Interne Bewerbung für eine Position als Teamleiter: So gehen Sie es an!

Die Position eines Teamleiters ist in kaum einer guten Karriere ausgelassen worden. Die interne Bewerbung kann ein sinnvoller Weg zu diesem Zwischenziel sein. In diesem Artikel geben wir Ihnen wichtige Tipps für Ihre Bewebrung auf eine Teamleiter-Position.
Einer internen Bewerbung können die verschiedensten Beweggründe zugrunde liegen. In den meisten Fällen möchte man einfach einen neuen Bereich kennenlernen, also Abwechslung im Berufsalltag erfahren oder schlichtweg Karriere machen und weiter aufsteigen. Dabei ist der Schritt vom Mitarbeiter zum Teamleiter einer, der maßgeblich über den weiteren Verlauf des beruflichen Werdegangs entscheiden kann. Kaum eine Biografie einer Führungskraft oder eines Projektleiters beginnt ohne zuvor eine Teamleiter-Funktion innegehabt zu haben. Somit wird klar, wie wichtig die interne Bewerbung als Teamleiter für viele Bewerber sein kann. Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen Ihr aktueller Arbeitgeber bietet! Der Verantwortungs- und Tätigkeitsbereich eines Teamleiters kann sehr interessant sein und einem selbst die Möglichkeit eröffnen, die eigenen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. In diesem Artikel möchten wir Ihnen daher gerne die wichtigsten Tipps geben, wenn Sie sich intern auf eine Stelle als Teamleiter bewerben.
„Kaum eine attraktive Karriere zur Führungskraft hat eine Position als Teamleiter ausgelassen oder übersprungen. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie sich intern für die Leitung eines Teams bewerben möchten!“
Nutzen Sie Ihr Wissen für eine interne Bewerbung zum Teamleiter!

Als Teamleiter müssen Sie Menschen führen und deutlich mehr Verantwortung übernehmen. Zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber, dass Sie genau dies können! Dazu ist eine aussagekräftige interne Bewerbung erforderlich.
Bedenken Sie immer, dass Ihr Arbeitgeber, bzw. vielmehr der zuständige Personalbearbeiter sich um einen Ersatz für Sie kümmern muss. Dies ist nicht der Fall, wenn ein externer Bewerber die Teamleiter-Stelle erhalten würde. Daher ist es wichtig, dass Sie als Mitarbeiter die Vorteile klar benennen können, die für eine interne Besetzung der Teamleiter-Position durch Sie sprechen. Das kann – je nach Bewerbungssituation – mit mehr oder auch mit weniger Überzeugungsarbeit im Bewerbungsschreiben und im Jobinterview einhergehen.
„Sie müssen den Personalbereich davon überzeugen, dass Sie die Idealbesetzung für die Teamleiter-Stelle sind. Schließlich hätte der zuständige Personalarbeiter bei einer externen Besetzung der Position teilweise weniger Aufwand, denn er müsste sich nicht um eine Nachbesetzung Ihrer aktuellen Stelle kümmern. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und ein gut vorbereitetes Vorstellungsgespräch sind unabdingbar für eine erfolgreiche interne Bewerbung als Teamleiter!“
Eine solide Vorbereitung ist bei der internen Bewerbung ebenso erforderlich – und dies betrifft die private Wirtschaft und den Öffentlichen Dienst gleichermaßen. Je größer Ihr Arbeitgeber ist, umso undurchsichtiger und unklarer werden die Absichten und internen Prozesse des für Sie zuständigen Personalbereichs. Bereiten Sie daher Ihre interne Bewerbung mit dem Ziel einer Teamleiter-Stelle sorgfältig vor.
Vorbereitung – interne Bewerbung Teamleiter
- Klären Sie vorab, inwieweit Ihr derzeitiger Vorgesetzter Sie gehen lassen würde – nicht selten führt eine Beförderung zum Teamleiter unweigerlich zu einer Vakanz. Zudem ist der Chef üblicherweise durch die Personalabteilung am Rekrutierungsprozess und damit an den Vorstellungsgesprächen beteiligt. Seien Sie nach Möglichkeit ehrlich mit Ihren Chef, wenn Sie eine Teamleiter-Stelle intern anstreben!
- Klären Sie für sich selbst, warum Sie Teamleiter werden möchten und warum Sie aus Ihrer Sicht dazu geeignet sind. Es kommt hierbei, neben reinen Fachkenntnissen, vor allem auf die sogenannten Social Skills an, die von jedem Teamleiter erwartet werden.
- Wie würden Sie mit auftretenden Konflikten mit bisherigen Arbeitskollegen umgehen, wenn Sie auf einmal zuständiger Teamleiter für genau diese Menschen wären? Beantworten Sie diese Frage für sich im Vorfeld, denn in diese Richtung wird das Gespräch im Jobinterview mit Sicherheit gehen.
- Begründen Sie vorab, warum Sie Ihrem Arbeitgeber als Teamleiter intern mehr zu bieten haben, und warum sich für diesen der Aufwand einer Nachbesetzung Ihrer gegenwärtigen Position trotzdem auszahlen würde.
- Halten Sie Ihre früheren Bewerbungsunterlagen bereit, mit denen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber beworben hatten, damit sich keine Widersprüche zu Ihren neuen Bewerbungsdokumenten ergeben. Die Personalabteilungen sind zum Beispiel durch Ihre Personalakte gut informiert.
„Eine rein monetäre Motivation, Teamleiter zu werden, ist keine gute Voraussetzung, um sich intern oder auch extern um eine solche Stelle zu bemühen. Persönliche Fähigkeiten und der Wunsch nach mehr Verantwortung sind für eine erfolgreiche Bewerbung wesentlich wichtiger!“
Tipps und Hinweise zu Ihrer Teamleiter-Bewerbung!

Auch eine interne Bewerbung will gut vorbereitet sein. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um aussagekräftige Unterlagen zu erstellen. Vermitteln Sie Ihre Kompetenzen, die Sie zu der Wahrnehmung einer Teamleiter-Funktion befähigen!
In dem Schreiben von Bewerbungen hat man nur selten wirklich Routine. Hat es mit einer Stelle geklappt, ist man froh, dass der Bewerbungsprozess hinter einem liegt und man sich nicht mit den vielen Fragen rund um die Bewerbung auseinandersetzen muss. Vielleicht liegt auch Ihre Bewerbung schon längere Zeit zurück? Ganz gleich, ob dies zutrifft: Es schadet nie, wenn Sie sich intensiv mit den Merkmalen einer professionellen Bewerbung auseinandersetzen, wenn Sie den nächsten Schritt zum Teamleiter wagen möchten.
- Reichen Sie alle geforderten Bewerbungsunterlagen ein.
- Verwenden Sie für Ihren Lebenslauf bzw. für Ihr Deckblatt, sofern Sie dieses nutzen möchten, ein aktuelles Bewerbungsfoto bester Qualität – hier lohnt es sich zu investieren.
- Erstellen Sie zunächst einen aktuellen Lebenslauf, sodass Sie zusammen mit der Teamleiter-Stellenanzeige eine Grundlage zum Verfassen Ihres Bewerbungsschreibens haben.
- Verweisen Sie im Bewerbungsschreiben auf Vorgespräche mit der Personalabteilung bzw. mit Ihren Vorgesetzten, wenn dies für eine Stellenbesetzung relevant ist.
- Verwenden Sie ein einheitliches Layout für Ihre Bewerbung. Sofern es passend erscheint, können Sie sich für die interne Bewerbung auch ein wenig am Corporate Design Ihres Arbeitgebers orientieren.
- Gehen Sie niemals auf negative Themen ein – diese sind auch bei einer internen Bewerbung tabu und erzeugen nur einen schlechten Eindruck beim zuständigen Personalbearbeiter.
- Beschreiben Sie im Bewerbungsschreiben Ihre Motivation für eine interne Stelle als Teamleiter und begründen Sie, warum Sie die dafür benötigten Fähigkeiten sowie Kenntnisse mitbringen.
- Erläutern Sie Ihren Arbeitgeber, warum Sie ihm zukünftig in der Position eines Teamleiters einen noch größeren Nutzen als bisher verschaffen können.
- Einwandfreie Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sowie eine zu der angestrebten Stelle passende Sprache sollten selbstverständlich sein.
- Lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen immer noch einmal von einer fachkundigen Person durchlesen und korrigieren, bevor Sie diese intern einreichen.
„Nutzen Sie Ihr Insiderwissen über die internen Strukturen und Arbeitsverfahren, um als angehender Teamleiter zu überzeugen!“
Auch bei der internen Bewerbung gilt: Meistens online.

Interne Bewerbungen werden heutzutage üblicherweise online verschickt. Achten Sie auf die entsprechenden Regeln der Onlinebewerbung!
Manchmal gibt es Sie noch: Die klassische Bewerbungsmappe. Doch ist Sie weitestgehend durch die Onlinebewerbung verdrängt worden. Nur in kleinen Unternehmen und Organisation kann es Ihnen passieren, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen persönlich in Form einer Mappe abgeben können. Beispiele sind hier in etwa kleinere inhabergeführte Familienbetriebe. Ansonsten erfolgt die interne Bewerbung in der Regel online – entweder per E-Mail oder über das unternehmens- bzw. organisationsinterne Bewerbungssystem. Völlig losgelöst von der spezifischen Art der Onlinebewerbung benötigen Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format. Dabei sind einige Punkte zu beachten, die auch für Ihre Teamleiter-Bewerbung gelten.
„Auch bei Bewerbungen auf interne Stellen spielt die Bewerbungsmappe nur noch eine sehr untergeordnete Rolle.“
Tipps für die Onlinebewerbung
- Versenden Sie niemals eine E-Mail mit der Anforderung einer Empfangsbestätigung, da dies einen Personaler unnötig unter Druck setzt.
- Geben Sie einer E-Mail einen vernünftigen Betreff mit der korrekten Stellenbezeichnung – und, falls vorhanden, mit der entsprechenden Stellen-ID oder Kennziffer.
- Halten Sie sich im E-Mail-Text kurz und knapp. Alles Wichtige hat seinen Platz im Anschreiben.
- Sie können bei einer internen Bewerbung natürlich Ihre Firmen-E-Mal-Adresse verwenden, was bei einer externen Bewerbung selbstverständlich zu vermeiden wäre.
- Verschicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail, können Sie alle Dokumente zu einer einzigen PDF-Datei zusammenfügen. Sie können dann auch ein Deckblatt verwenden, wenn Sie dies wünschen.
- Achten Sie darauf, dass sich Ihre PDF-Dateien durch eine gute Grafikqualität, bei möglichst geringer Dateigröße, auszeichnen.
- Für die Bewerbung über ein Onlinebewerbungsportal ist es üblich, dass Ihre Bewerbungsunterlagen einzeln hochgeladen müssen. Daher ist für jedes Dokument Ihrer Bewerbung eine einzelne PDF-Datei zu generieren.
- Geben Sie Ihren PDF-Dateien sinnvolle Namen – z. B. „Bewerbung – M. Mustermann.pdf“.
- Die Unterschrift gehört ebenfalls zur Onlinebewerbung.
- Wenn Ihr Textverarbeitungsprogramm über keine PDF-Export-Funktion verfügt, können Sie auf sogenannte „PDF-Drucker“ aus dem Freeware-Bereich zurückgreifen.
„Bei der Onlinebewerbung sind viele Kleinigkeiten zu beachten. Dies gilt auch für Ihre interne Bewerbung!“
FAQ zur internen Bewerbung als Teamleiter
Wie schreibe ich eine Bewerbung als Teamleiter?

Eine Bewerbung als Teamleiter schreiben Sie am besten wie folgt:
- Deckblatt
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Anlagen
- E-Mail für Onlinebewerbung
Wie schreibe ich eine Bewerbung für eine Führungsposition?

Beim Schreiben einer Bewerbung für eine Führungsposition kommt es darauf an, Ihr unternehmerisches Denken sowie Ihre Kompetenzen in der Leitung eines oder mehren Teams zu vermitteln. Mit Ihrem Lebenslauf müssen Sie einen Bezug zur Führungsposition herstellen. Tipps zur Bewerbung.
Wie schreibt man eine innerbetriebliche Bewerbung?
Eine innerbetriebliche Bewerbung schreibt man nicht anders als eine „normale“ Bewerbung. Oftmals muss man jedoch keine Zeugnisanlagen einreichen. Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, kann es sich lohnen, interbetrieblich Kontakt aufzunehmen. Nutzen Sie ruhig intern bekannte Fachbegriffe! Bewerbungsvorlagen.
Was muss ich bei einer internen Bewerbung beachten?
Was erwartet man von einem Teamleiter?
Von einem Teamleiter erwartet man unternehmerisches sowie strategisches Denken und die Fähigkeit, Teams nachhaltig zu motivieren und KPIs zu erreichen.
Welche Kontaktdaten muss man bei einer internen Bewerbung angeben?

Bei einer internen Bewerbung sind ebenfalls Kontaktdaten erforderlich. Hier können Sie jedoch Ihre dienstliche Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse in Lebenslauf und Anschreiben einfügen. Tipps zum Anschreiben.
Lassen Sie Ihre Bewerbung vom TT Bewerbungsservice schreiben!
„Profitieren Sie für Ihre interne Teamleiter-Bewerbung von unserem Erfahrungsschatz.“

Nehmen Sie Ihr Bewerbungsvorhaben in Angriff! Der TT Bewerbungsservice schreibt Ihnen gerne eine professionelle Bewerbung für eine interne Stelle.
Wenn Sie sich eine Teamleiter-Position zum Ziel gesetzt haben, kann Ihnen der TT Bewerbungsservice tatkräftig weiterhelfen. Ein erfahrener Bewerbungsschreiber kümmert sich gerne um Ihre Bewerbungsunterlagen und fertigt hochwertige Dokumente an, die sich wirklich sehen lassen können. Die Bewerbungsdokumente werden individuell auf Sie ausgerichtet und passen sowohl zu Ihnen als auch zu der von Ihnen angestrebten Teamleiter-Funktion im internen Bereich. Diese hohe Passgenauigkeit ist es, die für die ausgeprägten Erfolgsaussichten maßgeblich sind, wenn Sie einen Ghostwriter für Bewerbungen mit der Anfertigung Ihrer internen Bewerbung beauftragen. Unsere Kundenmeinungen sprechen eine klare Sprache und alle Dienstleistungen bleiben aufgrund der gestaffelten Preisstruktur fair, sodass Sie eine hochwertige Dienstleistung zu einem guten Preis erhalten. Lassen Sie sich vom TT Bewerbungsservice in Ihrem beruflichen Vorhaben auf dem Weg zur Teamleitung unterstützen!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.