Ein Bewerbungsanschreiben mit zwei Seiten: Ist das sinnvoll?
„Lohnt es sich, ein Anschreiben mit zwei Seiten zu erstellen? Dieser Frage widmen wir uns in diesem Blogpost und geben Ihnen weitere Tipps für ein professionelles Bewerbungsanschreiben.“

Ist das längere Anschreiben wirklich das bessere Bewerbungsdokument? Ohne Frage: Mit einem nur sehr kurzen Text werden Sie in den meisten Berufen keinen Personaler von sich überzeugen können. Aber wie lang darf ein Bewerbungsanschreiben konkret werden?
Dass man sich bei der Bewerbung Mühe geben sollte, damit werden vermutlich die meisten Bewerber einverstanden sein. Es kommt bei den Bewerbungsunterlagen darauf an, Qualität zu liefern und zu zeigen, dass man sich wirklich für eine bestimmte Stelle und / oder Arbeitgeber interessiert. Dazu muss sowohl die äußere Form, also Design und Layout, ebenso passen wie der Inhalt. Fehler in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sollten natürlich in keinem Dokument der Bewerbung enthalten sein. Im Hinblick auf das Bewerbungsanschreiben kann es sein, dass man schlichtweg von den Möglichkeiten der Stelle, auf die man sich bewirbt, begeistert ist und dementsprechend viele positive Informationen vermitteln möchte. Bei manchen Bewerbern ist es so, dass man mit dem Anschreiben auf mehr als eine Seite Text kommt und eine zweite Seite anfängt oder diese sogar ausfüllt. Wie verhält es sich mit zwei Seiten Umfang für das Bewerbungsanschreiben? Ist es sinnvoll, so viel zu schreiben und gibt es bestimmte Bewerbungssituationen, in denen dies vielleicht sogar empfehlenswert ist?
Zwei Seiten Bewerbungsanschreiben: Mehr Text = mehr Aussagekraft?
Das Bewerbungsanschreiben ist für die meisten Bewerber im Rahmen der Bewerbungserstellung mit den meisten Schwierigkeiten verbunden. Dies ist nicht sonderlich verwunderlich, denn man ist hinsichtlich der Gestaltung des Haupttextes relativ frei und muss gleichzeitig die Formalitäten eines Geschäftsbriefes beachten. Die wichtigsten Merkmale eines gelungenen Anschreibens kann man wie folgt aufzählen.
„Ein Bewerbungsanschreiben kann nur dann die gewünschte Aussagekraft entwickeln, wenn es nicht auf den langweiligen Formulierungen der bekannten Bewerbungsmuster basiert. Nutzen Sie lieber individuelle Formulierungen, um den Inhalt auszugestalten!“

In aller Regel setzt sich auch im Bewerbungskontext Qualität durch. Überzeugen Sie mit einem einwandfreien Bewerbungsanschreiben, das von einem stichhaltigen Lebenslauf begleitet wird.
5 Merkmale eines professionellen Bewerbungsschreibens
- Sie verwenden für Ihr Anschreiben einen zu Ihnen passenden Schreibstil, der auch den Sprachanforderungen der von Ihnen angestrebten Position gerecht wird.
- Es finden sich im Bewerbungsschreiben keinerlei Rechtschreib-, Grammatik- oder Zeichensetzungsfehler.
- Mit dem Anschreiben gehen Sie auf Ihre Erfahrung sowie auf Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse ein, um diese gleichzeitig mit den Anforderungen der vakanten Stelle zu verknüpfen.
- Sie stellen die von Ihnen angestrebte Position in Zusammenhang mit Ihren beruflichen Zielen.
- Das Bewerbungsanschreiben nimmt Bezug auf den Arbeiter und erläutert, warum Sie als Bewerber für diesen tätig sein möchten.
„Trotz der relativ konkreten Vorgaben in Sachen Struktur und Format eines Bewerbungsanschreibens haben Sie bezüglich des Textes viel Gestaltungsspielraum, den Sie nutzen sollten, um mit einem individuellen und passgenauen Inhalt zu überzeugen.“
Die Arbeitgeber erwarten grundsätzlich Bewerbungsanschreiben, die nicht länger als eine DIN A4-Seite in einer für einen Brief im geschäftlichen Kontext üblichen Schriftart und Schriftgröße. Dies liegt vor allem daran, dass Personaler nur wenig Zeit haben und zum anderen sehen möchten, dass Sie Sachverhalte auf den Punkt bringen können. Wer für ein Anschreiben zwei Seiten benötigt, hat vielleicht Schwierigkeiten, wichtige Informationen von weniger relevanten zu trennen. Für viele Berufe ist dies jedoch eine wichtige Anforderung. Aus der Erfahrung aus mehr als 2.500 bearbeiteten Kundenaufträgen lässt sich feststellen, dass es keine Bewerbungssituation gibt, in der man mehr als eine Seite für das Bewerbungsanschreiben benötigt. Nur Motivationsschreiben, z. B. für ERASMUS, können eine Ausnahme bilden.
Empfehlenswerte Ratgeber für aussagekräftige Bewerbungsschreiben!
- Installation per Download von der Herstellerseite gemäß Anleitung. Aktivierung zur Vollversion durch den auf der KeyCard befindlichen Code. Die KeyCard erhalten Sie per Post.
- Bewerbungssoftware mit individueller Erstellung Ihrer Bewerbung: Lebenslauf, Anschreiben, Persönliches Profil, Deckblatt (komplette Bewerbungsmappe) in deutsch und englisch
- Für alle Berufe geeignet (für Akademiker nur mit Einschränkung)
- Für alle Windows-Versionen (32/64-bit), auch für Windows 11. Läuft nicht auf den Betriebssystemen Apple und Linux.
- Willmann, Hans-Georg (Autor)
Werbung (Affiliate-Link)
Warum Personaler Anschreiben mit zwei Seiten nicht mögen!
„Personaler sind wenig begeistert, wenn sie Anschreiben mit zwei Seiten Umfang erhalten. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass Sie direkt eine Absage bekommen, wenn Ihr Bewerbungsschreiben mehr als eine DIN A4-Seite umfasst.“

Die meisten Pesonaler haben nicht selten Zeitdruck. Schon aus praktischen Gründen sind Bewerbungsanschreiben mit zwei Seiten Umfang ungeeignet.
Ein Personaler hat in der Regel nur sehr wenig Zeit, sich einer einzelnen Bewerbung zu widmen. Dementsprechend ist es ihm wichtig, dass alle relevanten Informationen rund um Fähigkeiten, Kompetenzen, Erfahrung und Bewerbungsmotivation schnell gefunden werden können. Reichen Sie ein Anschreiben ein, dass zwei Seiten Umfang hat, müsste der Personaler sich unter Umständen die Mühe machen, noch die zweite Seite dieses Bewerbungsdokuments zu überfliegen. Gehen mehrere Dutzend oder gar Hunderte von Bewerbungen für eine konkrete Stelle ein, so würde deren Sichtung im Schnitt deutlich mehr Zeitaufwand verursachen, wenn eine Vielzahl an Bewerbern sich für ein zweiseitiges Bewerbungsanschreiben entschieden hätten. Personaler sind also alles andere als begeistert, wenn man ihnen ein Anschreiben von zweiseitigem Umfang vorlegt. Bitte verzichten Sie unbedingt darauf. Ein zweiseitiges Bewerbungsschreiben steht im Fazit nicht für mehr Aussagekraft, sondern vielmehr für mehr unnötigen Ballast!
Der richtige Aufbau eines einseitigen Bewerbungsanschreibens!
Wie bereits erwähnt, sollten Sie sich hinsichtlich des Aufbaus und des Formats Ihres Bewerbungsanschreibens an einem klassischen Geschäftsbrief ausrichten. Auch die Bewerbung ist ein sehr formaler Prozess, bei dem es auf eine seriöse Außenwirkung seitens des Bewerbers ankommt. Zudem möchte ein Arbeitgeber sehen, dass man sich in bestimmte Regelwerke einlesen kann und in der Lage ist, diese im Berufsleben anzuwenden. Gewissermaßen sind die Bewerbungsunterlagen – und damit auch das Anschreiben – eine Art Probearbeit für viele Berufsfelder.

Ein sehr gutes Anschreiben kann Ihren den Weg ins Vorstellungsgespräch öffnen. Mit einem nur durchschnittlichen Anschreiben stehen die Chancen bei vielen Stellen und Arbeitgebern eher schlecht. Machen Sie das Beste aus der Seite Anschreiben, die Ihnen für Ihre Bewerbung zur Verfügung steht!
10 Elemente: Der korrekte Aufbau eines einseitigen Anschreibens
- Kopfzeile mit vollständigem Namen, Adresse sowie den Kontaktdaten (Telefonnummer und / oder Mobilnetznummer, E-Mail-Adresse, optional auch Profiladresse bei einem Karriereportal).
- Anschrift des Arbeitgebers (nach Möglichkeit inklusive zuständigem Ansprechpartner).
- Ort und Datum (bitte immer aktuell und einheitlich mit dem Lebenslauf).
- Betreffzeile (enthält vollständige Stellenbezeichnung und – falls vorhanden – die entsprechende Stellen-ID oder Referenznummer).
- Anrede (nach Möglichkeit die direkte Anrede, wenn der zuständige Personaler bekannt ist, ansonsten „Sehr geehrte Damen und Herren, […]“).
- Haupttext des Bewerbungsanschreibens unterteilt in mehrere Absätze.
- Grußformel (fast immer „Mit freundlichen Grüßen“).
- Unterschrift (händisch bei ausgedrucktem Anschreiben für die Bewerbungsmappe, ansonsten eingescannt, wenn man sich online bewirbt).
- Vollständiger Name.
- Optionaler Verweis auf mögliche Anlagen.
Von zwei Seiten Anschreiben auf eine Seite kommen: Tipps!

In vielen Fällen lässt sich ein Bewerbungsanschreiben mit zwei Seiten Umfang auf eine Seite kürzen. Dazu können Sie sich ein paar Tipps bedienen. Übertreibungen sind dabei aber unbedingt zu vermeiden!
Es ist gar nicht so schlecht, wenn Sie zunächst für das Bewerbungsanschreiben alles niederschreiben, was Ihnen einfällt. Der Text muss zu Beginn nicht gut aussehen und darf ruhig mehr als eine Seite umfassen. In einem zweiten Schritt geht es dann daran, die Aussagen des Textes konsequent nach unnötigen Nebensätzen oder Informationen zu filtern, die keinen echten Mehrwert bringen. Betrachten Sie Ihr Anschreiben immer aus der Perspektive des Personalers und unter Berücksichtigung des Anforderungsprofils aus der Stellenanzeige. Am einfachsten ist es, wenn Sie stets einen Absatz des Bewerbungsanschreibens für einen bestimmten Aspekt Ihrer Bewerbungsabsicht nutzen. So könnte ein Absatz Ihren bisherigen Werdegang zusammenfassen, ein weiterer Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen, während Sie mit einem dritten auf die vakante Position und den Arbeitgeber eingehen. Dies ist nur ein Beispiel, doch setzen Sie sich so konkrete Limits für bestimmte Themenbereiche. Ein Anschreiben sollte dabei aus maximal fünf Absätzen bestehen, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.
„Mit ein paar Tricks können Sie ein zweiseitiges Anschreiben auf eine Seite kürzen, ohne auf Text verzichten zu müssen. Übertreiben Sie dabei jedoch bitte nicht, denn gequetschte Anschreiben wirken optisch wenig ansprechend und ein geübter Personaler weiß genau, was Sie mit einer solchen Formatierung bezwecken!“
Wenn Ihr Bewerbungsanschreiben immer noch zwei Seiten lang ist, können Sie auf mehrere Tricks zurückgreifen, was die Formatierung betrifft:

Bei einem gewöhnlichen Anschreiben dürfen Sie also nur eine Seite nutzen. Im Falle eines Motivationsschreibens muss man teilweise von dieser Regel abweichen. Verwechseln Sie bitte niemals das Bewerbungsanschreiben mit einem Motivationsschreiben: Es handelt sich um zwei verschiedene Dokumente der Bewerbung.
- Sie können den Bereich für die Unterschrift verkleinern.
- Sie verzichten auf den Hinweis zu möglichen Anlagen, was ohnehin etwas veraltet ist.
- Sie verkleinern die Leerzeilen zwischen den einzelnen Absätzen.
- Sie nutzen für eine mögliche Referenznummer oder Stellen-ID keine extra Zeile, sondern fügen diese Angabe mit in die Betreffzeile ein.
- Sie verringern den Zeilenabstand (zulässiger Bereich: mehrfach 1,0 pt bis 1,15 pt).
- Das Datum kann von der Schriftgröße her um ca. 2 pt gegenüber dem Haupttext verkleinert werden.
- Sie verwenden eine kleine Kopfzeile.
Sollten Sie noch immer nicht auf eine Seite für Ihr Bewerbungsanschreiben kommen, machen Sie garantiert etwas falsch. Weitere Tipps zum Bewerbungsanschreiben könnten eventuell nützlich sein.
Eine Seite beim Anschreiben – aber wie ist es beim Lebenslauf?
„Beim Lebenslauf gilt es ebenfalls, den Umfang möglichst gering zu halten!“

Wie verhält es sich eigentlich beim Lebenslauf? Hier sind zwar zwei Seiten in Ordnung, doch handelt es sich dabei ebenfalls um ein Limit. Genau wie beim Anschreiben müssen Sie wichtige Informationen auf den Punkt bringen.
Bezüglich des Anschreibens wissen wir nun, warum sich zwei Seiten niemals lohnen und wie man den Umfang etwas kürzen kann. Doch bleibt die Ausgangsfrage auch im Hinblick auf den Lebenslauf bestehen – schließlich ist es möglich, für diesen einen Umfang von mehreren Seiten zu nutzen. Beim Lebenslauf verhält es sich im Übrigen ähnlich wie beim Bewerbungsanschreiben: Kein Arbeitgeber erfreut sich über Lebensläufe, die aus vielen Seiten bestehen. Üblicherweise reichen immer zwei Seiten für einen professionellen Lebenslauf aus. Nur in seltenen Fällen, beispielsweise für Projektleiter mit umfangreicher Erfahrung, kann man auf drei Seiten für den Lebenslauf, den man dann auch besser „Curriculum Vitae“ nennt, zurückgreifen. Ansonsten besteht auch immer die Möglichkeit, wichtige Informationen in eine Dritte Seite „auszulagern“, beispielsweise, wenn man eine größere Anzahl an Projekten in einer Projektliste aufführt.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!