Das Arbeitszeugnis schreiben: Eine ganz eigene Sprache!

Sie können Grund zur Freude haben, wenn man Ihnen das Schreiben des Arbeitszeugnisses erlaubt. Nutzen Sie diese Chance!
Die Zeugnisse stellen jene offiziellen Dokumente dar, mit denen Sie die Aussagen des Anschreibens und des Lebenslaufes verifizieren. Dies können Schulzeugnisse, Gesellenbriefe, Meisterbriefe, Diplome und dergleichen sein, aber auch Zertifikate, welche Weiterbildungen belegen. Außerdem sind auch – die gefürchteten – Arbeitszeugnisse hinzuzufügen, die einem gewissen „Sprachcode“ unterliegen. Vordergründig positive Aussagen können hierbei etwas Negatives zum Ausdruck bringen. Daher müssen diese Zeugnisse immer erst „übersetzt“ werden. Um Arbeitszeugnisse professionell schreiben zu können, benötigt man viel Verständnis für den verwendeten Sprachcode!
„
Achten Sie darauf, dass sich keine negativen Formulierungen in Ihrem Arbeitszeugnis befinden und keine wichtigen Aspekte gezielt herausgelassen werden.
“
Beispiele zu Formulierungen im Arbeitszeugnis…
Aussage im Arbeitszeugnis:
Frau M. führte die ihr übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit aus.
Auf den ersten Blick klingt dieser Satz positiv, jedoch handelt es sich von der Note her um ein „befriedigend“, wenn nicht sogar bei einer sehr kritischen Leseart um ein „ausreichend“.
Korrektur:
Frau M. führte die ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit aus.
Durch die Ergänzung der Wörter „stets“ und „vollsten“ handelt es sich nun aber um die Note „gut“.
Dieses Arbeitszeugnis schadet dem Bewerber!
Nachfolgend zeigen wir Ihnen ein Arbeitszeugnis, welches in seiner Gesamtheit als schlecht zu bezeichnen ist. Von der Note her handelt es sich um eine „Mangelhaft“ und ein solches Zeugnis in der Zeugnisanlage einer Bewerbung führt mit fast hundertprozentiger Sicherheit zu einer Absage!
Arbeitszeugnis
Herr Max Mustermann, geb. am 12. März 1974 in Siegen, ist seit dem 1. Dezember 2005 in unserem Betrieb beschäftigt. Zunächst als Vertriebsmitarbeiter und seit dem 1. März 2009 als Leiter der Vertriebsabteilung.
Zu den wesentlichen Aufgaben von Herrn Mustermann gehörten die Pflege unseres bestehenden Kundenstammes und die Akquise von Neukunden. Darüber hinaus war er für Personalplanung und Ressourcenoptimierung in der Vertriebsabteilung unseres Unternehmens verantwortlich.
Herr Mustermann war bestens qualifiziert und hat schon nach kurzer Zeit völlig selbstständig Aufgaben übernommen, darunter auch die ihm zugeteilten Zielsetzungen. Herr Mustermann identifizierte sich fast immer mit dem Unternehmen und realisierte sehr durchsetzungsstark seine eigenen sowie die von seinen Vorgesetzten zugeteilten Anweisungen. Er hat strategisches und lösungsorientiertes Denken stets zu praktischen Arbeitsempfehlungen umgesetzt und ist so zu Ergebnissen gekommen. Darüber hinaus verfügt Herr Mustermann über ein hervorragendes, umfassendes Fachwissen, mit dessen Hilfe auch schwierige Situationen im Unternehmen gemeistert werden konnten. Er brachte viel Eigeninitiative mit und bemühte sich stets, seine Vorgesetzten und Kollegen von eigenen Ideen zu überzeugen. Herr Mustermann verstand es immer, die Arbeitszeiten optimal zu nutzen.
Durch sein offenes und sicheres Auftreten war Herr Mustermann ein sehr geschätzter Mitarbeiter. Auch bei unseren externen Geschäftspartnern war Herr Mustermann aufgrund seiner Kontraktfreude ein sehr gesuchter und geschätzter Gesprächspartner.
Herr Mustermann verlässt die Muster GmbH auf eigenen Wunsch zum 1.November 2014. Wir wünschen Herrn Mustermann für seinen weiteren beruflichen Werdegang viel Erfolg.
Muster GmbH
Dr. M. Mustermann Dr. Dr. F. Rackle
Auch wenn dieses Beispiel schon als sehr negativ gelten muss, kann ein Arbeitszeugnis durchaus noch schlechter sein. Wenn dieses vor Fehlern strotzt – egal ob aus dem Bereich Rechtschreibung, Grammatik oder formalen Richtlinien – zeigt dies, dass die Wertschätzung des Unternehmens sogar noch viel geringer ist. In diesem Kontext ist auch die Unterschrift von Bedeutung. Ein gutes Arbeitszeugnis ist im Normalfall von dem direkten Vorgesetztem und dessen Vorgesetzten oder einem Vertreter der Personalabteilung unterschrieben. Fehlt eine dieser Unterschriften, weist dieser Umstand ebenfalls auf Geringschätzung hin. Bitte achten Sie bei Ihrem Arbeitszeugnis darauf, dass diese Regeln eingehalten werden!
„
Hat jemand nur wenig Erfahrung im Schreiben von Arbeitszeugnissen, können gut gemeinte Formulierungen das genaue Gegenteil bewirken. Die Zeugnissprache folgt einem ganz eigenen Sprachcode.
“
Der Sprachcode im Arbeitszeugnis – Feinheiten und Nuancen bestimmen die Noten!

Auch beim Arbeitszeugnis gilt: Man darf nicht übertreiben. Die optimale Note liegt zwischen „sehr gut“ und „gut“. Wir finden immer die richtige Sprache für Ihr Arbeitszeugnis.
Es ist auch zu erwähnen, dass Sie einen gesetzlichen Anspruch auf ein sauberes und einwandfreies Arbeitszeugnis haben. So hat sich im Laufe der Jahre eine ganz spezieller Sprachcode unter Personalern entwickelt, mit dem Negatives in wohlklingenden Formulierungen untergebracht wird. Gerade wenn man als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer mit diesen Feinheiten nicht vertraut ist, kann es passieren, dass man das eigene Zeugnis überbewertet. So ist es möglich, dass viele Bewerbungen erfolglos bleiben und die Verwunderung groß ist, da man sich doch mit dem eigenen Arbeitszeugnis bestens gegenüber der Bewerberkonkurrenz gestellt zu sein glaubt.
Warum lassen Vorgesetzte schlechte Zeugnisse von der zuständigen Personalabteilung schreiben?
Es gibt viele mögliche Gründe, warum ein Chef ein schlechtes Arbeitszeugnis schreiben oder von der Personalabteilung erstellen lässt. So kann es sein, dass er Ihre Leistungen im Beruf nicht erkennt, zu hohe Maßstäbe an andere (und ggf. auch an sich selbst) anlegt. Manchmal liegt ein schlechtes Arbeitszeugnis auch in seiner Antipathie gegenüber Ihrer Person begründet. Häufig ist ein schlechtes Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis gar nicht beabsichtigt worden, sondern schlichtweg das Ergebnis von Unwissenheit und Unerfahrenheit. Denn viele Vorgesetzte sind – ihrer Personalverantwortung zum Trotz – nur schlecht auf ihre Aufgabe vorbereitet worden und mit diesen Fragestellungen überfordert. So kann schnell aus einer gut gemeinten Intention eine überaus negative Formulierung entstehen, dessen Konsequenzen Sie in Ihrer nächsten Bewerbung zu tragen haben. Hier gibt es einen Ausweg: Lassen Sie Ihr Arbeitszeugnis prüfen oder direkt professionell schreiben, damit Sie alle Unsicherheiten ausräumen können und das fällige Zeugnis zum eigenen Vorteil machen.
Das Arbeitszeugnis professionell erstellen lassen: Ihre Chance!

Beim TT Bewerbungsservice erhalten Sie professionelle Arbeitszeugnisse. Sie teilen uns Ihre Wunschnote mit und wir setzen diese mit der codierten Zeugnissprache um.
Jedoch haben Sie dann eine besonders gute Chance, wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber aufgefordert werden, einen Entwurf für Ihr Arbeitszeugnis vorzulegen. Dies erfolgt unserer Erfahrung nach immer häufiger in der Praxis und bietet Ihnen eine Möglichkeit, die Sie unbedingt nutzen sollten. Gerne erstellen wir für Sie eine solche Vorlage. Sie bestimmen die Note und geben uns die erforderlichen Daten zu Ihrer Beschäftigung. Dabei berücksichtigen wir immer, dass das Zeugnis plausibel und realistisch bleibt. Denn zu gut geschriebene Zeugnisse wirken oft unglaubwürdig. Diese kritische Betrachtungsweise zu guter Arbeitszeugnisse ist das Resultat jahrelanger Inflation von Arbeitszeugnisnoten. Uns ist es wichtig, diese Gratwanderung erfolgreich für Sie zu meistern.
Ihr Arbeitszeugnis vom TT Bewerbungsservice prüfen lassen: Auf Nummer sicher gehen.
Wenn Sie schon ein Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis erhalten haben, so können Sie dieses von uns professionell prüfen lassen. Mit kritischem Blick „übersetzen“ wir den Sprachcode und ordnen den enthaltenen Aussagen und Formulierungen die entsprechenden Noten zu. So wissen Sie, welche Note Ihr Chef und / oder der Personaler Ihnen geben möchte. Sie haben dadurch die Möglichkeit, noch rechtzeitig Einspruch einzulegen und ggf. ein besseres Zeugnis zu fordern. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den eigenen Interessen im Hinblick auf das Arbeitszeugnis durchzusetzen. Es lohnt sich ganz besonders, wenn die nächste Bewerbung ansteht oder eine attraktive, interne Stelle zu besetzen ist. Auch für Ihre Bewerbung in 2018 ist Ihr Arbeitszeugnis von größter Bedeutung.
10 Gründe, Ihr Arbeitszeugnis schreiben zu lassen
- Das Arbeitszeugnis ist ein wichtiges Element einer jeden Bewerbung und gehört zwingend in die Zeugnisanlage.
- Ein Arbeitszeugnis wird mit einem Sprachcode geschrieben, der schwer zu durchschauen ist und im Wesentlichen nur von Personalern verstanden wird.
- Wohl klingende Formulierungen können durchaus negative Noten bedeuten – ohne, dass Sie es als Empfänger eines Arbeitszeugnisses merken.
- Ein schlechtes Arbeitszeugnis kann nur selten rückgängig gemacht werden und es begleitet einen über viele Jahre.
- Nicht alle Vorgesetzten beherrschen die Zeugnissprache und vergeben – ohne dass sie es wissen oder gar wollen – schlechte Noten.
- Gute Arbeitszeugnisse stimmen vom Umfang und von der Rechtschreibung her.
- Beim TT Bewerbungsservice werden alle Arbeitszeugnisse durch den erfahrenen Ghostwriter Till Tauber angefertigt, der über viele Jahre Erfahrung in der Personalführung verfügt.
- Sie bestimmen die Note für Ihr Arbeitszeugnis und es wird entsprechend verfasst.
- Alle Arbeitszeugnisse vom TT Bewerbungsservice werden professionell lektoriert und zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus.
- Im Hinblick auf den Nutzen eines guten Arbeitszeugnisses für geplante Bewerbungsvorhaben sind diese beim TT Bewerbungsservice zu überaus fairen Preisen erhältlich und Sie können sich mit einem guten Gefühl in die Bewerbungsphase begeben.
Dieser Artikel zum Thema „Arbeitszeugnis“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Ghostwriter für Bewerbungen aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.