Bewerbungspapier kaufen: Darauf sollten Sie achten!
„Wenn Sie Bewerbungspapier kaufen, sollten Sie auf eine möglichst gute Qualität setzen. Schließlich geht es um einen positiven Ersteindruck. Trotzdem kann das Papier für eine Bewerbung günstig erhältlich sein.“

Wenn Sie Bewerbungspapier kaufen, sollten Sie unbedingt auf eine hochwertige Qualität achten. Diese muss nicht unbedingt teuer sein. Günstiges Papier in der Stärke 90 g ist empfehlenswert.
Wenn Sie sich auf die klassische Art mit einer Bewerbungsmappe bewerben, kommen Sie nicht daran vorbei, Ihre Bewerbungsunterlagen auszudrucken und Ihr Anschreiben sowie Ihren Lebenslauf händisch zu unterschreiben. Beim Drucken kann vieles schief gehen und auch beim Kauf des Bewerbungspapiers sollten Sie auf Qualität achten. In diesem Artikel geht es darum, welches Bewerbungspapier sich für einen Kauf empfiehlt.
„Empfehlenswert ist Papier mit einem spezifischen Gewicht von 90 g / m2 und 100 g / m2. Die Verwendung von Papier mit einem Wasserzeichen ist für den Bewerbungskontext wenig sinnvoll.“
Bewerbungspapier 80 g kaufen!
Werbung (Affiliate-Link)
Bewerbungspapier 100 g kaufen!
Werbung (Affiliate-Link)
Bewerbungspapier 120 g kaufen!
Werbung (Affiliate-Link)
Kaufen Sie ausreichend Papier für die Bewerbung!
„Im Rahmen einer Bewerbungsphase werden Sie in der Regel viel drucken müssen und benötigen dementsprechend ausreichend Papier.“

Bei einer Bewerbung kommt es immer auf Qualität an. Dies gilt für das Papier wie für die Bewerbungsmappe – und vor allem für den Inhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen. Ziel ist es schließlich, einen positiven Ersteindruck zu erzeugen.
DIN A4-Papier ist in der Regel in Paketen à 500 Blatt erhältlich sowie in größeren Kartons, die meistens fünf solcher Pakete – also insgesamt 2.500 Blatt Papier – enthalten. Letztere Variante kommt für Sie als Bewerber nicht in Frage. Doch für ein Bewerbungsvorhaben sollten Sie stets bedenken, dass Sie unter Umständen mehrere Druckversuche benötigen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Zudem müssen Sie damit rechnen, dass Sie sich bei mehreren Arbeitgebern bewerben müssen, die unter Umständen keine Onlinebewerbung favorisieren. Oder Sie möchten Ihre Bewerbungsmappe auch dort persönlich bei dem zuständigen Ansprechpartner abgeben. In der Regel reicht ein Paket mit 500 Blättern im Kontext der Bewerbung völlig aus. Wenn Sie besonders dickes Papier (120 g) verwenden möchten, finden Sie auch kleinere Packungen (meisten 50 Blatt), die somit auch günstiger sind, als wenn Sie unnötig viel kaufen würden.
Dafür benötigen Sie Papier im Bewerbungsprozess
- Notizen und Stichpunkte.
- Ausdruck der jeweiligen Stellenanzeigen.
- Probedrucke (vor und nach dem Lektorat).
- Druck der fertigen Bewerbungsunterlagen (Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen).
- Druck Ihrer Bewerbungsunterlagen zur Mitnahme ins Vorstellungsgespräch (am besten doppelt).

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.