Kostenlose Lebenslauf Vorlagen für Schüler – unkompliziert um den Ausbildungsplatz oder um das Praktikum bewerben!

Auf dieser Seite findet Ihr als Schüler viele kostenlose Lebenslauf Vorlagen. Einfach downloaden und schnell in Word bearbeiten!
„Auf dieser Seite findest Du zahlreiche kostenlose Vorlagen und Muster für Deinen Lebenslauf als Schüler – ohne und mit Foto. Diese kannst Du gratis und ohne Anmeldung im Word-Format downloaden. Wir geben Dir auch wichtige Tipps und Infos für eine gute Bewerbung!“
Inhaltsverzeichnis
Lebenslauf Vorlagen und Beispiele zum kostenlosen Download!

Mit einer guten Vorlagen kannst Du viel einfacher einen ansprechenden Lebenslauf erstellen. Achte darauf, dass Du Dich an die Bewerbungsregeln hälst!
Aller Anfang ist schwer, wenn es heißt, dass eine Bewerbung ansteht. Vielleicht hast Du das Thema bereits in der Schule kurz behandelt und bist trotzdem nicht sicher, wie ein guter Lebenslauf für Schüler auszusehen hat? Wir bringen hier Licht ins Dunkel und erklären, was eine Lebenslauf Vorlage beinhalten soll und worauf es ankommt! Übrigens: Hast Du einmal ein passendes Grundgerüst, also eine Lebenslauf Vorlage mit Inhalt gefüllt, dann kannst Du dieses Bewerbungsmuster auch nach der Schulzeit weiter nutzen und immer wieder ergänzen. So sparst Du Dir die Arbeit, wenn Du Dich irgendwann einmal auf eine neue Stelle wie etwa auf ein Praktikum bewerben möchtest. Wenn Du gar nicht weißt, wie Du deinen Lebenslauf als Schüler starten sollst, kannst Du erst einmal Deine Zeugnisse zusammensuchen: Praktikumszeugnisse enthalten die Monatsangaben, die Du im Lebenslauf angeben musst. Hast Du als Schüler noch kein Praktikum absolviert, benötigst Du die Zeiten des jeweiligen Schuleintritts für Deinen Lebenslauf. Diese Herangehensweise ist am einfachsten!
Der Aufbau der Lebenslauf Vorlage für Schüler: antichronologisch und einheitlich!
„Auch für Schüler gilt: Man bewirbt sich mit einem tabellarischen Lebenslauf. Was das genau ist, erfährst Du hier!“
Wenn Du Dich näher mit dem Aufbau des Lebenslaufs auseinandersetzt, ist wichtig, dass eine bestimmte Reihenfolge der Angaben eingehalten wird. Das Ziel ist es, dem Personaler das Leben so leicht wie möglich zu machen. Komplizierte Grafiken, ganz viele unterschiedliche Schriften im Lebenslauf und dergleichen sind nicht gerne gesehen, wenn man das Wesentliche nicht schnell findet. Bedenke immer, dass der Lebenslauf mit das wichtigste Dokument in einer Bewerbung für Schüler!
„Ein klar strukturierter und gut leserlicher Lebenslauf zeigt die wichtigsten Stationen in der Laufbahn an. Ein Lebenslauf für Schüler sollte in einer einheitlichen Schriftart- und Farbe erstellt werden und nicht zu überladen sein. Plane lieber ein bisschen mehr Zeit ein, wenn Du MS Word oder OpenOffice zum Schreiben nutzt!“

Mit einer guten Bewerbung berwirbt es sich viel leichter! Ein einwandfreier Lebenslauf ist die Basis für eine gelungene Bewerbung als Schüler. Dabei ist es egal, ob Du Deinen Lebenslauf mit MS Word oder mit OpenOffice erstellst. Die entsprechende .doc / .docx- bzw. .odt-Datei musst Du ohnehin ins PDF-Format übertragen oder Du musst Deinen Lebenslauf für eine Mappe ausdrucken.
Es spielt keine Rolle, ob Du dich für ein Praktikum oder auf eine Ausbildung bewerben möchtest: Dein Lebenslauf sollte immer mit der aktuellsten Station beginnen. Hast Du vor dem Antritt deiner gewünschten Ausbildung schon ein, zwei Praktika absolviert, werden diese mit der letzten Station beginnend angegeben. Dazu solltest Du immer den Monat und das Jahr durchgängig in Deinem Lebenslauf angeben, z.B. 09.2018 − 10.2018. Einheitlichkeit ist für die Lebenslauf Vorlage für Schüler ebenso wichtig wie später für Angestellte, die kein Praktikum mehr absolvieren. Das heißt, die Abstände und Einzüge im Word- oder OpenOffice-Dokument müssen stimmig sein. Lebensläufe, die aus unterschiedlichen Schriften, unregelmäßigen Einzügen und Abständen bestehen, sehen immer zusammengeschustert aus. Wenn die Person, die Dich zum Bewerbungsgespräch oder zum Einstellungstest einladen wird, sieht, dass Du Dir Mühe gibst und sorgfältig arbeitest, dann ist das bereits die halbe Miete. Ein übersichtlicher Lebenslauf für Schüler mit klarer Struktur ist gefragt! Investierst Du Zeit und Sorgfalt, ist ein gelungener tabellarischer Lebenslauf auch immer eine kleine Arbeitsprobe, die Du bei Deinem Wunscharbeitgeber abgibst!
Was in den Lebenslauf für Schüler unbedingt gehört!
„Was gehört in den Lebenslauf für Schüler eigentlich hinein? Was will die Person über Dich wissen, wenn sie Dich zu einem Bewerbungsgespräch oder zu einem Auswahltest einladen möchte?“
Was schreibt man denn nun eigentlich in seinen Lebenslauf hinein? Was wird erwartet und was ist weniger wichtig bei der Lebenslauf Vorlage für Schüler?
Nachfolgend einige wichtige Angaben, die bei Deiner Bewerbung um eine Ausbildung oder ein Praktikum sowie um einen Studienplatz nicht fehlen dürfen:

Wichtig beim Schreiben der Bewerbung ist, dass Du Dir ausreichend Zeit nimmst. Selbst für die Bearbeitung der heruntergeladenen Vorlagen bzw. Muster benötigst Du Zeit. Schließlich gilt es, Fehler in der Bewerbung zu vermeiden! Auch mehrere kleinere Fehler wie überzählige Leerzeichen, schlecht ausgerichtete Überschriften oder Tippfehler können schnell einen negativen Eindruck hinterlassen.
- Angaben zum Geburtsdatum, Geburtsort sowie der Familienstand. Diese Informationen rücken jedoch immer weiter in den Hintergrund und sind, in Anlehnung an die internationalen Bewerbung, für größere Firmen nicht so wirklich wichtig. Der Familienstand wurde nicht angegeben? Kein Ausschlusskriterium. Konservativer wird es aber bei einer Bewerbung im öffentlichen Dienst wie z. B. beim Zoll oder bei der Polizei.
- Informationen zu bisherigen Praxiserfahrungen. Damit ist alles gemeint, was Du in einem Betrieb oder in einer Behörde schon einmal zum Zuge eines Praktikums gemacht hast. Bitte gib in Deiner ganz persönlichen Lebenslauf Vorlage dazu auch immer ein paar Stichpunkte über die Aufgaben dort an. Das kann in einem Handwerksbetrieb z. B. so aussehen: • Einblicke in die Aufgaben eines Dachdeckers • Materialbeschaffung und -verteilung, • Unterstützung des Teams bei kleineren Instandsetzungsarbeiten.
- Angaben zu den Schulen und Abschlüssen. Hast Du bereits mehrere Schulen wie z. B. die Realschule, anschließend das Gymnasium oder eine Handelsschule besucht und Praxisstationen im Lebenslauf vorzuweisen, kannst Du die Grundschule natürlich streichen. Die Angaben zur Grundschulzeit können noch angegeben werden, wenn Du Dich auf Dein erstes Praktikum bewirbst und mit der weiterführenden Schule noch nicht fertig bist. Abschlüsse, sofern Du schon welche hast, sollten immer in der Station direkt angegeben werden, z. B. „Fachoberschulreife”. Steht der Abschluss bald bevor, kann man folgende Variante wählen: „Voraussichtlicher Abschluss: Fachhochschulreife”. Hast Du gute Noten erreicht, kannst Du diese natürlich auch mit der Durchschnittsnote im Lebenslauf für Dein Praktikum oder die Ausbildung angeben.
- Ganz wichtig bei den Angaben in der Lebenslauf Vorlage für Schüler sind Informationen über das Engagement: Hast Du etwa in der Schule als Streitschlichter mitgewirkt oder bist aktiv im Naturschutz? Dann sollten diese Informationen unbedingt in Dein persönliches Lebenslauf Muster aufgenommen werden!
- Abschließend sind Informationen zu Deinen Sprach- und Computerkenntnissen für Deinen Lebenslauf sehr wichtig. In vielen Jobs ist es wichtig, dass Du gut in Englisch bist und schon ein bisschen mit MS Office oder mit OpenOffice gearbeitet hast. Hier gilt: Ehrlich sein und keine falschen Angaben tätigen. Sind die Französischkenntnisse nur mittelmäßig, dann bitte nichts anderes behaupten. Gerade bei der Angabe zu sehr guten Englischkenntnissen haben sich so manche Bewerber schon blamiert.
- Für konservativere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst z. B. empfiehlt es sich, den Lebenslauf zu unterschreiben.
„Wofür möchtest Du eine Bewerbung schreiben? Für ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz oder für ein duales Studium? Beim TT Bewerbungsservice findest Du wertvolle Tipps und viele kostenlose Vorlagen sowie Checklisten!“
Wie Du siehst, sind die Feinheiten hinsichtlich der Lebenslaufs für Schüler abhängig davon, wo man sich bewirbt. Für den öffentlichen Dienst und Ausbildungsberufe / ein duales Studium bei der Feuerwehr, der Stadtverwaltung oder im Bankwesen können die Unterlagen etwas anders gestaltet werden als bei einem Handwerksbetrieb. Dazu ist es ratsam, sich vorher den Betrieb oder das Unternehmen anzusehen. Je ähnlicher die Lebenslauf Vorlage gestaltet ist, desto besser!
Das Foto im Lebenslauf – bitte kein Urlaubsbild, sondern ein professionelles Bewerbungsfoto!

Mit einem professionellen Bewerbungsfoto wirkt der Lebenslauf gleich ganz anders. Die Mühe zu einem Bewerbungsfotografen zu gehen, kann sich auch für Schüler lohnen!
„Ein gutes Bewerbungsfoto ist sehr wichtig für einen professionellen Lebenslauf. Denke daran, dass Du nicht der einzige Schüler bist, der sich bewirbt!“
Nur für wirklich sehr wenige Bewerbungssituationen kann man ein Urlaubsfoto verwenden, als Schüler sollte man einen allzu formlosen Eindruck jedoch besser vermeiden. Es lohnt sich, in eine professionelles Bewerbungsbild zu investieren – besonders dann, wenn man sich als Schüler auf ein duales Studium oder für ein Praktikum in der Buchhaltung in einem Großunternehmen bewirbt.
„Sobald Du weißt, dass Du Dich bewerben musst, solltest Du in Ruhe nach einem geeigneten Fotografen Ausschau halten. Einige Fotografen vergeben Termine, sodass durchaus mit ein bisschen Vorlaufzeit zu rechnen ist. Denke dran: Kleide Dich passend für den Job, den Du anstrebst! Im Zweifelsfall lieber ein bisschen zu förmlich.“
Ist es ein Handwerksbetrieb um die Ecke, reicht auch ein einfaches Bewerbungsfoto oder ein gutes Passbild für die Lebenslauf Vorlage als Schüler. Ob das Bild farbig oder schwarzweiß ist, ist reine Geschmackssache. Und wohin soll das Bewerbungsbild dann eigentlich hin? Die Beantwortung dieser Frage ist abhängig davon, ob ein Deckblatt verwendet wird oder nicht. Falls ja, sollte sich das Bewerbungsfoto in geeigneter Auflösung auf dem Deckblatt der Bewerbung wiederfinden. Eine Onlinebewerbung kann man natürlich auch ohne Deckblatt verwenden. Das Bewerbungsbild wird dann an einer geeigneten Stelle im Lebenslauf platziert.
Checkliste – Tipps für einen professionellen Lebenslauf für Schüler!
Wenn Du schon einen Lebenslauf als Vorlage erstellt hast und Dir nicht sicher bist, ob alles passt, kannst Du die nachfolgende Checkliste verwenden. Sie gibt Dir einen Überblick über all das, was Du bei der Lebenslauf Vorlage als Schüler beachten musst!
10 Tipps für die Verwendung der Lebenslauf Vorlagen:

Ist mein Lebenslauf in Ordnung? Hier ist eine Checkliste mit der Du Deinen tabellarischen Lebenslauf überprüfen kannst.
- Verwende eine passende und einheitliche Schriftart wie z.B. Calibri in der Größe 11.
- Sind die Kontaktdaten vollständig und korrekt z. B. in der Kopf- oder Fußzeile angegeben?
- Ist die Lebenslauf Vorlage (z.B. .doc / .odt) in einzelne Abschnitte unterteilt, z. B. „Praktika”, „Schulbildung”
- Sind die Orts- und Zeitangaben einheitlich (z. B. 02.2017) und vollständig angeben?
- Stimmen alle Namensangaben und darüber hinaus − ganz wichtig − Grammatik und Rechtschreibung?
- Enthält der Lebenslauf Informationen zu außerschulischen Engagement?
- Ist der Lebenslauf auf höchstens zwei Seiten begrenzt?
- Beinhaltet das Dokument ein passendes Bewerbungsbild?
- Stehen bei den Angaben zu den Aufgaben der Praxisstationen Stichpunkte?
- Wurde der Lebenslauf am Ende mit einem aktuellen Datum und einer Unterschrift versehen?
Wenn all die oben genannten Punkte beachtet werden, dann ist man schon so gut wie fertig mit der Lebenslauferstellung z. B. in MS Word! Ist auch nur eine Kleinigkeit nicht stimmig, ist das für den Lebenslauf eines Schülers nicht ganz so schlimm. Ungünstig für den Bewerbungserfolg wird es aber, wenn mehrere Punkte fehlen!
Was nicht in Deinen Lebenslauf als Schüler gehört!
„Es gibt viele typische Bewerbungsfehler – so auch im Lebenslauf. Versuche Sie zu vermeiden, denn Deine Bewerbungschancen sollen schließlich möglichst gut sein!“

In einer Bewerbung ist nur Platz für wichtige bzw. für relevante Informationen zu Deiner Person. Teamfähigkeit ist heutzutage beispielsweise ein wichtiges Merkmal, das geschickt in den Bewerbungsunterlagen integriert sein sollte. Versuche Deine Bewerbung doch mal aus einer Außenperspektive zu betrachten. Wie würde Dein Lebenslauf auf eine andere Person wirken? Was könnte ein Recruiter bzw. Personaler über Dich wissen wollen?
Ok, Deine Mutter ist katholisch – aber das ist wirklich keine wichtige Info für Deinen zukünftigen Arbeitgeber – es sei denn, Du möchtest bei einem kirchlichen Träger anfangen! Religionszugehörigkeit sowie Job der Eltern: recht unbedeutend! Zu viele Hobbys? Dann filtere die wichtigen Interessen heraus und lasse Deinen Lebenslauf nicht allzu hobbylastig werden. Jene, bei denen es auf Teamarbeit und Zusammenhalt ankommt, können gerne im Lebenslauf für Schüler aufgeführt werden. Hochrisikosportarten eher nicht, da dort oft mit einem gewissen Verletzungsrisiko und Ausfallzeiten zu rechnen ist.
Für eine erfolgreiche Bewerbung als Schüler benötigst Du einen vollständigen und einheitlichen Lebenslauf in tabellarischer Form. Gemeinsam mit einem individuellen Anschreiben sowie der Zeugnisanlage gehört der Lebenslauf zu den wichtigsten Dokumenten einer Bewerbung. Durch den Lebenslauf sehen die Personaler, ob grundsätzlich die formalen Voraussetzungen erfüllt sind, ob Du passende Sprach- und IT-Kenntnisse mitbringst oder darüber hinaus sogar bereits internationale Erfahrungen durch einen Schüleraustausch. Hobbys und Interessen lassen erahnen, ob Du vielleicht gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Verantwortung übernimmst. Bedenke: Außerschulisches Engagement zahlt sich in der Regel immer aus.
FAQ zum Lebenslauf für Schüler
Wie schreibe ich einen Lebenslauf 2022 als Schüler?

Auch für das Jahr 2022 gelten für das Schreiben eines Lebenslaufes als Schüler die üblichen Regeln:
- Name und Kontaktdaten
- Überschrift „Lebenslauf“
- Persönliche Daten
- Schule
- Praxis
- Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse
- Interessen und Hobbys
- Ort, Datum plus Unterschrift und Name
Wird ein Lebenslauf unterschrieben?

Ja, normalerweise wird der Lebenslauf unterschrieben. Dazu am besten Deine Unterschrift einscannen, mit einem Bildbearbeitungsprogramm freistellen und dann als Grafik in den Lebenslauf einfügen. Anschließend kannst Du eine PDF erzeugen. Hier findet Ihr Lebenslaufvorlagen.
Welche Sprachkenntnisse gehören in den Lebenslauf?
Bitte füge unbedingt Informationen zu Deinen Sprachkenntnissen in den Lebenslauf ein und stufe diese ein:
- Grundkenntnisse
- Gute Kenntnisse
- Fließend und verhandlungssicher
- Muttersprache
Deine Bewerbung vom TT Bewerbungsservice schreiben lassen!
„Ohne einen sorgfältig erstellten tabellarischen Lebenslauf geht es für Schüler in der Regel nicht. Auch, wenn einige wenige Großunternehmen schon auf ein Bewerbungsanschreiben verzichten−die Regel ist dies nicht und an einem übersichtlichen Lebenslauf kommt kaum ein Schüler bei seiner Bewerbung vorbei.“

Beim TT Bewerbungsservice kannst Du Deine kompletten Bewerbungsunterlagen, inklusive Lebenslauf, zu fairen Preisen erstellen lassen. Das kann genau die Hilfe sein, die Du brauchst!
Nur ganz selten weicht man von dem Standard des tabellarischen Lebenslaufes ab und es wird noch ein handschriftlicher Lebenslauf für Schüler oder ein sogenannter ausführlicher Lebenslauf verlangt. Letzteren musst Du in Aufsatzform gestalten und die einzelnen Stationen im Detail beschreiben. Dabei sieht Dein Wunscharbeitgeber, ob Du in der Lage bist, Dich schriftlich gut auszudrücken und zu reflektieren. Ausführliche Lebensläufe kommen bei der Bewerbung um eine Ausbildung häufiger vor als später im Berufsleben – wirklich häufig sind sie nicht anzutreffen. Solltest Du bei Deiner Bewerbung nicht weiterkommen: Hier gibt es zahlreiche Lebenslaufvorlagen für Schüler zum kostenfreien Download. Die Word- oder OpenOffice-Vorlagen lassen sich unkompliziert herunterladen und befüllen. Wenn Du Dir gar nicht sicher bist, ob Deine fertigen Unterlagen für die Ausbildung, das duale Studium oder das Praktikum passend sind, steht Dir die Option der Bewerbungsoptimierung offen. Im Zuge dessen werden all Deine Unterlagen, folglich auch Dein Bewerbungsanschreiben, gründlich überarbeitet und in der Regel in Teilen völlig neu formuliert. So kannst Du sicher sein, dass Du das Maximum aus Deiner persönlichen Bewerbungssituation herausholst!
Dieser Beitrag wurde am 28.01.2022 aktualisiert.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.