Formlose Bewerbung – gibt es eine Bewerbung ohne Form?

Manche Bewerber stellen sich die Frage, ob eine formlose Bewerbung möglich ist.
Sie wäre der Traum einer jeden Bewerberin und eines jeden Bewerbers: Die formlose Bewerbung! Man bewirbt sich einfach „drauf los“. Es gibt keine Regeln und Richtlinien, welche zu beachten wären und auch der Aufwand wäre deutlich geringer als bei einer Bewerbung „mit Form“. Doch so gestaltet sich die Bewerbungsrealität leider nicht. Warum es keine formlose Bewerbung geben kann und welche Formen Sie für Ihr Bewerbungsvorhaben einhalten müssen, darüber erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
[button color=“#fff“ background=“#57a7b3″ size=“large“ target=“_self“ src=“https://www.tt-bewerbungsservice.de/bewerbung/bewerbungstipps/professionelle-bewerbung.html“]Tipps und Hinweise für eine professionelle Bewerbung![/button]Warum es keine formlose Bewerbung geben kann…
Die formlose Bewerbung ist ein Ding der Unmöglichkeit. Stil und Form gehören nun einmal zum Leben dazu und gerade im Beruf muss man als Angestellte/r tagtäglich zeigen, dass man sich an eine Reihe von Vorgaben halten kann. Nur die wenigsten Angestellten haben keinen Chef und sind nicht an Vorschriften gebunden. Zudem müssen Arbeitsschritte aufeinander abgestimmt werden und Information in einer gewissen, vordefinierten Form übermittelt werden. Würde sich keiner in der Arbeitswelt an die geforderten Arbeits- und Kommunikationsformen halten, so wäre das Chaos vorprogrammiert. Nicht anders ist es bei der Bewerbung. Die Bewerbung dient als Prozess seitens der Arbeitgeber dazu, passende Interessenten für eine bestimmte Stelle zu finden und ungeeignetes Personal herauszufiltern. Im Laufe der Jahre hat sich daraus eine bestimmte Form von Bewerbung entwickelt, welche im Normalfall aus den folgenden Bestandteilen besteht:

Eine Bewerbung kann niemals formlos sein. In der Regel müssen Sie mindestens ein Anschreiben und einen Lebenslauf versenden (Kurzbewerbung).
Spricht man von einer Bewerbung, so meint man also automatisch schon von einer formgebundenen Kommunikation! Es gibt also per se keine formlose Bewerbung. Natürlich können Sie z. B. bei der Kurzbewerbung die Zeugnisanlage weglassen, doch an der Grundform der Bewerbung werden Sie als Bewerber/in niemals rütteln können. Die Arbeitgeber bestimmen die Anforderungen und Sie müssen sich daran orientieren, sofern Sie sich einen Erfolg von Ihrer Bewerbung erhoffen möchten. Halten Sie sich an die vorgegebene Form, machen Sie dem Personalbearbeiter „das Leben einfach“ und damit sich selbst auch.
[button color=“#fff“ background=“#57a7b3″ size=“large“ target=“_self“ src=“https://www.tt-bewerbungsservice.de/tabellarischer-lebenslauf.html“]Das macht einen professionellen tabellarischen Lebenslauf aus![/button]Der Sinn einer formgebundenen Bewerbung: Den Bewerber testen!

Nur in der richtigen Form können Ihre Bewerbungsunterlagen die zuständige Person in der Personalabteilung überzeugen.
Bewerbungen, die den Ansprüchen nicht genügen, werden in den Personalabteilungen rigoros ausgesondert. Denn bei der Bewerbung geht es neben der Vorstellung Ihrer Person auch darum, zu zeigen, dass Sie Anforderungen eines Arbeitgebers richtig umsetzen können. Ein Beispiel: Erstellen Sie als Bürokauffrau oder Bürokaufmann Rechnungen, so müssen Sie sich immer an eine bestimmte, vorgegebene Form halten. Die Rechnung hat ein bestimmtes Layout und formal müssen Sie auch diverse Gesetze einhalten, damit die Rechnung ihre Gültigkeit nicht einbüßt. Täten Sie dies nicht, leidet in der Regel das Rechnungswesen Ihres Arbeitgebers darunter. Sie hätten also einen Schaden verursacht. Kein Arbeitgeber würde Sie als Mitarbeiter wissen wollen, wenn Sie so formlos arbeiten. Bereits mit Ihren Bewerbungsunterlagen haben Sie jedoch die Möglichkeit zu zeigen, dass Sie sich gut an Vorgaben halten können. Man kann die Bewerbung also gewissermaßen schon als eine kleine „Arbeitsprobe“ betrachten. Nutzen Sie diese Chance sinnvoll und mit größter Sorgfalt, haben Sie bessere Chancen. So enthalten Arbeitgeber-Webseiten oftmals Hinweise, in welcher Form Bewerbungen einzureichen sind und welche Rahmenbedingungen Sie einhalten müssen. Viele der erforderlichen Daten – wie beispielsweise die korrekte Bezeichnung der Personalabteilung oder den richtigen Ansprechpartner – müssen Sie recherchieren. Halten Sie sich an die gewünschte Form – der Aufwand lohnt sich!
[button color=“#fff“ background=“#57a7b3″ size=“large“ target=“_self“ src=“https://www.tt-bewerbungsservice.de/bewerbung/bewerbungsunterlagen/bewerbungsanschreiben.html“]So schreiben Sie ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben![/button]Wann die Form einer Bewerbung nicht ganz so genau genommen wird…

Unternehmen schauen sich Bewerbungen besonders genau an. Nur mit der korrekten Bewerbungsform haben Sie echte Erfolgschancen.
Es gibt natürlich auch Situationen, in denen Sie sich nicht ganz genau an eine explizite Bewerbungsform halten müssen. Dies trifft dann zu, wenn Sie sich beispielsweise initiativ bewerben möchten. Viele Firmen schreiben dafür weniger Richtlinien vor. Sie haben keine konkrete Stelle auf die Sie sich bewerben könnten – und haben so im Bewerbungsschreiben mehr Freiheiten eine Passgenauigkeit zu einem Arbeitgeber und Ihren Mehrwert für das Unternehmen darzustellen. An einem Anschreiben und einem Lebenslauf kommen Sie hier natürlich nicht vorbei. Die Initiativbewerbung ist eben auch keine formlose Bewerbung. Für sehr kreative Berufe ist es hingegen möglich, von den üblichen Konventionen der Bewerbung abzurücken und diese in einer besonderen Form zu übersenden. Kreativität und Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Doch auch bei einer solchen Bewerbung müssen Sie jene Informationen übermitteln, die ansonsten im Bewerbungsschreiben und Lebenslauf enthalten sind. Im Fazit ist auch eine außergewöhnliche Bewerbung immer an eine bestimmte Grundform gebunden.
Die professionelle Bewerbung: Nicht formlos, aber erfolgsversprechend!
Das professionelle Bewerbung ist eine Form der Bewerbung, welche alle Regeln der Bewerbung einhält und einen klaren Mehrwert liefert. Eine professionelle Bewerbung hält immer die richtige Form ein, geht aber einen Schritt weiter. Der Fokus liegt klar auf dem Inhalt. Denn dort haben Sie am meisten Gestaltungsfreiraum. Kein Arbeitgeber besteht auf einem festgelegten inhaltlichen Aufbau – schon aber auf eine bestimmte äußere Form. Nutzen Sie diesen Umstand zu Ihrem Vorteil!
[button color=“#fff“ background=“#57a7b3″ size=“large“ target=“_self“ src=“https://www.tt-bewerbungsservice.de/bewerbung-schreiben-lassen.html“]10 gute Gründe, Ihre Bewerbung schreiben zu lassen![/button]Dieser Artikel zum Thema „Formlose Bewerbung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.