Bewerbungsanschreiben Muster – Lohnen sich Bewerbungsmuster?
„In diesem Artikel informieren wir Sie über den Nutzen von Mustern für Ihr Bewerbungsanschreiben. Sie können zahlreiche Muster für Bewerbungsanschreiben herunterladen und erhalten gleichzeitig Tipps für ein professionelles Anschreiben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben!“

Die Zeiten der Schreibmaschine sind eindeutig vorbei. Heute werden Bewerbungsanschreiben mit MS Word & Co. erstellt. Doch warum geht man nicht den noch einfacheren Weg – und lädt sich für das Bewerbungsanschreiben einfach kostenlose Muster herunter?
Das Bewerbungsanschreiben ist ein sehr bedeutender Bestandteil der Bewerbungsunterlagen. Während man, trotz der vielen Fragestellungen im Hinblick auf den Lebenslauf, auf die eine oder andere Weise zu guten Ergebnissen kommt, ist dies beim Bewerbungsanschreiben nur selten der Fall. So könnte man meinen, dass beim Bewerbungsanschreiben Muster die optimale Lösung darstellen. Wie Bewerbungsschreiben als Muster aussehen und was Sie im Hinblick auf die Bewerbungsaussichten bieten, darum geht es in diesem Artikel. Es wird als die Frage „Lohnt sich die Verwendung von Muster-Bewerbungsanschreiben?“ beantwortet und Tipps für Ihr persönliches Bewerbungsanschreiben gegeben.
➔ Hier geht es direkt zu den kostenlosen Mustern für ein Bewerbungsanschreiben!
Das Bewerbungsanschreiben mit einem Muster erstellen?
Es scheint der einfache Weg zu sein: Ein Muster für das Bewerbungsanschreiben herunterladen, um es anschließend anzupassen und innerhalb kürzester Zeit zu vollständigen Bewerbungsunterlagen zu gelangen. Man muss nicht viel Zeit investieren und vor allem, man vermeidet mögliches Kopfzerbrechen im Hinblick auf den Inhalt des Bewerbungsanschreibens sowie dessen Formulierung. Schließlich erstellen nur die wenigsten Menschen regelmäßig Unterlagen und sind ausreichend in die Formalitäten im Bewerbungskontext eingelesen. Eine Bewerbung schreibt man schließlich nicht jeden Tag. Dies sind die vermeintlichen Vorteile, die man sich als Nutzer von einem Muster für Bewerbungsanschreiben zu eigen machen möchte.
„Als Bewerber mag man meinen, dass man beim Bewerbungsanschreiben Zeit und unnötigen Stress spart, wenn man auf ein Muster zurückgreift. Dies ist leider ein Trugschluss, denn wer ein Bewerbungsmuster verwendet, wird in der Regel mit Absagen oder ausbleibenden Antworten abgestraft!“

An dieser Stelle sollte man sich Fragen, ob die Verwendung vom Mustern für das eigene Bewerbungsanschreiben sinnvoll ist. Die Antwort ist ernüchternd: Fast nie! Warum das so ist, erläutern wir im Artikel. Zudem können Sie mehrere Muster herunterladen und erkennen deren Merkmale.
Leider ist dies in der Bewerbungsrealität nicht so, denn Bewerbungsanschreiben wären per se überflüssig, wenn jeder Bewerber die Dokumente nur noch mittels Muster anfertigen und verschicken würde. Dabei ist es ganz gleichgültig, ob man ein kostenloses Bewerbungsmuster oder ein vermeintlich hochwertiges, welches tatsächlich bezahlt werden muss, verwendet. Die Aussage hinter der Nutzung eines Musters für das Bewerbungsanschreiben wird für einen Personaler immer folgende Betrachtung sein: Entweder bringt der Bewerber es schlichtweg nicht fertig, ein ansprechendes Bewerbungsanschreiben zu erstellen – oder er möchte sich die Mühe gar nicht erst machen. Beides spricht nicht dafür, einen Bewerber, der auf Muster zurückgreift, zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Und dies bedeutet in der Konsequenz, dass Muster sich im Kontext eines Bewerbungsvorhabens nicht lohnen – weder beim Bewerbungsanschreiben, noch beim E-Mail-Text oder bei einem möglicherweise eingeforderten Motivationsschreiben. Individualität und Mühe zahlen sich bei einer Bewerbung immer aus und dies gilt vor allem für das Bewerbungsanschreiben!
Die Merkmale eines Musters für Bewerbungsanschreiben.
Die üblichen Bewerbungsanschreiben Muster sind alle sehr ähnlich und unterscheiden sich von ihren Formulierungen und den dahinterstehenden Aussagen wirklich nur sehr wenig. Dies ist kein Wunder, denn solche Muster für Bewerbungsanschreiben sind in der Regel so erstellt worden, dass sie eine große Bandbreite an Bewerbern und eventuell auch Berufen abdecken. Sollten Sie im Internet ein Bewerbungsmuster für einen bestimmten Beruf finden, dann können Sie selbst dann nicht sicher sein, dass das Bewerbungsanschreiben zu Ihrer konkreten Bewerbungssituation und -absicht passt. Ein individuelles und nach professionellen Maßstäben angefertigtes Bewerbungsschreiben ist zu jeder Zeit aussagekräftiger und erfolgsversprechender als eine Variante, die auf einem Muster beruht – selbst dann, wenn Sie selbst zahlreiche Anpassungen vorgenommen haben.

Mit einem Bewerbungsmuster wird Ihre Bewerbungsphase zur Schlitterpartie. Die Erfolgsaussichten sind sehr gering, da Sie keine Recruiter auf diese Weise überzeugen können.
Bewerbungsanschreiben Muster – 8 typische Merkmale
- Das Muster ist in einem wenig ansprechenden Design gestaltet.
- Oftmals handelt es sich um ein Layout, welches zu älteren Geschäftsbriefen passt.
- Muster für Bewerbungsanschreiben sind oftmals recht kurz gehalten und lassen viel Platz frei.
- Es werden immer wieder abgedroschene Floskeln und Sätze verwendet (z. B. „Mit großer Freude habe ich Ihr Stellenangebot gelesen.“ oder „Sie suchen einen motivierten und zielstrebigen Mitarbeiter?“).
- Nicht selten stimmen in den Mustern Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung nicht.
- Hinter den Bewerbungsanschreiben Muster steht keine klare, individuelle Aussage.
- Das Muster klingt langweilig und zusammengeschustert – für Personaler völlig vorhersehbar.
- Formale Kriterien werden von dem Muster meist nicht eingehalten, was jedoch ein absolutes Muss bei einem professionellen Bewerbungsanschreiben ist.

Die Merkmale der üblichen Bewerbungsmuster kann man wie folgt zusammenfassen: Monotonie. Nahezu jeder Personaler kennt schon jeglich erdenkliche Form einer bestimmten Bewerbungsfloskel. Verwenden Sie selbst ein Muster für Ihr Bewerbungsanschreiben, werden Sie nur Frust und Ablehnung erfahren – und dies bedeutet fast immer das Bewerbungs-Aus.
Anhand der obigen Liste erkennt man, dass nahezu alle Muster für Bewerbungsanschreiben gravierende Mängel enthalten und inhaltlich wie formal wenig ansprechend ausgestaltet sind. Stellt man sich die Frage nach dem Mehrwert eines solchen – nicht immer kostenlosen – Musters, stellt man im Fazit fest, dass dieser gen Null geht. Es stellt sich vielmehr die Frage, warum man sich als Bewerber überhaupt die Mühe macht, ein Bewerbungsanschreiben zu versenden. Mit dieser Herangehensweise, mit der vermeintlich Zeit gespart wird, kann die Wunschstelle nur unerreicht bleiben. Dies liegt daran, dass fast immer mindestens ein Konkurrent bewusst auf die Verwendung eines Musters für sein Bewerbungsanschreiben verzichtet und sich die Mühe macht, selber ein eigenes und auf die Stelle sowie das Unternehmen passendes Anschreiben formuliert oder von einem Bewerbungsservice schreiben lässt. Mit den richtigen Hilfsmitteln und dem echten Wunsch, eine bestimmte Stelle zu bekommen, ist es möglich, ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben in den Händen zu halten, welches man auch für zukünftige Bewerbungsabsichten nutzen kann.
Bewerbungsanschreiben Muster zum Download (Word-Dateiformat)
„Hier können Sie verschiedene Bewerbungsanschreiben als Muster herunterladen!“
Bei den obigen Bewerbungsanschreiben handelt es sich um die typischen Muster mit schwachem Inhalt, die keinerlei Mehrwert bringen. An Layout und Design ist hingegen nichts auszusetzen, sodass Sie diese durchaus als Vorlage, um ein eigenes Anschreiben zu verfassen, verwenden können. Schauen Sie sich die mal bitte in Bezug auf den Inhalt an: Haben Sie bereits zwei bis drei von diesen Anschreiben gelesen und analysiert, wissen Sie, wie ein gutes Bewerbungsanschreiben von Inhalt her nicht aussieht. Versetzen Sie sich bitte nun in die Lage des Personalers, der die ewig gleichen Sätze jeden Tag lesen muss, womöglich über Jahre hinweg. Auf Dauer erfahren Sie nur Frust und einen ausbleibenden Bewerbungserfolg, wenn Sie auf derartige Muster für Ihr Anschreiben setzen. Fast immer ist es wesentlich effektiver und auch weniger zeitaufwendiger, direkt ein professionelles Bewerbungsanschreiben zu formulieren, auch wenn dies zunächst nach mehr Arbeit mit entsprechendem Kopfzerbrechen aussieht.
So sieht hingegen ein professionelles Bewerbungsanschreiben aus!
Ohne Frage, die Vorbereitung einer Bewerbung ist keine einfache und schnelle Angelegenheit, sondern benötigt Zeit, Ruhe und Geduld. Um das eigene Bewerbungsanschreiben ohne Vorliegen eines Musters zu erstellen, sollte man eine solide Vorbereitungsphase einplanen. Zudem ist es empfehlenswert, einen besonderen Ablaufplan bei der Bewerbung einzuhalten.
Ablaufplan vor Erstellung des Bewerbungsanschreibens
- Werde Sie sich im Klaren darüber, welche Art von Stelle Sie anstreben und zu welchem Stellentyp und Arbeitgeber Ihr berufliches Profil passt.
- Entscheiden Sie sich für eine konkrete Stelle, für die Sie Ihr Bewerbungsanschreiben ohne Muster schreiben möchten.
- Suchen Sie Ihre Zeugnisse, Zertifikate und sonstigen Dokumente und ordnen Sie diese.
- Erstellen Sie Ihren Lebenslauf unter Zuhilfenahme Ihrer Unterlagen und den Anforderungen der konkreten Stellenanzeige (für weitere Stellen sind in der Regel nur geringfügige Anpassungen erforderlich)
Haben Sie diese Schritte durchlaufen, können Sie nun ein individuelles und vor allem zur offenen Stelle passendes Bewerbungsanschreiben anfertigen. Ein Muster ist schließlich nicht auf Ihren eigenen Werdegang angepasst und kann niemals Ihre Bewerbungsmotivation richtig erfassen. Die Merkmale eines professionellen Bewerbungsanschreibens finden Sie im Nachfolgenden.
10 Eigenschaften eines professionellen Bewerbungsanschreibens

Ein professionelles Bewerbungsanschreiben geht immer explizit auf den jeweiligen Arbeitgeber ein und zeichnet sich durch individuelle Formulierungen aus, die zu Ihnen und der von Ihnen angestrebten Stelle passen. Auch wenn die Erstellung eines solchen Bewerbungsanschreibens mehr Zeit kostet, so lohnt es sich immer: Sie erhöhen Ihre Erfolgschancen deutlich!
- Das Bewerbungsanschreiben ist nicht länger als eine DIN A4 – Normseite.
- Der Aufbau des Bewerbungsanschreibens sieht eine Kopfzeile, eine Adresszeile, Ort- und Datum, Betreffzeile, Anrede, Inhalt sowie Grußformel und Unterschrift vor.
- Der Haupttext des Bewerbungsanschreibens ist sowohl inhaltlich als auch äußerlich in mehreren Absätzen aufgebaut.
- Es wird eine passende Schriftart und -größe, unter Berücksichtigung jener im Lebenslauf, gewählt (z. B. Calibri 11pt).
- Das Bewerbungsanschreiben enthält ausschließlich korrekte Bezeichnungen, Firmennamen usw.
- Es wird die richtige Person oder die korrekte Stelle angeschrieben und eine entsprechende Anrede gewählt (z. B. „Sehr geehrte Frau Mustermann,…“, falls bekannt, oder „Sehr geehrte Damen und Herren,…“, im Falle eines fehlenden bzw. unbekannten Ansprechpartners).
- Es werden der eigene Werdegang, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie eine nachvollziehbare Bewerbungsmotivation beschrieben.
- Das Bewerbungsanschreiben enthält keine der üblichen Floskeln, wie man Sie aus Mustern kennt (z. B. „Sie suchen einen…“, „Mit mir erhalten Sie eine…“).
- Ein professionelles Bewerbungsanschreiben ist immer aus einer positiven Perspektive heraus geschrieben und thematisiert niemals Negatives.
- Auf negative Aussagen über vorherige Arbeitgeber oder Arbeitskollegen ist immer zu verzichten.
Vergessen Sie nicht, Ihr Bewerbungsanschreiben mit einer Unterschrift zu versehen – auch dann, wenn Sie eine PDF-Bewerbung online einreichen müssen. Hierzu unterschreiben Sie am besten ein leeres Blatt und scannen den Bereich Ihrer Unterschrift ein. Anschließend ist es möglich – etwa mit einem entsprechenden Bildbearbeitungsprogramm – Ihre Unterschrift freizustellen und als Grafikdatei abzuspeichern. Diese Bilddatei können Sie dann in Ihr Bewerbungsanschreiben einfügen.
„Für die Onlinebewerbung ist eine Unterschrift im Bewerbungsanschreiben erforderlich auf jeden Fall. Viele Muster sehen dies nicht vor. Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Unterschrift sauber eingefügt wird und eine passende Größe hat. Eine zu große Unterschrift wirkt bei Personalern recht befremdlich, ebenso natürlich eine zu kleine Variante.“
Ohne Muster zu einem professionellen Bewerbungsanschreiben: 2 Möglichkeiten!
Im Wesentlichen gibt es zwei Optionen, zu einem gelungenen Bewerbungsanschreiben zu gelangen, das nicht auf einem Muster basiert: Sie können es selbst unter schreiben, oder Sie lassen es durch einen professionellen Bewerbungsservice erstellen.
Option 1: Das Bewerbungsanschreiben mit Hilfe eines Bewerbungsratgebers selber schreiben

Mit dem Bewerbungsratgeber vom TT Bewerbungsservice erhalten Sie eine praxisnahe Anleitung, um die eigene Onlinebewerbung nach professionellen Maßstäben zu schreiben. Erhältlich ist der Ratgeber in Form eines E-Books im Amazon Kindle-Shop.
Für den Fall, dass Sie sich für die erste Möglichkeit entscheiden möchten, empfiehlt es sich, einen guten Bewerbungsratgeber heranzuziehen. Mit einem solchen Fachbuch bekommen Sie anhand von praxisnahen Beispielen aufgezeigt, wie Sie selber ein hochwertiges Bewerbungsanschreiben formulieren und wichtige Bewerbungsformalitäten richtig umsetzen. Doch Vorsicht, nicht alle Bewerbungsratgeber können ohne Einschränkungen empfohlen werden. Nicht wenige solcher Bücher basieren selbst auf musterähnlichen Formulierungen und enthalten nur Bewerbungsanschreiben, die sich von den kostenlos erhältlichen Mustern im Internet nur wenig unterscheiden. Ein guter Bewerbungsratgeber vermittelt Ihnen immer eine Technik oder eine erprobte Herangehensweise im Hinblick auf die Erstellung der eigenen Bewerbungsunterlagen. Ein solches Bewerbungsbuch zur Verfügung zu stellen, war unser erklärtes Ziel, als wir den Ratgeber „Der einfache Weg zur Onlinebewerbung“ geschrieben haben. Dort ist das Kernwissen zusammengefasst, welches Sie benötigen, um ein Bewerbungsanschreiben – ohne wie ein Muster zu wirken – selbst erstellen können. Anhand von Positiv- und Negativbeispielen erfahren Sie, wie ein Bewerbungsanschreiben aussehen sollte und wie es sinnvoll aufgebaut werden kann. Darüber hinaus werden selbstverständlich auch alle anderen Aspekte der Bewerbung besprochen und praxisnah erläutert.
Werbung
Option 2: Das Angebot eines professionellen Ghostwriters für Ihr Bewerbungsanschreiben nutzen
Wenn Sie sich noch immer unsicher sind, wie Sie ein professionelles Bewerbungsanschreiben verfassen, oder schlichtweg keine Zeit für die Bewerbungserstellung haben, kann die Beauftragung eines spezialisierten Ghostwriters eine sinnvolle Wahl sein. So gibt es heute mittlerweile Ghostwriter, die auf Bewerbungen spezialisiert sind. Zu den angebotenen Dokumenten gehören neben dem Bewerbungsanschreiben vor allem der Lebenslauf, die Zeugnisanlage, das Deckblatt sowie oftmals auch Arbeits- und Zwischenzeugnisse. Sie können also immer die komplette Bewerbung bestellen, was meistens auch mit Preisvorteilen verbunden ist. Bei diesen spezialisierten Ghostwritern spricht man auch von „Bewerbungsschreibern“. Beim TT Bewerbungsservice ist Till Tauber der zuständige Bewerbungsschreiber, der zusammen mit Lisa Bönemann für eine professionelle und jederzeit überzeugende Dienstleistung sorgt. So hat Till Tauber bereits eine Vielzahl an Bewerbungsanschreiben für die verschiedensten Berufe und Positionen erfasst. Gleiches gilt für vollständige Bewerbungen – natürlich auch in englischer Sprache. Klarer Vorteil beim TT Bewerbungsservice ist die Tatsache, dass Sie als Kunde wissen, wer Ihre Bewerbung oder Ihr Bewerbungsanschreiben anfertigt. Zudem haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner und können davon profitieren, dass es sich beim TT Bewerbungsservice um das Angebot einer freiberuflichen Ghostwriters handelt und nicht um eine „Bewerbungsfabrik“.
Ihre Vorteile beim TT Bewerbungsservice im Überblick

Wer mit einem aussagekräftigen Bewerbungsanschreiben überzeugt, verschafft sich gute Chancen, eine Runde weiter zu kommen. Im Fazit lohnt es sich immer, auf die üblichen Muster für das Bewerbungsanschreiben zu verzichten. Beim TT Bewerbungsservice erhalten Sie professionelle Bewerbungshilfe zu fairen Preisen.
- Alle Bewerbungsanschreiben und sonstigen Bewerbungsdokumente werden persönlich durch den erfahrenen Ghostwriter Dipl.-Ing. Till Tauber MBA erstellt.
- Beim TT Bewerbungsservice gilt klar und ohne Einschränkungen das Motto „Klasse statt Masse“.
- Alle Bewerbungsunterlagen werden einem professionellen Lektorat unterzogen, sodass ein hoher Qualitätsanspruch gewährleistet werden kann.
- Die Preise sind fair und richten sich nach Ihrer persönlichen Bewerbungssituation – Ihnen werden nur jene Dienstleistungen empfohlen, die sich auch wirklich für Sie lohnen.
- Der TT Bewerbungsservice ist keine „Bewerbungsfirma“, die über Masse arbeiten muss und unter Preisdruck steht.
- Beim TT Bewerbungsservice wird bewusst auf die Nutzung von fragwürdigen und undurchsichtigen Shop-Bewertungsportalen verzichtet – schließlich handelt es sich nicht um einen „Shop“, sondern um das Dienstleistungsangebot eines freiberuflichen Bewerbungsschreibers.
- In den Kundenmeinungen finden Sie echte und authentische Aussagen von Kunden, die der TT Bewerbungsservice als Rückmeldung erhalten hat.
- Sie können beim TT Bewerbungsservice sämtliche Unterlagen auch in englischer Sprache beauftragen, und zwar ganz ohne Aufpreis.
Dieser Beitrag wurde am 08.02.2022 aktualisiert.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.