Eine gute Bewerbung: Tipps und Hinweise, wie Sie zu guten Bewerbungsunterlagen kommen.
„Erfahren Sie, was eine gute Bewerbung ausmacht! Dabei gehen wir aus das Anschreiben, den Lebenslauf sowie auf die Zeugnisanlage ein. Beachten Sie unsere Tipps und Hinweise, um eine professionelle Bewerbung zu erstellen!“

Gute Bewerbungsunterlagen erfordern viel Sorgfalt und Mühe bei der Erstellung. Die wichtigsten Tipps für eine gelungene Bewerbung finden Sie in diesem Artikel.
Bei einer Bewerbung geht es darum, dass Sie einen Arbeitgeber von sich überzeugen. Dazu steht Ihnen die Bewerbung zur Verfügung, welchen aus verschiedenen Unterlagen besteht. So müssen Sie im Regelfall ein Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf sowie eine Zeugnisanlage einreichen – ganz gleich, ob Sie sich auf eine konkrete Stelle, oder initiativ bewerben. Sie stehen dabei in direkter Konkurrenz zu Ihren Mitbewerbern/innen. Nur mit guten Bewerbungsunterlagen können Sie sich durchsetzen und die zuständige Person in der Personalabteilung davon überzeugen, Sie für ein Vorstellungsgespräch – mit oder ohne vorherigem Telefoninterview – einzuplanen. Doch was macht eine gute Bewerbung genau aus, und wie erstellt man gute Bewerbungsunterlagen am einfachsten und effektivsten? Antworten auf dem Weg zur guten Bewerbung finden Sie in diesem Artikel.
Eine Bewerbung ist dann sehr gut, wenn der erste Eindruck stimmt!
„Der erste Eindruck muss rundum positiv sein. Dazu benötigen Sie Bewerbungsunterlagen guter Qualität, die sich durch Passgenauigkeit und Individualität auszeichnen.“

Eine gute Bewerbung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Es kommt vor allem auf Passgenauigkeit, Individualität, Glaubwürdigkeit und Fehlerfreiheit an.
Den ersten Eindruck kann man bekanntlich nicht mehr revidieren. Oftmals entscheiden Menschen unbewusst innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde, ob sie ihr Gegenüber sympathisch finden oder nicht. Das ist auch bei der Bewerbung nicht anders. Ihre Bewerbungsunterlagen müssen daher einen guten Eindruck Ihrer Person vermitteln. Gut bedeutet dabei im Wesentlichen: Passend für die offene Stelle. Denn grundsätzlich haben Personalbearbeiter/innen im Recruiting die Aufgabe, einen nach den Vorstellungen des Unternehmens oder der Organisation geeignete Person im Rahmen einer Stellenausschreibung zu identifizieren. Normalerweise werden parallel mehrere Bewerber/innen zu Vorstellungsrunden eingeladen, wobei selbstverständlich am Ende des Prozesses nur eine Person die Stelle bekommt. Daher muss es zunächst Ihr Ziel sein, mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu überzeugen und so Teilnehmer der Vorstellungsrunden zu werden.
Tipps, wie Sie einen guten Eindruck mit Ihrer Bewerbung erzeugen!
„Geben Sie sich Mühe bei der Erstellung Ihrer Bewerbung. Mit einem guten Bewerbungsschreiben und einen stichhaltigen Lebenslauf liegen Sie richtig!“
Bei der zuständigen Person in der Personalabteilung haben Sie dann die besten Chancen, wenn Sie dieser „das Leben so einfach, wie möglich machen“. Dies bedeutet, dass Sie vorab bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen an viele vermeintliche Kleinigkeiten denken müssen, welche in der Summe jedoch sehr klar darüber entscheiden, ob Ihre Bewerbung als gut oder eher weniger gut eingestuft wird. Bitte achten Sie daher auf die folgenden Punkte beim Anfertigen Ihrer Bewerbungsunterlagen!

Ihr Ziel muss es sein, einen optimalen Ersteindruck zu erzeugen. Dies geht nur mit guten Bewerbungsunterlagen, die alle Kriterien der professionellen Bewerbung erfüllen.
10 Tipps für den guten ersten Eindruck
- Vermeiden Sie Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler.
- Halten Sie den korrekten Aufbau der Bewerbung ein (1 Seite Bewerbungsschreiben, 2 Seiten Lebenslauf, Zeugnisanlage).
- Verwenden Sie eine passende Schriftart und eine sinnvolle Schriftgröße.
- Achten Sie auf richtige Anreden, Adressen sowie auf offizielle Schreibweisen.
- Geben Sie einen frühestmöglichen Eintrittstermin und / oder Ihren Gehaltswunsch an, wenn dies explizit in der jeweiligen Stellenanzeige gefordert wird.
- Erzeugen Sie für die Onlinebewerbung PDF-Dateien mit gutem Größen-Qualitäts-Verhältnis.
- Nutzen Sie im Falle einer Bewerbung mit Mappe hochwertiges Papier und drucken Sie Ihre Bewerbungsdokumente mit guten Qualitätseinstellungen aus. Die Qualität des Briefumschlags für die Bewerbung sollte natürlich ebenfalls stimmig sein.
- Setzen Sie auf ein professionelles Bewerbungsfoto.
- Unterschreiben Sie das Anschreiben / den Lebenslauf in einer passenden Größe (weder zu klein noch zu groß).
- Formulieren Sie einen sinnvollen, kurzen Text, wenn Sie sich online per E-Mail bewerben.
Versuchen Sie, sich beim Erstellen Ihrer Bewerbungsunterlagen in eine/n Leser/in hineinzuversetzen. Hier hilft oftmals die Durchsicht Ihrer Bewerbung seitens einer weiteren Person, damit Sie sichergehen können, dass die Dokumente gut geworden sind.

Gute Qualität setzt sich immer durch – auch im Bewerbungsprozess!
Professionelle Bewerbung: Auch auf den zweiten Blick müssen Ihre Unterlagen dem Anspruch an eine gute Bewerbung voll gerecht werden!
„Die Merkmale einer professionellen Bewerbung dienen als Leitbild, um aussagekräftige Unterlagen zu schreiben. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit im Rahmen der Bewerbungsvorbereitung!“
Stimmt der erste Eindruck beim Durchlesen Ihrer Bewerbung, wird sich der zuständige Bearbeiter der Personalabteilung Ihre Unterlagen detaillierter anschauen. Gut erstellte Bewerbungsdokumente bestätigen an dieser Stelle den positiven Ersteindruck und untermauern diesen zusätzlich. Grundsätzlich sollten Bewerbungsunterlagen stets nach dem Leitbild der professionellen Bewerbung erstellt werden, damit Sie „sehr gut“ gelungen sind. Die grundlegendsten Merkmale eine professionellen Bewerbung haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst:
Tipps zur professionellen Bewerbung

Wenn Sie sich beim Anfertigen Ihrer Bewerbungsunterlagen am Leitbild der professionellen Bewerbung orientieren, verfügen Sie über sehr gute Bewerbungsdokumente. Dazu gehören ein Bewerbungsschreiben, ein Lebenslauf sowie eine Zeugnisanlage.
- Streben Sie ein hohes Maß an Passgenauigkeit zwischen Ihrem Lebenslauf und der angestrebten Stelle an.
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit bei der Bewerbungserstellung, um das richtige Maß an Sorgfalt und Genauigkeit zu finden.
- Wählen Sie ein schlichtes und zeitloses Bewerbungsdesign bzw. -layout.
- Verwenden Sie ein professionelles Bewerbungsfoto, kein Passbild.
- Verzichten Sie konsequent auf Bewerbungsmuster bzw. die Verwendung von Standardfloskeln ohne Inhalt.
- Bauen Sie Ihr Bewerbungsschreiben unter Beachtung eines „roten Fadens“ auf und gliedern Sie dieses inhaltlich wie vom Layout her in mehrere Abschnitte.
- Fügen Sie nur wichtige Informationen in den Lebenslauf ein – trennen Sie konsequent anhand des Mehrwertes einer Aussage für die offene Stelle.
- Lassen Sie zwischen Bewerbungsschreiben und Lebenslauf keine Widersprüche aufkommen – beide müssen zueinander passen und sich gegenseitig verstärken.
- Tätigen Sie in keinem Teil Ihrer Bewerbung negative Aussagen zu früheren Arbeitgebern und / oder Arbeitskollegen.
- Verzichten Sie auf die ausführliche Thematisierung negativer Aspekte Ihres beruflichen Werdeganges.
- Unterschreiben Sie Ihre Bewerbungsmappe händisch oder fügen Sie für eine Onlinebewerbung Ihre eingescannte und freigestellte Unterschrift als Grafikdatei ein.
- Achten Sie auf die Hinweise zur professionellen Bewerbungsmappe, wenn Sie sich klassisch bewerben möchten oder müssen.
Wenn Sie sich an diese Tipps halten, wird Ihre Bewerbung mit Sicherheit sehr gut werden und jene hohe Aussagekraft entwickeln, welche erforderlich ist, um gegen die mitunter starke Konkurrenz bestehen zu können!
„Beim TT Bewerbungsservice erhalten Sie hochwertige Bewerbungsunterlagen zu einem guten Preis. Diese sind von bester Qualität gekennzeichnet und schaffen gute Voraussetzungen für den Bewerbungserfolg!“
Dieser Artikel zum Thema „Gute Bewerbung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.