Initiativbewerbung Anschreiben: Mit Aussagekraft den Bewerbungserfolg erhöhen!

Mit dem Anschreiben Ihrer Initiativbewerbung möchten Sie die Personaler überzeugen. Damit Ihnen dies gelingt, empfiehlt sich eine gute Vorbereitungsphase. Wie Sie diese am einfachsten durchlaufen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Initiativbewerbung ist eine Bewerbungsform, die zwar nicht ganz so häufig vorkommt wie die Bewerbung auf eine konkrete Stelle, doch welche viele Vorteile bieten kann. Sie kommt immer dann zur Anwendung, wenn Sie einen attraktiven Arbeitgeber identifiziert haben, der aktuell keine vakanten Stellen ausgeschrieben hat, die für Sie in Frage kommen. Vielleicht wollen Sie mit einer Initiativbewerbung auch einfach nur Ihren Marktwert testen bzw. generell schauen, ob sich ein Jobwechsel lohnen kann. Ganz gleich, was Sie dazu bewegt, sich initiativ zu bewerben: Nur mit einem aussagekräftigen Anschreiben verschaffen Sie sich realistische Chancen bei der Initiativbewerbung. In diesem Beitrag geht es darum, wie Sie für Ihre Initiativbewerbung ein passendes Anschreiben erstellen können. Wir geben Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise für den Vorbereitungs- und Schreibprozess. Nutzen Sie dieses Wissen für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben!
„Bei der Initiativbewerbung gilt es, mit dem Anschreiben zu überzeugen und mit dem Lebenslauf stichhaltige Informationen rund um Ihre Person, Ihren Werdegang sowie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse bereitzustellen. Nutzen Sie unsere Tipps zum Anschreiben für Ihre persönliche Initiativbewerbung!“
Bei der Initiativbewerbung / dem Anschreiben kommt es auf eine gute Vorbereitung an!
Für die Initiativbewerbung und dem dazugehörigen Anschreiben zahlt sich immer eine solide Vorbereitungsphase aus. Dabei ist das Anschreiben genau jenes Bewerbungsdokument, das Sie am besten nicht als erstes schreiben, sondern etwas zurückstellen. Nur so schaffen Sie gute Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Schreibprozess, der Ihnen möglichst wenig Kopfzerbrechen bereitet. Für die Erstellung einer (Initiativ)Bewerbung hat sich ein bestimmter Ablauf als besonders zielführend herausgestellt.
„Mit einem strukturierten Ablauf bei der Bewerbungserstellung fällt das Verfassen eines gelungenen Anschreibens für Ihre Initiativbewerbung deutlich leichter.“

Die Erstellung der Initiativbewerbung beginnt in der Regel mit einer eingehenden Recherche nach passenden Arbeitgebern. Sie sollten darauf verzichten, Anschreiben gleichen Inhalts an zahllose Arbeitgeber zu versenden. Mit solchen Initiativbewerbung haben Sie kaum Aussicht auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Ablaufplan – Initiativbewerbung
- Suchen Sie alle für die Bewerbung relevanten Zeugnisse und Nachweise wie Arbeitszeugnisse, Zwischenzeugnisse sowie Abschlussurkunden und -zeugnisse zusammen.
- Sortieren Sie Ihre Dokumente für die Bewerbung in einer antichronologischen Reihenfolge (Aktuelleres vor Älterem).
- Recherchieren Sie nach Arbeitgebern, die für eine Initiativbewerbung in Frage kommen und lesen Sie die Hinweise für Bewerbungsvorhaben initiativer Natur.
- Erstellen Sie zusammen mit diesem Wissen und Ihren sortierten Dokumenten Ihren Lebenslauf.
- Unter Berücksichtigung der recherchierten Informationen und Ihrem Lebenslauf können Sie nun das Anschreiben für Ihre Initiativbewerbung anfertigen.
- Wenn Sie keine Kurzbewerbung verwenden möchten oder dies vom Arbeitgeber nicht gewünscht ist, sollten Sie noch ein kleines Inhaltsverzeichnis für Ihre Zeugnisanlage erstellen.
- Vor dem Versand Ihrer Initiativbewerbung müssen Sie eine / mehrere PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsunterlagen generieren.
„Grundsätzlich sind die Erfolgsaussichten bei der Initiativbewerbung geringer als bei der Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung – ganz gleich, wie gut Ihr Anschreiben sein mag. Dementsprechend müssen Sie im Schnitt mehr Initiativbewerbungen versenden, um eine Einladung zum Jobinterview zu bekommen. Wenn Sie dieses im Rahmen des Bewerbungsprozesses im Hinterkopf haben, ist der Frust bei Absagen nicht so groß.“
Die Initiativbewerbung: Das macht ein gutes Anschreiben aus!

Mit den richtigen Worten im Anschrieben kann eine Initiativbewerbung sehr erfolgreich sein. Die Qualität eines Anschreibens hängt neben der Form vor allem vom Inhalt ab. Dieser sollte auf Sie und auf Ihren Wunscharbeitgeber zugeschnitten sein.
Geht es im Lebenslauf darum, stichhaltige Informationen in einer zusammengefassten Weise darzustellen, gilt es beim Anschreiben, eine Passgenauigkeit zwischen Ihnen als Bewerber und dem Unternehmen und den angestrebten Aufgaben zu begründen. Dazu lohnt es sich, auf glaubwürdige und nachvollziehbare Argumente zurückzugreifen. Ein Anschreiben muss vom Inhalt her eine „abgerundete Sache“ sein. Der Personaler darf sich nie über eine Aussage in Ihrem Anschreiben wundern. Der Inhalt sollte in sich schlüssig sein und einen roten Faden, das heißt einen strukturierten Aufbau, aufweisen. Zudem sind diverse formale Richtlinien zu beachten. Im Wesentlichen sieht ein professionelles Anschreiben rein äußerlich wie ein klassischer Geschäftsbrief aus. Dieser Aufbau wird dem formalen Charakter einer Bewerbung schlichtweg am meisten gerecht.
„Ihr Anschreiben für die Initiativbewerbung ist am besten in mehrere Absätze untergliedert. Dadurch bleibt das Schreiben besser lesbar und die Erstellung ist ebenfalls einfacher.“
Initiativbewerbung Anschreiben – Tipps für den Inhalt
- Fassen Sie Ihren bisherigen Werdegang kurz zusammen und beschreiben Sie besondere Stationen.
- Gehen Sie auf Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Stärken ein.
- Erläutern Sie im Anschreiben, warum Sie sich bei diesem Arbeitgeber initiativ bewerben.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit Beispiele, um Ihre Argumente zu stützen.
- Gestalten Sie den Inhalt Ihres Anschreibens immer aus einer positiven Sicht.
- Lassen Sie niemals negative Aussagen in Ihr Anschreiben fließen.
- Verzichten Sie auf unglaubwürdige Aussagen und auf Nebensächlichkeiten, die keinen Bezug zu Ihrem Initiativbewerbungsvorhaben haben.
- Nutzen Sie im Anschreiben einen Sprachstil, der zu Ihnen sowie zu der Art der von Ihnen angestrebten Stelle passt.
- Lästereien haben selbstverständlich keinen Platz im Anschreiben.
- Ihr Gehaltswunsch sowie der frühestmögliche Eintrittstermin gehören zwingend in Ihr Anschreiben, wenn der Arbeitgeber dies auch für Initiativbewerbungen wünscht. (Informationen dazu finden Sie meistens auf nach einer kurzen Recherche auf der jeweiligen Webpräsenz.)
„Auch, wenn man bei Initiativbewerbungen seltener zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, sollte man der Versuchung widerstehen, auf die vielen kostenlosen Bewerbungsmuster zurückzugreifen. Diese enthalten in der Regel nur allzu typische Floskeln, die Personaler wirklich nicht mehr lesen möchten. Mit Individualität und einem durchdachten Inhalt kommen Sie mit Anschreiben im Rahmen der Initiativbewerbung deutlich einfacher zum Ziel!“
Initiativbewerbung Anschreiben: Auf den richten Aufbau kommt es ebenfalls an!

Mit Sicherheit möchten Sie, dass Ihre Initiativbewerbung durch das Anschreiben zum Volltreffer wird? Dazu muss die äußere Form Ihres Anschreibens ebenfalls stimmen. Nur so kann der Inhalt seine volle Wirkung entfalten.
Im Bewerbungskontext zählt nicht nur der Inhalt, sondern auch die äußere Form, respektive wie der Inhalt dargestellt wird. Hier gibt es teilweise recht strenge Regeln, während man in manchen Bereichen im Hinblick auf die Ausgestaltung deutliche Freiheiten hat. Für das Anschreiben Ihrer Initiativbewerbung empfiehlt sich der Aufbau eines Geschäftsbriefes – die DIN 5008 ist nicht zwingend erforderlich. Sie können in der heutigen Zeit davon ausgehen, dass nur die wenigsten Personaler sich selbst mit der DIN 5008 auskennen. Somit lohnt sich der Aufwand nicht, sich in darin einzulesen um ein DIN-konformes Anschreiben erstellen zu können. Nutzen Sie Ihre Zeit lieber dafür, einen aussagekräften Inhalt zu entwickeln.
Die Onlinebewerbung: PDF-Dateien für Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage.
Nahezu jede Initiativbewerbung wird schon seit geraumer Zeit online eingereicht. Das bedeutet, dass Sie entweder einzelne Bewerbungsdaten (für Anschreiben Lebenslauf und Anlagen) hochladen müssen, oder diese Dateien per E-Mail versenden. Dabei müssen Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen. Dieses ist optimal geeignet, um Text darzustellen und gleichzeitig schreibgeschützt, da die wenigsten Privatanwender PDF-Dateien direkt bearbeiten können. Von .jpeg-Dateien ist abzuraten, Word-Dateien (.docx oder .doc) oder OpenOffice-Dateien (.odt) sind für eine Bewerbung gänzlich ungeeignet. Bei den PDF-Dateien kommt es vor allem darauf an, dass diese eine gute Grafikqualität und zugleich eine kleine Dateigröße aufweisen. Im Anschreiben Ihrer Initiativbewerbung muss eine eingescannte und freigestellte Unterschrift enthalten sein. Ebenso sollte das Datum im Schreiben sowie im Lebenslauf aktuell sein.
10 Tipps für die Onlinebewerbung
- Erzeugen Sie PDF-Dateien, die grafisch einwandfrei sind und eine möglichst kleine Dateigröße aufweisen. In der Regel erwarten die Arbeitgeber maximal 2 – 3 MB an Dateigröße für alle Bewerbungsunterlagen.
- Scannen Sie Ihre Zeugnisse und Nachweise für die Onlinebewerbung in der richtigen Reihenfolge. Dies spart Ihnen das umständliche Generieren einer PDF-Datei aus einzelnen Dokumenten.
- Versehen Sie Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf mit einer eingescannten und freigestellten Unterschrift. Unterschreiben Sie dazu ein leeres Blatt in blauer Farbe. In der Regel sieht die Unterschrift mit einem Füllfederhalter am besten aus.
- Kostenlose PDF-Drucker aus dem Freeware-Bereich sind für ein Bewerbungsvorhaben völlig ausreichend.
- Geben Sie Ihren Bewerbungsdateien sinnvolle Bezeichnungen. Z. B. „Initiativbewerbung_M. Mustermann.pdf“ anstatt „Bewerbung.pdf“.
- Für eine E-Mail-Bewerbung sollten Sie den Text Ihres Anschreibens nicht in die E-Mail kopieren. Es reicht ein kurzer E-Mail-Text sowie eine Signatur mit Ihren Kontaktdaten.
- Verzichten Sie auf die Anforderung einer Lesebestätigung bei der Initiativbewerbung per E-Mail.
- Bei Onlinebewerbungssystemen müssen Sie Ihr Anschreiben sowie Ihren Lebenslauf und die Zeugnisse in der Regel separat hochladen. Sie benötigen in diesem Fall kein Deckblatt.
- Bei der E-Mail-Bewerbung können Sie ein Deckblatt verwenden. Entscheiden Sie sich dafür, entfällt das Bewerbungsfoto im Lebenslauf und Sie müssen Ihr Deckblatt zusammen mit dem Anschreiben sowie dem Lebenslauf und der Zeugnisanlage in einer PDF-Datei zusammenfassen.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Onlinebewerbung an die richtige Stelle im Unternehmen schicken. Oftmals finden Sie die E-Mail-Adresse auf der Website des jeweiligen Arbeitgebers.
„Bei der Onlinebewerbung ist ebenfalls absolute Sorgfalt gefragt. Bei zahlreichen Initiativbewerbungen spart der Onlinebewerbungsprozess Zeit im Vergleich zum Postversand von klassischen Bewerbungsmappen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf mit einer eingescannten und freigestellten Unterschrift zu versehen.“
Hilfe vom TT Bewerbungsservice – nicht nur für das Anschreiben Ihrer Initiativbewerbung!

Packen Sie Ihr Initiativbewerbungsvorhaben an! Beim TT Bewerbungsservice finden Sie nicht nur kompetente Hilfe für Ihr Anschreiben: Wir bieten Ihnen ein breites Diensleistungsportfolio rund um die Bewerbung an.
Ein ansprechendes Anschreiben für die Initiativbewerbung zu erstellen, ist keine einfache Angelegenheit. Oftmals hat man schlichtweg zu wenig Zeit, wenn man mit beiden Füßen im Berufsleben steht oder sich um die eigene Ausbildung bzw. das eigene Studium kümmern muss. Vielleicht haben Sie schon mehrere Schreibversuche unternommen und sind mit den Ergebnissen immer noch nicht zufrieden. Nicht nur in diesem Fällen ist die Bewerbungshilfe vom TT Bewerbungsservice eine sinnvolle Alternative. In Ihrem Auftrag erstellen wir gerne komplette Initiativbewerbungen, Bewerbungen auf eine konkrete Position oder unterziehen Ihre bestehenden Bewerbungsunterlagen einer Optimierung. Dabei besteht der TT Bewerbungsservice aus einem professionellen Bewerbungsschreiber und einer erfahrenen Lektorin. Dadurch können wir Ihnen beste Qualität und absolute Vertraulichkeit bieten. Alle Bewerbungsunterlagen – ob Anschreiben, Lebenslauf oder Motivationsschreiben – werden individuell für Sie erstellt und sind somit maßgeschneidert. Die Preise für den TT Bewerbungsservice sind nach Ihrer konkreten Bewerbungssituation gestaffelt, sodass alle Dienstleistungen stets fair bleiben. Mit mehr als 2.500 erfolgreich bearbeiteten Kundenaufträgen können Sie von unserem immensen Erfahrungsschatz profitieren und sich mit professionellen Unterlagen Ihrem Bewerbungsvorhaben stellen. Schauen Sie sich doch mal die Kundenmeinungen zum TT Bewerbungsservice an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.