Bewerbung mit 50+
Durch einige Medien und Artikel im Internet entsteht der Eindruck, dass eine Bewerbung mit 50+ ein großes Problem darstelle und die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch kaum zu erreichen sei. Vorweg möchten wir Ihnen die Angst nehmen, denn dies trifft nur bedingt zu und es gibt genügend Möglichkeiten, das vermeintliche Manko „Bewerbung mit 50+“ erfolgreich auszugleichen. Warum ist dieses negative Bild einer Bewerbung mit über 50 überhaupt entstanden?
Die Ursprünge des negativen Bildes der Bewerbung mit 50+.

Die Bewerbung mit 50+ ist kein unmögliches Vorhaben. Mit den richtigen Bewerbungsunterlagen klappt Ihr berufliches Vorhaben.
Der negative Eindruck einer Bewerbung mit 50+ entstammt im Wesentlichen den Arbeitsmärkten der 1980er und 1990er Jahren. In diesen zwei Jahrzehnten war die wirtschaftliche Situation – nicht nur in Deutschland – sehr angespannt. Das Prinzip „Hire and Fire“, welches ein Merkmal der amerikanischen Leistungsgesellschaft ist, griff auch auf viele europäische Länder über. Mangelnde soziale Verantwortung kennzeichnete zudem das Vorgehen der Personalmanager in jener Zeit. Auf der Suche nach vordergründigen Argumenten, um Arbeitnehmer(innen) leichter entlassen zu können und im Rahmen des Bewerbungsprozesses zu benachteiligen, kam der Faktor „Alter“ zunehmend in den Fokus der größeren Personalabteilungen. Denn man glaubte, dass jüngere Arbeitnehmer leistungsfähiger und deutlich belastbarer seien. Zu vergessen sind auch nicht technische Neuerungen – vor allem im Bereich der IT-Technik – mit denen viele Angehörige der damaligen Generation 50+ (1930er / 1940er Jahrgänge) verständlicherweise deutlich überfordert waren, da sie in ihrer Jugend nicht mit dem PC aufgewachsen waren.
Die Bewerbung mit 50+ in 2014: Eine veränderte Bewerbungssituation.
Die heutige Generation 50+ unterscheidet sich wesentlich von jener der 80er und 90er Jahre. Es handelt sich nun um eine Generation, welche die Entwicklung des PCs und seine Anwendungen sowie die des Internets von Anfang an begleiten konnte. So konnten viele Bewerber erste Computererfahrungen am C64 oder an vergleichbaren Rechnern machen, um dann schon in den frühen 90er Jahren den Aufstieg des PCs mit seinen bekannten Office-Anwendungen beruflich zu verfolgen. Wer stets am Ball geblieben ist, kann auch mit 50+ die modernen Versionen von MS Windows und MS Office professionell bedienen und damit im Berufsalltag überzeugen. Auch wenn die Bewerbung mit 50+ heutzutage nicht mehr so schwierig ist wie in der Vergangenheit: Es gibt viele Punkte zu beachten, und die Bewerbung unterscheidet sich in diversen Punkten von der Bewerbung eines Arbeitnehmers mit 30+.
- Willmann, Hans-Georg (Autor)
- 105-seitiger Bewerbungs-Ratgeber plus Rateger * BEWERBEN AB 45 * von der bekannten Karriereberatung: Berufszentrum ABIS
- ... sowie 12 komplette Bewerbungsvorlagen für Arbeitnehmer über 50 Jahren plus Checkliste in MS-Word- und PDF-Format. (ca. 70 Seiten: Inhalt siehe unten in Produktbeschreibung)
- ... jede Bewerbungsvorlage besteht aus: Stellenanzeige, Deckblatt, Initiativ-Anschreiben, Anschreiben auf Stellenanzeige, Lebenslauf, Anlagenverzeichnis, Motivationsseite, Qualifikationsprofil
- Versand auf CD-ROM in einer Schutztasche (kein Jewel Case)
- Aus dieser Serie sind weitere Bücher und Ratgeber-CD-ROMs erhältlich
Werbung (Affliate Link)
Zeigen Sie Initiative für Ihre Bewerbung mit 50+!

Achten Sie auf professionelle Bewerbungsunterlagen, wenn Sie sich mit 50+ bewerben. Das Anschreiben muss eine klare Aussage enthalten: „Ich bin der Richtige für die Stelle!“.
Bei Ihrer Bewerbung mit 50+ ist es wichtig zu zeigen, dass Sie noch immer mit dem Schritt der Zeit standhalten können und mit einer professionellen Bewerbung überzeugen können. Gerade wenn Sie sich schon seit längerer Zeit nicht mehr beworben haben, ist es sinnvoll, sich mit dem Aufbau der heutigen Bewerbung vertraut zu machen und entsprechende Bewerbungsunterlagen zu erstellen. Im häufigsten Fall werden Sie sich per Onlinebewerbung bewerben müssen, da dies in den meisten Stellenanzeigen gefordert ist. Ganz gleich, ob die Bewerbung per E-Mail oder per Onlinebewerbungssystem versandt wird, Ihre Bewerbung sollte in Form von PDF-Dateien vorliegen, welche die vorgegebenen Dateigrößen nicht überschreiten (ca. 2 – 3 MB). In unserem Bewerbungsratgeber finden Sie eine verständliche Anleitung zur Erstellung von PDF-Dateien für Ihre Bewerbungsunterlagen.
Mit einem ansprechenden Anschreiben den Bewerbungsprozess meistern.
Setzen Sie in Ihrem Anschreiben auf Ihre langjährige Berufserfahrung und die dabei akkumulierten Fachkenntnisse! Mit 50+ haben Sie deutliche Vorteile gegenüber jüngeren Bewerbern. So können Sie z. B. technische Entwicklungen von Anfang an begleitet haben und verfügen so über Detailwissen, welches auch heute gefragt ist. Zu erwähnen sind hier Technikanwendungen, welche für lange Betriebszeiträume eingerichtet worden sind, z. B. Kraftwerke, Luftfahrzeuge usw. Aber auch in anderen Branchen können Sie Berufserfahrung einbringen, welche Sie attraktiv für ein Unternehmen machen kann. Nach 20 Jahren beruflichen Werdegang haben Sie mit großer Sicherheit fast alle möglichen Situationen erlebt und unter verschiedensten Rahmenbedingungen gearbeitet. Gerade diese Faktoren bieten sich geradezu für eine Thematisierung im Bewerbungsschreiben an. Ein Interesse an aktuellen Entwicklungen können Sie immer mit relevanten Weiter- und / oder Fortbildungen belegen. Was spricht gegen einen SAP-Kurs oder BWL-Seminar mit 50+? Es ist immer empfehlenswert, sich beruflich weiterzuentwickeln. Das Leben ist stetiges Lernen und vor allem der berufliche Kontext ist von schnellen Veränderungen geprägt. Zeigen Sie Selbstvertrauen in Ihrem Anschreiben! Gerade gut qualifizierte Bewerber(innen) über 50 können aufgrund Ihrer Erfahrung eine Bereicherung für viele Unternehmen sein.
Der Lebenslauf bei der Bewerbung mit 50+: Weniger ist manchmal mehr…

Gehen Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen auf Ihre persönliche Stärken ein – und erläutern Sie, warum Sie dem Arbeitgeber einen Mehrwert zu bieten haben.
Auch wenn Sie auf einen langen beruflichen Werdegang zurückblicken können, versuchen Sie bitte, Ihren Lebenslauf kurz zu halten und nur jene Informationen bereitzustellen, welche auch von Relevanz für Ihre Wunschstelle sind. Auf die einzelnen Noten im Realschulabschluss detailliert einzugehen, wenn dieser bereits mehr als 30 Jahre zurückliegt, ergibt wenig Sinn und wird dem Anspruch einen professionellen Lebenslauf nur wenig gerecht. Versuchen Sie auf maximal zwei Seiten Lebenslauf zu kommen. In Ausnahmefällen – wenn Ihr Lebenslauf dadurch einen Mehrwert erhält – kann dieser auch drei Seiten umfassen. Die Entscheidung hierfür sollte mit Bedacht getroffen werden. Dabei sind aktuellere berufliche Positionen zumeist von größerer Bedeutung als sehr lange zurückliegende.
10 Tipps für den Lebenslauf mit 50 plus im Überblick!
„
Beim Lebenslauf mit 50 plus geht es darum, Ihren langjährigen beruflichen Werdegang auf den Punkt zu bringen. Dazu stehen Ihnen in der Regel nur zwei Seiten zur Verfügung.
“
- Streben Sie für Ihre Bewerbung einen Lebenslauf mit zwei DIN A4-Seiten an, nur in Ausnahmefällen sollten Sie auf drei Seiten zurückgreifen.
- Verwenden Sie für alle Bewerbungsunterlagen inkl. dem Lebenslauf ein einheitliches Design und Layout.
- Platzieren Sie Ihr Bewerbungsfoto in den oberen Bereich des Lebenslaufes, wenn Sie für Ihre Bewerbung kein Deckblatt verwenden.
- Bauen Sie Ihren Lebenslauf tabellarisch und antichronologisch auf.
- Achten Sie darauf, dass sich keine zeitlichen Lücken in den Lebenslauf einschleichen.
- Geben Sie alle Zeitangaben monatsgenau an (z. B. „11/2011 – 11/2015“ oder „Nov. 2011 – Nov. 2015“).
- Beschrieben Sie jede wichtige Station stichpunktartig, damit sich der Personaler einen Eindruck von Ihren Zuständigkeitsbereichen machen kann.
- Priorisieren Sie aktuellere Anstellungen gegenüber solchen, die vielleicht schon mehrere Jahre oder Jahrzehnte zurückliegen.
- Im Lebenslauf ist kein Platz zur detaillierten Erörterung möglicher negativer Aspekte Ihres beruflichen Werdegangs.
- Versehen Sie Ihren Lebenslauf mit einer eingescannten und freigestellten Unterschrift und generieren Sie für die Onlinebewerbung eine PDF-Datei.
10 Tipps für ein gelungenes Bewerbungsschreiben!
„
Erst durch einen passenden Schreibstil und einen individuellen Inhalt entwickelt Ihr Bewerbungsschreiben eine hohe Aussagekraft. Der Recruiter sucht nach Passgenauigkeit, und die müssen Sie ihm mit Ihrem Text liefern.
“

Gehen Sie das Thema Bewerbung an – es lohnt sich!
- Halten Sie den Umfang von einer DIN A4-Seite für Ihr Bewerbungsschreiben ein und nutzen Sie eine passende Schriftart in einer geeigneten Schriftgröße (z. B. Calibri 11pt oder Century Gothic 10pt).
- Bauen Sie Ihr Anschreiben wie einen typischen Geschäftsbrief (Kopfzeile mit Adresse und Kontaktdaten, Adressat, Ort und aktuelles Datum, Betreffzeile, Anrede, Haupttext, Grußformel, Unterschrift, Name) auf.
- Richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben an die korrekte Person oder Stelle beim Arbeitgeber – unter Umständen müssen Sie diese auf der Website des Arbeitgebers recherchieren!
- Führen Sie im Betreff die genaue Stellenbezeichnung auf und vergessen Sie nicht, die Stellen-ID oder Kennziffer, sofern eine solche in der Stellenanzeige benannt ist, zu benennen.
- Nutzen Sie mehrere Absätze für den Haupttext Ihres Bewerbungsschreibens.
- Beschreiben Sie kurz Ihren bisherigen Werdegang zusammengefasst und gehen Sie auf Ihre Erfahrung sowie Stärken und Kompetenzen ein.
- Verwenden Sie einen Schreibstil, der sowohl zu Ihnen, als auch zu der von Ihnen angestrebten Stelle passt.
- Wenn es sich anbietet, sind konkrete Beispiele für Arbeitserfolge sehr gut für den Inhalt Ihres Bewerbungsschreibens geeignet.
- Verzichten Sie immer darauf, negative Aspekte Ihrer Bewerbungsabsicht zu erörtern, oder über ehemalige Arbeitgeber / Vorgesetzte / Kollegen zu lästern. Probleme haben keinen Platz im Bewerbungsschreiben.
- Auch Ihr Bewerbungsschreiben muss unbedingt mit einer Unterschrift versehen sein (entweder händisch bei der Bewerbung per Mappe, oder eingescannt und freigestellt für die Onlinebewerbung).
Professionelle Hilfe bei der Bewerbung mit 50+!
Die Bewerbung mit 50+ ist heutzutage nicht mehr so aussichtslos wie vor 20 Jahren. Dennoch können Sie nur mit einer professionellen Bewerbung überzeugen, wenn es um Ihre Wunschstelle geht oder Sie sich nach eine Kündigung bzw. Phase der Arbeitslosigkeit wieder bewerben müssen. Im Rahmen unseres Bewerbungsservices erstellen wir Ihnen auf Wunsch eine komplette Bewerbung oder auch einzelne Bewerbungsdokumente, wenn Sie bereits ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben oder einen gelungenen Lebenslauf vorliegen haben. Sie können auch ein komplette Bewerbung von uns optimieren lassen, wenn Sie diese bereits verfasst haben. Wir prüfen diese im Hinblick auf Stil, Form, Passgenauigkeit und weitere Faktoren. So vermeiden Sie die typischen Bewerbungsfehler, welche viele Bewerbungen misslingen lassen und können sich mit ruhigem Gewissen dem Bewerbungsprozess stellen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbung mit 50+“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.