Die moderne Bewerbung: Mit professionellen Bewerbungsunterlagen für die moderne Arbeitswelt überzeugen!
„
Eine moderne Bewerbung muss nicht immer zwingend ausgefallen und schreiend bunt sein. Mit einem sehr ansprechenden Design kann man über inhaltliche Schwächen nicht hinwegtäuschen.“

Wenn Sie eine moderne Bewerbung erstellen, zählt nach wie vor der Inhalt. Eine tolle Optik der Unterlagen kann im Bewerbungsprozess über einen schwachen Inhalt nicht hinwegtäuschen. Ein erfahrener Recruiter ist geübt darin, „Mogelpackungen“ zu erkennen.
Beim Begriff „modern” streitet man sich bekanntlich: Was ist modern und was eher nicht? Diese Frage erfüllt vor allem Diskussionen rund um aktuelle Themen der Wirtschaft, des Arbeitsmarktes und damit auch der Bewerbung. Eine Bewerbung muss nämlich passend zu dem Kontext des entsprechenden Arbeitsmarktes stehen und die Merkmale jener Branche berücksichtigen, in welcher man sich als Bewerber/in für eine Wunschstelle bewerben möchte. Passgenauigkeit, Individualität und eine ansprechende äußere Form sind die Kriterien, welche bei einer Bewerbung vorliegen müssen, damit diese als „professionell” bezeichnet werden kann. Doch ist eine professionelle Bewerbung auch eine moderne Bewerbung? Die klare Antwort lautet: Aber ja!
Mit einer modernen Bewerbung kommen Sie der professionellen Bewerbung schon sehr nahe!

Eine moderne Bewerbung ist zumeist eine Onlinebewerbung – entweder per E-Mail oder über ein Bewerbungssystem. Dazu benötigen Sie geeignete Bewerbungsdateien und oftmals auch zusätzlichen Text, beispielsweise für die E-Mail. Die Qualität Ihrer Bewerbungsunterlagen muss natürlich stimmen – inhaltlich wie optisch. Dies setzt eine solide Vorbereitung voraus.
Da Passgenauigkeit ein wichtiges Kriterium der professionellen Bewerbung ist, müssen Sie auch die Aktualität Ihrer Bewerbungsunterlagen und deren Präsentation berücksichtigen. Das bedeutet, dass Sie sich mit aktuellen Entwicklungen der Branche Ihrer Bewerbungswahl auseinandersetzen müssen, um eine überzeugende und zeitgemäße Bewerbung anfertigen zu können. Die moderne Arbeitswelt ist von einem sehr hohem Maß an Dynamik geprägt und Arbeitgeber erwarten von Ihren Angestellten, und damit natürlich auch von den Bewerber/innen, dass diese sich kontinuierlich weiterentwickeln. Betrachtet man berufliche Karrieren, so ist der Faktor Weiterbildung immer eine wichtige Komponente – neben fachlichem Können und essenziellen Soft Skills. Setzen Sie sich mit der beruflichen Dynamik produktiv auseinander, so fällt es Ihnen mit Sicherheit auch wesentlich leichter, zu einer modernen Bewerbung zu gelangen. Überzeugen Sie Ihren Wunscharbeitgeber mit einer modernen Bewerbung, welche sowohl vom Layout und vielmehr auch vom Inhalt her modern ist. Zeigen Sie, dass Sie sich konsequent weitergebildet haben, dynamischen Arbeitsprozessen offen gegenüberstehen und auch zukünftig eher Chancen als Nachteile in beruflichen Veränderungen sehen. Ohne diese Aussagen kommt keine moderne Bewerbung mehr aus. Die Struktur einer von Modernität geprägten Bewerbung hat sich hingegen nicht wesentlich von der klassischen Form der Bewerbung abgewandt. Sie müssen auch bei sehr modernen Firmen und Stellenausschreibungen eine vollständige Bewerbung – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage – einreichen. Im Vergleich zur klassischen Bewerbung mit Bewerbungsmappe entfällt in der modernen Version das Deckblatt, wenn Sie sich über ein Onlinebewerbungssystem bewerben – Ihr Bewerbungsfoto wird sorgfältig im Lebenslauf platziert. Die Angabe der Kontaktdaten ist ohnehin entweder aufgrund der Angaben im Onlinebewerbungssystem oder als Signatur in Ihrer E-Mail erfüllt.
10 Tipps für eine rundum gelungene moderne Bewerbung!

Eine moderne Bewerbung muss nicht kompliziert aufgebaut sein. Oftmals reichen schlichte Bewerbungsunterlagen, deren Inhalt überzeugt.
- Bewerben Sie sich immer mit vollständigen Unterlagen, was im Regelfall bedeutet, dass Sie ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisanlage erstellen müssen. Das Deckblatt ist in vielen Fällen optional.
- Überzeugen Sie mit einem modernen Bewerbungsfoto, das klar auf Qualität setzt und sich an der anvisierten Unternehmenskultur orientiert.
- Verwenden Sie ein einheitliches Layout und ein modernes Design, das jedoch nicht zu übertrieben wirkt.
- Setzen Sie auf einen individuellen Inhalt im Bewerbungsschreiben – mit eigenen Formulierungen und in einem zu der angestrebten Position passenden Sprachstil.
- Widersprüche zwischen den einzelnen Bewerbungsdokumenten sind unbedingt zu vermeiden.
- Auch bei der modernen Bewerbung werden lückenlose Zeitangaben im Lebenslauf erwartet – und zwar monatsgenau.
- Negative Aussagen haben keinen Platz in der Bewerbung, schließlich geht es um das, was Sie können und was Sie bereits erreicht haben.
- Bedenken Sie, dass Sie Ihre Bewerbung immer an die richtige Person oder Stelle beim Arbeitgeber richten müssen. Unter Umständen müssen Sie ein wenig recherchieren, wenn die Stellenanzeige keinen Ansprechpartner benennt.
- Eine eingescannte und freigestellte Unterschrift, die ins Anschreiben integriert wird, ist Pflicht für die moderne Bewerbung.
- Es ist klar, dass Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler auch in einer modernen Bewerbung seitens der Arbeitgeber nicht toleriert werden. Prüfen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen immer gründlich, bevor Sie diese versenden oder hochladen.
Bei modernen Bewerbungen handelt es sich zumeist um Onlinebewerbungen: Per E-Mail oder über ein Bewerbungssystem.
„Modern bedeutet heutzutage vor allem online. In den meisten Fällen bewerben Sie sich entweder per E-Mail, oder laden Ihre Bewerbungsdateien auf einem Onlinebewerbungsportal hoch. Daran haben die modernen Infrastrukturen bisher noch nicht viel geändert. Letztere bieten jedoch vielfältige Möglichkeiten zum Networking und um mit Headhuntern oder Startups in Kontakt zu treten.“

Damit Sie mit einer modernen Bewerbung erfolgreich sind, muss Ihre Kommunikation via Internet ebenfalls einwandfrei sein. Manche Onlinebewerbungen sind schon daran gescheitetert, dass der Text der E-Mail gänzlich ungeeignet war. Das Internet verleitet dazu, im WhatsApp-Stil zu schreiben, was für den Bewerbungskontext immer ungeeignet ist.
Aktuell leben wir im Internetzeitalter: Kein Büro und kaum ein Arbeitsplatz – ganz gleich in welcher Branche er angesiedelt ist – kommt ohne Internet, ohne E-Mails und ohne PDF-Dateien aus. Dieser Umstand hat sich bereits vor mehr als 10 Jahren im Kontext der Bewerbung bemerkbar gemacht, denn heute hat die Onlinebewerbung als moderne Bewerbung die Hardcopy-Version nahezu abgelöst. Nur noch die wenigsten Firmen fordern Bewerbungsmappen, welche per Post versendet werden. Höchstens bei Bewerbungen für den Öffentlichen Dienst und anderen staatlichen Organisationen kann es jedoch noch vorkommen, dass diese dem modernen Bewerbungsprozess naturgemäß hinterherhinken. Doch was zeichnet die Onlinebewerbung als aktuelle und moderne Bewerbungsform aus? Die Antwort ist einfach: Eine professionelle Kommunikation, mit welche Sie zeigen, dass Sie bestens mit E-Mails und dem Internet umgehen können. Eine E-Mail ist in der Regel schnell geschrieben, doch muss man gerade als Bewerber/in im Onlinebewerbungsprozess die Kommunikationsweise sehr sorgfältig wählen. In den Bewerbungs-E-Mails dürfen sich keine Romane wiederfinden. Diese sind dazu da, präzise und zielführend Ihr Anliegen bezüglich einer offenen Stelle oder einer Initiativbewerbung zu äußern und sollten immer eine sinnvolle Betreffzeile enthalten. Verzichten Sie hier – wie auch in den anderen Dokumenten – auf sich wiederholende Satzanfänge und wählen Sie einen entsprechenden Schreibstil. Je nach Branche und Wunscharbeitgeber kann das anders ausfallen – und eine angehende Erzieherin kommuniziert und verschriftlicht Texte anders als ein Projektmanager in der IT. Das Thema PDF-Dateien ist im Hinblick auf die moderne Bewerbung nicht mehr wegzudenken. Dieses Dateiformat, welches sich vor mehr als 10 Jahren rapide ausgebreitet hat, ist als Standard zu betrachten. So erwartet ein potenzieller Arbeitgeber von Ihnen, dass Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung hochwertige Dateien versenden, welche bei angemessener Dateigröße Grafiken in guter Qualität beinhalten. Word-Dateien sollten nicht verschickt werden, obwohl dies häufig in der Praxis der Fall ist. Im Vorfeld einer modernen Bewerbung bzw. Onlinebewerbung ist es daher erforderlich, die eigene Unterschrift einzuscannen, freizustellen und in die Textdatei Ihres Anschreibens zu integrieren. Bei der Zeugnisanlage verweist ein Inhaltsverzeichnis als Deckblatt auf die nachfolgenden Scans bzw. Kopien relevanter Arbeits- und Ausbildungszeugnisse sowie Weiterbildungszertifikate.
„Für die Onlinebewerbung benötigen Sie passende PDF-Dateien. Gerade bei der E-Mail-Bewerbung müssen Sie ein paar wichtige Punkte beachten, um die typischen Fehler zu vermeiden.“
8 Tipps für eine moderne Onlinebewerbung

Mit den richtigen Tipps gelingt auch die Onlinebewerbung. Grundlage der Bewerbung sind immer PDF-Dateien, die sowohl grafisch als auch von der Dateigröße her einwandfrei sind.
- Verwenden Sie für Ihr Bewerbungsvorhaben ausschließlich PDF-Dateien.
- Achten Sie darauf, dass die PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsunterlagen eine gute Grafikqualität und ein möglichst geringe Dateigröße aufweisen.
- Geben Sie Ihren Bewerbungsdateien sinnvolle Bezeichnungen, sodass sich diese leicht zuordnen lassen (z. B. „M. Mustermann_Anschreiben.pdf“ oder „Lebenslauf – M. Mustermann.pdf“).
- Ihre E-Mail-Adresse sollte seriös wirken und keinen privaten Charakter aufweisen (z. B. „[email protected]“).
- Nutzen Sie eine E-Mail-Signatur, wenn Sie sich per E-Mail bewerben.
- Verzichten Sie darauf, Empfangsbestätigungen anzufordern, da dies zu übergriffig wirken könnte.
- In der Regel ist es wenig sinnvoll, den Text Ihres Bewerbungsschreibens in das E-Mail-Textfeld zu kopieren.
- Für Onlinebewerbungsportale müssen Ihre Bewerbungsunterlagen in einzelnen Dateien vorliegen. Bewerben Sie sich per E-Mail, können Sie alle Dokumente Ihrer Bewerbung zu einer einzigen PDF-Datei zusammenfassen. Ein Deckblatt dürfen Sie dann ebenfalls nutzen, wenn Sie dies wünschen.
Bewerbungshilfe vom TT Bewerbungsservice: Moderne Bewerbungsunterlagen für Ihre professionelle Bewerbung.
„Gehen Sie bei Ihrem Bewerbungsvorhaben auf Nummer sicher und lassen Sie Ihre Unterlagen vom TT Bewerbungsservice erstellen. Unser moderner Bewerbungsservice bietet Ihnen beste Qualität zu fairen Preisen!“

Die moderne Bewerbung besteht aus PDF-Dateien. Die üblichen Bewerbungsunterlagen müssen Sie nach wie vor schreiben. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Bewerbungsvorhaben – auch für die aktuellen Trendberufe!
Wenn Sie eine Bewerbung benötigen, welche sich voll und ganz an modernen Maßstäben messen lassen kann, so ist der TT Bewerbungsservice der richtige Ansprechpartner für Sie. Basierend auf der langjährigen Fachexpertise und ständiger Weiterbildung, erhalten Sie passgenaue, individuelle Bewerbungsunterlagen auf höchstem Niveau – also eine moderne Bewerbung. Als Add-on und als kostenlosen Service stellt Ihnen der TT Bewerbungsservice auf Wunsch auch versandfertige PDF-Dateien zur Verfügung, sodass Sie sich direkt bewerben können. Die Preisliste ist so gestaltet, dass diese zu Ihrer persönlichen Bewerbungssituation passt. Mit voller Energie widmen wir uns Ihrem Bewerbungsanliegen – kontaktieren Sie uns unverbindlich!
Dieser Artikel zum Thema „Moderne Bewerbung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.