Bewerbungsanschreiben Tipps – Hinweise für ein erfolgsversprechendes Anschreiben!

Zum Verfassen Ihres Bewerbungsanschreibens nehmen Sie sich am besten eine Tasse Kaffee und viel Zeit! Nur mit einer guten Vorbereitung kann das Bewerbungsanschreiben gelingen und eine hohe Aussagekraft entwickeln. In diesem Artikel finden Sie praxisnahe Tipps rund um das Bewerbungsanschreiben.
Die Bewerbung ist letztendlich nichts anderes als Werbung in Eigensache. Sie versuchen, sich gegenüber einem Arbeitgeber möglichst günstig darzustellen und diesen davon zu überzeugen, dass Sie für eine Mitarbeit in dessen Unternehmen oder Organisation geeignet sind. Neben dem Lebenslauf ist es vor allem das Bewerbungsanschreiben, mit dem Sie Überzeugungsarbeit leisten müssen. Und gerade das Bewerbungsanschreiben ist auch jenes Bewerbungsdokument, welches vielen Bewerbern das meiste Kopfzerbrechen bereitet. Damit Sie optimale Voraussetzungen schaffen, um Ihr eigenes Bewerbungsanschreiben erfolgreich zu schreiben, geben wir Ihnen wichtige Tipps und Hinweise, die es zu beachten gilt. Nutzen Sie unsere Tipps für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben!
„
In diesem Artikel geht es um das Bewerbungsanschreiben. Sie erhalten 5 konkrete Tipps für ein professionelles Bewerbungsanschreiben!
“
Tipp Nr. 1: Beginnen Sie rechtzeitig mit dem Verfassen Ihres Bewerbungsanschreibens!
Das Bewerbungsanschreiben ist kein Dokument, das man „mal ebenso“ nebenbei schreibt. Es gilt, auf sämtliche Formulierungen zu achten und einen bestimmten Aufbau einzuhalten. Zudem muss man mit seinem eigenen Bewerbungsanschreiben zufrieden sein und sich mit dem Inhalt identifizieren können. Mitunter kann man mehrere Tage an einem Bewerbungsanschreiben arbeiten und immer wieder kleine Änderungen hier und da vornehmen. Somit ist es von großer Wichtigkeit, dass Sie rechtzeitig mit dem Schreiben beginnen. Planen Sie Ihre Bewerbungsphase sorgfältig und nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Stress und Lärm überaus ungünstig, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen anfertigen müssen. Zudem besteht ein weiterer Tipp darin, den eigenen Lebenslauf bereits fertiggestellt zu haben, bevor man mit dem Bewerbungsanschreiben beginnt. Dann fällt einem das Schreiben wesentlich leichter!
„
Je früher Sie mit der Arbeit an Ihrer Bewerbung beginnen, umso besser. Ein Bewerbungsanschreiben gelingt dann am ehesten, wenn Sie sich Zeit und Ruhe nehmen. Zeitdruck und Ablenkung sollten Sie unter allen Umständen vermeiden.
“
Tipp Nr. 2: Nutzen Sie die Stellenanzeige und recherchieren Sie für Ihr Bewerbungsanschreiben!

Das Bewerbungsschreiben ist ohne Frage für viele Bewerber schwieriger zu erstellen, als dies beim Lebenslauf der Fall ist. Die Unsicherheiten bestehen vor allem im Hinblick auf den Inhalt, erstrecken sich jedoch auch auf formale Regeln, die eingehalten werden müssen. Beide müssen beim Bewerbungsanschreiben stimmig sein, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Mit einem Bewerbungsanschreiben-Muster werden Sie mit Ihrem Vorhaben, eine Stelle oder einen Ausbildungsplatz bzw. einen Studienplatz zu bekommen, nicht weit kommen. Muster sind denkbar ungünstig im Bewerbungskontext, denn sie stehen für fehlendes Interesse, Standardphrasen und langweilige Formulierungen. Baut Ihr Bewerbungsanschreiben auf einem Muster auf, können Sie davon ausgehen, dass Ihnen die Einladung zum Vorstellungsgespräch verwehrt bleibt. Es ist überhaupt nicht die Mühe wert, ein solches Muster zu bearbeiten, eine PDF-Datei daraus zu erzeugen und die Bewerbungsunterlagen zu versenden, denn es handelt sich um vergeudete Zeit. Verwenden Sie diese lieber dafür, die jeweilige Stellenanzeige genau zu lesen und auch über den Wunscharbeitgeber zu recherchieren. Leider sind viele Stellenausschreibungen nicht sehr aussagekräftig und enthalten nicht immer die gewünschten Informationen. Tipp: Nutzen Sie nicht nur die Unternehmens- oder Organisationswebsite dafür, sondern auch die Google-Suche. Spätestens im Vorstellungsgespräch wird man Ihr Wissen über den Arbeitgeber einer genauen Prüfung unterziehen und verschiedene, unter Umständen sehr unangenehme Fragen stellen.
„
Im Vorfeld der Erstellung eines Bewerbungsanschreibens ist es sehr wichtig, dass Sie sich intensiv mit dem jeweiligen Arbeitgeber auseinandersetzen. Ein Tipp besteht darin, andere Quellen als die offizielle Webseite hierfür heranzuziehen. Ein Personaler merkt an Ihrem Bewerbungsanschreiben direkt, ob Sie sich über das Unternehmen oder die Organisation vorab informiert haben.
“
Tipp Nr. 3: Halten Sie alle Formalismen eines Geschäftsbriefes ein!
Das Bewerbungsanschreiben ist vom Aufbau her wie ein Geschäftsbrief zu sehen. Dabei müssen Sie kein Schreiben erstellen, welches zu 100 % der DIN 5008 entspricht. Dennoch sollte Ihr Bewerbungsanschreiben vom äußeren Eindruck her vergleichbar mit einem Brief sein. Dies bedeutet im Einzelnen, dass mehrere Punkte zu beachten sind, die Sie in der nachfolgenden Liste finden.
Tipps für den Aufbau eines Bewerbungsanschreibens
- Das Bewerbungsanschreiben muss einen Umfang von einer DIN A4 – Seite haben.
- Es ist eine übliche Schriftart und Schriftgröße zu verwenden (z. B. Arial 10 pt, Calibri 11 pt etc.).
- Für das Bewerbungsanschreiben wird ein Briefkopf mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten empfohlen.
- Ein Bewerbungsanschreiben enthält immer eine Adressaten sowie den Ort und das aktuelle Datum.
- Eine Betreffzeile inklusive der Stellenbezeichnung dürfen Sie nicht vergessen.
- Achten Sie darauf, dass Sie im Bewerbungsanschreiben nach Möglichkeit eine direkte Anrede wählen ( „Sehr geehrter Herr xyz, … “, anstatt „Sehr geehrte Damen und Herren, …“ ), sofern Ihnen der Ansprechpartner bekannt ist.
- Gliedern Sie den Haupttext in mehrere Abschnitte – auch inhaltlich.
- Vergessen Sie nicht, Ihr Bewerbungsanschreiben mit einer eingescannten und freigestellten Unterschrift abzuschließen.
„
Mit einem korrekten Aufbau schaffen Sie die Grundvoraussetzung für ein professionelles Bewerbungsanschreiben. Hier müssen Sie genau sein und sich an alle Regeln halten!
“
Tipp Nr. 4: Überzeugen Sie mit einem aussagekräftigen Inhalt im Bewerbungsanschreiben!

Irgendwann muss man sich für die entsprechenden Formulierungen im Bewerbungsanschreiben entscheiden. Diese sollten zu Ihnen passen und sich zugleich klar von den üblichen Bewerbungsfloskeln abgrenzen. So ist es offensichtlich, dass Sie vermutlich keinen Bewerbungserfolg haben werden, wenn Sie Ihr Bewerbungsanschreiben auf einem der bekannten Muster aus dem Internet aufbauen. Individualität in der Bewerbung zahlt sich aus!
Nachdem Sie die wichtigsten Tipps zum Aufbau eines Bewerbungsschreibens erhalten haben, widmen wir uns nun dem Inhalt. „Was gehört in ein Anschreiben?“ und „Was darf ich im Bewerbungsanschreiben eigentlich nicht schreiben?“. Das sind berechtigte Fragen, die wir nun an dieser Stelle beantworten wollen.
Das Bewerbungsanschreiben mit Inhalt füllen: Die wichtigsten Tipps
- Geben Sie eine kurze Zusammenfassung Ihres bisherigen Werdeganges, ohne in Details zu verfallen.
- Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Kompetenzen und belegen Sie diese mit glaubwürdigen Argumenten.
- Verzichten Sie im Bewerbungsanschreiben auf Floskeln und unglaubwürdige Standardsätze der Art „Ich bin flexibel, motiviert und teamfähig.“.
- Lassen Sie Ihren eigenen Stil in das Bewerbungsanschreiben einfließen – schließlich müssen Sie sich mit dem Dokument identifizieren können.
- Begründen Sie, warum Sie gerne bei diesem einen Arbeitgeber eingestellt werden möchten und gehen Sie dabei auf diesen ein.
- Erläutern Sie im Bewerbungsanschreiben, inwiefern Sie dem Arbeitgeber einen Mehrwert zur Verfügung stellen können.
- Verzichten Sie immer darauf, negative Themen anzusprechen und lassen Sie sich niemals zu ungünstigen Aussagen bezüglich ihres ehemaligen Arbeitgebers, früheren Vorgesetzten oder Kollegen verleiten.
- Lassen Sie niemals Widersprüche zwischen dem Inhalt Ihres Bewerbungsanschreibens und den Fakten im Lebenslauf bzw. in den Anlagen Ihrer Bewerbung aufkommen. Alle Bewerbungsdokumente müssen sich gegenseitig bestätigen und bilden eine Gesamteinheit, die ein abgerundetes Bild darstellen sollte.
„
Der Inhalt eines Bewerbungsanschreiben muss zu Ihnen und zu der angestrebten Position passen. Sie als Bewerber müssen begründen, warum Sie zum Arbeitgeber passen und welche Vorteile das Unternehmen von Ihrer Mitarbeit hätte. Versuchen Sie, möglichst viele Aussagen mit entsprechenden Beispielen und Argumenten zu untermauern.
“
Tipp Nr. 5: Ein professionelles Bewerbungsanschreiben wird als PDF-Datei verschickt!
Wenn Sie Ihr Bewerbungsanschreiben vom Aufbau und von Text her abgeschlossen haben, ist die Arbeit daran noch nicht beendet. Heutzutage ist die Onlinebewerbung die übliche Form der Bewerbung und diese erfordert immer PDF-Dateien: Entweder einzelne Dateien für jedes Bewerbungsdokument – oder eine einzige PDF-Datei, die alle Bewerbungsunterlagen umfasst. Selbst wenn Sie mit dem PDF-Dateiformat gut vertraut sind, gibt es einige Punkt im Hinblick auf die Onlinebewerbung, die beachtet werden müssen.

Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf sind als eine Einheit aufzufassen und dürfen sich daher nicht widersprechen. Bedenken Sie, dass eine Bewerbung immer aus einer positiven Perspektive erstellt werden sollte. Dementsprechend ist es wenig sinnvoll, negative Aspekte Ihres Lebenslaufes im Bewerbungsanschreiben ausführlich zu thematisieren.
Das Bewerbungsanschreiben als PDF-Datei
- Das Bewerbungsanschreiben ist mit einer eingescannten Unterschrift – am besten in blauer Farbe – zu versehen. Eine Freistellung der Unterschrift mit einem Grafikprogramm ist sinnvoll, da so die Struktur des Papiers nicht mehr sichtbar ist. Dies wirkt deutlich professioneller.
- Achten Sie darauf, dass Sie alle Dateigrößenbeschränkungen einhalten. Nahezu alle PDF-Drucker ermöglichen eine Anpassung der Qualitätseinstellungen.
- Geben Sie der Datei Ihres Bewerbungsanschreibens einen sinnvollen und direkt nachvollziehbaren Dateinamen, beispielsweise „Anschreiben_M. Mustermann“.
- Entfernen Sie die Dateieigenschaften – insbesondere dann, wenn ein anderer als Ihr Name darin zu finden ist.
„
Mit der Erstellung einer Bewerbung ist man erst dann fertig, wenn entsprechende PDF-Dateien erzeugt wurden. Für die Onlinebewerbungssysteme der großen Arbeitgeber müssen Sie einzelne PDF-Dateien einreichen: Eine für Ihr Bewerbungsschreiben und eine für Ihren Lebenslauf. Oftmals müssen die Anlagen zur Bewerbung ebenfalls als separate Datei versendet werden. Achten Sie bitte darauf, dass die Qualität und die Größe Ihrer PDF-Dateien den Erfordernissen des jeweiligen Arbeitgebers entsprechen.
“
Nutzen Sie die Vorteile des TT Bewerbungsservice für Ihr Bewerbungsanschreiben!

Kompetente Unterstützung bei Ihrem Bewerbungsanschreiben: Der TT Bewerbungsservice. Im Rahmen unserer Bewerbungshilfe bieten wir Ihnen unter anderem professionelle Bewerbungsanschreiben an. Selbstverständlich können Sie auch komplette Bewerbungen, einzelne Lebensläufe sowie Arbeits- und Zwischenzeugnisse beauftragen. Alle Unterlagen sind höchst individuell und passen zu Ihnen sowie zu der von Ihnen angestrebten Stelle.
Wie Sie sehen konnten, ist das Bewerbungsanschreiben eine recht aufwendige und komplexe Angelegenheit, die verständlicherweise nicht jedem Bewerber liegt. Viele Bewerber befinden sich in der Situation, aus beruflichen oder privaten Gründen keine Zeit zu haben, sich der eigenen Bewerbung zu widmen. Oder man möchte auf Nummer sicher gehen und alle Möglichkeiten für das eigene Bewerbungsziel voll ausschöpfen. Für all diese Fälle bietet Ihnen der TT Bewerbungsservice mit seiner kompetenten Bewerbungshilfe eine attraktive Möglichkeit, professionelle Bewerbungsunterlagen in Ihren Händen zu halten. Der Bewerbungsschreiber Till Tauber hat bereits eine große Anzahl an Bewerbungsanschreiben samt Lebensläufen erstellt und schon sehr vielen Bewerbern zu ihrer Wunschstelle verholfen. Jedes Bewerbungsdokument wird individuell erstellt und an Ihre Person ausgerichtet. Das positive Kundenfeedback bestärkt uns immer wieder in unserem Tun und zeigt, wie sehr Kundenservice im Mittelpunkt unseres Handelns steht. Alle Dienstleistungen sind bezahlbar, da sich die Preise nach Ihrer persönlichen Bewerbungssituation richten. Ein Bewerbungsanschreiben in Preisstufe 1 ist beispielsweise bereits für € 69,00 per PayPal-Zahlung oder für € 62,10 per Vorkasse erhältlich. In der Preisstufe 2, die z. B. für Angestellte gilt, kostet das Bewerbungsanschreiben € 99,00. Mit 10 % Rabatt sind es dann nur noch € 89,10 für ein professionelles Anschreiben. Wenn Sie den TT Bewerbungsservice beauftragen, investieren Sie in Ihrer berufliche Zukunft und haben immer wieder eine Grundlage für zukünftige Bewerbungsvorhaben!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.