Die Kurzbewerbung: Eine kurze, aber durchaus gängige Variante der Bewerbung
„Wie ist eine Kurzbewerbung aufgebaut und wann kommt Sie zur Anwendung? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Beitrag.“

Zu der Kurzbewerbung gehören Anschreiben und Lebenslauf. Auf die Zeugnisanlage wird verzichtet. Damit hat die Bewerbung weniger „Ballast“, was manche Arbeitgeber favorisieren. Gerade für die Initiativbewerbung kann sich die kurze Form lohnen.
Da gibt man sich viel Mühe mit den eigenen Bewerbungsunterlagen. Das Anschreiben ist erstellt worden, der Lebenslauf und vor allem auch die Zeugnisanlage. Insbesondere die Zeugnisanlage hat viel Zeit gekostet: Die richtigen Scan-Einstellungen finden, alle Unterlagen in der korrekten Reihenfolge sortieren und anschließend Scannen; vielleicht muss auch noch die PDF-Datei mittels geeigneter Software komprimiert werden. Jetzt lesen Sie die Stellenanzeige erneut durch und stoßen auf den Satz: „Falls Sie sich von dieser Stelle angesprochen fühlen, reichen Sie bitte eine aussagekräftige Kurzbewerbung ein.‟. „Was ist eine Kurzbewerbung?” und „Wie unterscheidet sich eine Kurzbewerbung von einer normalen Bewerbung?” sind überaus berechtigte Fragen und stellen eine häufige Reaktion dar, wenn man den Begriff „Kurzbewerbung” zum ersten Mal hört. Was es mit der Kurzbewerbung auf sich hat, klären wir in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Mit der Kurzbewerbung spart man Zeit und Aufwand im Bewerbungsprozess…
„Die Kurzbewerbung spart in der Regel Zeit. Sie müssen sich zunächst nicht um die Zusammenstellung Ihrer Zeugnisanlage kümmern. Doch die Zeugnisse werden mit Sicherheit zu einem späteren Zeitpunkt angefordert, wenn der Arbeitgeber an Ihnen interessiert ist.“
Der wesentliche Unterschied einer Kurzbewerbung von einer „normalen” Bewerbung, ist die Tatsache, dass die Zeugnisanlage fehlt. Das heißt, Sie müssen nur ein Anschreiben zusammen mit Ihrem Lebenslauf einrichten. Ihr Bewerbungsfoto findet dann Platz auf dem Lebenslauf – neben Ihren persönlichen Daten. Dies bietet sowohl für Sie als Bewerber, als auch für den Arbeitgeber Vorteile: Das – vor allem bei der Onlinebewerbung mühsame – Anfertigen der Anlage entfällt gänzlich, weniger Daten werden versendet (Speicherplatz ist rar und noch immer teuer) und in der Personalabteilung wird bei jedem Bewerber die Analyse eines Bewerbungsdokumentes eingespart. Betrachtet man die Kurzbewerbung aus der Perspektive eines Unternehmens, so spart das Nichtvorhandensein der Zeugnisanlage bei attraktiven Stellen mit mehreren Hunderten Interessenten Zeit und Geld.
Doch für Sie als Bewerber bietet die Kurzbewerbung zusätzliche Anwendungsbereiche an:
- Für Initiativbewerbungen kann sich die Kurzbewerbung lohnen, wenn Sie mit Ihrer Zeugnisanlage den Recruiter überfluten würden.
- Bei Personalveranstaltungen wie Messen, können Sie schnell einer / einem Interessentin / Interessenten Ihre Unterlagen in kurzer Form überlassen; natürlich in einer Mappe.
- Auch eine Website kann eine Form der Kurzbewerbung darstellen, wenn Sie nur wesentliche Informationen zu Ihrer Person und Ihrem Lebenslauf zur Verfügung stellen.
- Teilweise werden auch Anschreiben in Form einer E-Mail versandt, wobei der Lebenslauf dem E-Mail-Anhang beigefügt wird.
Die Kurzbewerbung bietet klare Vorteile gegenüber der „normalen” Bewerbung!
Wie Sie sehen, ist die Kurzbewerbung gar nicht so merkwürdig, wie sie zunächst erscheint. Mit einer modernen Kurzbewerbung entstehen in einigen Fällen klare Vorteile für Sie als Bewerber/in wie auch für potenzielle Arbeitgeber. Grundsätzlich darf man jedoch nicht mit weniger Sorgfalt an die Erstellung der Kurzbewerbung herangehen als bei der „normalen” Variante. Hier kann man auch einen Tipp zur Kurzbewerbung geben: Nutzen Sie lieber die mit der nicht anzufertigenden Zeugnisanlage eingesparte Zeit, um dem Anschreiben sowie Ihrem Lebenslauf noch mehr Priorität zukommen zu lassen. Denn insbesondere diese beiden Bewerbungsdokumente machen eine jede Bewerbung aus und bestimmen maßgeblich, ob diese Erfolg hat. Wenn Sie Hilfe beim Schreiben Ihrer Kurzbewerbung benötigen, ist der TT Bewerbungsservice ein kompetenter Partner, der sich mit vollem Einsatz um Ihr persönliches Vorhaben kümmert. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zum Bewerbungsschreiber auf!
Dieser Artikel zum Thema „Kurzbewerbung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.