Interview mit FRAU MAIER, FRAU MAIER Stilberatung
1.
Frau Maier, wie viele Dienstleistungen ist auch die Online-Stilberatung mittlerweile etabliert. Wie sind Sie denn zu Ihrer aktuellen Aufgabe gekommen?
Machen Sie mich nicht schwach! Ich dachte, ich sei eine der ganz wenigen, die das anbietet!

FRAU MAIER ist eine erfahrene Stilberaterin, die schon einer Vielzahl an Kundinnen und Kunden auf dem Weg zu einen passenden Stil geholfen hat. Das gefragteste Angebot von FRAU MAIER ist die Online-Stilberatung. Gleichzeitig betreibt FRAU MAIER einen Stil-Blog und ist mit Ihren Tipps regelmäßig in den Medien vertreten.
Spaß beiseite: Das ist richtig, es gibt viele große Plattformen, die Mode und die Beratung dazu miteinander anbieten. So, wie es in allen Modehäusern, Boutiquen Verkaufsberater gibt. Meine Arbeit und mein Wirken sehe ich allerdings differenziert dazu. Mir ist es am Ende egal, ob meine Kundschaft also meine Kurs-Teilnehmerinnen, etwas kaufen und wie viel es kostet, weil ich nicht vom Verkauf von Textilien lebe. In meiner Arbeit geht es darum, den eigenen Stil zu finden, zu tragen und zu leben – und zwar nachhaltig. Ich biete als Stilberaterin Kenntnisse, Fähigkeiten, Know-How, Lebensgefühl, Selbstsicherheit und Selbstwert an – keine Kleidung.
Nachhaltig – ist in dem Sinne gemeint, dass ich zeige, worauf es jeweils ankommt. Welche Teile sind die passenden – zur Person, zum Charakter, zum Anlass und zum jeweiligen Leben? Meine Arbeit macht nicht nur die Welt im wahrsten Sinne des Wortes schöner, sondern vor allem vermittelt sie Sicherheit, Selbstwert, bringt Ausstrahlung und damit Erfolg im Leben (zurück).
Und wie kam ich dazu?
Ich bin seit Kindesbeinen an von Mode und Aussehen fasziniert. Gekonntes Kombinieren und Textiles ausprobieren gehört zu meinem Leben. Ich habe seit Kindergartentagen mein Umfeld mit meinem Talent beglückt. Eine Berufsmöglichkeit sah ich darin allerdings lange Zeit nicht. Parallel zur Oberstufe im Gymnasium absolvierte ich eine Ausbildung als Damenschneiderin. Allerdings zog es mich nie in die Modebranche. Also folgte noch einmal etwas „Vernünftiges“. Ich studierte BWL mit dem Schwerpunkt Marketing und stieg erfolgreich ins Berufsleben ein. Zunächst war ich Werbeleiterin bei einem großen deutschen Küchen-Hersteller und wechselte danach auf Agenturseite als Account Director inklusive Prokura und Geschäfts-SUV. Es hätte mich, von außen betrachtet, schlimmer treffen können.

FRAU MAIER entschied sich nach einer erfolgreichen Karriere im Angestelltenverhältnis bewusst für eine Selbständigkeit als Stilberaterin. Erfahren Sie, wie Sie einen guten Stil finden. Dieses Thema dürfen Sie gerade im Hinblick auf das Jobinterview oder das Bewerbungsbild nicht vernachlässigen.
Mein Angestellten-Dasein erfüllte mich allerdings nicht und so suchte ich nach einem höheren Sinn in meinem Leben und in meiner zukünftigen Tätigkeit.
Nach wie vor half ich anderen in Sachen Stil, Einkaufen, Kleiderschrank – als Hobby. Auf einmal kamen jedoch auch Fremde und wollten beraten werden. Ich witterte eine Chance und ergriff sie. 2012 kündigte ich meinen Job und begann von vorn. Als FRAU MAIER, als unkonventionelle Stilberaterin: Eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Sechs Jahre später schaue ich auf mein letztes Geschäftsjahr mit mehr als 4.000 Menschen, vor allem Frauen, die ich mit meiner Herangehensweise inspirieren und begleiten durfte. Ich biete nach wie vor Einzelberatung – online und vor Ort – an. 90% meines Angebots wird allerdings inzwischen in Online-Kursen wie StilSicher in 8 Wochen, StilSicher im Business oder StilSicher im Leben wahrgenommen.
2.
Was meinen Sie mit „unkonventionell“?
Trends interessieren mich nicht. Ich lese keine Modemagazine oder -blogs. Meine Arbeit basiert nicht auf Kategorisierungen – weder farblicher Art noch anderer, Stichwort: Herbst, Sommer und Winter … -Typ, noch sonst in irgendwelchen Stil-Typen. Als Menschen sind wir Individuen. Es gilt herauszufinden, was es ist, dass jeden einzelnen Menschen zum Strahlen bringt. Und das passiert nicht über allgemeine Vereinheitlichungen.
3.
Mit welchen Hauptanliegen wenden sich Ihre Kundinnen und Kunden sich an Sie?
Eines der Hauptanliegen ist Sicherheit: Es geht darum die passende Kleidung zu tragen. Nicht nur passend zum Körper, sondern passend zur Person, zum Charakter, zum Anlass. Es geht darum mit den richtigen Outfits zu überzeugen. Ein weiteres Anliegen ist es: Keine Zeit zu haben und keine Lust sich mit Mode, schnell drehenden Trends auseinanderzusetzen. Bei Männern beobachte ich, dass es oft darum geht, erfolgreicher im Beruf zu sein. Die „falsche“ Kleidung lässt manche Chance an ihnen vorbeiziehen.
4.
Gibt es Ihrer Erfahrung nach Phasen im Leben, in denen die Stilberatung häufiger in Anspruch genommen wird?
In Zeiten der Veränderung – beruflich wie persönlich – kommt oft das Thema der Kleidung auf.
- Wie wirke ich?
- Wie will ich wirken?
- Und gelingt mir das mit meinen Sachen überhaupt?
Kleidung und die Beschäftigung damit, hat in unseren Gefilden meist einen leicht oberflächlichen Touch, was ich sehr bedauere. Schlussendlich ist es doch so, dass wir uns jeden Tag kleiden. Mit Nachtwäsche verbringen wir ca. 98% unserer Lebenszeit in Kleidung. Da ist es doch essenziell, dass wir Sachen tragen, die zu uns und zu unserem Leben passen. Und zwar zu 100%. Es geht um Wohlgefühl, (Selbst)Sicherheit, Erfolg.
5.
Eine überaus häufig gestellte Frage meiner Kunden lautet: „Was soll ich zum Vorstellungsgespräch oder beim Termin mit dem Bewerbungsfotografen anziehen?“ Wie findet man seinen eigenen Stil, ohne sich zu sehr zu verstellen und zu wie viel Vorlaufzeit im Hinblick auf die Kleiderauswahl würden Sie raten?

Ein passender Stil ist nicht nur wichtig für das Vorstellungsgespräch, sondern entscheidet mitunter darüber, ob man mit der eigenen Karriere vorankommt. FRAU MAIER hilft im Rahmen ihrer Online-Kurse gerne weiter.
Es ist essenziell wichtig, dass Stil NICHTS mit Verkleidung zu tun hat oder haben sollte. Wenn das der Fall ist, dann sind es nicht die passenden Teile, weil diese dann einfach nicht funktionieren. Sie schaffen ein Delta zwischen Kleidung und der Person, die sie trägt. Persönlicher Stil darf sichtbar machen, wer die Person ist, welche Kompetenzen sie mitbringt. Bei einem Steuerberater sind andere textile Details wichtig, als beim Werber oder dem Vertriebsmanager einer Snowboard-Marke. Was anziehen zum Vorstellungsgespräch oder Bewerbungs-Fotoshoot?
- Kleidung, die zu 100% stimmig zu Ihnen und Ihrer Persönlichkeit ist. Nie verkleiden!
- Die Passform darf weder zu klein noch zu groß sein. Egal ob auf Fotos oder im „echten“ Leben.
- Saubere, intakte und gepflegte Kleidungsstücke sind Pflicht.
- Tragen Sie Kleidung, die zu Ihnen, Ihrem, Lebensstil, Ihrem Beruf und Ihrer Message passt. Alles andere ist Unsinn.
Den eigenen Stil zu finden ist ein Weg. Es bedarf der (einmaligen) Beschäftigung mit Fragen wie:
- Wer bin ich?
- Was kann ich?
- Wie will ich wahrgenommen werden?
- Welche Kleidung unterstützt mich?
- Was steht mir?
- In was fühle ich mich wohl?
- …
Es ist eine Investition in das Wichtigste: in SIE. Wir gehen auf gute Schulen, besuchen Seminare, lesen Seminare – und ziehen oft jeden Tag einfach nur „irgendwas“ an. Kleidung darf den gleichen Stellenwert haben. Und dafür muss man sich nicht mit Modezeitschriften oder Trends beschäftigen. Ganz im Gegenteil. Es gilt, herauszufinden was es ist, das passt und daraufhin die persönliche Garderobe aufzubauen und zu tragen. Wie lange das dauert, ist ganz unterschiedlich: Es kann in einem Termin passieren, an einem Tag. Es kann Wochen oder manchmal Monate dauern. Egal, wie lange man braucht, das Ergebnis ist es immer wert. Ab diesem Zeitpunkt werden Geld, Nerven und Zeit gespart. Tipps zum richtigen Outfit für ein Fotoshooting!
6.
Was würden Sie Kunden mit auf den Weg geben, die sich angesichts der immer vielseitigeren Möglichkeiten, sich einzukleiden, verzetteln? Onlineshops, Plattformen und Magazine bieten ein Überangebot an Informationen, vielleicht auch an recht einfachen Schubladen und Kategorien: Dieses Jahr bitte grün und violett, letztes Jahr senfgelb − ist das der Weg zu einem wirklich gelungenen Auftreten oder gar zu einem eigenen Stil?

FRAU MAIER hilft Ihnen dabei, Ihren eigenen Stil zu finden. Dies schafft Sicherheit und Sie können die gewünschte Aussage mit Ihrem Outfrit vermitteln.
Kurz und knapp: Nein. Es gilt, darum die innere Klarheit zu haben, dann kann senfgelb kommen, wann immer es will, weil wir dann wissen: Ja, will ich und es passt oder eben Nein, danke. Und das aus einem Gefühl der Sicherheit, der Stärke, der Klarheit. Lernen Sie sich kennen. Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Persönlichkeit, über das was Sie mit Ihrer Kleidung sagen wollen und gehen Sie dann mit klarer Vorstellung, einer Einkaufsliste, los. Probieren Sie aus – nicht alles ist gleich ein Treffer. Bleiben Sie dran. Und wenn Sie allein nicht weiterkommen: holen Sie sich Hilfe. Bei uns wird das Stil-Gen nicht zwangsläufig über die Muttermilch mitgeliefert. So wie Sie vermutlich auch bei Geburt noch nicht Bruch rechnen konnten. Darum gibt es klasse Menschen, die Ihnen weiterhelfen können, wenn Sie alleine nicht weiterkommen.
7.
Ein neuer Job scheint zum Greifen nah und damit unter Umständen auch eine völlig neue Unternehmenskultur, möglicherweise eine neue Stadt. Wie kommuniziere ich z. B. Kompetenz im Vorstellungsgespräch durch die Wahl der Kleider und Accessoires?

Neben dem Stil-Blog ist insbesondere die Online-Stilberatung von FRAU MAIER ein interessantes Angebot für Modeinteressierte. Es stehen mehrere Online-Kurse zur Verfügung.
Das ist ein sehr weites Feld – denn je nach Branche, Position gibt es große Unterschiede. Bleiben wir beim Steuerberater: Hier ergibt die klassische Business-Garderobe oder Teile daraus (Anzug, Kostüm, Jacket, Stoffhose, Lederschuhe) Sinn. Klare Schnitte, gerade Linienführung, … Bewerbe ich mich bei einer jungen, hippen Snowboard-Marke für den Vertrieb, wirkt der italienische Anzug oder das Kostüm vermutlich deplatziert. Hier gilt es, herauszufinden: Wer sitzt mir tatsächlich gegenüber, wie kann ich meinen persönlichen Stil in die Situation einbringen? Vielleicht mit einem / einer gut sitzenden Hemd / Bluse, vielleicht ist sogar ein T-Shirt angebracht, eine ordentliche Jeans, etwas lässigere Schuhe, …? Dresscodes verwaschen sich immer mehr. Das macht es vielleicht auf den ersten Blick nicht einfacher. Es gibt uns allen allerdings auch die Chance, uns so zu präsentieren, wie wir sind. Unseren Charakter, unsere Kompetenz. Generell besteht (Business)Stil immer aus zwei Komponenten: Die eine ist sicht-, die andere spürbar. Es geht darum, die Teile zu finden und so zu kombinieren, dass es zu Ihnen passt. Zu Ihrer Kompetenz, Ihrer Persönlichkeit, Ihren Anlässen. Dieser Dreiklang ist der Schlüssel zu Ihrem erfolgreichen Stil.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.