Das Bewerbungsanschreiben – die besten Tipps zum Text!

Beim Text Ihres Bewerbungsanschreibens haben Sie in vielerlei Hinsicht freie Wahl. Sie bestimmen, welchen Inhalt Ihr Anschreiben haben soll. Dies bietet Vorteile, verursacht jedoch auch oftmals Unsicherheiten. Erfahren Sie in diesem Artikel, worauf es beim Haupttext des Bewerbungsanschreibens ankommt.
Wenn Sie alle Regeln zum formalen Aufbau des Bewerbungsanschreibens beachtet haben, steht der Text Ihres Schriftstücks im Vordergrund der Betrachtung durch den zuständigen Personaler. Im Text zeigt sich, ob Sie einen positiven Ersteindruck hinterlassen können – und vor allem, ob Sie aus Sicht des Arbeitgebers grundsätzlich für die vakante Position infrage kommen. Daher sollten Sie dem Text Ihres Bewerbungsanschreibens eine große Bedeutung zukommen lassen. Erfahrene Personaler lesen sehr viel aus Schriftstücken heraus. In diesem Artikel geben wir Ihnen konkrete Tipps für die inhaltliche Ausgestaltung Ihres Textes. Nutzen Sie dieses Wissen, um ein professionelles Bewerbungsanschreiben zu erstellen!
„Mit einem ansprechenden Text im Bewerbungsanschreiben schaffen Sie einen positiven Ersteindruck. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbungsabsicht kann dies nur Ihr Ziel sein.“
Der Haupttext Ihres Bewerbungsanschreibens: Darum geht es!

Beginnen Sie mit dem Formulieren Ihres Bewerbungsanschreibens am besten erst dann, wenn Ihr Lebenslauf bereits fertiggestellt ist. Zusammen mit der jeweiligen Stellenanzeige verfügen Sie dann über eine gute Grundlage, um zu einem aussagekräftigen Text zu gelangen.
Mit dem Text Ihres Bewerbungsanschreibens sollten Sie sich erst dann befassen, wenn Sie Ihren Lebenslauf bereits fertiggestellt haben. Zudem ist es sinnvoll, die entsprechende Stellenausschreibung parallel zur Hand zu haben. So schaffen Sie das, was Sie mit Ihrem Bewerbungsanschreiben bezwecken wollen: Eine Passgenauigkeit zwischen Ihrem beruflichen Profil und der angestrebten Position herauszuarbeiten. Grundsätzlich steht Ihnen für den Text Ihres Bewerbungsanschreibens eine DIN A4-Seite zur Verfügung. Abzüglich der formalen Elemente des Anschreibens, die zum korrekten Aufbau dazugehören (z. B. Adresse, Anrede, Betreffzeile, Unterschrift), bleibt nur wenig Platz für den Haupttext. Dennoch reicht dieser immer aus, um den Zweck des Bewerbungsanschreibens in Gänze zu erfüllen. Beim Inhalt sollten Sie immer auf diverse Aspekte Ihrer Bewerbungsabsicht eingehen, mit denen Sie dem zuständigen Personaler einen guten Eindruck Ihrer Person vermitteln können.
„Abzüglich der formalen Elemente des Bewerbungsanschreibens wie Anschrift, Betreffzeile und Unterschrift bleibt auf den ersten Blick nicht viel Platz für den Haupttext. Doch dieser Platz ist immer ausreichend, um einen stimmigen und passenden Inhalt zu vermitteln.“
Der Inhalt Ihres Textes für das Bewerbungsanschreiben!
Bei der inhaltlichen Ausgestaltung Ihres Textes für das Bewerbungsanschreiben sind Sie sehr frei. Sie bestimmen den Inhalt, also die Einleitung, den Hauptteil und den Schlusssatz. Lediglich die Gehaltsvorstellung und der frühestmögliche Eintrittstermin müssen sich zwingend darin wiederfinden, wenn der Arbeitgeber dies mit der Stellenausschreibung wünscht. Grundsätzlich ist es sinnvoll, im Text auf Ihre Fähigkeiten, Stärken und Kenntnisse einzugehen. Diese sollten um Ihre Motivation für den Arbeitgeber sowie den Mehrwert, den Sie diesem zur Verfügung stellen können, ergänzt werden. Nutzen Sie dafür eine Sprache, die zu Ihnen und zu der angestrebten Position passt. Begründen Sie Ihre Aussagen nach Möglichkeit mit konkreten Beispielen aus der Berufspraxis! Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist der Umstand, dass Sie niemals Widersprüche zum Lebenslauf oder den Anlagen Ihrer Bewerbung entstehen lassen dürfen. Schreiben Sie im Bewerbungsanschreiben beispielsweise, dass Sie über gute Englischkenntnisse verfügen, waren Ihre Noten aber durchweg im Bereich der Note 4 angesiedelt, ist dies wenig glaubwürdig. Recruiter sind darauf trainiert, mögliche Widersprüche zu erkennen und entsprechende Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.
„Gehen Sie mit dem Text Ihres Bewerbungsanschreibens auf Ihre Erfahrung sowie auf Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ein. Verzichten Sie dabei auf die typischen Bewerbungsfloskeln und versuchen, Sie Ihren Text mit Beispielen zu unterfüttern. Am besten haben Sie Ihren Lebenslauf sowie die Stellenanzeige Ihrer Wahl vor sich liegen, wenn Sie Ihr Bewerbungsanschreiben verfassen. Was könnte einen potenziellen Arbeitgeber interessieren?“

Monton darf der Text Ihres Bewerbungsanschreibens nicht werden. Verzichten Sie daher auf die typischen Floskeln, wie man sie aus Bewerbungsmustern kennt. Es lohnt sich schlichtweg nicht, mit solchen Mustertexten zu arbeiten.
Tipps für den Aufbau Ihres Haupttextes im Bewerbungsanschreiben
- Einleitung mit einer Übersicht zu Ihrem bisherigen Berufsweg sowie Ihren beruflichen Wünschen und eine Begründung, warum Sie sich bei diesem Arbeitgeber bewerben.
- Erläuterung Ihrer aktuellen Position samt Verantwortungsbereich und die Fähigkeiten, die sich dabei erworben oder weiterentwickelt haben.
- Beschreibung Ihrer beruflichen Ziele und warum Sie der Meinung sind, auf die vakante Stelle zu passen.
- Begründung, warum der Arbeitgeber und die vakante Stelle für Sie so interessant sind und warum Sie in die entsprechende Unternehmenskultur passen.
„Selbstverständlich können Sie auch eine andere Reihenfolge für den Text Ihres Bewerbungsanschreibens wählen. Mit der obigen Variante haben wir jedoch sehr positive Erfahrungen gesammelt.“
Das dürfen Sie beim Text Ihrer Bewerbungs-E-Mail niemals tun!
In manchen Fällen ist man geneigt, den Text des Bewerbungsanschreibens in das Textfeld der E-Mail einzufügen, wenn man sich online bewirbt. So könnte der Personaler doch direkt in das Lesen Ihres Haupttextes einsteigen Davon kann man jedoch nur abraten, denn es bringt wenige Vorteile mit sich. Daher sollte der Text einer E-Mail für die Bewerbung nur aus einem kurzen Zwei- oder Dreizeiler bestehen. Nicht selten werden E-Mails intern weitergeleitet. Sehr schnell leidet die Lesbarkeit Ihrer ursprünglichen E-Mail. Zudem möchten viele Personaler zunächst alle eingehenden Bewerbungen sammeln, um diese zu einem späteren Zeitpunkt auszuwerten. Da ist es deutlich einfacher, wenn man nur PDF-Dateien herunterladen muss, anstatt in älteren E-Mail nach den Texten der einzelnen Bewerber zu suchen. Das Bewerbungsanschreiben befindet sich dann im E-Mail-Anhang, entweder in einer einzelnen PDF-Datei, oder zusammengefasst mit Ihren anderen Bewerbungsdokumenten in einer einzigen Datei. Als Form der Dateibezeichnung kommen in etwa Namen wie „Bewerbung – Max Mustermann.pdf“, „Bewerbungsanschreiben _ M. Mustermann.pdf“ oder „Anschreiben_Max_Mustermann.pdf“ in Betracht. Bitte achten Sie bei der Onlinebewerbung auch darauf, dass Sie eine seriös klingende E-Mail-Adresse verwenden, mit der man Sie ohne Weiteres zuordnen kann.

Bitte kopieren Sie bei der E-Mail-Bewerbung nicht den Text des Anschreibens in die Mail. Das Bewerbungsanschreiben wird am besten im PDF-Format dem E-Mail-Anhang beigefügt.
Die Onlinebewerbung ist schon seit vielen Jahren die übliche Bewerbungsform. Dabei kommen die Bewerbung per E-Mail und die Bewerbung über ein Onlineportal infrage. In beiden Fällen benötigen Sie Ihr Bewerbungsanschreiben im PDF-Format. Bitte verzichten Sie darauf, den Text Ihres Bewerbungsanschreibens in die E-Mail hineinzukopieren. Dies ist überaus ungünstig und wird nur von wenigen Personalern gewünscht. Nur bei kleinen Firmen ist dies eine gültige Option.
Auf den Punkt gebracht: Professionelle Texte für Ihr Bewerbungsanschreiben!
Wenn Sie sich im Hinblick auf das Bewerbungsanschreiben unsicher sind, helfen wir Ihnen gerne mit der Erstellung eines nach professionellen Maßstäben gefertigten Dokuments. Auch ist es möglich, bestehende Unterlagen einer Optimierung unterziehen zu lassen. Die Erstellung kompletter Bewerbungsunterlagen ist die am häufigsten gefragteste Dienstleistung, neben dem Schreiben einzelner Bewerbungsanschreiben. Unabhängig von der konkreten Dienstleistung erhalten Sie maßgeschneiderte und individuelle Dokumente, die konkret auf Sie und auf Ihren Wunscharbeitgeber ausgerichtet sind. Nach mehr als 3.500 erfolgreich bearbeiteten Aufträgen steht Ihnen beim TT Bewerbungsservice ein sehr großer Erfahrungsschatz zur Verfügung, auf den Sie für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben zurückgreifen können. Die Preise sind dabei fair und richten sich nach Ihrer konkreten Bewerbungssituation. Gerne helfen wir Ihnen weiter!
„Der TT Bewerbungsservice besteht aus einem professionellen Bewerbungsschreiber und einer erfahrenen Lektorin. Wir haben schon vielen Bewerberinnen und Bewerbern den Weg zur Wunschstelle geebnet. Profitieren auch Sie von unserer Bewerbungshilfe zu attraktiven Preisen!“

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.