TT Bewerbungsservice
  • About
  • Bewerbungsservice
    • Preisliste
    • Ablauf einer Bewerbungsbestellung
    • 10 Gründe, Ihre Bewerbung schreiben zu lassen
    • Kundenmeinungen
  • Bewerbung
    • Bewerbungsunterlagen
      • Bewerbungsschreiben
      • Tabellarischer Lebenslauf
      • Motivationsschreiben & „Dritte Seite“
      • Zeugnisse & Nachweise
    • Bewerbungstipps
      • Die 10 besten Bewerbungstipps
      • Tipps zum Bewerbungsfoto
      • Tipps zum Bewerbungsgespräch
    • Onlinebewerbung
    • Bewerbungsmappe
    • Initiativbewerbung
    • Englische Bewerbung
      • Cover Letter / Covering Letter
      • Curriculum Vitae / CV
      • Resume
      • Job Interview USA
    • Einstellungstest
    • Experteninterviews
  • Deckblatt Vorlagen
    • Deckblatt Vorlagen (Word)
    • Deckblatt Vorlagen (OpenOffice)
    • Deckblatt Vorlagen (ohne Foto)
    • Deckblatt Vorlagen (Schüler)
  • Lebenslauf Vorlagen
    • Lebenslauf Vorlagen (Word)
    • Lebenslauf Vorlagen (weitere)
    • Lebenslauf Vorlagen (modern)
    • Lebenslauf Vorlagen (OpenOffice)
    • Lebenslauf Vorlagen (LibreOffice)
    • Lebenslauf Vorlagen (Schüler)
  • Berufe A – Z
    • Bewerbungstipps Berufe A – Z
    • Bewerbung Trendberufe
    • Bewerbung Ausbildung
    • Bewerbung Duales Studium
    • Bewerbung Jobwechsel
    • Bewerbung Öffentlicher Dienst
    • Bewerbung nach Ausbildung
    • Bewerbung nach Elternzeit
  • Expats in Germany
    • Living and working in Germany
    • Applying in Germany (Bewerben)
    • How to write a Job Application in German (Bewerbung)
    • Cover Letter (Anschreiben)
    • Insurances in Germany (Versicherungen)
    • Health Insurance in Germany (Krankenversicherung)
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Bewerbungsschreiben Zeilenabstand

Der Zeilenabstand im Bewerbungsschreiben: Finden Sie das passende Format!

„In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Wahl des Zeilenabstands für das Anschreiben ankommt. Machen Sie nicht die typischen Fehler in der Bewerbung!“

Für Ihr Bewerbungsschreiben bzw. Bewerbungsanschreiben müssen Sie einen geeigneten Zeilenabstand für den Text wählen.

Achten Sie darauf, dass Sie für Ihr Bewerbungsanschreiben einen passenden Zeilenabstand verwenden. Ein Zeilenabstand, der zu groß oder zu klein gewählt worden ist, macht das beste Layout in der Regel zunichte.

Für das Anschreiben einer jeden Bewerbung steht Ihnen nur eine DIN A4-Seite zur Verfügung, die Sie mit Text füllen müssen. Dabei gilt es, sich an dem Aufbau eines Briefes auszurichten, wie man ihn aus dem Geschäftskontext her kennt. Bereitet es dem einen Bewerber Schwierigkeiten, eine ganze Seite mit Inhalt zu füllen, fällt es dem anderen vielleicht schwer, das Anschreiben auf nur eine Seite zu begrenzen. Neben der Länge des Texts ist es vor allem der Zeilenabstand, mit dem man den Umfang des Anschreibens steuern kann. Doch, welcher Zeilenabstand ist zulässig und welcher ist besonders geeignet für das Bewerbungsanschreiben? Die Antworten darauf geben wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weitere Tipps zum Bewerbungsanschreiben

Alle Elemente des Bewerbungsanschreibens sind vom Zeilenabstand betroffen!

„Der formale Aufbau eines Anschreibens ist ziemlich fest, sodass Sie nur wenig Spielraum haben. Hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung des Textes sind Sie jedoch recht frei. Die Länge des Textes können Sie unter anderem über den Zeilenabstand beeinflussen. Aber übertreiben Sie nicht!“

Der Zeilenabstand für das Bewerbungsschreiben sollte zwischen 1,00 bzw. einfach und mehrfach 1,15 bzw. proportional 115 % liegen.

In dieser Infografik sehen Sie, wie sich der Zeilenabstand auf das gesamte Erscheinungsbild eines Anschreibens auswirkt. Wählen Sie am besten einen Zeilenabstand, der zwischen 1,00 und 1,15 liegt. Bei MS Word verwendet dazu die Einstellmöglichkeit „Mehrfach“, die bei OpenOffice und LibreOffice „Proportional“ heißt. Zum Vergrößern können Sie hier oder auf das Bild klicken.

In den modernen Textverarbeitungsprogrammen wie MS Word, OpenOffice oder LibreOffice können Sie für alle Zeilen eines Dokuments einen genauen Abstand zur nachfolgenden Zeile festlegen. Dies gilt somit für alle Elemente des Anschreibens:

  • Kopfzeile mit Namen, Adresse und Kontaktdaten.
  • Anschrift bzw. Adressat.
  • Ort und Datum.
  • Betreffzeile.
  • Anrede.
  • Haupttext – untergliedert in mehrere Absätze.
  • Grußformel.
  • Feld für die Unterschrift.
  • Name.
  • ggf. Verweis auf Anlagen.

Wichtig ist jedoch, dass Sie für den Haupttext Ihres Anschreibens und auch für den Adressaten einen einheitlichen Zeilenabstand wählen. Eine Kopfzeile können Sie natürlich etwas individueller gestalten, indem Sie beispielsweise Ihren Namen größer schrieben als die Kontaktdaten. So darf auch gerne der Abstand zwischen Ihrem Namen und den Kontaktdaten etwas größer ausfallen als der Zeilenabstand im Haupttext Ihres Anschreibens. Gleiches gilt für die Betreffzeile, wenn Sie darunter noch eine Stellen-ID oder Kennziffer der konkreten Stellenausschreibung, auf die Sie sich bewerben, platzieren.

„Es ist klar, dass die Wahl eines passenden Zeilenabstandes auch von der konkreten Bewerbungssituation abhängt. Ein Unternehmensberater wird mit einer kleineren Schrift und einem geringeren Zeilenabstand arbeiten dürfen als ein Schüler, der sich für ein Praktikum bewirbt. Das Anschreiben sollte auf den ersten Blick immer einen passenden Eindruck hinterlassen.“

Der empfehlenswerte Zeilenabstand für Ihr Bewerbungsschreiben!

„Für ein Bewerbungsanschreiben sollte der Zeilenabstand immer zwischen der MS Word-Einstellung „Einfach“ bzw. „Mehrfach 1,00“ und „Mehrfach 1,15“ liegen. Schaffen Sie es nicht, mit diesen Einstellungen auf eine DIN A4-Seite Anschreiben zu kommen, müssen Sie den Inhalt Ihres Haupttextes überarbeiten.“

Der Zeilenabstand ist nur einer von vielen Möglichkeiten, um Format und Layout zu gestalten.

Früher bewarb man sich ganz ohne Computer, was mitunter sehr aufwendig werden konnte. Zum Glück haben Sie es jetzt einfacher. Mit den modernen Textverarbeitungsprogrammen können Sie das Format Ihres Anschreibens leicht anpassen. Die meiste Zeit sollten Sie jedoch für die inhaltliche Ausgestaltung Ihres Bewerbungsschreibens einkalkulieren.

Bei der Bewerbung sollte man nie übertreiben und Ziel ist es immer, einen guten Mittelweg zu finden. So sollte Ihr Anschreiben weder zu gequetscht, noch zu sehr in die Länge gestreckt wirken. Beides ist ungünstig. Betrachtet man die Standardeinstellung bei Word, so liegt der Zeilenabstand bei Mehrfach 1,15 (entspricht bei OpenOffice und LibreOffice: Proportional 115%) und der Abstand nach einem Absatz, den man durch das Drücken der Entertaste abschließt, bei 10 pt. Dabei handelt es sich in Bezug auf die Bewerbung schon um das obere Limit hinsichtlich des Zeilenabstands. Auf der anderen Seite sollten Sie keinen Zeilenabstand kleiner als „Einfach“ bzw. „Mehrfach 1,00“ (bei OpenOffice und LibreOffice: „Einfach“ bzw. „Proportional 100%“) wählen. Wenn Sie sich innerhalb dieser Bandbreite bewegen, machen Sie nichts falsch. Es ist immer möglich, ein gutes Bewerbungsanschreiben mit einer vollständig genutzten DIN A4-Seite zu erstellen!

Mehr zur professionellen Bewerbung erfahren

FAQ zum Zeilenabstand in der Bewerbung

Wie viel Zeilenabstand bei einer Bewerbung?

Große Infografik zum richtigen Zeilenabstand im Anschreiben bzw. Bewerbungsanschreiben.

Der Zeilenabstand bei einer Bewerbung sollte zwischen 1,0 und 1,15 pt liegen. Sie können mit dem Abstand die Länge von Anschreiben und Lebenslauf „steuern“. Weitere Tipps zum Bewerbungsschreiben.

Wie formatiere ich meine Bewerbung?

Kostenlose Lebenslauf Vorlagen und Muster für OpenOffice.

  • Linker, rechter und oberer Seitenrand: ca. 2,5 cm
  • Unterer Seitenrand: ca. 2,0 cm.
  • Schriftgröße: ca. 10 – 12 pt

Wie groß ist der normale Zeilenabstand?

Der normale Zeilenabstand bei einem Fließtext beträgt 120 % der Schriftgröße. Diese Vorgabe für den Zeilenabstand ist jedoch nicht zwingend für eine Bewerbung erforderlich, solange die grobe Größenordnung einhalten wird.

Wie viele Absätze sollte ein Anschreiben haben?

Richtiger Aufbau und Inhalt eines Bewerbungsschreibens für eine Bürokauffrau bzw. für einen Bürokaufmann.

Der Haupttext eines Anschreibens sollte um die vier Absätze haben. Diese sollten sich jeweils thematisch einem bestimmten Aspekt der Bewerbung widmen.

Dipl.-Ing. Till Tauber MBA ist professioneller Bewerbungsschreiber und betreibt den TT Bewerbungsservice.
Till Tauber

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.

Deckblatt – Kostenlose Vorlagen

Hier finden Sie kostenlose Deckblatt Vorlagen für Ihre Bewerbung.

Klicken Sie hier!

Neue Beiträge

  • Kurz zu meiner Person – oder warum die Vorstellung dann wirklich nur kurz wird!
  • Übliche Bewerbungsunterlagen
  • Smalltalk – geliebt und gefürchtet!
  • Warum der Lebenslauf für eine erfolgreiche Bewerbung so wichtig ist!
  • 10 Tipps für die Bewerbung – so klappt es auf keinen Fall!

Lebenslauf – Kostenlose Vorlagen

Hier finden Sie kostenlose Lebenslauf Vorlagen für Ihre Bewerbung.

Klicken Sie hier!

Blogthemen

  • Allgemein
  • Berufe
  • Bewerbung Öffentlicher Dienst
  • Bewerbungsanschreiben
  • Bewerbungsfoto
  • Bewerbungsschreiben
  • Bewerbungsservice Test
  • Bewerbungsservices
  • Bewerbungstipps
  • Deckblatt
  • Deckblatt Vorlagen
  • Erfahrungsberichte
  • Gastartikel
  • Gehalt
  • Kommunikation im Job
  • Lebenslaufvorlagen und -muster
  • Marketing
  • Onlinebewerbung
  • Recruiter
  • Selbstvermarktung
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Testberichte
  • Typische Bewerbungsfehler

Bewerbung Wohnung – Kostenlose Vorlagen

Hier finden Sie kostenlose zur Bewerbung für eine Wohnung.

Klicken Sie hier!

© Copyright - TT Bewerbungsservice 2013 - 2023
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Preise
    • FAQ
    • Kontakt
    Nach oben scrollen