Interview mit atelier 16, dem Fotostudio aus Osnabrück
1.
atelier 16 ist ein Fotostudio in Osnabrück, unter anderem mit einem Angebot an Dienstleistungen aus dem Bereich der Bewerbungsfotografie. Wie setzt sich Ihr Team zusammen und wer macht die Bewerbungsfotos?

atelier 16 ist seit mehr als 30 Jahren in Osnabrück der Anlaufpunkt für Kunden, die eine effektive Mischung aus kompetenter Fachberatung und qualitativ hochwertiger Fotografie genau so zu schätzen wissen, wie deren Realisation in einem kreativen, innovativen Team. Die Philosophie von atelier 16 ist es, die Kundenwünsche kreativ, kompetent und mit höchster Qualität zu realisieren – im gesamten Spektrum der Fotografie und möglichst immer ein bisschen besser, als der Kunde es zuvor erwartet hat.
Wir haben ein kompetentes Team aus einer Fotografenmeisterin, einem Fotografenmeister, der Inhaberin als Grafikerin und zwei Junior-Shootern. Wir fotografieren alle Bewerbungsbilder, da wir uns teamintern uns auf eine bestimmte Technik geschult haben. Wir arbeiten ebenfalls mit einem simultanen Monitorcontrolling, dem sogenannten teather-Shooting, sodass wir sofort eine optimale Kontrolle haben. Wichtig ist hierbei, ergebnisorientiert zu fotografieren. Es nützt nichts, unseren Kunden eine große Menge an irgendwelchen Bildern vorzustellen – 10 bis 20 sehr gute, auf den Punkt getroffene Bilder auf höchstem Niveau – das ist unser Ziel.
2.
Wie sieht ein Fotoshooting für Bewerbungsfotos bei Ihnen aus und welche Auswahl hat man als Bewerber/in? Was ist ein fairer Preis für ein qualitativ hochwertiges Bewerbungsbild?
Zunächst einmal fotografieren wir nur nach Terminabsprache, damit alle Seiten gut vorbereitet sind und unsere Kunden auch nicht unnötig warten müssen.
Wir bieten eine Bandbreite von verschiedenen Shootings an, um auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Unsere Empfehlung geht ganz klar zu den Bewerbungsserien, bei denen man als Kunde/Kundin 2 – 3 verschiedene Outfits zum Shooting mitbringt. Im Rahmen dieses Shootings erarbeiten wir zusammen mit unseren Kunden eine gewisse Bandbreite von verschiedenen Motiven mit unterschiedlicher Lichtsetzung, Hintergründen, Positionen und Mimiken, sodass unsere Kunden eine schöne Auswahl bekommen, aus denen sie ihre Produkte dann auswählen können.
Ein sehr wichtiger Aspekt: Unsere Bewerbungsfotos sind nicht „zum sofort-Mitnehmen“, denn schnell und gut schließt sich unseres Erachtens bei Karrierefotos aus! Eine entsprechende Verarbeitung der Bilder mittels Retusche gehört zum State-of-the-Art, daher sollten immer 2 Arbeitstage zwischen Aufnahme und Lieferung eingerechnet werden.
Bei der Preisgestaltung sind wir strategisch breiter aufgestellt, um unseren Kunden auch hier persönliche Freiheit zu lassen. Unser Grundgedanke ist, die Dienstleistung bzw. das Honorar vom Produkt (Abzüge in unterschiedlichen Größen oder Dateien in unterschiedlicher Auflösung) zu trennen, damit Kunden sich Ihre Produkte je nach Bedarf bzw. Budget bestellen können.
Man kann sicherlich sagen, dass ein qualitativ hochwertiges Shooting mit einem Portfolio an entsprechend gut bearbeiteten Bildern/Dateien zwischen € 100,00 und € 250,00 kostet, wobei auch Ausschläge nach unten oder nach oben möglich sind.
3.
Wodurch ist ein hochwertiges Bewerbungsfoto gekennzeichnet? Kann man als Bewerber/in etwas tun, um zum Gelingen des Bewerbungsfotos beizutragen?
Ein hochwertiges Bewerbungsfoto ist grafisch klar aufgebaut, es ist schlicht und edel gestaltet, es ist von fotografisch höchster Qualität und es ist vor allem eines: Optisch kommunikativ! Visuelle Kommunikation ist hierbei ja ein Schlüsselwort; die Aufgabe ist es, ein Bild zu schaffen, mit dem wir innerhalb von Millisekunden den Betrachter sofort überzeugen.
Unseren Kunden empfehlen wir, das Shooting für sich selbst gut zu planen. Sie sollten ein solches Shooting ausgeruht und vorbereitet angehen. Vermeiden Sie zu kurz gehaltene Termine, womöglich noch zwischen zwei anderen Terminen „eben mal“ Fotos machen zu lassen. Man kann sich durch die Beschäftigung mit seiner Bekleidungswahl gut vorbereiten. Ebenso kann man die eigene Mimik vorher üben! Dies hört sich vielleicht albern an, hat aber bei einigen Kunden wirklich geholfen: Wenn man sowieso dabei ist, seine Bekleidung zu Hause vor dem Spiegel zu begutachten, kann man auch darauf schauen, wie es denn so aussieht, bewusst seine Mimik positiv einzustellen.
Wie sieht mein Lächeln aus? Wie kann ich dieses Lächeln variieren? Vom gesamt dezenten, aber freundlichen Ausdruck bis zum sympathischen, authentischen, aber nicht übertriebenen Lächeln gibt es ja eine ungeheure Brandbreite von kommunikativen Ausdrücken. Die Frage ist hierbei: was möchte ich von meiner eigenen Persönlichkeit auf die Bildaussage transportieren? Hierbei aber bitte nicht Kompetenz mit grimmiger Mimik verwechseln!
Des Weiteren ist es zumindest in unserem Studio unabdinglich, sich rechtzeitig um einen Termin zu kümmern. Gerade wenn man zeitlich eingebunden ist und nicht immer über viel freie Zeit verfügt, ist es umso wichtiger, den Termin rechtzeitig zu vereinbaren.
Die Freitage und Samstage sind beliebte Tage für Fotoshootings – wenn Sie jederzeit in ein ein Studio gehen können und dort Sofortbilder machen lassen können, so hat das wahrscheinlich auch seinen Grund. Ein gutes Fotostudio ist gut gebucht.
4.
Welche Art des Bewerbungsfotos ist aktuell gefragt? Gibt es einen gewissen Trend, der beobachtet werden kann – und falls ja, wer bestimmt diesen Trend?
Es gibt unterschiedliche Trends auf dem Markt der Bewerbungsfotos.
Allgemein lässt sich sagen, dass die Qualitätsanforderungen an Kunden und an die Fotografen in den letzten 10 Jahren deutlich gestiegen sind. Der Anteil an s/w-Fotografie hat im in diesem Bereich in den letzten Jahren zugenommen, hier ist das Verhältnis bei unserer Kundschaft nun 50:50. Wir haben hier unsere eigene grafische und fotografische Linie entwickelt, mit der wir ein sehr gutes Kundenfeedback bekommen. Einige Bewerbungstrainer, Berater und sogar die Hochschule Osnabrück sind an uns heran getreten, um Ihren Kandidaten unser Studio empfehlen zu können. Wir erfreuen uns hier einer sehr guten Zusammenarbeit, von jeder Seite mit dem Ziel, das Beste für den Bewerber bieten zu können.
Trends in der Bewerbungsfotografie werden von unterschiedlicher Seite gesetzt: Es gibt in der Literatur sowie im Netz eine nicht überschaubare Anzahl an Ratgebern, die nicht immer eine einheitliche Linie vertreten und ebenfalls nicht immer Ratschläge erteilen, mit denen wir als Fotografen auch so einverstanden sind. Hier ist der mündige Kunde gefragt: Man sollte nach der Analyse seine eigene Zielsetzung verfolgen und wirklich individuell arbeiten, denn es geht ja vor allem um eines: Das eigene Marketing!
5.
An dieser Frage scheiden sich bekanntlich die Geister, aber sie muss dennoch gestellt werden: Schwarz-weiß oder doch eher Farbe? Welche Variante des Bewerbungsfotos würden Sie einer Bewerberin bzw. einem Bewerber empfehlen ? Was favorisieren Sie persönlich?
Die ganz klare Antwort: Beides ist aktuell und gefragt, beides ist am Markt gleichermaßen anerkannt – lediglich die Sepia-Tonung von s/w-Bildern würden wir als nicht mehr zeitgemäß bewerten. Es kommt auch gar nicht auf die Unterscheidung zwischen color und s/w an: Wir bieten Shootings, bei denen unsere Kunden beides ausprobieren können.
Sehr viel wichtiger sind für uns die unter 3. schon aufgeführten Anforderungen eines guten Bewerbungsbildes. Der klare Stil, die grafische Gestaltung, die Hochwertigkeit, die kommunikative Aussage – dies sind viel wichtigere Kriterien! Beim Stil der Fotografie werden die entscheidenden Punkte gemacht! Die einzige Empfehlung, die wir geben würden: Sollte ein Fotograf Color-Fotografie mit „bunt“ verwechseln, so nehmen Sie lieber Abstand!
Dieses Interview mit atelier 16, dem Fotostudio aus Osnabrück wurde von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig geführt.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.