Vollständige Bewerbungsunterlagen: Vergessen Sie kein Bewerbungsdokument!

Die Bewerbung ist ein wichtiger Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Eine Bewerbung ist nur dann als professionell zu bezeichnen, wenn Sie vollständig ist. Doch wann sind die Bewerbungsunterlagen vollständig?
Bei der Bewerbung gibt es viele Regeln, doch eine ist von größter Wichtigkeit: Sie müssen vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen. Ist Ihre Bewerbung nicht vollständig, so haben Sie, auch wenn Ihre bestehenden Unterlagen von guter Qualität sind, nahezu keine Chance auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Mit unvollständigen Bewerbungsunterlagen zeigen Sie leider, dass Sie sich nicht an Vorgaben halten oder dass Sie schlichtweg nachlässig sind. Beides zeugt aus Sicht eines potenziellen Arbeitgebers nicht gerade von einer erfolgsversprechenden Arbeitsweise. Für viele Bewerber ist es jedoch oftmals unklar, welche Dokumente vollständige Bewerbungsunterlagen ausmachen. Genau diese Frage wird im folgenden Artikel beantwortet.
Wann sind Bewerbungsunterlagen vollständig?
Die Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, denn die Vollständigkeit von Bewerbungsunterlagen ist stets abhängig von der konkreten Bewerbungssituation. Letztendlich zählt bei der Frage, ob vorliegende Bewerbungsunterlagen vollständig sind, die Sicht des Arbeitgebers. Nennt dieser Vorgaben zu dem Umfang der gewünschten Bewerbungsunterlagen, so sollten Sie sich unbedingt strikt daran halten. Problematisch wird es dann, wenn der Arbeitgeber keine Vorgaben macht, oder schlichtweg ein Satz wie „ Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Herrn …“ in der Stellenanzeige auftaucht. Im Nachfolgenden haben wir die üblichen Bewerbungssituationen für Sie zusammengefasst und benennen jene Dokumente, welche die Vollständigkeit Ihrer Bewerbung gewährleisten.
Bewerbung auf eine Stellenanzeige (per Onlinebewerbungsportal und im PDF-Format)
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisanlage
Bewerbung auf eine Stellenanzeige (per E-Mail und im PDF-Format)

Unsere Infografik zeigt den korrekten Aufbau einer Bewerbung mit vollständigen Unterlagen. Bei der Onlinebewerbung ist das Deckblatt dann optional, wenn Sie sich per E-Mail bewerben – ansonsten entfällt es. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Bewerbungsfoto nur einmal in der gesamten Bewerbung erscheinen darf.
„Bei der Bewerbung per E-Mail können Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auch in eine einzige PDF-Datei zusammenfassen. Genau dann sollten Sie ebenfalls ein Deckblatt verwenden. Beim Versand einzelner PDF-Dateien bietet ein Deckblatt keinerlei Mehrwert.“
Bewerbung auf eine Stellenanzeige (mit Bewerbungsmappe)
- Deckblatt
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse, Zertifikate und weitere Nachweise
Nicht immer liegt eine Stellenanzeige vor, wenn man sich beispielsweise für einen Jobwechsel oder eine Stelle nach der Ausbildung oder dem Studium bewerben möchte. Hier gibt es die Möglichkeit, mit Initiativbewerbungen zu arbeiten und sich damit bei jenen Arbeitgebern zu bewerben, von denen man sich interessante Entfaltungsmöglichkeiten verspricht. Wenn Sie sich initiativ bewerben, gehört eine Zeugnisanlage nicht immer zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen. Man bezeichnet eine solche Bewerbung dann als Kurzbewerbung.
„
Wenn Sie sich initiativ bewerben, müssen Sie vorab auf der Website des jeweiligen Arbeitgebers prüfen, welche Vorgaben dieser für Initiativbewerbungen macht. Teilweise gibt es konkrete Hinweise. Vollständige Bewerbungsunterlagen sind auch bei der Initiativbewerbung ein absolutes Muss!
“
Initiativbewerbung (per Onlinebewerbungsportal und im PDF-Format)
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisanlage
Initiativbewerbung (per E-Mail und im PDF-Format)

Für eine Onlinebewerbung benötigen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format.
- Deckblatt (optional)
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisanlage
Initiativbewerbung als Kurzbewerbung (per Onlinebewerbungsportal und im PDF-Format)
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
Initiativbewerbung als Kurzbewerbung (per E-Mail und im PDF-Format)
- Deckblatt (optional)
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- E-Mail-Text
Warum vollständige Bewerbungsunterlagen ein Motivationsschreiben nicht beinhalten müssen.
„Ein sorgfältig erstelltes und individuell formuliertes Bewerbungsschreiben kann immer ohne ein ergänzendes Motivationsschreiben überzeugen. Daher gehört, sofern die Stellenanzeige nichts anderes vorschreibt, ein Motivationsschreiben nicht zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen!“
Das Motivationsschreiben bedarf eindeutig einer Erwähnung im Zusammenhang mit der Frage nach vollständigen Bewerbungsunterlagen. Gehört das Motivationsschreiben zu einer kompletten Bewerbung? Die Antwort ist nein. Das Motivationsschreiben soll in Ergänzung zum eigentlichen Bewerbungsschreiben explizit auf die Beweggründe der eigenen Bewerbungsabsicht eingehen. Ein gutes Motivationsschreiben soll die Motivation schlüssig erläutern. So könnte man meinen, dass man Platz im Bewerbungsschreiben sparen kann, wenn man auf ein zusätzliches Motivationsschreiben zurückgreift. Doch ein professionelles Bewerbungsschreiben kann immer so angefertigt werden, dass ein zusätzliches Motivationsschreiben überflüssig ist. Das Motivationsschreiben würde in vielen Fällen Bewerbungen nur unnötig aufplustern, ohne konkrete Vorteile für einen Personalentscheider zu erzeugen. Dieser müsste schlichtweg mehr lesen, was bei einer großen Anzahl an eingehenden Bewerbungen für eine einzige Stelle nur unnötige Arbeit verursacht.
Der Vollständigkeit halber: Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung.

Neben vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen Sie auch im Bewerbungsschreiben darauf achten, nichts zu vergessen. Gibt es die Stellenanzeige so vor, müssen Sie einen Gehaltswunsch angeben – auch, wenn dies vielleicht ein unangenehmes Thema sein mag.
Oftmals steht es explizit in den Stellenanzeigen: Die Aufforderung, Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin und eine Gehaltsvorstellung zu benennen. Während die Angabe eines Eintrittstermins meistens sehr einfach ist, gestaltet sich hingegen die Angabe einer Gehaltsvorstellung verständlicherweise für viele Bewerber unangenehm und nicht selten schwierig. Die üblichen Gehälter schwanken regional teilweise sehr deutlich und sind außerdem noch von der Branche sowie der Unternehmensgröße abhängig. Zudem spielt Ihr bisheriger Werdegang eine wesentliche Rolle bei der Gehaltsfindung. Ein angemessenes Gehalt für sich selbst zu finden, ist jedoch eine klare Herausforderung, die am besten zu Beginn eines Bewerbungsvorhabens geklärt werden sollte – auch wenn Sie das Thema gerne in das mögliche Jobinterview verschieben würden. Geben Sie das Gehalt in Ihrem Bewerbungsschreiben bzw. Anschreiben nicht an, ist dieses unvollständig und Sie halten sich vorab schon nicht an die Bewerbungsregeln. Geben Sie lieber ein Jahresbruttogehalt an, welches vielleicht ein bischen zu hoch oder zu niedrig liegt, als keines.
Vollständige Bewerbungsunterlagen im Fazit.
Ein Bewerbungserfolg in Form einer Einladung zu einer Vorstellungsrunde ist nur dann gewährleistet, wenn Ihre Bewerbungsunterlagen alle formalen wie inhaltlichen Anforderungen erfüllen. Neben einem aussagekräftigen Inhalt und einer ansprechenden äußeren Form, ist es vor allem die Vollständigkeit, die in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung ist. Wann eine Bewerbung tatsächlich vollständig ist, hängt aber auch von dem Bewerbungskontext und der jeweiligen Bewerbungsart ab. Mit den obigen Erklärungen haben steht Ihnen eine Richtlinie zur Verfügung, mit der Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorbereiten können – ohne ein Dokument zu vergessen.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.