TT Bewerbungsservice
  • About
  • Bewerbungsservice
    • Preisliste
    • Ablauf einer Bewerbungsbestellung
    • 10 Gründe, Ihre Bewerbung schreiben zu lassen
    • Kundenmeinungen
  • Bewerbung
    • Bewerbungsunterlagen
      • Bewerbungsschreiben
      • Tabellarischer Lebenslauf
      • Motivationsschreiben & „Dritte Seite“
      • Zeugnisse & Nachweise
    • Bewerbungstipps
      • Die 10 besten Bewerbungstipps
      • Tipps zum Bewerbungsfoto
      • Tipps zum Bewerbungsgespräch
    • Onlinebewerbung
    • Bewerbungsmappe
    • Initiativbewerbung
    • Englische Bewerbung
      • Cover Letter / Covering Letter
      • Curriculum Vitae / CV
      • Resume
      • Job Interview USA
    • Einstellungstest
    • Experteninterviews
  • Deckblatt Vorlagen
    • Deckblatt Vorlagen (Word)
    • Deckblatt Vorlagen (OpenOffice)
    • Deckblatt Vorlagen (ohne Foto)
    • Deckblatt Vorlagen (Schüler)
  • Lebenslauf Vorlagen
    • Lebenslauf Vorlagen (Word)
    • Lebenslauf Vorlagen (weitere)
    • Lebenslauf Vorlagen (modern)
    • Lebenslauf Vorlagen (OpenOffice)
    • Lebenslauf Vorlagen (LibreOffice)
    • Lebenslauf Vorlagen (Schüler)
  • Berufe A – Z
    • Bewerbungstipps Berufe A – Z
    • Bewerbung Trendberufe
    • Bewerbung Ausbildung
    • Bewerbung Duales Studium
    • Bewerbung Jobwechsel
    • Bewerbung Öffentlicher Dienst
    • Bewerbung nach Ausbildung
    • Bewerbung nach Elternzeit
  • Expats in Germany
    • Living and working in Germany
    • Applying in Germany (Bewerben)
    • How to write a Job Application in German (Bewerbung)
    • Cover Letter (Anschreiben)
    • Insurances in Germany (Versicherungen)
    • Health Insurance in Germany (Krankenversicherung)
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Bewerbungsanschreiben Regeln

Das Bewerbungsanschreiben: Die wichtigsten Regeln im Überblick!

Tipps und Hinweise zu den Regeln für das Bewerbungsanschreiben.

Wer die wichtigsten Regeln zum Bewerbungsanschreiben kennt, kann die typischen Stolperfallen auf dem Weg zu einer aussagekräftigen Bewerbung geschickt vermeiden.

Bei der Bewerbung gibt es eine Vielzahl an Regeln, die Sie einhalten müssen, wenn Sie eine realistische Chance auf die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch anstreben. Neben dem tabellarischen Lebenslauf ist es vor allem das Bewerbungsanschreiben, welches im Hinblick auf die Regeln zu vielen offenen Fragen führt. Daher möchten wir Ihnen in diesem Artikel alle wichtigen Regeln zum Bewerbungsanschreiben zusammengefasst bereitstellen. Halten Sie diese Regeln ein, schaffen Sie gute Voraussetzungen, um zu einer ansprechenden und aussagekräftigen Bewerbung zu kommen.

„Beim Bewerbungsanschreiben sind zahlreiche Regeln zu beachten, damit dieses die gewünschte Wirkung entfalten kann. Dabei sind es vor allem die Bereiche Aufbau und Inhalt, denen wir uns hier widmen.“

Alles, was Sie zum Bewerbungsanschreiben wissen müssen

Regel Nr. 1 beim Bewerbungsschreiben: Nicht mehr als eine DIN A4-Seite!

Wer diese Regel nicht einhält, hat so gut wie keine Aussichten auf den Bewerbungserfolg. Ein Bewerbungsanschreiben ist immer eine DIN A4-Seite lang. Wer mehr schreiben möchte und mit dem Platz im Anschreiben nicht auskommt, zeigt nur, dass er Probleme hat, wichtige Informationen von weniger wichtigen zu trennen. Ein Recruiter hat nur wenig Zeit, eine einzelne Bewerbung zu prüfen, da es durchaus keine Seltenheit ist, wenn auf eine Stelle mehrere Hundert Bewerbungen eingehen. Dementsprechend schaut er sich nur jene Bewerbungen an, die aus seiner Sicht vielversprechend sind. Ein Bewerbungsanschreiben mit mehr als einer Seite erzeugt sofort einen negativen Ersteindruck. Vermutlich würden fast alle Personaler nicht einmal den ersten Satz eines solchen Schriftstücks lesen.

Regel Nr. 2 beim Bewerbungsanschreiben: Korrekter Aufbau!

Die wichtigsten Regeln zu Aufbau und Inhalt des Bewerbungsanschreibens in der Zusammenfassung.

Schreiben Sie nicht mehr als eine DIN A4-Seite. Vom Aufbau her gliedert sich das Bewerbungsanschreiben in Kopfzeile, Adresse, Ort und Datum, Betreffzeile, Anrede, Haupttext, Grußformel sowie Unterschrift und Namen.

Beim Aufbau Ihres Bewerbungsanschreibens sollten Sie nicht nachlässig sein. Die klare Regel lautet: Ein Aufbau wie bei einem Geschäftsbrief. Daher muss Ihr Bewerbungsanschreiben verschiedene Elemente beinhalten – und zwar in der richtigen Reihenfolge. Zum Aufbau Ihres Bewerbungsanschreibens gehört Folgendes:

7 Tipps für einen korrekten Aufbau des Bewerbungsanschreibens

  1. Briefkopf mit Name, Adresse und Kontaktdaten. Ausrichtung: linksbündig, mittig oder rechtsbündig.
  2. Anschrift des Arbeitgebers mit Ansprechpartner und / oder Personalabteilung. Ausrichtung: linksbündig.
  3. Ort und aktuelles Datum. Ausrichtung: rechtsbündig.
  4. Betreffzeile mit genauer und vollständiger Stellenbezeichnung sowie Stellen-ID oder Kennziffer, sofern eine solche vorliegt. Ausrichtung: linksbündig.
  5. Anrede in Abhängigkeit, ob der zuständige Personalbearbeiter namentlich bekannt ist. Ausrichtung: linksbündig.
  6. Haupttext in mehrere Absätze untergliedert (ca. vier bis fünf sind optimal). Ausrichtung: linksbündig oder Blocksatz.
  7. Grußformel gefolgt von Unterschrift und dem Namen. Ausrichtung: linksbündig.

„Bitte denken Sie daran, dass Sie ein aktuelles Datum für Ihr Bewerbungsanschreiben verwenden und auch eine eingescannte sowie freigestellt Unterschrift einfügen, wenn Sie sich online bewerben.“

Regel Nr. 3 beim Bewerbungsanschreiben: Individueller Inhalt!

Für den Inhalt eines Bewerbungsanschreibens gilt die folgende Regel ganz besonders: Schreiben Sie individuell und passgenau zum Arbeitgeber.

Beim Bewerbungsanschreiben ist es sehr wichtig, dass Sie den Inhalt individuell gestalten und passend zu der angestrebten Position ausformulieren. Verzichten Sie auf Standardsätze und vermitteln Sie Ihre Bewerbungsmotivation auf überzeugende Weise!

Erst wenn die äußere Form Ihres Bewerbungsanschreibens stimmig ist, können Sie davon ausgehen, dass sich ein Personaler mit dem Inhalt auseinandersetzt. Mit diesem müssen Sie dann überzeugen – und das geht nur mit klaren Argumenten. Für den Leser Ihres Bewerbungsanschreibens muss klar werden, warum Sie sich bei diesem Arbeitgeber bewerben und welche Stärken Sie mitbringen. Die üblichen Bewerbungsfloskeln bringen in diesem Zusammenhang keinen Vorteil, da es sich um leere Worthülsen handelt, die wirklich kein Recruiter mehr lesen möchte. Nutzen Sie für den Inhalt Ihres Bewerbungsanschreibens einen Schreibstil, der sowohl Ihnen als auch der anvisierten Position gerecht wird. Ein Praktikant wird mit dem Bewerbungsanschreiben eines Projektleiters genauso wenig Erfolg haben, wie bei der Bewerbung auf die Stelle eines Geschäftsführers mit einer Praktikantenbewerbung. Individualität und Passgenauigkeit sind die Kennzeichen eines professionellen Bewerbungsanschreibens!

Das müssen Sie zu den Formulierungen in der Bewerbung wissen

Regel Nr. 4 beim Bewerbungsanschreiben: Nichts Negatives!

Es ist klar, dass nicht jede Bewerbungssituation positiv ist. Viele Biografien sind bei Weitem holprig und aus der Außenperspektive nicht immer günstig. Dazu können in etwa Phasen der Arbeitslosigkeit und Krankheit oder die Pflege von Familienangehörigen gehören. So verständlich es ist, dass Sie die Umstände Ihrer Bewerbungsabsicht erläutern möchten, verzichten Sie immer auf die ausführliche Thematisierung von solchen Aspekten in Ihrem Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf. Dies bietet in der Regel keinerlei Mehrwert, zudem könnte der ein oder andere Personalbearbeiter denken, dass Sie nicht nach vorne schauen, sondern in der Vergangenheit stecken. Schreiben Sie bitte immer aus einer positiven Perspektive heraus. Das ist immer möglich, wenn man sich auf die eigenen Fähigkeiten, Stärken und beruflichen Ziele konzentriert.

Das macht eine professionelle Bewerbung aus

Weitere Bewerbungsregeln – nicht nur für das Bewerbungsanschreiben!

Für Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf gibt es wichtige Regeln, die Sie beachten müssen. Hier finden Sie die entsprechenden Tipps in der Zusammenfassung.

Auch beim Lebenslauf gibt es eine Vielzahl an Regeln, die es zu beachten gilt. Das Bewerbungsanschreiben und der Lebenslauf bilden im Optimalfall eine gelungene Einheit, mit der Sie den zuständigen Personaler überzeugen.

Eine Bewerbung besteht neben dem Bewerbungsanschreiben grundsätzlich auch immer aus einem tabellarischen Lebenslauf. Zudem kommt in den meisten Fällen noch die Zeugnisanlage hinzu. Man spricht dann von den „üblichen Bewerbungsunterlagen“. Das Deckblatt ist im Zeitalter der Onlinebewerbung optional. Nur bei der klassischen Bewerbungsmappe besteht die Regel, dass diese ein Deckblatt mit Bewerbungsfoto enthalten muss.

Tipps und Hinweise zum tabellarischen Lebenslauf

10 Bewerbungsregeln im Überblick

  1. Tätigen Sie nur solche Aussagen im Bewerbungsanschreiben, die Ihrem Lebenslauf nicht widersprechen und im Einklang mit der Zeugnisanlage stehen.
  2. Nutzen Sie individuelle Formulierungen und gehen Sie im Bewerbungsanschreiben sowohl auf Ihr eigenes Profil, als auch auf den Arbeitgeber ein. Es kommt auf die Begründung einer Passgenauigkeit an!
  3. Verzichten Sie auf negative Aussagen und vor allem auf Lästereien über ehemalige oder aktuelle Chefs und Kollegen.
  4. Halten Sie sich an die Limits in Bezug auf den Umfang der einzelnen Bewerbungsdokumente (Bewerbungsanschreiben: 1 DIN A4-Seite, Lebenslauf: maximal 2 DIN A4-Seiten, nur in sehr seltenen Fällen bis zu 3 DIN A4-Seiten).
  5. Richten Sie die Bewerbung an die korrekte Stelle beim Arbeitgeber.
  6. Geben Sie immer einen Gehaltswunsch sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin an, wenn der Arbeitgeber dies wünscht.
  7. Versehen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit eingescannten Unterschriften im Falle der Onlinebewerbung.
  8. Kopieren Sie nicht den Inhalt Ihres Bewerbungsanschreibens in den E-Mail-Text, wenn Sie sich per E-Mail bewerben.
  9. Verzichten Sie darauf, innerhalb kürzester Zeit nachzufragen, wie der Sachstand hinsichtlich Ihrer Bewerbung ist.
  10. Telefonieren Sie nach Möglichkeit im Vorfeld Ihrer Bewerbung nicht  mit der zuständigen Person beim Arbeitgeber, da dies keinen guten Eindruck hinterlässt – schon gar nicht, wenn Sie keine konkreten Fragen haben, welche nicht bereits in der Stellenausschreibung behandelt werden. Nur in den wenigsten Fällen lassen Stellenanzeigen Fragen offen.

„Bereiten Sie sich gut vor – und gehen Sie das Thema „Bewerbungsanschreiben“ an! Setzen Sie dabei auf Individualität und auf Passgenauigkeit!“

10 Gründe, Ihre Bewerbung vom TT Bewerbungsservice schreiben zu lassen
Dipl.-Ing. Till Tauber MBA ist professioneller Bewerbungsschreiber und betreibt den TT Bewerbungsservice.
Till Tauber

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.

Deckblatt – Kostenlose Vorlagen

Hier finden Sie kostenlose Deckblatt Vorlagen für Ihre Bewerbung.

Klicken Sie hier!

Neue Beiträge

  • Kurz zu meiner Person – oder warum die Vorstellung dann wirklich nur kurz wird!
  • Übliche Bewerbungsunterlagen
  • Smalltalk – geliebt und gefürchtet!
  • Warum der Lebenslauf für eine erfolgreiche Bewerbung so wichtig ist!
  • 10 Tipps für die Bewerbung – so klappt es auf keinen Fall!

Lebenslauf – Kostenlose Vorlagen

Hier finden Sie kostenlose Lebenslauf Vorlagen für Ihre Bewerbung.

Klicken Sie hier!

Blogthemen

  • Allgemein
  • Berufe
  • Bewerbung Öffentlicher Dienst
  • Bewerbungsanschreiben
  • Bewerbungsfoto
  • Bewerbungsschreiben
  • Bewerbungsservice Test
  • Bewerbungsservices
  • Bewerbungstipps
  • Deckblatt
  • Deckblatt Vorlagen
  • Erfahrungsberichte
  • Gastartikel
  • Gehalt
  • Kommunikation im Job
  • Lebenslaufvorlagen und -muster
  • Marketing
  • Onlinebewerbung
  • Recruiter
  • Selbstvermarktung
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Testberichte
  • Typische Bewerbungsfehler

Bewerbung Wohnung – Kostenlose Vorlagen

Hier finden Sie kostenlose zur Bewerbung für eine Wohnung.

Klicken Sie hier!

© Copyright - TT Bewerbungsservice 2013 - 2023
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Preise
    • FAQ
    • Kontakt
    Nach oben scrollen