Bewerbungsanschreiben Praktikum: Mit guten Formulierungen Praktikant werden!
„Wenn Sie sich für ein Praktikum bewerben, benötigen Sie zumindest ein Bewerbungsanschreiben und einen Lebenslauf. Gerade das Bewerbungsanschreiben ist für viele Bewerber schwierig in der Erstellung. Die wichtigen Tipps finden Sie in diesem Artikel!“

Ein Praktikum ist oftmals der erste Einstieg in die Berufswelt. Praktika machen sich immer gut im Lebenslauf und sind sehr zu empfehlen. Zudem kann man schauen, ob einem ein bestimmter Beruf zusagt.
Für viele Schüler, Auszubildende oder Studierende ist ein Praktikum der erste Schritt ins Berufsleben. Nicht selten resultiert aus einem erfolgreichen Praktikum eine Ausbildungsstelle, eine Werkstudententätigkeit oder sogar eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Grundsätzlich geht es in einem Praktikum darum, Einblicke in ein bestimmtes Berufsfeld zu bekommen. So kann man erste Kenntnisse aufbauen oder vielleicht einfach nur schauen, ob einem ein bestimmter Beruf zusagt – oder auch nicht. Die attraktiven Praktika sind oftmals sehr gefragt, sodass sich viele Bewerber auf die entsprechenden Stellenausschreibungen bewerben. Das Bewerbungsanschreiben ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig, denn man muss die eigene Motivation für ein Praktikum schlüssig und glaubhaft vermitteln. Dies geht nur mit einem individuellen Bewerbungsanschreiben, in welchem man auf die typischen Floskeln der allseits bekannten Bewerbungsmuster verzichtet. In diesem Artikel steht das Bewerbungsanschreiben für ein Praktikum im Mittelpunkt.
Erst den Lebenslauf erstellen, dann das Bewerbungsanschreiben formulieren!
„Mit dem Verfassen des Bewerbungsanschreibens beginnt man am besten erst dann, wenn der Lebenslauf bereits fertiggestellt ist.“

Die Praktikumsbewerbung besteht mindestens aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und dem letzten Zeugnis.
Bei der Bewerbungserstellung kommt es auf die richtige Reihenfolge an: So spart man Zeit und Mühe. Sinnvoll ist es, mit dem Lebenslauf zu beginnen und diesen abzuschließen, bevor man mit dem Verfassen des Bewerbungsanschreibens beginnt. Dies liegt daran, dass es einfacher ist, ein Anschreiben zu erstellen, wenn man die Stellenausschreibung für ein Praktikum zusammen mit dem eigenen Lebenslauf vorliegen hat. Auf diese Weise ist direkt ersichtlich, welche Voraussetzungen man erfüllt und wo dies vielleicht nicht der Fall ist. Schließlich geht es im Bewerbungsanschreiben darum, eine Passgenauigkeit zur Praktikumsstelle aufzuzeigen.
Wie sollte das Bewerbungsanschreiben für ein Praktikum aufgebaut sein?
„Auch bei der Bewerbung auf eine Praktikumsstelle sollten Sie Ihr Anschreiben wie einen typischen Geschäftsbrief aufbauen.“
Zunächst stellt sich die Frage, wie überhaupt ein Anschreiben aussehen sollte, wenn man sich für ein Praktikum bewirbt. Grundsätzlich ist ein Bewerbungsanschreiben wie ein klassischer Geschäftsbrief aufgebaut und darf nie länger als eine Seite umfassen. Das Papierformat ist dabei natürlich DIN A4. Zu einem Geschäftsbrief gehören immer bestimmte Elemente, die den Aufbau ausmachen und auch erscheinen müssen. Für Schriftstücke gibt es die DIN 5008 mit einer Vielzahl an Regeln und Vorgaben. Diese muss man jedoch nicht streng einhalten. Es reicht, wenn man einige zentrale Elemente beachtet.
Aufbau eines Bewerbungsanschreiben für ein Praktikum

Bei Ihrem Bewerbungsanschreiben müssen Aufbau und Inhalt stimmig sein. Nur so kann sich die gewünschte Wirkung entfalten.
- Kopfzeile (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
- Adresse (inkl. Ansprechpartner für das Praktikum, falls bekannt).
- Ort und Datum (bitte auf Aktualität achten).
- Betreffzeile (inkl. genauer Bezeichnung der Praktikumsstelle und mit Kennziffer oder Stellen-ID, sofern bekannt).
- Anrede (nach Möglichkeit bitte die direkte Anrede wählen).
- Haupttext (bitte in mehrere Absätze unterteilen).
- Grußformel.
- Eingescannte oder händische Unterschrift (bitte in blauer Farbe).
- Vollständige Name.
- Verweis auf Anlagen (nur, wenn kein Verweis auf dem Deckblatt enthalten ist).
Sinnvoll ist es immer, das Grundgerüst für ein Anschreiben im Textverarbeitungsprogramm zu erstellen, bevor man mit dem Verfassen des Haupttexts beginnt. Dieser Teil der Arbeit wird von den meisten Bewerbern als am schwierigsten empfunden.
Mit einem passgenauen Inhalt die Eignung für ein Praktikum im Anschreiben begründen!
„Ein wohl durchdachter Inhalt im Bewerbungsanschreiben zahlt sich aus. Wer die besseren Argumente hat und erklärt, warum er zu der Stelle passt, wird eher ins Vorstellungsgespräch eingeladen. Dies gilt bei der Praktikumsbewerbung ebenso wie für die Bewerbung für eine Position als Angestellter.“

Qualität setzt sich bei der Bewerbung immer durch. Setzen Sie auf einen individuellen Inhalt, mit dem Sie Ihre Eignung für die angestrebte Praktikumsstelle glaubhaft begründen.
Wenn bei einem Personalbearbeiter mehrere Dutzend oder gar Hunderte von Bewerbungen für eine Praktikumsstelle eingehen, bleibt diesem nicht viel Zeit, sich mit einzelnen Bewerbungen auseinanderzusetzen. Neben einem guten Lebenslauf sollte daher das Anschreiben auch direkt überzeugen, wenn der Personaler lediglich ein oder zwei Sätze liest. Nur dann hat man eine realistische Chance, in die engere Auswahl für ein Vorstellungsgespräch zu kommen. Dies ist nahezu ausgeschlossen, wenn man für die eigene Praktikumsbewerbung auf ein Muster zurückgreift. Dieser Weg mag vielleicht zunächst attraktiv zu sein, um Zeit zu sparen, doch auf Dauer erleidet man damit meistens Frust und kommt einer Praktikumsstelle keinen Schritt näher.
5 Ideen für einen gelungenen Inhalt Ihres Bewerbungsanschreibens
- Gehen Sie auf die Fächer ein, die Ihnen zum Beispiel in der Schule am meisten zusagten und erläutern Sie, warum das Praktikum dazu passt.
- Erklären Sie Ihre beruflichen Wünsche für die Zukunft und in welchem Bereich Sie tätig sein möchten.
- Thematisieren Sie Ihre persönlichen Stärken (z. B. Organisationstalent, Fähigkeit zur Gruppenarbeit, Durchhaltevermögen).
- Beschreiben Sie, was Sie sich von einem Praktikum erhoffen und welche Aufgaben Sie besonders reizen.
- Gehen Sie auf den Arbeitgeber ein und erläutern Sie, warum dieser ein gutes Umfeld für das Absolvieren eines Praktikums bietet.
Formulierungen, die in Ihrem Bewerbungsanschreiben nicht erscheinen sollten!
„Mit den richtigen Formulierungen wird das Bewerbungsanschreiben den gewünschten Eindruck erzeugen. Mit den falschen Formulierungen bleibt das Praktikum in aller Regel verwehrt.“
Gerne möchten wir Ihnen ein paar Formulierungen aufzählen, die für ein professionelles Bewerbungsanschreiben ungeeignet sind. Leider trifft man diese Formulierungen in abgewandelter Form viel zu häufig an.
Beispiele zu ungünstigen Formulierungen
- „Sie suchen einen engagierten und belastbaren Praktikanten.“
- „Mit großen Interesse habe ich Ihre Anzeige für ein Praktikum auf […] gelesen.“
- „Ich bin belastbar, flexibel und teamfähig.“
- „Zu meiner Person: […]“
Weitere Tipps für die Praktikumsbewerbung!

Teamfähigkeit ist auch für ein Praktikum sehr wichtig. Doch es reicht nicht aus, im Bewerbungsanschreiben einen Satz der Art „Ich bin teamfähig, flexibel und belastbar.“ zu schreiben. Formulieren Sie Ihre sozialen Kompetenzen auf anschauliche Weise und nutzen Sie am besten Beispiele, um Ihre Argumente zu untermauern.
In Ergänzung zu den Hinweisen zum Bewerbungsanschreiben gibt es noch eine Vielzahl an Punkten, die Sie für Ihre weiteren Unterlagen beachten müssen, damit Ihre Praktikumsbewerbung den gewünschten Eindruck hinterlassen kann. Wichtig ist es, dass Ihre Bewerbung einen abgerundeten Eindruck beim Anbieter des von Ihnen angestrebten Praktikums hinterlässt. Ein einheitliches Design und Layout für alle Bewerbungsbestandteile ist natürlich ein absolutes Muss. Anbei die wichtigsten Informationen zur Praktikumsbewerbung im Überblick.
„Neben dem Anschreiben und dem Lebenslauf sind weitere Aspekte für eine rundum gelungene Bewerbung für ein Praktikum zu beachten. Dazu gehören unter anderem eine hochwertiges Bewerbungsfoto wie auch passende PDF-Dateien für die Onlinebewerbung.“
5 Tipps zum Lebenslauf
- Versuchen Sie, auf nur eine Seite Lebenslauf zu kommen.
- Bauen Sie Ihren Lebenslauf immer tabellarisch und antichronologisch auf.
- Zeitliche Lücken sind im Lebenslauf unter allen Umständen zu vermeiden.
- Beschreiben Sie mögliche Praxiserfahrung stichpunktartig.
- Vergessen Sie nicht, Ihren Lebenslauf mit Ort, Datum sowie Ihrer Unterschrift und Ihrem vollständigen Namen abzuschließen.
5 Tipps zum Deckblatt

Auf unserer Website finden Sie viele kostenlose Deckblattmuster, die bestens für eine Praktikumsbewerbung geeignet sind.
- Ein Deckblatt sollten Sie nur dann nutzen, wenn Sie sich per E-Mail bewerben und dazu alle Bewerbungsunterlagen zu einer einzigen PDF-Datei zusammenfügen.
- Achten Sie auf einen klaren Aufbau und überladen Sie das Deckblatt nicht.
- Verwenden Sie ein Deckblatt, erscheint Ihr Bewerbungsfoto nur dort und nicht mehr im Lebenslauf.
- Ihr Deckblatt muss Ihre vollständigen Kontaktdaten, die Bezeichnung der Praktikumsstelle sowie die vollständige Anschrift des Arbeitgebers benennen.
- Verweisen Sie im Deckblatt auf die Anlagen Ihrer Praktikumsbewerbung.
5 Tipps zum Bewerbungsfoto
- Das Bewerbungsfoto sollte eine gute Qualität aufweisen, was bei guten Fotografen nicht immer teuer sein muss.
- Achten Sie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild (z. B. im Hinblick auf Ihre Frisur, Ihren Bart etc.).
- Wählen Sie eine Kleidung, die zu der Praktikumsstelle und dem Arbeitgeber passt (recherchieren Sie vorab auf der Website des Arbeitgebers, wie sich die Mitarbeiter präsentieren).
- Blicken Sie immer in die Kamera – nicht frontal, sondern leicht schräg.
- Fügen Sie Ihr Bewerbungsfoto in das Deckblatt oder in den Lebenslauf mit ausreichender Auflösung ein.

Für ein Praktikum müssen Sie sich in der Regel online bewerben. Dazu benötigen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format. Beim Bewerbungsanschreiben dürfen Sie nicht die Unterschrift vergessen, die zuvor natürlich eingescannt und freigestellt werden muss. Die Qualität Ihrer PDF-Dateien sollte stimmig sein. Dies bedeutet, dass Ihre Bewerbungsdateien ein gute Grafikqualität bei möglichst geringer Dateigröße aufweisen.
In vielen Fällen erwarten die Arbeitgeber eine Onlinebewerbung. Meistens sind E-Mails erwünscht, während die großen Konzerne und Unternehmensgruppen oftmals auf Bewerbungsportale zurückgreifen, bei denen man ein eigenes Profil erstellen und die Bewerbungsunterlagen hochladen muss. Ganz gleich, welche Form der Onlinebewerbung zur Anwendung kommt: Für Ihre Bewerbung benötigen Sie PDF-Dateien. Zudem gibt es insbesondere es ein paar Punkte, die man beachten sollte, wenn man sich online bewirbt.
5 Tipps für die Onlinebewerbung
- Achten Sie darauf, dass Ihre PDF-Dateien die Dateigrößenbeschränkungen der Arbeitgeber einhalten und zugleich eine gute Grafikqualität aufweisen (Kostenlose PDF-Drucker bieten entsprechende Einstellmöglichkeiten.).
- Geben Sie Ihren Bewerbungsdateien passende Bezeichnungen, mit denen sie sich leicht zuordnen lassen (z. B. „Bewerbung – M. Mustermann.pdf“ oder „Anschreiben_M. Mustermann.pdf“).
- Wenn Sie sich per E-Mail bewerben, benötigen Sie einen kurzen E-Mail-Text sowie eine kleine Signatur mit Ihren Kontaktdaten. In der Regel ist es wenig sinnvoll, den Text des Bewerbungsanschreibens in die E-Mail zu kopieren, da sie nicht wissen, wer Ihre Bewerbung beim Arbeitgeber lesen wird.
- Für die E-Mail-Bewerbung ist es empfehlenswert, alle Bewerbungsunterlagen zu einer einzigen PDF-Datei zusammenzufügen (z. B. „Bewerbung_Praktikum_M.Mustermann.pdf“.
- Verzichten Sie bitte darauf, von der Empfangsbestätigungsfunktion Gebrauch zu machen, da sich der für Praktika zuständige Personalbearbeiter hierdurch unnötig unter Druck gesetzt fühlen könnte.
Ihr Bewerbungsanschreiben für ein Praktikum professionell erstellen lassen!
„Der TT Bewerbungsservice ist ein etablierter Dienstleister rund um die Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Arbeits- sowie Zwischenzeugnissen. Wir haben schon vielen Bewerbern auf Ihrem Weg zur Praktikumsstelle erfolgreich weitergeholfen.“

Gerne helfen wir Ihnen mit professionellen Bewerbungsunterlagen auf dem Weg zu einer interessanten Praktikumsstelle weiter. Auch können Sie bei uns Praktikumszeugnisse im Entwurf erstellen lassen.
Die Möglichkeiten, die ein Praktikum einem im Vorfeld eines Berufseinstieges bietet sind nicht zu unterschätzen. Nicht wenige ansprechende Berufswege haben zunächst mit dem richtigen Praktikum begonnen und zu einer langen Betriebszugehörigkeit geführt. Wenn Sie keine Zeit haben, Ihre Praktikumsbewerbung zu schreiben oder schlichtweg noch unsicher sind im Hinblick auf den Aufbau und den Inhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen, können wir Ihnen zu fairen Preisen weiterhelfen. Wenn Sie sich für ein Praktikum bewerben, fallen Sie in die günstigste Preisstufe, sodass eine komplette Bewerbung € 119,00 (mit Vorkassenrabatt: € 107,10) kostet und ein einzelnes Bewerbungsanschreiben € 69,00 (mit Vorkassenrabatt: € 62,10). Individualität und eine hohe Passgenauigkeit sind die Merkmale der vom TT Bewerbungsservice erstellen Bewerbungsdokumente. Wenn Sie ein Praktikumszeugnis im Entwurf benötigen, sind wir ebenfalls der richtige Ansprechpartner. Für Ihre Bewerbung wünschen wir Ihnen viel Erfolg – und hoffen, dass Ihr Praktikum interessant und spannend sein wird!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.