelle ungünstig sein könnten (z. B. „Party machen“ oder „mit Freunden treffen“). Es ist durchaus auch in Ordnung, diesen Abschnitt wegzulassen.
- Versehen Sie Ihren Lebenslauf mit Ort, Datum sowie Ihrer Unterschrift und Ihrem vollständigen Namen.
Ein überzeugendes Anschreiben besteht aus individuellen Aussagen und passenden Sätzen!

Beim Anschreiben sind viele Punkte zu beachten, damit Sie nicht die typischen Fehler begehen. Vor allem der Inhalt bietet die Möglichkeit, den zuständigen Personaler zu überzeugen. Nutzen Sie diese Tatsache zu Ihrem Vorteil!
Neben dem Lebenslauf ist das Anschreiben das wichtigste Dokument einer Bewerbung. Während der Lebenslauf sehr auf konkrete Daten ausgerichtet ist, bietet das Anschreiben die Möglichkeit, auf andere Weise zu überzeugen. Vor allem geht es darum, die eigene Motivation auf glaubwürdige Weise zu vermitteln, was mit Standardsätzen, wie man sie aus den typischen Bewerbungsmustern kennt, nicht möglich ist. Passgenauigkeit und das Eingehen auf die Anforderungen der Stelle sowie auf den Arbeitgeber sind unabdingbar, wenn es darum geht, einen positiven Ersteindruck zu erzeugen. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Bewerberinnen und Bewerber das Anschreiben als schwierigstes Dokument bei der Bewerbungserstellung betrachten.
Mit dem Anschreiben überzeugen: 10 Tipps!
- Ihr Anschreiben darf nicht mehr als eine DIN A4-Seite lang sein.
- Achten Sie darauf, dass alle üblichen Elemente im Anschreiben enthalten sind: Kopfzeile, Anschrift des Arbeitgebers, Ort und Datum, Betreffzeile, Anrede, Haupttext, Grußformel, Unterschrift, vollständiger Name, ggf. Verweis auf Anlagen.
- Nutzen Sie eine der üblichen Schriftarten in einer passenden Größe (z. B. Century Gothic 10pt, Cambria 10pt).
- Gliedern Sie den Haupttext Ihres Anschreibens in mehreren Absätzen.
- Richten Sie Ihr Anschreiben an die korrekte Person oder Stelle – ggf. müssen Sie ein wenig auf der Website des Arbeitgebers recherchieren.
- Orientieren Sie sich inhaltlich an Ihrem Lebenslauf sowie an der jeweiligen Stellenanzeige.
- Verwenden Sie eigenständige Formulierungen, mit denen Sie überzeugende Argumente untermauern.
- Gehen Sie auf die Anforderungen der Stelle sowie auf den Arbeitgeber ein und erläutern Sie, warum Sie eine Passgenauigkeit zu Ihrem Profil sehen.
- Verzichten Sie immer darauf, negative Aussagen in das Anschreiben einfließen zu lassen.
- Für Ihr Anschreiben benötigen Sie Ihre Unterschrift als Grafikdatei.
Auch online überzeugen: Die Bewerbung mit PDF-Dateien!

Für eine gelungene Onlinebewerbung müssen Sie geeignete PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsunterlagen erstellen. Beachten Sie die Grafik sowie die Dateigröße. In den meisten Fällen dürfen Onlinebewerbungen insgesamt nur 2 – 3 MB groß sein.
Die Onlinebewerbung ist heutzutage das Maß aller Dinge. Es gibt nur noch wenig Bewerbungssituationen, in denen die Bewerbungsmappe mit ausgedruckten Unterlagen zur Anwendung kommt. Wenn Sie sich online bewerben, erfolgt dies entweder über ein Onlinebewerbungsportal bei dem Sie Ihre Bewerbungsdokumente einzeln hochladen müssen oder per E-Mail. Für beide Formen der Onlinebewerbung benötigen Sie geeignete PDF-Dateien, die mit einer guten Grafikqualität überzeugen und zugleich nur eine kleine Dateigröße haben. Daneben sind weitere Punkte zu beachten, die Sie in der folgenden Übersicht finden.
„Um auch online zu überzeugen, benötigen Sie PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsunterlagen, die durch eine gute Grafikqualität bei möglichst geringer Dateigröße gekennzeichnet sind. Eine Onlinebewerbung bietet zudem genauso viele Fallstricke wie die Bewerbung per Mappe.“
6 Tipps für die Onlinebewerbung
- Nutzen Sie für die gesamte Onlinebewerbung eine seriös klingende E-Mail-Adresse (z. B. „[email protected]“).
- Erstellen Sie für die E-Mail-Bewerbung eine einzelne PDF-Datei mit allen Bewerbungsunterlagen inkl. einem Deckblatt mit Bewerbungsfoto.
- Für Onlineportale benötigen Sie einzelne Dateien von Ihren Anschreiben, Ihrem Lebenslauf sowie Ihren Zeugnissen. Das Deckblatt entfällt dann, sodass Ihr Bewerbungsfoto Teil des Lebenslaufs wird.
- Kopieren Sie den Text Ihres Anschreibens nicht in das Textfeld der E-Mail.
- In mögliche Felder, die Sie im Rahmen der Bewerbung über ein Portal befüllen müssen, sollten Sie gesonderte Texte und keine Teile Ihres Anschreibens kopieren.
- Verzichten Sie darauf, die Empfangsbestätigungsfunktion im Rahmen einer E-Mail-Bewerbung zu verwenden.
FAQ rund um eine überzeugende Bewerbung
Wie schreibe ich eine überzeugende Bewerbung?

Eine überzeugende Bewerbung schreiben Sie mit individuellen Formulierungen und mit einem Inhalt, der eine Passgenauigkeit zwischen Ihrem Bewerberprofil und der ausgeschriebenen Stelle herstellt. Der Lebenslauf ist auf den Punkt gebracht.
Wie erstelle ich eine aussagekräftige Bewerbung?
Eine aussagekräftige Bewerbung besteht aus einem individuell angefertigten Anschreiben und einem stichhaltigen Lebenslauf. Beide Dokumente ergänzen sich und müssen auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sein.
Wie schreibe ich spontan eine Bewerbung?
Spontan können Sie eine Bewerbung schreiben, indem Sie eine Vorlage für Ihren Lebenslauf herunterladen und diese mit Ihren Daten füllen. Das Anschreiben können Sie auf Grundlage von Lebenslauf und Stellenausschreibung verfassen.
Wie sieht ein sehr gutes Anschreiben aus?

Ein sehr gutes Anschreiben ist eine DIN A4-Seite lang, wie ein Geschäftsbrief aufgebaut und in einem schlichten, eleganten Design. Es enthält individuelle und passende Formulierungen, ohne auf Bewerbungsfloskeln wie „Zu meiner Person“ zurückzugreifen.
Der TT Bewerbungsservice: Überzeugende Unterlagen professionell geschrieben!
„Beim TT Bewerbungsservice können Sie Ihre komplette Bewerbung oder auch einzelne Bewerbungsdokumente wie Anschreiben und Lebenslauf zu fairen Preisen in Auftrag geben.“

Wir verfügen über Viel Erfahrung darin, überzeugende Bewerbungsunterlagen zu verfassen. Nutzen Sie unseren Service zu fairen Preisen!
Sie haben keine Zeit, sich um Ihre Bewerbung zu kümmern – oder Sie sind noch unsicher, wie Sie überzeugende Bewerbungsunterlagen verfassen? Dann können Sie auf unser Angebot aus dem Bereich der professionellen Bewerbungshilfe zurückgreifen. Gerne schreiben wir Ihre Bewerbung für Sie und stellen Ihnen individuelle und maßgeschneiderte Dokumente zur Verfügung. Mit einer überzeugenden Bewerbung verschaffen Sie sich bessere Chancen für den angestrebten Bewerbungserfolg. Schauen Sie sich doch einmal unsere Kundenmeinungen an. Gerne helfen wir auch Ihnen mit der Erstellung einer überzeugenden Bewerbung!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.