Bewerbungsanschreiben Länge: Wie lang darf das Anschreiben sein?
„Für die Länge eines Bewerbungsanschreibens gibt es feste Vorgaben. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie lang das Anschreiben einer Bewerbung sein darf und welche Optimierungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.“

Für ein gutes Bewerbungsanschreiben benötigen Sie niemals mehr als eine DIN A4-Seite. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, die Länge des Anschreibens zu optimieren. Erfahren Sie hier, wie Sie die Länge Ihres Bewerbungsanschreibens „feintunen“!
Gerade das Bewerbungsanschreiben stellt nicht wenige Bewerber vor größere Schwierigkeiten. Dies ist kein Wunder, denn man möchte alle Regeln einhalten und zugleich passende Sätze finden, um die eigene Bewerbung zu begründen. Aus der Praxis heraus wissen wir, dass es viele Unklarheiten in Bezug auf die richtige Länge eines Bewerbungsanschreibens gibt. Dabei ist es wichtig, sich mit diesem Punkt eingehend auseinanderzusetzen, bevor man mit dem Schreiben beginnt. Wie lang muss das Bewerbungsschreiben also sein?
Das Bewerbungsanschreiben muss eine Seite lang sein!
Kein Bewerbungsanschreiben darf länger als eine Seite sein. Dabei ist in Deutschland das DIN A4-Papierformat zu wählen, was natürlich auch für die Onlinebewerbung gilt, für die das Anschreiben im PDF-Format vorliegen muss. Für Motivationsschreiben gelten natürlich teilweise andere Rahmenbedingungen. Im Hinblick auf diese Vorgabe sind grundsätzlich zwei Probleme denkbar:
- Man kommt mit einer DIN A4-Seite Länge für das Bewerbungsanschreiben einfach nicht aus und ist gezwungen, auf zwei Seiten auszuweichen.
- Man weiß nicht, wie man eine ganze Seite mit Inhalt füllen soll, da einem kein passender Inhalt einfällt.
Grundsätzlich kann an dieser Stelle gesagt werden, dass es stets möglich ist, ein gelungenes Bewerbungsanschreiben mit einer gut ausgefüllten DIN A4-Seite zu verfassen. Das Bewerbungsanschreiben besteht immer aus den folgenden Elementen, die den korrekten Aufbau ausmachen:

Mit einer DIN A4-Seite für das Bewerbungsanschreiben kommen Sie immer aus. Es geht darum, den zur Verfügung stehenden Platz geschickt zu nutzen.
- Kopfzeile mit Name, Adresse und Kontaktdaten.
- Adressat.
- Ort und Datum.
- Betreffzeile inkl. Stellenbezeichnung und möglicher Stellen-ID oder Kennziffer.
- Anrede.
- Haupttext.
- Grußformel mit Unterschrift und Namen.
- Verweis auf Anlagen (optional).
Im Wesentlichen bestimmen Sie den Umfang Ihres Bewerbungsanschreibens durch den Haupttext. Die anderen Elemente sind vorgegeben und Sie können hier nicht viel Einfluss auf den Umfang nehmen.
Die Länge Ihres Bewerbungsanschreibens bestimmen Sie vor allem über den Haupttext!
Mit dem Haupttext Ihres Bewerbungsanschreibens gilt es, mit einem passenden Inhalt zu vermitteln, dass Sie für die angestrebte Stelle geeignet sind. Somit müssen Sie darin verschiedene Aspekte zu Ihrer Person und zu Ihrer Bewerbungsmotivation thematisieren. Durch die Länge der einzelnen Absätze des Haupttextes können Sie den Umfang Ihres Bewerbungsanschreibens bestimmen. In der Regel sollten Sie mit drei bis fünf Absätzen arbeiten.
Ideen für den Inhalt Ihres Bewerbungsanschreibens

Ihr Bewerbungsanschreiben sollte grundsätzlich individuelle Formulierungen enthalten, mit denen Sie auf glaubhafte Weise Ihr Interesse an einer vakanten Stelle begründen. Da Sie in der Ausgestaltung des Haupttextes sehr frei sind, können Sie so die Länge Ihres Anschreibens bestimmen.
- Fassen Sie ihren bisherigen Berufs- oder Ausbildungsweg kurz zusammen.
- Gehen Sie auf Ihre Fachkenntnisse ein und begründen Sie diese.
- Vermitteln Sie Ihre sonstigen Kompetenzen, beispielsweise in der Teamarbeit oder in organisatorischen Bereichen.
- Thematisieren Sie berufliche Erfolge, am besten konkret mit Prozentzahlen.
- Begründen Sie, warum Sie sich für die ausgeschriebene Stelle interessieren und warum Sie sich als besonders geeignet dafür sehen.
- Erläutern Sie, warum Sie der Arbeitgeber anspricht und welche Vorteile Sie diesem zu bieten haben.
„Wenn in dem Stellenangebot danach gefragt wird, müssen Sie den frühestmöglichen Eintrittstermin sowie einen Gehaltswunsch benennen. Je nachdem, wie viel Sie schon geschrieben haben, bedeutet dies „gewonnenen“ oder „verlorenen“ Platz im Anschreiben.“
Feintuning an der Länge Ihres Bewerbungsanschreibens.
Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, die Länge des Anschreibens anzupassen, wenn es zunächst entweder zu kurz oder zu lang wird. Dazu stehen Ihnen verschiedene Formatierungsoptionen im Textverarbeitungsprogramm zur Verfügung – ganz unabhängig davon, ob Sie MS Word oder eine Freeware wie OpenOffice zur Bewerbungserstellung nutzen.

Die üblichen Textverarbeitungsprogramme bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Länge des Bewerbungsanschreibens anzupassen.
- Den Zeilenabstand können Sie genau einstellen. Der Gestaltungsspielraum reicht dabei von 1,0 bis etwa 1,2. Die Standardeinstellung liegt bei einem Zeilenabstand von „Mehrfach“ 1,15 (MS Word) bzw. 115 % (OpenOffice).
- Die Betreffzeile lässt sich in der Größe anpassen, wobei diese in der Regel mindestens die Schriftgröße des Haupttextes aufweisen muss, natürlich in „fetter“ Schrift.
- Die Abstände zwischen den einzelnen Elemente des Bewerbungsanschreibens lassen sich individuell anpassen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Anschreiben weder zu sehr auseinandergezogen noch zu gequetscht erscheint.
- Die Größe Ihrer eingescannten und als Bilddatei eingefügten Unterschrift lässt sich variieren.
- Kopf- und Fußzeile sind von der Höhe her einstellbar.
„Beim Feintuning sollten Sie nicht übertreiben. Ein Bewerbungsanschreiben wirkt immer dann sehr unprofessionell von Format, wenn man sofort erkennt, dass Sie es in die Länge gezogen oder den Inhalt regelrecht zusammengequetscht haben. Nach wie vor ist der Inhalt des Haupttextes der wichtigste Parameter, um die Länge des Bewerbungsanschreibens zu steuern.“
FAQ zur Länge der Bewerbung
Kann eine Bewerbung zu lang sein?
Ja, eine Bewerbung kann zu lang sein. Dies ist ein häufiges Problem. Die Erfolgsaussichten sind dann sehr gering. Das Anschreiben darf nur eine DIN A4-Seite lang sein, der Lebenslauf zwei Seiten. Für die Länge des Anschreibens sind 300 Wörter ein guter Richtwert. Tipps zum Bewerbungsschreiben.
Was schreibt man am Ende einer Bewerbung?
Am Ende des Bewerbungsschreibens kann man z. B. schreiben - Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. - oder - Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe mit freundlichen Grüßen - . Ein Schlusssatz gehört einfach dazu und kostet Platz.
Wie müssen die Abstände bei einer Bewerbung sein?

Die Abstände in einer Bewerbung sollten gleich sein. Für das Bewerbungsschreiben empfiehlt sich ein Zeilenabstand von ca. 1,1 („mehrfach“), während dieser im tabellarischen Lebenslauf auch kleiner sein darf. Zwischen den Absätzen darf auch ein größerer Abstand sein.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.