TT Bewerbungsservice
  • About
  • Bewerbungsservice
    • Preisliste
    • Ablauf einer Bewerbungsbestellung
    • 10 Gründe, Ihre Bewerbung schreiben zu lassen
    • Kundenmeinungen
  • Bewerbung
    • Bewerbungsunterlagen
      • Bewerbungsschreiben
      • Tabellarischer Lebenslauf
      • Motivationsschreiben & „Dritte Seite“
      • Zeugnisse & Nachweise
    • Bewerbungstipps
      • Die 10 besten Bewerbungstipps
      • Tipps zum Bewerbungsfoto
      • Tipps zum Bewerbungsgespräch
    • Onlinebewerbung
    • Bewerbungsmappe
    • Initiativbewerbung
    • Englische Bewerbung
      • Cover Letter / Covering Letter
      • Curriculum Vitae / CV
      • Resume
      • Job Interview USA
    • Einstellungstest
    • Experteninterviews
  • Deckblatt Vorlagen
    • Deckblatt Vorlagen (Word)
    • Deckblatt Vorlagen (OpenOffice)
    • Deckblatt Vorlagen (ohne Foto)
    • Deckblatt Vorlagen (Schüler)
  • Lebenslauf Vorlagen
    • Lebenslauf Vorlagen (Word)
    • Lebenslauf Vorlagen (weitere)
    • Lebenslauf Vorlagen (modern)
    • Lebenslauf Vorlagen (OpenOffice)
    • Lebenslauf Vorlagen (LibreOffice)
    • Lebenslauf Vorlagen (Schüler)
  • Berufe A – Z
    • Bewerbungstipps Berufe A – Z
    • Bewerbung Trendberufe
    • Bewerbung Ausbildung
    • Bewerbung Duales Studium
    • Bewerbung Jobwechsel
    • Bewerbung Öffentlicher Dienst
    • Bewerbung nach Ausbildung
    • Bewerbung nach Elternzeit
  • Expats in Germany
    • Living and working in Germany
    • Applying in Germany (Bewerben)
    • How to write a Job Application in German (Bewerbung)
    • Cover Letter (Anschreiben)
    • Insurances in Germany (Versicherungen)
    • Health Insurance in Germany (Krankenversicherung)
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Bewerbungsblog

Die Absätze im Bewerbungsschreiben: Wie viele sollen es sein?

Allgemein, Bewerbungsanschreiben, Bewerbungstipps, Selbstvermarktung
Tipps und Hinweise zum Absatz im Text des Bewerbungsschreibens.

„

Für Ihr Bewerbungsschreiben sollten Sie mehrere Absätze nutzen.

“


Für nicht wenige Bewerber ist das Verfassen des Bewerbungsschreibens mit großen Hürden verbunden. Vielleicht sitzen auch Sie vor einem Word-Dokument, das leer ist und wissen einfach nicht, was Sie schreiben sollen? Das Bewerbungsschreiben, das auch als Anschreiben oder als Bewerbungsanschreiben bekannt ist, erscheint oft als das komplizierteste aller Bewerbungsunterlagen. Dies liegt daran, dass man nicht – wie im tabellarischen Lebenslauf – auf kurze Stichpunkte zurückgreifen kann, sondern vielmehr ganze Sätze formulieren muss. So bestehen üblicherweise viele Fragen rund um das Bewerbungsschreiben. Zu Punkten wie zu dem Inhalt und dem Aufbau des Anschreibens haben wir bereits viele Tipps und Informationen veröffentlicht. Die Frage nach der korrekten Anzahl an Absätzen im Bewerbungsschreiben muss jedoch noch beantwortet werden. In diesem Beitrag geht es also um die Wahl einer passenden Anzahl an Absätzen und um deren Länge.

Das Bewerbungsanschreiben im Detail erklärt

Warum Ihr Bewerbungsschreiben in Absätze gegliedert sein sollte.

„Eine gute Lesbarkeit ist wichtig für Ihr Anschreiben, damit es direkt einen guten Eindruck hinterlässt.“

Der Text eines Bewerbungsschreibens bzw. Anschreibens sollte immer Leerzeilen respektive Absätze enthalten.

Mit Ihrem Bewerbungsschreiben wollen Sie in der Personalabteilung überzeugen. Dazu gehört unter anderem ein einwandfreies und übersichtliches Layout. Kein Personaler mag grelle Neonfarben oder möchte lange nach wichtigen Informationen suchen müssen.

Wenn ein Personaler eine Bewerbung das erste Mal am Bildschirm anschaut oder einen Blick in eine Bewerbungsmappe wirft, prüft er, ob die formalen Regeln der Bewerbung eingehalten worden sind. Dazu gehört zum einen die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen wie die korrekte Reihenfolge und einem richtigen Aufbau. Muss der Lebenslauf in der Regel tabellarisch und antichronologisch aufgebaut sein, erwartet man in den Personalabteilungen seitens der Bewerber Anschreiben, die sich hinsichtlich des Aufbaus an einem klassischen Geschäftsbrief ausrichten. Die strikte Einhaltung der DIN 5008 ist nicht erforderlich, da dies keinen konkreten Vorteil bietet. Die meisten Recruiter sind selber nicht sonderlich versiert im Umgang mit dieser Norm. Wenn man einen Brief betrachtet, den man in einem offiziellen Kontext, beispielsweise von einer Versicherung, der Rente oder einer Behörde erhält, so haben diese meistens einen sehr ähnlichen Aufbau. Die entsprechende Struktur sollten Sie auch für Ihr Bewerbungsanschreiben wählen.

So ist das Bewerbungsanschreiben richtig aufgebaut

Aufbau eines Bewerbungsschreibens – alle wichtigen Elemente

Ein schlechtes Anschreiben mit dem Fehler, dass der Text keine Absätze bzw. Leerzeilen enthält.

Ein solches Anschreiben ohne Absätze ist nicht gut lesbar. Es stellt sich die Frage, ob ein Personaler überhaupt mit dem Lesen beginnt, wenn er ein solches Schreiben vorgelegt bekommt.

  1. Kopfzeile mit Adresse und Kontaktdaten: Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse.
  2. Anschrift des Empfängers: Nach Möglichkeit an konkrete Stelle und / oder Ansprechpartner.
  3. Ort und Datum: Bitte aktuell und einheitlich im Lebenslauf.
  4. Betreffzeile: Inkl. vollständiger Stellenbezeichnung und möglicher Stellen-ID oder Kennziffer.
  5. Anrede: Nach Möglichkeit die direkte Anrede wählen, wenn der Ansprechpartner bekannt ist.
  6. Haupttext: In mehreren Absätzen gegliedert.
  7. Grußformel sowie Unterschrift und Name: Die händische Unterschrift muss für die Onlinebewerbung eingescannt werden.
  8. Ein Verweis auf Anlagen: Nur bei konservativen Arbeitgebern wie dem öffentlichen Dienst empfehlenswert).

„Halten Sie sich immer an die vorgegebene Struktur für Ihr Bewerbungsschreiben!“

Bezüglich der Frage nach der Anzahl der Absätze im Anschreiben ist nur der Haupttext relevant. Diesen müssen Sie inhaltlich so gestalten, dass die folgenden Themenfelder angesprochen und erörtert werden:

  • Zusammenfassung Ihres bisherigen Werdegangs.
  • Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und besonderen Stärken.
  • Ihre Motivation für die Bewerbung und die Begründung, warum Sie bei diesem Arbeitgeber tätig sein möchten.
  • Ihre beruflichen Ziele und Wünsche.
  • Formale Angaben wie frühestmöglicher Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung, sofern diese gefordert werden.
Ein gutes Bewerbungsanschreiben mit Absätzen im Haupttext für eine bessere Lesbarkeit.

So macht ein Bewerbungsschreiben einen guten Eindruck. Sie haben die Wahl zwischen einem linksbündigen Text oder der Formatierung im Blocksatz.

„Vier bis fünf Absätze sind optimal für ein Bewerbungsschreiben. Weniger oder mehr Absätze führen zu einer eingeschränkten Lesbarkeit. Zudem wird der Inhalt dann weniger gut vermittelt.“

Weitere Tipps für ein professionelles Bewerbungsschreiben

Wenn man die obigen Punkte betrachtet, wird klar, dass es keinen Sinn ergibt, den Haupttext eines Bewerbungsschreibens ohne Absätze aufzubauen. Ohne Absätze wird auch ein einseitiges Schreiben sehr unübersichtlich und schwer lesbar. Darüber hinaus kann es auch leicht passieren, dass Sie sich im Rahmen der Erstellung Ihres Anschreibens verzetteln und den roten Faden verlieren. Bei mehr als zehn Sätzen kommt man eben leicht durcheinander. Somit dienen die Absätze in einem Bewerbungsschreiben nicht nur der besseren Lesbarkeit seitens des Personalers, sondern bieten Ihnen auch einen Hilfestellung beim Verfassen dieses Bewerbungsdokuments. Sinnvoll ist es, wenn Sie mit den einzelnen Absätzen auf bestimmte Themenfelder (siehe obige Liste) eingehen und so einen roten Faden inhaltlich wie vom Format her erkennen lassen. Sie können dabei auch zwei Themen zusammenfassen, so dass Sie zum Beispiel Ihre Motivation für die Bewerbung und den Arbeitgeber mit Ihren beruflichen Zielen und Wünsche in einem Absatz ansprechen. Formale Angaben wie der Eintrittstermin oder die Gehaltsvorstellung gehören ohnehin zusammen in den letzten Absatz des Anschreibens. An den oben aufgeführten Punkten wird auch deutlich, dass der Haupttext Ihres Bewerbungsschreibens aus vier bis fünf Absätzen bestehen sollte. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel, wie Sie Ihr Anschreiben mit den entsprechenden Absätzen inhaltlich strukturieren könnten.

Beispiel – Aufbau Anschreiben mit 4 Absätzen

  1. Kurze Zusammenfassung des eigenen Werdegangs inkl. Beschreibung der beruflichen Wünsche.
  2. Erläuterung der Fähigkeiten und Kenntnisse anhand der aktuellen Stelle und / oder der letzten Berufsjahre.
  3. Thematisierung der vakanten Position und des offerierenden Arbeitgebers inklusive Verknüpfung mit dem eigenen Profil.
  4. Absatz mit Angaben zum Eintrittstermin und zum Gehaltswunsch.

Praktische Hilfe für Ihre Bewerbung – Die Bestseller!

Bestseller Nr. 1
Professionelles Bewerben: Von der Jobsuche bis zur Zusage
72 Bewertungen
Professionelles Bewerben: Von der Jobsuche bis zur Zusage
  • Willmann, Hans-Georg (Autor)
15,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2
Bewerben im öffentlichen Dienst: Ein Ratgeber mit wertvollen Tipps für eine gelungene Bewerbung und ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in der öffentlichen Verwaltung
4 Bewertungen
Bewerben im öffentlichen Dienst: Ein Ratgeber mit wertvollen Tipps für eine gelungene Bewerbung und ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in der öffentlichen Verwaltung
  • Becker, Johann (Autor)
12,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3
Die Finance-Bewerbung: Investment Banking, Private Equity, Corporate Finance & Co.
24 Bewertungen
Die Finance-Bewerbung: Investment Banking, Private Equity, Corporate Finance & Co.
  • Trunk, Thomas (Autor)
28,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Werbung (Affiliate-Link)

Dipl.-Ing. Till Tauber MBA ist professioneller Bewerbungsschreiber und betreibt den TT Bewerbungsservice.
Till Tauber

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.

0 Kommentare/von Till Tauber
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge

  • Kurz zu meiner Person – oder warum die Vorstellung dann wirklich nur kurz wird!
  • Übliche Bewerbungsunterlagen
  • Smalltalk – geliebt und gefürchtet!
  • Warum der Lebenslauf für eine erfolgreiche Bewerbung so wichtig ist!
  • 10 Tipps für die Bewerbung – so klappt es auf keinen Fall!

Blogthemen

  • Allgemein
  • Berufe
  • Bewerbung Öffentlicher Dienst
  • Bewerbungsanschreiben
  • Bewerbungsfoto
  • Bewerbungsschreiben
  • Bewerbungsservice Test
  • Bewerbungsservices
  • Bewerbungstipps
  • Deckblatt
  • Deckblatt Vorlagen
  • Erfahrungsberichte
  • Gastartikel
  • Gehalt
  • Kommunikation im Job
  • Lebenslaufvorlagen und -muster
  • Marketing
  • Onlinebewerbung
  • Recruiter
  • Selbstvermarktung
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Testberichte
  • Typische Bewerbungsfehler
© Copyright - TT Bewerbungsservice 2013 - 2023
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Preise
    • FAQ
    • Kontakt
    Ein Bewerbungsanschreiben mit zwei Seiten: Ist das sinnvoll?Sind zwei Seiten für das Bewerbungsanschreiben in Ordnung, oder sollte es nur einseitig ein?Die Artikel vom Blog des TT Bewerbungsservice mit den wichtigsten Tipps und Hilfen rund um die professionelle Bewerbung und Karriere.Die beliebtesten Artikel auf www.tt-bewerbungsservice.de: Ein Überblick!
    Nach oben scrollen