Anschreiben Initiativbewerbung – Mit Initiative zum Bewerbungserfolg!

Bei der Initiativbewerbung kommt dem Anschreiben eine besondere Bedeutung zu. Sie müssen als Bewerber viel „Überzeugnungsarbeit“ leisten.
Das Anschreiben für die Initiativbewerbung ist ein wesentlicher Faktor, wenn es um den Erfolg oder Misserfolg Ihres Bewerbungsvorhabens geht. Nicht immer finden sich passende Stellenangebote im Internet oder in anderen Medien, sodass Sie einen ersehnten Stellenwechsel beziehungsweise den gewünschten (Wieder-)Einstieg in der Beruf anhand einer konkreten Stelle umsetzen können. So ist die Initiativbewerbung in vielen Branchen durchaus üblich und stellt ein lohendes Vorhaben dar. Das A und O einer professionellen Initiativbewerbung ist das Anschreiben – auch bekannt als Bewerbungsschreiben oder Bewerbungsbrief. Was Sie beim Erstellen Ihres Anschreibens für die Initiativbewerbung alles beachten müssen, finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Anschreiben Initiativbewerbung – Tipp 1: Setzen Sie sich mit den Arbeitgebern auseinander!
Bevor Sie sich an das Anschreiben einer Initiativbewerbung machen, gehört immer eine Mindestmaß an Recherchearbeit zu einer guten Vorbereitung. Stellen Sie sich die wichtigsten Fragen und denken Sie im Bewerbungskontext immer daran, dass Firmen in der Regeln Menschen mit Profil suchen, welche wegen Ihrer Person und weniger ausschließlich wegen dem völlig geradlinigen Lebenslauf eingestellt werden. Ein/e Bewerber/in muss vom Auftreten und der Arbeitsweise her immer zu der Unternehmenskultur des Arbeitgebers passen.
Die wichtigsten Punkte im Vorfeld des Schreibens Ihrer Initiativbewerbung sind:
- Welche Kenntnisse und Fähigkeiten bringe ich mit, um einen Mehrwert im Unternehmen zu leisten?
- Spricht mich die Website sowie die Unternehmenskultur des Arbeitgebers an?
- Könnte ich mich mit den Mitarbeiter/innen und der Sprache des Unternehmens identifizieren?
- Warum und wie würde ich zu dem Unternehmen passen?
- Was würde ich im Bewerbungsgespräch antworten, wenn man mir die Frage stellt, warum ich mir genau dieses Unternehmen für einen Initiativbewerbung ausgesucht habe?
- Bietet eine Anstellung eine gute Karriereaussicht oder hohe Arbeitsplatzsicherheit?
Erst wenn Sie diese Fragen für sich persönlich geklärt haben, können Sie sich an die Anfertigung des Anschreibens für eine Initiativbewerbung wagen. Die Antworten liefern in aller Regel genügend Material und Gedankenanregungen, um im Anschreiben mehrere Ansatzpunkte zu finden, mit welchen Sie dann eine Passgenauigkeit zwischen Ihrer Person und dem Wunscharbeitgeber herstellen können.
Anschreiben Initiativbewerbung – Tipp 2: Arbeiten Sie eine Passgenauigkeit heraus!
Ein langes und glückliches Arbeitsverhältnis ist nur dann möglich, wenn beide zusammen passen – Arbeitnehmer/in und Arbeitgeber. So ist es von größter Wichtigkeit, mit dem Anschreiben Ihrer Initiativbewerbung ein hohes Maß an Passgenauigkeit zu vermitteln, wenn Sie ein Mindestmaß an Bewerbungschancen erzielen möchten. Es geht nicht darum, eine Liste abzuarbeiten und alle Punkte abzuhaken. Schreiben Sie lieber in der Sprache des Unternehmens, verwenden Sie Fachbegriffe – ohne jedoch zu übertreiben. So zeigen Sie, dass Sie den Kommunikationsstil des Unternehmens beherrschen und sich darauf einlassen können. Zuviel des Guten kann jedoch schnell als eine Form der Schleimerei oder des Anbiederns missverstanden werden, was Sie als Bewerber/in unter allen Umständen vermeiden müssen. Es geht beim Anschreiben Ihrer Initiativbewerbung darum, eine Balance zu finden – Fingerspitzengefühl vorausgesetzt. Haben Sie beim Formulieren des Anschreibens Probleme, eine Passgenauigkeit herauszuarbeiten, so kann es auch einfach daran liegen, dass Sie keinen Bezug zum Unternehmen haben und eine Initiativbewerbung wäre dann eher nicht empfehlenswert.
Anschreiben Initiativbewerbung – Tipp 3: Zeigen Sie Wissen über Ihren Wunscharbeitgeber!

Zeigen Sie Engangement mit dem Anschreiben für Ihre Initiativbewerbung. Dazu müssen Sie sich im Vorfeld gut über das Unternehmen informiert haben.
Auch bei der Initiativbewerbung gilt, dass ein Arbeitgeber bei Ihnen ein konkretes Wissen verlangt. Für die Initiativbewerbung gilt dies noch viel mehr, als für das Verfassen einer Bewerbung auf eine konkrete, ausgeschriebene Stelle. Mit Ihren Anschreiben müssen Sie noch stärker überzeugen, denn eigentlich ist keine Stelle vakant – zumindest offiziell nicht. Warum sollte man ein/e Bewerber/in zu einem Vorstellungsgespräch einladen, wenn nur gefährliches Halbwissen oder gar keines über den Arbeitgeber vorliegt? Zeigen Sie sich informiert, aber authentisch.
Interessante Bereiche für Ihr Anschreiben wären:
- Produkte und Dienstleistungen.
- Geschäftsbereiche und aktuelle Projekte des Unternehmens.
- Expansionsbestrebungen in neuen Märkten / Branchen.
- Umstrukturierungen und Joint Ventures oder Akquisitionen
- Aber auch der Ruf und die Geschichte des Unternehmens.
Die wichtigsten Informationen für Ihre Initiativanschreiben finden Sie auf der Website des Arbeitgebers. Doch eine Internetrecherche in einschlägigen Foren oder in den Archiven verschiedener (Fach-)Zeitungen ist ebenfalls immer zu empfehlen. Seien Sie im Inhalt Ihres Anschreibens authentisch und verbiegen Sie sich bitte nicht zu sehr, um Ihr Wissen über den Arbeitgeber krampfhaft zu vermitteln. Dies sieht das geübte Auge einer / eines Personalbearbeiters/in schnell. Manchmal ist weniger mehr. Das gilt auch in vielen Fällen beim Anschreiben der Initiativbewerbung. Prahlen Sie nicht mit Wissen!
Anschreiben Initiativbewerbung – Tipp 4: Schreiben Sie immer aus einer positiven Perspektive heraus!
Möchte ein zukünftiger Arbeitgeber in einer Initiativbewerbung lesen, warum etwas bei Ihnen nicht geklappt hat und was Sie alles nicht können? Mit Sicherheit nicht, deswegen gilt ein striktes Verbot für negative Themen im Anschreiben. Sie wollen sich selbst als Bewerber/in in ein möglichst positives Licht rücken, insbesondere bei einer Initiativbewerbung ohne vorhandene Stelle. Schreiben Sie daher bitte immer mit einem positiven Blick auch diese Dinge. Mit dem Anschreiben suchen Sie sich die Themen aus Ihrem beruflichen Werdegang heraus, mit welchen Sie überzeugen wollen. Misserfolge und Probleme sind da störend. Aber selbst diese kann man als eine neue Chance ansehen und im Vorstellungsgespräch als solche darstellen.
Anschreiben Initiativbewerbung – Tipp 5: Es gilt der übliche Aufbau eines Bewerbungsschreibens!

Der TT Bewerbungsservice hilft Ihnen mit aussagekräftigen Anschreiben für Ihr Initiativbewerbungsvorhaben weiter.
Der wesentliche Unterschied zwischen einer normalen Bewerbung und einer Initiativbewerbung ist das Vorliegen oder Nichtvorhandensein einer Stelle. Natürlich müssen Sie bei einer Initiativbewerbung mehr Überzeugungsarbeit leisten, aber dies ist eher eine inhaltliche als eine Frage des Layouts. Der Aufbau Ihres Anschreibens für Ihre Initiativbewerbung sollte genauso gewählt sein, wie für das übliche Bewerbungsanschreiben. Die DIN 5008 müssen Sie dabei nicht einhalten, eine saubere Strukturierung ist dennoch Voraussetzung für eine gelungene Wirkung.
Anschreiben Initiativbewerbung – Tipp 6: Seien Sie nicht enttäuscht, wenn es trotz Initiative nicht funktioniert!
Von Natur aus sind die Bewerbungschancen bei einer Initiativbewerbung deutlich niedriger anzusiedeln, als bei einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle. Dies sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, sich initiativ zu bewerben, wenn Sie keine passende Stelle finden. Auch als Ergänzung zu normalen Bewerbungen können sich Initiativbewerbungen lohnen. Sie können Ihnen in manchen Fällen eine gute Aussage zu Ihrem Wert auf dem Bewerbungsmarkt geben. Nicht immer muss es an Ihrer Person oder Ihrem Anschreiben liegen, wenn es mit der Initiativbewerbung nicht klappt. Zu vielfältig sind die Gründe einer Absage. Nehmen Sie es nicht persönlich und machen Sie in diesem Fall das Sinnvollste: Weitere Initiativbewerbung erstellen und versenden. Im Kleinen gilt Klasse, im Großen Masse! Je mehr Initiativbewerbungen Sie mit ansprechenden Anschreiben verschicken, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit auf den ersehnten Bewerbungserfolg. Sehen Sie die Initiativbewerbung als eine Chance!
Dieser Artikel zum Thema „Anschreiben für die Initiativbewerbung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus der Region Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.