Bewerbungsanschreiben kostenlos – warum sich kostenlose Muster und Vorlagen nicht lohnen…

„Schon wieder ein Bewerbungsmuster…“. Das denken nicht gerade wenige Personalbearbeiter/innen, wenn sie zum x-ten Mal eine „Musterbewerbung“ erhalten. Kostenlose Bewerbungsanschreiben sind kein guter Weg, um die Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erreichen.
Der Bewerbungsprozess ist für die wenigsten Bewerber/innen eine alltägliche Angelegenheit, der man mit routinierter Sicherheit begegnen kann. Zu selten erstellt man Bewerbungen, als dass man Freude daran empfinden könnte. Insbesondere das Bewerbungsanschreiben ist unbeliebt, da man oftmals einfach nicht weiß, wie es aussehen und muss und vor allem, was man darin schreiben soll. Da könnte man doch auf kostenlose Bewerbungsanschreiben aus dem Internet zurückgreifen? Immerhin gibt es mittlerweile ja ein sehr großes Angebot an kostenlosen Bewerbungsanschreiben…
Mit dem Bewerbungsanschreiben müssen Sie überzeugen!
Bei einem Bewerbungsvorhaben geht es meistens um viel. So streben Sie vielleicht eine Ausbildungsstelle, einen Studienplatz über ERASMUS, eine erste Stelle oder einen Jobwechsel an. Die eigene Wunschstelle ist meistens auch für andere Konkurrenten/innen interessant – ganz gleich, welche Bewerbungssituation auf Sie persönlich zutrifft. Mit Ihren Bewerbungsunterlagen müssen Sie daher überzeugen und klar belegen, dass Sie für den Arbeitgeber einen Mehrwert bedeuten würden. Dies erreichen Sie nur dann, wenn Ihr Bewerbungsanschreiben eine hohe Überzeugungskraft entwickelt und wenn Ihr Lebenslauf professionell zusammengestellt worden ist.
Die Merkmale kostenloser Bewerbungsanschreiben im Überblick.

Die vielen kostenlosen Bewerbungsmuster, die Sie im Internet finden, sind vor allem durch pure Langeweile geprägt. Die Texte bieten keinerlei Mehrwert und stellen oftmals nur Aneinanderreihungen von abgedroschenen Floskeln dar. Kein Personaler liest solche Anschreiben gerne.
Warum kostenlose Bewerbungsanschreiben nicht vielversprechend für den Bewerbungserfolg sind ist schnell erkennbar, wenn man die Merkmale solcher Muster zusammenfasst:
- Bei vielen Musterzusammenstellungen gilt oftmals „Masse statt Klasse“.
- Kostenlose Bewerbungsanschreiben müssen zu möglichst vielen Bewerbern/innen passen und sind daher nicht individuell.
- Es gibt keine Garantie, dass die Bewerbungsmuster formal korrekt sind und aktuellen Ansprüchen genügen.
- In den kostenlosen Bewerbungsanschreiben findet sich meistens zu wenig Text, welcher zudem auch hauptsächlich aus Bewerbungsfloskeln besteht.
- Die Formulierungen in den meisten Bewerbungsmustern sind eintönig, ohne klare Aussage und können nicht belegt werden.
- Ihre Persönlichkeit mit Ihrem beruflichen Hintergrund kommt eindeutig zu kurz.
- Fast alle kostenlosen Bewerbungsanschreiben sind in den hiesigen Personalabteilungen bekannt.
- Oftmals sehen Personaler/innen kostenlose Bewerbungsanschreiben schlichtweg als „Spam“ an.

Gerade, wenn es um Ihre Wunschstelle geht, ist es wenig empfehlenswert, auf ein kostenloses Bewerbungsmuster zu setzen. Für einen Arbeitgeber sieht es lediglich so aus, dass Sie Zeit und Mühe sparen wollten. Einen solchen Eindruck sollten Sie nicht entstehen lassen.
Aber was spricht dann überhaupt noch für die Verwendung kostenloser Bewerbungsanschreiben für die eigene Bewerbungsphase? Relativ wenig. Im Wesentlichen erhalten Sie mit einem kostenlosen Bewerbungsanschreiben eine Vorlage, welche Sie schnell anpassen können. Der Arbeitsaufwand bleibt gering und Sie müssen nur beim Lebenslauf und der Erstellung Ihrer Zeugnisanlage mehr Zeit einplanen. Doch diese vermeintlichen Vorteile sind von keinerlei Nutzen, da der Bewerbungserfolg nahezu ausgeschlossen ist. Ein professionell erstelltes Bewerbungsanschreiben ist dem kostenlosen Muster immer überlegen. Der Mehraufwand lohnt sich und Sie werden mit besseren Bewerbungsaussichten belohnt. Zudem ersparen Sie sich den vorprogrammierten Frust, welcher durch die geringen Bewerbungschancen eines kostenlosen Bewerbungsanschreibens schlichtweg vorbestimmt ist. Schade ist es auch, wenn ein hochwertiger und ansprechender Lebenslauf durch ein schlechtes Bewerbungsanschreiben keine Chance hat.
„Kostenlose Bewerbungsanschreiben finden Sie in großer Anzahl im Internet. Trotz der großen Auswahl sind alle Muster jedoch sehr ähnlich und entsprechen nicht den hohen Erwartungen der Arbeitgeber an ein Bewerbungsanschreiben.“
Tipps für eine professionelles Bewerbungsanschreiben – besser als jedes kostenloses Muster!
Ein professionelles Bewerbungsanschreiben rundet eine Bewerbung erst vollständig ab. Es bringt den Lebenslauf in einen klaren Bezug zu der offenen Stelle und dem Arbeitgeber. Eine hohe Passgenauigkeit wird mit der professionellen Bewerbung immer erzielt. So bekommt die Personalabteilung von Ihnen ein positives Bild und wird leichter davon überzeugt, dass ein Vorstellungsgespräch und / oder Telefoninterview mit Ihnen sehr vielversprechend ist. Ein professionelles Bewerbungsanschreiben ist anhand der folgenden Richtlinien zu erstellen:

Beachten Sie unsere Bewerbungstipps und Sie erstellen ein Anschreiben, dass jedem kostenlosen Muster deutlich überlegen ist. Es lohnt sich!
- Einhaltung aller formalen Kriterien (richtige Adressen und Anreden, korrekte Namen und angemessene Schlusssätze).
- Richtige Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
- Wahl einer zu Ihnen passenden und für die angestrebte Stelle angemessenen Sprache mit entsprechendem Vokabular und Satzlänge.
- Benennung der eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie deren Einordnung im Kontext der angestrebten Stelle.
- Erzeugung eines „roten Fadens“ im Bewerbungsanschreiben, um die eigene Argumentation zu stützen und eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
- Einhaltung des Limits von maximal einer DIN A4 – Seite in einer passenden Schriftart und -größe (z. B. Arial 11pt, Times New Roman 10pt usw.).
- Verwendung eines schlichten und zeitlosen Designs, das gut zum Layout des Lebenslaufes und der Zeugnisanlage passt.
- Vollständiger Verzicht auf die Thematisierung negativer Aspekte oder Lästereien über ehemalige Arbeitgeber – bitte schreiben Sie immer aus einer positiven Perspektive heraus.
- Eine händische Unterschrift für die Hardcopy-Version einer Bewerbungsmappe, oder eine eingescannte Unterschrift als Grafikdatei in der Onlinebewerbung.
- Realistischer Gehaltswunsch, sofern in der Stellenanzeige explizit gefragt wird.
Besser als jedes kostenlose Bewerbungsanschreiben: Ein Anschreiben vom TT Bewerbungsservice!

Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, sich die Bewerbung vom TT Bewerbungsservice erstellen zu lassen. Bei uns zählen Individualität und beste Qualität!
Der TT Bewerbungsservice ist der richtige Ansprechpartner, wenn Sie keine Zeit haben eine professionelles Bewerbungsanschreiben zu erstellen oder einfach nicht vorankommen. Schreiben liegt nicht jedem, sodass die Inanspruchnahme eines Bewerbungsservices eine sehr sinnvolle Entscheidung sein kann. Alle Bewerbungsanschreiben werden vom erfahrenen Bewerbungsschreiber Till Tauber individuell angefertigt und sind jedem kostenlosen Bewerbungsanschreiben deutlich überlegen. Diese sind auf Sie persönlich zugeschnitten, maßgeschneidert, und weisen die höchstmögliche Passgenauigkeit für die von Ihnen angestrebte Stelle auf. Die Formalismen stimmen, ebenso wie der Inhalt und die gewählte Sprache. Der Ablauf unseres Bewerbungsservices ist einfach und transparent zugleich. Die Preise sind fair und richten sich nach Ihrer aktuellen Position, sodass diese immer bezahlbar für Sie bleiben. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie sich von unserem professionellen Service überzeugen. Viel Bewerbungserfolg!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.