Die beliebtesten Artikel auf www.tt-bewerbungsservice.de: Ein Überblick!
„Nun ist es an der Zeit, einen Rückblick zu tätigen. Nach fünf Jahren TT Bewerbungsservice finden Sie hier eine Übersicht mit den beliebtesten Artikeln und mit zahlreichen Tipps für eine gelungene, fehlerfreie Bewerbung!“

Die Website des TT Bewerbungsservice ist seit nunmehr 5 Jahren online. Wir feiern gewissermaßen ein kleines „Jubiläum“. In diesem Zeitraum wurden mehr als 2.500 Kundenaufträge erfolgreich bearbeitet. Es gibt kaum eine Bewerbungssituation oder berufliche Konstellation, die wir noch nicht erlebt hätten. In der Zwischenzeit wurden ebenfalls mehrere zahlreiche Artikel auf www.tt-bewerbungsservice. veröffentlicht. Die beliebtesten Beiträge und Blogposts stellen wir Ihnen hier vor.
Seit mehr als fünf Jahren bin ich nun schon als freiberuflicher Ghostwriter mit Spezialisierung auf Bewerbungen tätig. In dieser Zeit habe ich nicht nur mehr als 2.500 Kundenaufträge erfolgreich bearbeitet, sondern ebenfalls eine Vielzahl an Artikeln verfasst, die sich vor allem mit Themen rund um die Erstellung von Bewerbungsunterlagen befassen. Das Schreiben einer Bewerbung ist nur in den seltensten Fällen einfach und in vielerlei Hinsicht bieten Bewerbungsunterlagen die Gefahr, in diverse Fettnäpfchen zu treten. Dementsprechend veröffentlichte ich regelmäßig wichtige Tipps und Informationen rund um die einzelnen Bewerbungsdokumente wie etwa zum Bewerbungsschreiben oder zu dem tabellarischen Lebenslauf. Nachdem die Website des TT Bewerbungsservice somit ein kleines Jubiläum feiert, lohnt es sich, einen Blick auf die beliebtesten Artikel zu werfen.
Bei den Artikeln zum Thema Bewerbung ist das Bewerbungsschreiben am gefragtesten.
„Das Bewerbungsschreiben ist und bleibt das größte Problem im Rahmen der Bewerbungserstellung. Wer schreibt schon gerne einen Text mit freien Gestaltungsmöglichkeiten?“

Zwischen 2013 und heute sind viele Artikel entstanden, die sich verschiedenen Bewerbungsunterlagen und Karrierethemen widmen.
Von allen Teilen der Bewerbung ist es das Bewerbungsschreiben, das auch als Bewerbungsanschreiben oder in der kurzen Variante als Anschreiben bekannt ist, das die meisten Fragen aufwirft. Dieses Bewerbungsdokument, das den tabellarischen Lebenslauf mit einer vakanten, oder im Falle der Initiativbewerbung, mit einer angestrebten Tätigkeit verknüpft, scheint für viele Bewerberinnen und Bewerber überaus schwierig zu sein. Als Bewerbungsschreiber verwundert mich dies nicht, denn ein Anschreiben ist ein sehr individuelles Dokument, das vor allem nur durch äußere Vorgaben geprägt ist. Den Inhalt bestimmt man selbst und das führt zu Unsicherheiten. Typische Fragen sind beispielsweise:
- Was gehört in ein Bewerbungsschreiben – was nicht?
- Wie lang soll ein Bewerbungsschreiben sein?
- Worauf muss ich beim Aufbau des Bewerbungsschreibens achten?
- Wie erkläre ich meine Motivation für die Stelle bzw. für den Arbeitgeber?
- Welche Fehler muss ich in Bezug auf das Bewerbungsschreiben vermeiden?

Als Bewerber möchten Sie sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen optimal präsentieren. Dazu gilt es, ansprechende Dokumente zu verfassen und gleichzeitig alle wichtigen Bewerbungsregeln einzuhalten. Mit den Posts und Artikeln auf www.tt-bewerbungsservice.de finden Sie die entsprechenden Informationen.
Diese Fragen werden alle auf der Website des TT Bewerbungsservice beantwortet – und zwar in einer praxisorientierten und verständlichen Weise. Dabei war es mir wichtig, konkrete Beispiele heranzuziehen und meine Erfahrungen aus dem Ghostwriting einzubringen. Nach mehr als 3.500 Bewerbungen und einzelnen Dokumenten weiß man, was bei den Personalern gut ankommt – und welche Art von Bewerbungsunterlagen zu den gefürchteten und oftmals frustrierenden Absagen führen. Insbesondere hat sich im Laufe der Jahre hinsichtlich des Bewerbungsanschreibens immer wieder bestätigt, was allgemein bekannt sein sollte: Mit Bewerbungsmustern kommen Sie Ihren beruflichen Wünschen und Karrierezielen keinen Schritt näher. Beim Anschreiben kommt es insbesondere auf die Faktoren Individualität und Passgenauigkeit an. Lesen Sie doch die nachfolgenden Artikel und erfahren Sie im Detail, wie Sie ein professionelles Bewerbungsschreiben verfassen.
Die 5 wichtigsten Artikel zum Thema Bewerbungsschreiben
- Das Bewerbungsanschreiben mit allen Details.
- Der korrekte Aufbau eines Bewerbungsanschreibens genau erklärt.
- Die Merkmale eines professionellen Bewerbungsschreibens im Überblick.
- Wichtige Tipps zum Bewerbungsschreiben.
- Die Unterschrift im Anschreiben.
Beim Lebenslauf besteht die Schwierigkeit darin, richtig zu priorisieren.
„Die Arbeitgeber erwarten wohldurchdachte Lebensläufe in einem angemessenen Umfang, die sich an einer tabellarischen und antichronologischen Struktur ausrichten.“

Ihre Bewerbungsunterlagen haben den Zweck, Sie in die erste Vorstellungsrunde zu bringen. Auf unserer Website finden Sie ebenfalls Tipps und Hinweise für einen gelungenen Auftritt im Rahmen von Jobinterviews, Einstellungstests und Assessment Center.
Nicht selten erhalte ich Anfragen von Kunden, die bereits über einen mehrseitigen Lebenslauf verfügen, der bis zu fünf oder gar sechs Seiten lang sein kann. Derart lange Lebensläufe sind überaus ungünstig, um das Thema Bewerbung mit realistischen Erwartungen anzugehen. Der tabellarische Lebenslauf dient vor allem dazu, den Werdegang sowie die Fähigkeiten und Kenntnisse als Bewerber in zusammengefasster Weise wiederzugeben. Es muss konsequent priorisiert werden– und zwar, indem man versucht, sich in die Perspektive des zuständigen Recruiters hineinzuversetzen. Dieser hat eine Stellenausschreibung mit einem oftmals sehr spezifischen Anforderungsprofil veröffentlicht. Dieses wird er im Hinterkopf haben, wenn er eingehende Bewerbung sichtet und auswertet. Wenn der Inhalt eines tabellarischen Lebenslaufes nun sechs Seiten lang ist, muss er die für ihn interessanten Informationen mit großer Wahrscheinlichkeit mühsam suchen und gezielt herausfiltern. Warum sollte sich der Mitarbeiter einer Personalabteilung diese Mühe bei etlichen Bewerbungen machen, wenn es ausreichend Bewerber gibt, die alle wichtigen Daten und Informationen übersichtlich auf nur zwei DIN A4-Seiten darstellen? Diese Bewerber erleichtern mit ihren Bewerbungsunterlagen nicht nur dem Personaler das Leben, sondern zeigen zugleich, dass sie gut mit Informationen umgehen können und über eine professionelle Kommunikation verfügen. Berücksichtigt man dies, so muss ich zugleich feststellen, dass es bei mir in den letzten Jahren noch nie einen Fall gegeben hat, in welchem ich es nicht geschafft hätte, einen langjährigen beruflichen Werdegang mit umfangreicher Aus- und Weiterbildung auf zwei oder maximal drei Seiten unterzubringen. Auf drei Seiten Lebenslauf sollte man dabei nur in sehr seltenen Fällen zurückgreifen. Dies kommt zum Beispiel bei Mitarbeitern im höheren Management oder bei Projektleitern vor und ist dann auch empfehlenswert. Fast immer besteht das definitive Limit für den Lebenslauf bei zwei Seiten.
Besondere Artikel rund um den tabellarischen Lebenslauf
- Der tabellarische Lebenslauf im Detail erklärt.
- Wie schreibt man einen Lebenslauf? Eine Anleitung.
- Tipps für den Inhalt eines tabellarischen Lebenslaufes.
Unklarheiten hinsichtlich der Onlinebewerbung sind in 2018 noch immer vorhanden.
„Bei der Onlinebewerbung gibt es viele Kleinigkeiten, die man falsch machen kann. Dabei stehen nicht nur die eigentlichen Bewerbungsdateien im PDF-Format im Fokus.“

Trotz der Standardisierung der Onlinebewerbung mit PDF-Dateien bestehen seitens der Bewerber noch immer viele Fragen rund um diese Bewerbungsform.
Die Onlinebewerbung ist schon seit vielen Jahren „die“ Standardform der Bewerbung und nur in sehr wenigen Fällen wird noch nach einer Bewerbungsmappe gefragt. Während meiner Tätigkeit als Bewerbungsschreiber habe ich trotzdem noch eine Abnahme der Anzahl an Stellenanzeigen gemerkt, die eine Bewerbungsmappe wünschten oder überhaupt zuließen. Die Onlinebewerbung ist also noch immer leicht auf dem Vormarsch – wahrscheinlich, um die Hardcopyvariante der Bewerbung in wenige Nischen zu verdrängen. Hier kommt vor allem nur noch die interne Bewerbung bei weniger großen Arbeitgebern oder die persönliche Abgabe beim Geschäftsführer einer kleineren Firma infrage. Ansonsten ist die PDF-Datei das Maß aller Dinge in Bezug auf die Bewerbung. Dazu stehen grundsätzlich zwei mögliche Abgabeformen zur Verfügung: Der Versand von PDF-Dateien mittels E-Mail oder das Hochladen der Bewerbungsdateien über ein Bewerbungsportal. Letzteres können sich vor allem nur die größeren Arbeitgeber leisten, da das Einrichten und der Betrieb von Portalen mit hohen Kosten verbunden sind. Trotz der Verbreitung der Onlinebewerbung gibt es hier ebenfalls noch viel Klärungsbedarf, was die konkreten Regeln angeht. Bewerbungen mit mehr als 10 MB Dateigröße werden oft rigoros von den Arbeitgebern aussortiert, ebenso wie Bewerbungen, deren Bewerbungsfotos verpixelt sind – oder solche, bei denen es der Bewerber nicht geschafft hat, die eigene Unterschrift einzufügen. Auch bei der Wahl einer E-Mail-Adresse sollte man unbedingt aufpassen, damit man keinen schlechten Eindruck erzeugt. Zur Onlinebewerbung habe ich in der Vergangenheit viele Artikel geschrieben und dabei mehrere Aspekte behandelt. Nachfolgend die wichtigsten Beiträge zu diesem wichtigen Thema.
Die besten Artikel zur Onlinebewerbung
- Tipps und kostenlose Vorlagen für die E-Mail-Bewerbung.
- Hinweise zu den PDF-Dateien für die Onlinebewerbung.
- Die Unterschrift in der Onlinebewerbung.
Die Artikel zu den Berufen sind ebenfalls sehr beliebt.
„Jeder Beruf stellt immer auch zu einem bestimmten Maß eigene Anforderungen an die Bewerbung. Vor allem von Bewerberinnen und Bewerbern, die täglich viel Korrespondenz erzeugen, werden sprachlich und inhaltlich einwandfreie Bewerbungsunterlagen erwartet.“

Auf der Website des TT Bewerbungsservice finden Sie natürlich auch Bewerbungstipps für konkrete Berufe. Seit 2013 ist der öffentliche Dienst ununterbrochen beliebt.
Unter den Beiträgen auf www.tt-bewerbungsservice.de befinden sich nicht nur Texte mit allgemeinen Hinweisen zu den einzelnen Bewerbungsdokumenten, sondern auch konkrete Tipps für spezifische Berufe. Dabei fällt auf, dass insbesondere der öffentliche Dienst mit Einrichtungen wie der Polizei, dem Zoll oder der Feuerwehr eine hohe Beliebtheit bei Schulabgängern, Auszubildenden und Absolventen genießt. Informieren Sie sich auf unserer Website, bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Bewerbung beginnen.
Beliebte Berufe / Arbeitgeber in der Übersicht
- Informationen und Hilfen zum öffentlichen Dienst.
- Bewerbungstipps für ein Duales Studium.
- Die Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte.
- Tipps für die Bewerbung als Bürokauffrau.
- Hinweise und Hilfen für die Bewerbung als Reinigungskraft.
Auch in Bezug auf das Thema Bewerbungsservice Test gibt es Informationsbedarf.
„Irgendwie scheint heutzutage jedes Unternehmen irgendwo einen Testsieg errungen zu haben. Bei den Bewerbungsservices ist es nicht anders. Die Qualität der bestehenden Tests im Internet kann man aus meiner Sicht als ungenügend bzw. mangelhaft bezeichnen. Transparenz wird so jedenfalls nicht geschaffen.“

Im Netz findet man lauter Testsieger. Einer ist besser als der andere und die Kunden sind natürlich immer begeistert. Bedauerlich bei den aktuellen Bewerbungsservice-Tests ist jedoch die Tatsache, dass diese einen mehr als fragwürdigen Inhalt haben. Zudem verdienen die sogenannten „Tester“ mit Werbeclicks über die „Getesteten“. Ist das die Grundlage für einen objektiven Test?
Vor ein paar Jahren fing der Testwahn im Internet an. Testseiten schossen förmlich aus dem Boden, um immer neuere Testsieger anzupreisen und gleich eine entsprechende Verlinkung anzubieten. Das Problem bei diesen Seiten ist oftmals der Umstand, dass es sich bei den Testsiegern um Werbepartner der Getesteten handelt. Schaut man sich die sogenannten Tests an, fällt eine sehr fragwürdige Testqualität auf und nur in den seltensten Fällen bekommt man den Eindruck, dass ein Produkt oder einer Dienstleistung überhaupt gestestet worden ist. Aus meiner Sicht wird hier versucht, den Verbraucher zu täuschen. Bis dato habe ich im Internet keinen ernst zu nehmenden Test für Bewerbungsservices gefunden, der diese Bezeichnung verdient. Interessant sind hier auf die Erkenntnisse von Top-Testsieger zum Thema Bewerbungsservices. Meiner Meinung nach wird es einfach Zeit, dass sich eine seriöse Institution wie Stiftung Warentest dem Feld der Bewerbungsservices widmet. Denken Sie daran, dass größere Anbieter unter einem immensen Kostendruck stehen und darauf angewiesen sind, möglichst viele Aufträge anzunehmen. Nur selten wissen Sie, wer Ihre Bewerbungsunterlagen schreibt und ob die notwenige Berufs- und Lebenserfahrung vorhanden ist. Ein professionelles Ghostwriting setzt schlichtweg ein gewisses Alter voraus und erfordert auch umfangreiche Kenntnisse in den verschiedensten Branchen. Ich nehme mir für jeden Auftrag lieber ausreichend Zeit, um passgenaue Dokumente zu verfassen, die ein anschließendes Lektorat durchlaufen, bevor Sie diese als Kunde erhalten. Von Ablauf her haben Sie dann nochmals die Option, mögliche Änderungswünsche einarbeiten zu lassen.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!