Ein Bewerbungsanschreiben ohne Adresse: Darf man das?

Vor allem im Hinblick auf die Onlinebewerbung stellen sich viele Bewerber die Frage, ob man das Bewerbungsanschreiben auch ohne Adresse verschicken darf. Die Antwort ist eindeutig. Auf der Website des jeweiligen Arbeitgebers finden Sie immer eine Adresse, die Sie notfalls für das Anschreiben nutzen können.
Die Onlinebewerbung hat sich schon vor vielen Jahren als übliche Bewerbungsform herauskristallisiert. Das bietet klare Vorteile. Unter anderem muss man nicht mehr die einzelnen Bewerbungsdokumente wie Anschreiben oder Lebenslauf ausdrucken. Man verfasst die Dokumente, erzeugt PDF-Dateien und verschickt diese dann beispielsweise per E-Mail. Da stellt man sich direkt die Frage, ob man im Bewerbungsanschreiben überhaupt eine Adresse einfügen muss, wenn die Bewerbung ja ohnehin nicht per Post verschickt wird. Dazu gibt es eine klare Antwort.
„Die Adresse ist ein wichtiges Element im Aufbau eines jeden Bewerbungsanschreibens.“
Das Bewerbungsanschreiben darf nicht ohne Adresse verschickt werden!
Diese Antwort gilt ebenfalls für die Onlinebewerbung. Ein Bewerbungsanschreiben muss immer einen bestimmten Aufbau einhalten, der dem eines Geschäftsbriefes gleichkommt. Zu den einzelnen Elementen gehören immer die Kopfzeile sowie der Adressat. In der Kopfzeile des Anschreibens gehören Ihr Name, Ihre Adresse sowie Ihre Kontaktdaten in Form mindestens einer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse. Beim Adressaten gilt es, die richtige Stelle und / oder Person beim Arbeitgeber aufzuführen. Nur selten ist die vollständige Anschrift des Arbeitgebers in Stellenanzeigen zu finden. Manchmal fehlt auch ein Ansprechpartner, obwohl ein solcher existiert und oftmals auf der Website des Arbeitgebers präsentiert wird. Warum machen die Arbeitgeber dies? Der Grund liegt höchstwahrscheinlich darin, dass man schauen möchte, wer etwas Zeit für die Recherche investiert – und, wem somit etwas an der Bewerbung liegt. Arbeitgeber wollen solche Bewerber zum Vorstellungsgespräch einladen, die Einsatz und Engagement zeigen.
„Ein Bewerbungsanschreiben ohne Adresse stellt also ein Fauxpas dar und führt in der Regel direkt zu einer Absage.“
Mit einem empfehlenswerten Ratgeber ein aussagekräftiges Anschreiben verfassen!
- Willmann, Hans-Georg (Autor)
Werbung (Affiliate-Link)
Was soll ich tun, wenn ich keinen Ansprechpartner für die Adresse finde?
Wenn Sie trotz eingehender Recherche schlichtweg keinen Ansprechpartner oder zuständige Stelle beim Arbeitgeber auf dessen Website finden, bleibt immer eine letzte Option im Hinblick auf die Adresse. Sie wählen dann die Adresse im Einklang mit dem Impressum. Jede Website eines Arbeitgeber hat ein Impressum oder eine Kontaktseite, auf denen eine Adresse hinterlegt ist. Diese können Sie dann für Ihre Bewerbung nutzen. Bei der Anrede im Bewerbungsschreiben ist bei fehlendem Ansprechpartner natürlich „Sehr geehrte Damen und Herren, […]“ zu wählen.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.