Die Praktikumsbewerbung – so bewerben Sie sich richtig für ein Praktikum!

Mit Ihrer Praktikumsbewerbung müssen Sie einen Arbeitgeber davon überzeugen, dass Sie ihm einen Mehrwert bieten können. Ein gutes Praktikum vereinfacht den späteren Einstieg ins Berufsleben.
Ein Praktikum ist in vielen Bereichen ein sehr sinnvolles Vorhaben, denn es ermöglicht Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche und vermittelt erste Eindrücke der Arbeitswelt. Über ein Praktikum erfährt man auch vieles über die üblichen Geschäftsprozesse und eine professionelle Kommunikation am Arbeitsplatz. Zudem darf man nicht vergessen, dass Praktika oftmals bei späteren Bewerbungen sehr förderlich sein können. Eventuell überzeugt man während eines Praktikums einen Arbeitgeber und den zuständigen Recruiter so sehr von den eigenen Fähigkeiten, dass dieser einen einstellen möchte. Der Weg zu einem Praktikum führt fast immer über eine Bewerbung. In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, worauf es bei einer Praktikumsbewerbung ankommt und wie Sie diese am besten erstellen.
„Mit einem Praktikum schaffen Sie gute Voraussetzungen für einen späteren Berufseinstieg. Zudem haben Sie im Rahmen eines Praktikums die Möglichkeit, sich zunächst verbindlich verschiedene Bereich anzuschauen und zu klären, in welchem Kontext Sie später arbeiten möchten. Die Praktikumsplätze bei den bekannten und attraktiven Arbeitgebern sind heiß begehrt. Entsprechend gut muss Ihre Praktikumsbewerbung sein. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich für ein Praktikum bewerben.“
So bereiten Sie Ihre Praktikumsbewerbung vor!
Eine gute Praktikumsbewerbung erfordert immer einiges an Vorarbeit. Sie sollten sich entsprechende Unternehmen oder Organisationen (z. B. Ämter des Öffentlichen Dienstes) aussuchen, und zu diesen einige Recherchen anstellen. Die üblichen Fragen, auf die Sie Antworten finden sollten, sind:
- In welchen Bereichen ist der Arbeitgeber tätig und welche Ziele verfolgt er?
- Welche Vorgaben macht der Arbeitgeber für Praktikumsbewerbungen?
- Wie ist der Arbeitgeber aufgebaut und in welcher Abteilung bzw. in welchem Geschäftsfeld möchten Sie ein Praktikum absolvieren?
- Über welchen Zeitraum können Sie als Praktikant tätig sein?
- Welche Informationen gibt es zum Arbeitgeber in den Medien bzw. wofür steht dieser?
- Welchen Mehrwert können Sie einem Arbeitgeber als Praktikant bieten?
Diese Fragen sollten Sie für jeden einzelnen Arbeitgeber beantworten können, bevor Sie mit dem Verfassen Ihrer Praktikumsbewerbungen beginnen. Es geht auch bei der Praktikumsbewerbung darum, eine Passgenauigkeit zwischen Ihnen und der abgestrebten Praktikantenstelle herauszuarbeiten. Arbeitgeber möchten schließlich auch von Praktikanten profitieren. Im Optimalfall handelt es sich bei einem Praktikum um einen Win-Win-Situation für beide Seiten: Sie erhalten Einblicke beim Arbeitgeber und erste Berufserfahrung, während dieser von Ihrer Mitarbeit profitiert.
„Stellen Sie sich vor der Bewerbung die Frage, warum Sie ein Praktikum machen möchten, in welchem Bereich und bei welchem Arbeitgeber. Die zuständigen Bearbeiter in der Personalabteilung wollen darauf klare Antworten erhalten. Kein Arbeitgeber kauft die Katze im Sack – auch nicht für ein Praktikum.“
Ein sinnvoller Ablaufplan für Ihre Praktikumsbewerbung…
Mit einer passenden Vorgehensweise können Sie nicht nur zu einer ansprechenden Praktikumsbewerbung gelangen, sondern auch Zeit dabei sparen und gleichzeitig Stress vermeiden. Grundsätzlich sollten Sie frühzeitig mit der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen beginnen. So können Sie diese in Ruhe und ganz ohne Zeitdruck anfertigen.
„Auch für eine Praktikumsbewerbung lohnt es sich, Mühe und Zeit zu investieren, denn es wird auch bei Praktikanten gesiebt. Dies sieht man an den teilweise sehr anspruchsvollen Stellenausschreibungen für Praktika, welche die großen Arbeitgeber veröffentlichen. Bei kleineren oder eher unbekannten Arbeitgebern ist die Bewerbungshürde unter Umständen wesentlich geringer. Dennoch sollte es Ihr Ziel sein, über professionelle Bewerbungsunterlagen zu verfügen. Nur so bleibt die angestrebte Praktikumsstelle erreichbar.“
Ablaufplan – Praktikumsbewerbung

Damit Sie bei Ihrer Praktikumsbewerbung nicht mit leeren Händen dastehen, sollten Sie sich rechtzeitig und vor allem sorgfältig vorbereiten.
- Recherchieren Sie zu dem jeweiligen Arbeitgeber in Anlehnung an die obigen Fragen.
- Halten Sie Ihre Zeugnisse und / oder aktuellen Notenübersichten bereit und scannen Sie diese ein. Ein Abfotografieren mit dem Smartphone ist nicht ausreichend.
- Fertigen Sie anhand der vorliegenden Zeugnissen Ihren Lebenslauf an und berücksichtigen Sie dabei die Anforderungen des Arbeitgebers.
- Verwenden Sie Ihren Lebenslauf und die jeweilige Stellenanzeige als Informationsgrundlage, um ein individuelles Bewerbungsschreiben für den jeweiligen Arbeitgeber zu verfassen.
- Fügen Sie Ihre eingescannte und freigestellte Unterschrift ein, wenn Sie sich per Onlinebewerbung bewerben – oder unterschreiben Sie mit Füller auf dem Papier, wenn Sie eine Bewerbungsmappe verwenden.
Hinweise zum Lebenslauf Ihrer Bewerbung!
Mit dem Lebenslauf geben Sie einen Überblick über Ihren bisherigen Werdegang und Ihre Ausbildung. Achten Sie darauf, dass Sie sorgfältig vorgehen und sich keine zeitlichen Lücken oder falsche Angaben in den Lebenslauf einschleichen. Nutzen Sie Ihre Zeugnisse, um die Zeitangaben zu überprüfen.
„Für Ihre Praktikumsbewerbung empfehlen wir Ihnen mit dem Lebenslauf zu beginnen, bevor Sie sich der Erstellung Ihres Bewerbungsschreibens widmen. Zusammen mit der Ausschreibung der Praktikumsstelle bietet Ihr Lebenslauf gute Voraussetzungen, um zu einem ansprechenden Bewerbungsschreiben zu gelangen. Ziel ist es, Ihre Passgenauigkeit für die angestrebte Praktikumsstelle im Text herauszuarbeiten.“
10 Hinweise zum Lebenslauf
- Versuchen Sie den Umfang von einer Seiten einzuhalten, nur in Ausnahmefällen sollten Sie 2 Seiten Lebenslauf im Zuge Ihrer Praktikumsbewerbung einreichen.
- Erstellen Sie einen tabellarischen und antichronologischen Lebenslauf.
- Geben Sie alle Zeiten lückenlos an.
- Verwenden Sie Abschnitte und gehen Sie auch auf Ihre Sprachkenntnisse, IT-Kenntnisse sowie anderes Fachwissen ein.
- Beschrieben Sie einzelne Stationen stichpunktartig, falls möglich.
- Vermeiden Sie Übertreibungen und verzichten Sie immer auf Unwahrheiten.
- Schreiben Sie nie etwas Negatives.
- Erläutern Sie keine Probleme und rechtfertigen Sie sich nicht.
- Verwenden Sie ein einheitliches Layout und achten Sie auf einen übersichtlichen Aufbau.
- Platzieren Sie für eine Onlinebewerbung Ihr Bewerbungsfoto im Lebenslauf.
Ihr Lebenslauf für die Praktikumsbewerbung muss von Aufbau her tabellarisch und antichronologisch sein. Das bedeutet, dass aktuelle Stationen im Vordergrund stehen. Achten Sie bitte auf eine gute Struktur Ihres Lebenslaufs.
Tipps zum Bewerbungsschreiben Ihrer Praktikumsbewerbung!

Wenn Sie unsere Tipps zur Praktikumsbewerbung einhalten, gelangen Sie zu professionellen Unterlagen. Nutzen Sie diese Chance für ein vielversprechendes Praktikum!
Grundsätzlich liegen Sie mit Ihrer Praktikumsbewerbung richtig, wenn Sie diese als eine „normale“ Bewerbung betrachten, beispielsweise eine Bewerbung für einen Jobwechsel. Die Anforderungen sind gleich – trotz der Tatsache, dass Sie als Praktikant meistens noch nicht die Erfahrung im Schreiben von Bewerbungen haben, im Gegensatz zu vielen Angestellten mit langjähriger Berufserfahrung. Das Bewerbungsschreiben ermöglicht Ihnen, Ihren Bewerbungshintergrund zu erläutern und auf Ihre Stärken und Kompetenzen hinzuweisen. Darüber hinaus sollten Sie das Bewerbungsschreiben nutzen, um aufzuzeigen, wie Sie dem Arbeitgeber auch über ein Praktikum nützlich sein können.
„Das Bewerbungsschreiben wird wie ein Geschäftsbrief aufgebaut. Ihnen steht eine DIN A4-Seite zur Verfügung um zu begründen, warum Sie als Praktikant geeignet sind – und worin Ihre Motivation besteht. Verzichten Sie am besten vollständig auf die typischen Bewerbungsfloskeln, wie man sie aus den zahlreichen kostenlosen Bewerbungsmustern kennt. Zeigen Sie sich im Bewerbungsschreiben authentisch und wählen Sie eine Ausdrucksweise, die zu Ihnen passt. Ein individuelles Bewerbungsschreiben zahlt sich auch im Rahmen der Praktikumsbewerbung aus!“
10 Tipps zum Bewerbungsschreiben
- Verwenden Sie für Ihr Bewerbungsschreiben nicht mehr als eine Seite im DIN A4 – Format.
- Orientieren Sie sich für den Aufbau Ihres Bewerbungsschreibens an einem Geschäftsbrief.
- Gehen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben auf Ihren bisherigen Werdegang, Ihre Stärken und Kompetenzen sowie auf Ihre beruflichen Zielen ein.
- Erläutern Sie, wie Sie dem Arbeitgeber im Rahmen eines Praktikums einen Mehrwert bieten können.
- Verwenden Sie mehrere Absätze im Text.
- Gehen Sie nie auf negative Themen ein und schreiben Sie immer aus einer positiven Perspektive heraus.
- Schreiben Sie nie etwas Schlechtes über bisherige Arbeitgeber, Studienkollegen oder Schulkollegen.
- Achten Sie auf korrekte Anreden, Bezeichnungen und Schreibweisen.
- Prüfen Sie Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung, bevor Sie ein Bewerbungsschreiben abschließen.
- Vergessen Sie nicht, Ihr Bewerbungsschreiben mit einer Unterschrift zu versehen.
Die Onlinebewerbung für ein Praktikum: Tipps und Hinweise!

Fast immer werden Sie sich für eine Praktikumsstelle online bewerben. Achten Sie bitte darauf, dass Sie PDF-Dateien nutzen und passende Texte für Ihre E-Mail verwenden.
Nahezu jede Praktikumsbewerbung erfolgt heutzutage online. Dies bedeutet, dass Sie keine Bewerbungsmappe mehr einreichen müssen, sondern Ihre Bewerbungsunterlagen in Form von Dateien. Dabei ist das PDF-Dateiformat zu wählen, das besonders gut zur Darstellung von Text geeignet ist. Beim der Onlinebewerbung gibt es noch ein paar zusätzlich Aspekte, die zu beachten sind.
Tipps für die Onlinebewerbung
- Geben Sie Ihren PDF-Bewerbungsdateien sinnvolle Dateinamen, beispielsweise „Bewerbung – M. Mustermann.pdf“.
- Für die Onlinebewerbung über ein Portal benötigen Sie jeweils eine PDF-Datei für Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf. Das Deckblatt entfällt dann selbstverständlich. Nur bei der Bewerbung per E-Mail ist es empfehlenswert, eine einzelne PDF-Datei mit allen Bewerbungsunterlagen zu versenden.
- Achten Sie darauf, dass Sie nur PDF-Dateien verschicken bzw. hochladen, die eine gute Qualität bei möglichst kleiner Dateigröße aufweisen.
- Zur Erstellung von PDF-Dateien reichen Freeware PDF-Drucker, mit denen das Textverarbeitungsprogramm (z. B. MS Word, Apache OpenOffice) Ihrer Wahl eine PDF-Funktionalität erhält.
- Verschicken Sie nur Zeugnisse und Nachweise für Ihre Praktikumsbewerbung, die gerade eingescannt worden und gut lesbar sind.
- Für die E-Mail-Bewerbung empfiehlt sich nur ein kurzer Text in der E-Mail, zusammen mit einer kleinen Signatur, die Ihre Kontaktdaten enthält. Bitte fügen Sie den Text aus Ihrem Anschreiben nicht in die E-Mail ein.
- Verzichten Sie darauf, bei der Bewerbung per E-Mail eine Empfangsbestätigung anzufordern.
- Nutzen Sie bei der E-Mail die Betreffzeile und beziehen Sie sich darin auf die von Ihnen angestrebte Praktikumsstelle.
„Wenn Sie sich für ein Praktikum bewerben, müssen Sie dies in der Regel online tun. Dazu benötigen Sie Ihre Praktikumsbewerbung in Form von PDF-Dateien, die eine gute Qualität bei möglichst kleiner Dateigröße aufweisen. Entweder müssen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einzeln über ein Onlinebewerbungsportal hochladen oder die Bewerbung erfolgt per E-Mail. In beiden Fällen gibt es ein paar Kleinigkeiten, die es zu beachten gilt.“
Die Praktikumsbewerbung im Fazit.
Im Wesentlichen sollten Sie eine Praktikumsbewerbung immer wie ein „normale“ Bewerbung betrachten. Sie bewerben sich lediglich für ein Praktikum und nicht für eine feste Stelle, doch große Auswirkungen auf die Ansprüche an die Qualität Ihrer Bewerbungsunterlagen hat dies nicht. Sie müssen stets eine Praktikumsbewerbung – bestehend aus Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage – einreichen. Sorgfalt und Mühe zahlen sich auch im Kontext eines Praktikumsbewerbungsvorhaben aus!
Eine Auswahl an kostenlosen Deckblättern für die Praktikumsbewerbung!
Der TT Bewerbungsservice unterstützt Sie gerne bei Ihrer Bewerbung für ein Praktikum!
„
Durch unsere Bewerbungshilfe erhalten Sie professionelle Bewerbungsunterlagen für die von Ihnen angestrebte Praktikumsstelle. Die Preise sind dabei fair und bleiben jederzeit bezahlbar.
“

Gerne helfen wir Ihnen mit der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen für eine Praktikumsstelle. Bei uns erhalten Sie Qualität zu einem fairen Preis.
In der Regel handelt es sich bei der Praktikumsbewerbung um die erste Bewerbung, die man im Leben schreibt. So ist es auch klar, dass Sie mit Ihrem Wunsch nach einer Praktikumsstelle unsicher sind, wie die einzelnen Unterlagen geschrieben werden müssen, damit Sie eine realistische Chance auf ein Vorstellungsgespräch haben. Bei der Bewerbung für ein Praktikum ist es ebenfalls das Bewerbungsschreiben, das den meisten Bewerbern Kopfzerbrechen bereitet. Der TT Bewerbungsservice bietet kompetente Bewerbungshilfe zu fairen Preisen an. Gehen Sie das Thema Praktikum an und überzeugen Sie durch eine professionelle Bewerbung!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.