Die Bewerbung & deren Inhalt: Was gehört eigentlich in eine Bewerbung?

Bei der Bewerbung zählt vor allem der Inhalt. Dieser muss aussagekräftig sein und zu der von Ihnen angestrebten Position passen. Gehen Sie im Anschreiben auch auf den Arbeitgeber, bei dem Sie sich bewerben, ein.
Damit Sie als Bewerber/in mit Ihren Unterlagen eine reelle Chance auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten, müssen Sie mit einer Bewerbung hervorstechen, welche am Leitbild der professionellen Bewerbung ausgerichtet ist. Zu einer solchen Bewerbung gehört auch immer ein sinnvoller Inhalt. Nichts prägt eine Bewerbung so sehr wie die inhaltliche Ausrichtung. Klar ist dabei natürlich, dass Ihre Bewerbung ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie die Zeugnisanlage beinhalten sollte. Nur bei der Kurzbewerbung – einer speziellen Form der Bewerbung – kann man auf die Zeugnisanlage verzichten. Beim Inhalt einer klassischen Bewerbungsmappe kommt noch das Deckblatt hinzu. Nachfolgend gehen wir auf die wichtigsten Punkte für den Inhalt Ihrer Bewerbung ein.
Der Inhalt einer typischen Bewerbung: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage
Im Zeitalter der Onlinebewerbung ist das Deckblatt optional. Möchten Sie ein solches nutzen, sollte dort das Bewerbungsfoto platziert werden. Dieses darf dann nicht im Lebenslauf erscheinen.
Ganz gleich, ob Sie sich online bewerben oder in einem seltenen Fall zur klassischen Bewerbungsmappe greifen, Ihre Bewerbung muss immer die folgenden Dokumente zum Inhalt haben:
- Anschreiben (auch Bewerbungsschreiben oder Bewerbungsbrief genannt)
- Lebenslauf (kann auch als Curriculum Vitae oder kurz CV bezeichnet werden)
- Zeugnisanlage (Kurzform: Anlagen)
Die Verwendung eines Deckblattes lohnt sich nur für eine Bewerbungsmappe, da es sich um einen zusätzlichen Inhalt handelt, der eine Onlinebewerbung nur unnötig aufplustern würde. Verzichten Sie daher besser auf das Deckblatt, wenn Sie sich über ein Onlinesystem bewerben. Nur, wenn Sie sich per E-Mail bewerben, und eine einzige PDF-Datei mit Ihren gesamten Bewerbungsunterlagen verschicken möchten, lohnt es sich, ein Deckblatt anzufertigen.
Darauf kommt es beim Inhalt der Bewerbung an! Mehr als nur Dokumente…
„Überlegen Sie sich ein schlüssige Argumentation, warum Sie die richtige Person für die vakante Position sind. Die üblichen Bewerbungsfloskeln helfen hier in der Regel nicht weiter.“
Eine Bewerbung ist mehr als nur das routinierte Anfertigen bestimmter Dokumente: Alle Dokumente haben eine konkrete Aussage und diese muss von Inhalt her stimmig sein! Eine Bewerbung ist daher auch immer eine abgerundete Sache. Sie machen Werbung in Eigensache, Werbung für sich als Arbeitskraft und Nutzen Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen als wichtige Argumente, um die wesentliche inhaltliche Aussage einer Bewerbung zu untermauern: „Ich bin der / die Richtige für die Stelle!“. Wenn Sie diese Aussage mit Ihren Bewerbungsunterlagen glaubhaft einem Arbeitgeber vermitteln können, haben Sie beste Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Daher sollten Sie einen zielgerichteten und kontextbezogenen Inhalt für die einzelnen Bewerbungsdokumente wählen. Schließlich erreichen Sie Ihr Ziel nur dann, wenn alle Unterlagen einander stützen und ein abgerundetes Bild vermitteln. Widersprüchliche oder gar negative Inhalte führen meist direkt zum Bewerbungs-Aus!
Das Anschreiben: Sinnvoller Inhalt in attraktiver Verpackung!
„Das Bewerbungsschreiben darf nicht mehr als eine DIN A4-Seite umfassen. Auf dieser einen Seite muss alles Relevante zu Ihrem Bewerbungswunsch gesagt werden.“
Mit dem Inhalt des Anschreibens können Sie sehr viel richtig, aber auch vieles falsch machen. Dieses Bewerbungsdokument wird häufig von vielen Bewerber/innen als schwierigstes angesehen. Das liegt vor allem daran, dass man sich oftmals unsicher ist, was zum Inhalt gemacht werden darf bzw. sollte und was nicht – denn trotz der vielen formalen Regeln habe sie sehr viel gestalterische Freiheit beim Verfassen des Bewerbungsschreibens.
In vielen Fällen – keine Bewerbung ist wie die andere – liegen Sie aber mit dem folgenden Inhalt richtig:
- Überblick über Ihren bisherigen Werdegang
- Aktuelle Tätigkeit, inkl. Verantwortlichkeiten und Einordnung
- Stärken und Schwächen sowie besondere Kompetenzen (z. B. IT-Kenntnisse)
- Motivation für die ausgeschriebene Stelle / den Arbeitgeber
- Formale Aussagen (z. B. Gehaltsvorstellung, frühestmöglicher Eintrittstermin)
Die Reihenfolge dieser Punkte ist nicht festgelegt und variiert oftmals in Abhängigkeit der eigenen Bewerbungssituation sowie dem Grad der Passgenauigkeit des eigenen Profils zur angestrebten Stelle. Wichtig ist dabei aber immer, dass der Inhalt Ihres Anschreibens einen roten Faden aufweist. Ein Hin- und Herspringen zwischen einzelnen Bereichen ist nicht optimal. Arbeiten Sie am besten mit Absätzen, und weisen diesen einen entsprechenden inhaltlichen Aspekt Ihrer Gesamtaussage zu.
Seien Sie konsequent: In den Lebenslauf gehört nur Relevantes…
„Mehr als zwei Seiten sollte Ihr Lebenslauf nicht lang sein. Dieser muss im tabellarischen Format und antichronologisch aufgebaut sein.“

Insbesondere im Hinblick auf Ihren Lebenslauf gilt es, wichtige Informationen von weniger relevanten zu trennen. Für Ihren Lebenslauf stehen Ihnen in der Regel nur zwei DIN A4-Seiten zur Verfügung. Nutzen Sie diese sinnvoll, um den Recruiter von Ihrer Person zu überzeugen!
Beim Lebenslauf handelt es sich sozusagen um die Übersicht Ihres beruflichen Profils. Auf bis zu zwei (in seltenen Fällen bis zu drei) DIN A4 – Seiten können Sie alle wichtigen Informationen präsentieren.
Der Inhalt eines Lebenslaufes besteht immer aus den folgenden Abschnitten:
- Persönliche Daten
- Beruflicher Werdegang und / oder Praktika
- Ausbildung und Weiterbildung
- Kenntnisse und Fähigkeiten
- Persönliche Interessen
Der Lebenslauf wird stets tabellarisch erstellt und eine antichronologische Reihenfolge ist zu wählen, die aktuelle Stelle wird also als erstes aufgezählt. Trennen Sie inhaltlich strikt zwischen wichtiger und eher sekundärer Information, denn meistens werden Sie bei der Erstellung Ihres Lebenslaufes mit Platzproblemen zu kämpfen haben. Nicht zu vergessen für die Bewerbung in Deutschland ist das Bewerbungsfoto, welches – sofern kein Deckblatt in der klassischen Bewerbung zu Anwendung kommt – seinen Platz im Lebenslauf findet. Achten Sie auch bitte darauf, dass Ihr Lebenslauf wie auch schon das Bewerbungsschreiben ein möglichst hohes Maß an Passgenauigkeit für die ausgeschriebene Stelle aufweist und nicht zu allgemein formuliert ist.
Mit dem TT Bewerbungsservice zum richtigen Inhalt Ihrer Bewerbung
„Der TT Bewerbungsservice steht für professionelle Bewerbungsunterlagen zu fairen Preisen.“

Nur mit einem professionellen Bewerbungsinhalt haben Sie realistische Chancen auf den Bewerbungserfolg. Der TT Bewerbungsservice unterstützt Sie dabei gerne.
Den richtigen Inhalt für die eigene Bewerbung zu finden ist nicht immer einfach, und fällt verständlicherweise vielen Bewerber/innen schwer. Das Dienstleistungsangebot eines Bewerbungsservices kann für Sie eine wichtige Hilfestellung darstellen. Viele Gründe sprechen für einen Bewerbungsservice, und gerade wenn es um Ihre Wunschstelle bzw. eine gute berufliche Zukunft geht, möchte man die Erfolgsaussichten natürlich maximieren. Beim TT Bewerbungsservice erhalten Sie persönliche und individuelle Bewerbungen, welche nicht nur den korrekten Inhalt haben, sondern diesen auch ansprechend und zielgerichtet vermitteln. Dabei schreibe ich jede Bewerbung selbst und kann Ihnen so meinen hohen Qualitätsanspruch gewährleisten. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf und gemeinsam finden wir die für Sie optimale Lösung im Hinblick auf Ihr Bewerbungsvorhaben. In den FAQ werden alle Fragen rund um meine Bewerbungshilfe thematisiert und erklärt, in der Preisliste finden Sie faire und transparente sowie zu Ihrer persönlichen Situation passende Preise. Ich wünsche Ihnen viel Bewerbungserfolg auf dem Weg zu Ihrer Wunschstelle!
Dieser Artikel zum Thema „Der Inhalt einer Bewerbung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.