Die Bewerbung über Jobbörse-direkt.de

Heutzutage führt kaum eine Bewerbung am Internet vorbei. Jobsuchmaschinen und -portale sind aufgrund zahlreicher Vorteile sehr beliebt bei Bewerbern. In diesem Artikel geht es um die Jobsuchmaschine Jobbörse-direkt.
In der heutigen Arbeitswelt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eine zielführende Stellenrecherche zu betreiben und zu einer Auswahl an vielversprechenden Stellen zu gelangen, für die man dann die eigenen Bewerbungsunterlagen vorbereitet. Während die Zeitungsannonce nahezu nur noch ein Relikt der Vergangenheit ist, stehen gerade Jobsuchmaschinen neben einer „üblichen“ Google-Suche hoch im Kurs. In diesem Artikel wollen wir Ihnen eine solche Jobsuchmaschine vorstellen und Ihnen Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung über diesen Weg geben. Selbst der Öffentliche Dienst ist mittlerweile schon auf entsprechenden Jobsuchmaschinen vertreten. So lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Jobmaschinen – in diesem Fall auf Jobbörse-direkt.de.
„
Jobsuchmaschinen sind ein beliebter Weg, um Stellen für eine angestrebte Bewerbung zu recherchieren. Dies ist kein Wunder, denn eine Jobmaschine bietet eine große Auswahl an offenen Stellen und optimale Möglichkeiten, um passende Ausschreibungen oder Arbeitgeber gezielt herauszufiltern.
“
Die Vorteile einer Jobbörse: Effiziente Recherche
Der Bewerbungsprozess ist in der Regel relativ zeitaufwendig und der Aufwand beginnt kurz nachdem man sich bewusst geworden ist, dass ein Jobwechsel unausweichlich ist – oder man sich zeitnah mit der Bewerbung nach einer Ausbildung bzw. nach einem Studium befassen muss. Zunächst einmal muss man sich mit verschiedenen Branchen und Positionen auseinandersetzen, um für sich selbst eine enge Auswahl an passenden Stellen zu finden. Hier stehen vor allem Jobsuchmaschinen im Fokus, da sie zahlreiche Vorteile bieten und eine Zeitersparnis in dieser Initialphase des Bewerbungsprozesses bedeuten. Selbst die Agentur für Arbeit betreibt mittlerweile eine Stellenboerse.
Typische Vorteile von Jobmaschinen
- Jobmaschinen gestatten eine kostenlose Recherche.
- Bewerber können die Stellenausschreibungen nach Branchen und anderen Kriterien filtern.
- Die Auswahl ist groß und nicht regional begrenzt.
- Es gibt oftmals die Möglichkeit, den eigenen Lebenslauf einzupflegen und so von Arbeitgebern gefunden zu werden.
- Auf Jobmaschinen werden in der Regel Bewerbungstipps und Artikel rund um das Thema Karriere zur Verfügung gestellt.
Die Jobsuchmaschine Jobbörse-Direkt.de im Überblick.

Die Stellenrecherche bei einem Jobportal ist erst der Beginn der Bewerbungsphase. Viel mehr Arbeit bereitet das Verfassen der eigenen Bewerbungsunterlagen.
Bei Jobbörse-direkt.de handelt es sich um eine klassische Jobsuchmaschine, die anderen wie StepStone oder Monster sehr ähnelt. Dabei umfasst diese bestimmte Jobsuchmaschine in der Regel mehr als 100.000 Stellenangebote, in denen nach entsprechenden Branchen, Orten und Berufsbildern gesucht werden kann. Interessant an Jobbörse-direkt.de ist die Möglichkeit, den eigenen Lebenslauf für Arbeitgeber hinterlassen zu können. Auch wenn dies Arbeit bedeutet, kann man so Chancen erhöhen, von einem auf Ihr Profil aufmerksam gewordenen Recruiter kontaktiert zu werden. Es handelt sich quasi um eine Form der Initiativbewerbung, ohne dass man sich jedoch bei einem bestimmten Arbeitgeber bewirbt. Man kann zudem die eigene E-Mail-Adresse hinterlegen und wird bei neuen Stellenanzeigen, die den eigenen Suchkriterien entsprechen, informiert, was die Stellenrecherche gleichermaßen erleichtern kann. Des Weiteren wird eine entsprechende App für das Smartphone von Jobbörse-direkt.de angeboten, wodurch eine mobile Recherche von unterwegs ermöglicht wird.
„
Bei Jobbörse-direkt.de handelt es sich um ein klassisches Jobportal mit umfangreichen Rechercheoptionen. Insbesondere die Möglichkeit, den eigenen Lebenslauf zu hinterlegen, ist interessant. So kann es passieren, dass man von einem interessierten Personaler kontaktiert wird.
“
Eine erfolgreiche Recherche bei einer Jobmaschine ist erst der Anfang!
Hat man die Vorteile einer Jobmaschine für das eigene Bewerbungsvorhaben genutzt, beginnt erst jetzt der wesentliche Teil der Arbeit: Das Anfertigen der eigenen Bewerbungsunterlagen. Normalerweise bewirbt man sich innerhalb eines kurzen Zeitraums auf mehrere Stellen, da man so Zeit spart und die Aussichten auf den gewünschten Bewerbungserfolg deutlich erhöht.
„
Setzen Sie nicht alle Karten auf eine Stelle und bewerben Sie sich auf mehrere Stellen gleichzeitig. Haben Sie ein ansprechende Stellenausschreibung auf einem Jobportal gefunden, geht es mit Sicherheit mehreren Hundert potenziellen Konkurrenten genauso! Sie müssen also mit professionellen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen überzeugen.
“
Für die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen empfiehlt sich der folgende Ablaufplan:
- Identifikation der mit den Stellenangeboten gestellten Anforderungen an Bewerber.
- Sortieren der eigenen Zeugnisse und Nachweise.
- Falls gewünscht, kann nun schon die Zeugnisanlage erstellt werden.
- Der Lebenslauf wird mit den unter Punkt 1 gewonnen Erkenntnissen und unter Zuhilfenahme der Zeugnisse und Nachweise erstellt.
- Für jede Stellenanzeige wird ein individuelles Bewerbungsschreiben angefertigt mit passendem Inhalt und Bezug zum jeweiligen Arbeitgeber.
- Nun können PDF-Dateien für eine Onlinebewerbung generiert werden.
Tipps und Hinweise für Ihre Bewerbung!
Bei der Bewerbung gibt es viele Dinge, die man falsch machen kann und dies verursacht bei nicht wenigen Bewerbern Unsicherheit. Es ist also wichtig, dass man sich gut auf die eigene Bewerbung vorbereitet und mit den typischen Fehlern vertraut ist. Im Nachfolgenden finden Sie die wichtigsten Tipps für Ihre Bewerbung.

Die Bewerbung wirft sehr viele Fragen auf. Wir haben Ihnen hier die 10 wichtigsten Bewerbungstipps zusammengestellt.
10 Tipps für eine professionelle Bewerbung
- Halten Sie sich an den korrekten Umfang der Bewerbungsunterlagen: Eine DIN A4 – Seite für Ihr Bewerbungsschreiben und maximal zwei DIN A4 – Seiten für Ihren Lebenslauf.
- Nutzen Sie ein schlichtes und klar strukturiertes Layout für alle Bestandteile Ihrer Bewerbung.
- Der Lebenslauf ist antichronologisch aufgebaut und wichtige berufliche Stationen sind stichpunktartig beschrieben.
- Achten Sie darauf, dass Sie für Ihre Bewerbung nur ein hochwertiges Bewerbungsfoto verwenden, welches im Lebenslauf zu platzieren ist, wenn Sie kein Deckblatt nutzen.
- Ihr Bewerbungsschreiben sollte in mehrere Abschnitte gegliedert sein und vom Aufbau her einem üblichen Geschäftsbrief entsprechen.
- Im Bewerbungsschreiben dürfen sich keinerlei negativen Aussagen befinden – es muss aus einer grundlegend positiven Perspektive heraus geschrieben sein.
- Lassen Sie sich niemals dazu verleiten, ungünstige Aussagen über frühere Kollegen oder Vorgesetzte zu tätigen.
- Alle Aussagen im Bewerbungsschreiben sollten begründbar und glaubwürdig sein, am besten anschaulich und mit Beispielen untermauert.
- Verwenden Sie ausschließlich das PDF-Format für die Onlinebewerbung und vergessen Sie nicht, Ihre eingescannte Unterschrift in das Bewerbungsschreiben einzufügen.
- Halten Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt mögliche Dateigrößenbeschränkungen ein.
„
Mit einer professionellen Bewerbung erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
“

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.