Spezialisierte Jobportale: Neue Möglichkeiten zur Stellensuche in der IT-Branche
So wie die Onlinebewerbung die klassische Variante mit Bewerbungsmappe abgelöst hat, so hat sich auch die Stellensuche klar in Richtung Internet verschoben. Kaum eine Bewerberin und kaum ein Bewerber kauft sich heutzutage am Sonntag extra eine Zeitung, um die Stellenanzeigen zu durchforsten und passende anzukreuzen. Die großen Jobportale wie StepStone oder monster sind fast jedem bekannt und meistens beginnt man auch dort mit der Recherche. Doch manche Branchen sind sehr speziell und haben besondere Anforderungen an Bewerber/innen, insbesondere im Hinblick auf die Fachkenntnisse. Dies gilt insbesondere für die IT-Branche.
IT-Jobs unterliegen dem ständigen Wandel – eine kontinuierliche Weiterentwicklung ist erforderlich!
Kaum eine Branche ist so sehr von Neuerungen und dem ständigen Erscheinen neuer Anwendungen betroffen, wie die IT-Branche. Zusammen mit den Entwicklungen im Bereich des Internets – beispielsweise dem E-Commerce – sind ständig neue Ansätze und Technologien gefragt. Laufende Systeme müssen kosteneffektiv und vor allem sicher migriert werden. Die Auftraggeber sind mitunter große Unternehmen und Konzerne, mit hohen Ansprüchen und Erwartungen an die durchzuführenden IT-Tätigkeiten. So ist es mehr als klar, dass man als Angestellte/r in der IT-Branche ständig auf dem aktuellen Stand sein muss. Dies erreicht man natürlich durch Erfahrung, aber auch mit zielgerichteten Weiterbildungen. Doch wo findet man passende Stellen, wenn man einen Jobwechsel anstrebt? Eine Option zu den bekannten Anbietern kann hier die Recherche in spezialisierten IT-Jobportalen sein, welche ausschließlich einschlägige Stellen bereithalten und präsentieren.
IT-Jobportale: Kleinere Angebote können sich deutlich besser spezialisieren!
Am Beispiel von gfu-softec.de lassen sich die Vorteile von spezialisierten Jobportalen verdeutlichen. Alle Stellenangebote sind rein aus dem Bereich IT und Sie können auch konkrete Ansprechpartner aus dem Team kontaktieren, die Ihnen bei Fragen zu einzelnen Stellen weiterhelfen. Wichtig in diesem Zusammenhang sind Projektlisten, welche neben dem Lebenslauf eine zusätzliche Komponente der typischen IT-Bewerbung sind. Hinweise für suchende Unternehmen bietet das Portal ebenfalls.
Auch bei der IT-Bewerbung führt kein Weg an professionellen Unterlagen vorbei!
Trotz der speziellen Gegebenheiten einer IT-Bewerbung gibt es viele Überschneidungen mit Bewerbungen für andere Branchen. Nur eine Bewerbung, die konsequent am Leitbild der professionellen Bewerbung ausgerichtet ist, bietet gute Bewerbungschancen. Hierzu müssen Sie – Ihre Wunschstelle stets im Blick – sorgfältig passgenaue Bewerbungsunterlagen anfertigen. Planen Sie hierfür ruhig mehr Zeit ein, denn das Ergebnis wird dann zumeist wesentlich besser. Auf Bewerbungsvorlagen sollten Sie gänzlich verzichten. Diese sind weit verbreitet und bei jedem Personaler bekannt. Wenn Sie mit Ihrer Bewerbung nicht so vorankommen, wie Sie es sich wünschen, kann die Beauftragung eines Bewerbungsservices den Bewerbungsprozess vereinfachen. Viele Gründe sprechen dafür. Mehr Informationen finden Sie in unseren FAQ und im Ablaufplan für den TT Bewerbungsservice. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre IT-Bewerbung!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.