Kostenlose Lebenslauf Vorlagen für LibreOffice: Tabellarisch und strukturiert!

LibreOffice ist eine beliebte Freeware mit der ansprechende Bewerbungsunterlagen erstellt werden können. Daher bietet Ihnen der TT Bewerbungsservice eine Auswahl an kostenlosen Lebenslauf Vorlagen.
„Wählen Sie eine professionelle Lebenslauf Vorlage für Ihre Bewerbung aus und nutzen Sie den kostenlosen Download ohne Anmeldung.“
Die meisten Vorlagen für einen Lebenslauf findet man natürlich für MS Word, also im .docx-Dateiformat. Daneben gibt es auch kostenlose Muster für OpenOffice. Doch für LibreOffice ist die Auswahl recht begrenzt, obwohl sich dieses kostenlose Officepaket auf Freewarebasis zunehmender Beliebtheit erfreut und OpenOffice regelrecht Konkurrenz macht. Wenn Sie Ihre Unterlagen für eine bevorstehende Bewerbung mit LibreOffice erstellen möchten, finden Sie hier eine Auswahl an ansprechenden Vorlagen für einen professionellen Lebenslauf. Merkmale eines solchen Lebenslaufes sind eine klare Struktur sowie ein tabellarischer Aufbau. Ein Personaler muss sofort alle relevanten Informationen finden und nicht erst danach suchen müssen.
Lebenslauf Muster zum kostenlosen Download!
„Farben und Schriftarten lassen sich in den Vorlagen leicht anpassen. So kann ein Lebenslauf Muster eine ganz andere Wirkung entfalten und sich auf konkrete Bewerbungsvorhaben individualisieren lassen!“
Die 10 besten Tipps für einen gelungenen Lebenslauf!
„Ein professioneller Lebenslauf ist der Kern einer jeden erfolgreichen Bewerbung und entfaltet seine volle Wirkung, wenn er von einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben begleitet wird.“

Beim Erstellen eines Lebenslaufes sind viele Dinge zu beachten. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
- Planen Sie für Ihren Lebenslauf nicht mehr als zwei DIN A4-Seiten ein. Nur in Ausnahmefällen kann es sinnvoll sein, den Umfang um eine weitere Seite zu erweitern.
- Nutzen Sie immer einen tabellarischen und antichronologischen Aufbau, da dieser Standard sich durchgesetzt hat.
- Geben Sie alle Zeiten im Format „Monat/Jahr – Monat/Jahr“ an und lassen Sie es nie dazu kommen, dass sich Lücken in Ihren Lebenslauf einschleichen.
- Nutzen Sie nach Möglichkeit den zur Verfügung stehenden Platz im Lebenslauf, um zu jeder wichtigen beruflichen Station ein paar Stichpunkte aufzuführen.
- Achten Sie stets auf korrekte Schreibweisen – im Lebenslauf wie im Anschreiben und auch in einer möglichen Bewerbungs-E-Mail.
- Stellen Sie sicher, dass die Informationen in Ihrem Lebenslauf mit den Dokumenten aus Ihrer Zeugnisanlage übereinstimmen und dass es nicht zu Widersprüchen kommt.
- Nutzen Sie den Lebenslauf, um nur solche Informationen zu präsentieren, welche einen konkreten Bezug zu der von Ihnen angestrebten Stelle haben.
- Setzen Sie immer auf ein professionelles und auf ein hochwertiges Bewerbungsfoto, das im Lebenslauf platziert wird, wenn Sie sich ohne Deckblatt bewerben.
- Prüfen Sie, ob die Schriftgröße und Schriftart in Ihrem Lebenslauf mit jenen im Anschreiben übereinstimmen – eine professionelle Bewerbung ist auch stets durch ein einheitliches Design und Layout gekennzeichnet.
- Vergessen Sie nicht, Ihren Lebenslauf mit einer eingescannten und freigestellten Unterschrift zu versehen.
„Für die Onlinebewerbung benötigen Sie Ihren Lebenslauf im PDF-Format. Die Datei muss durch eine gute Grafikqualität bei möglichst kleiner Dateigröße überzeugen. Notfalls sind die Einstellungen von Ihrem PDF-Drucker entsprechend anzupassen.“

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.