Das Bewerbungsanschreiben in die E-Mail einfügen?

Es ist wenig sinnvoll, den Text des Bewerbungsanschreibens in die E-Mail für Ihre Bewerbung zu kopieren. Greifen Sie besser auf eine Anlage mit einer PDF-Datei Ihres Anschreibens zurück.
Neben der Bewerbung über ein Onlineportal gehört die Bewerbung per E-Mail zu den üblichen Bewerbungsformen. Die Bewerbung per Mappe ist nur noch selten anzutreffen und auch nur noch für ganz bestimmte Bewerbungssituationen zu empfehlen. Bei der E-Mail-Bewerbung kommt man schnell auf die Idee, das eigene Bewerbungsanschreiben als Text in die E-Mail einzufügen. In diesem Artikel klären wir, warum dies wenig sinnvoll ist und man besser das Bewerbungsanschreiben im PDF-Format als E-Mail-Anhang versenden sollte.
„Die E-Mail-Bewerbung hat sich etabliert. Zahlreiche Arbeitgeber, insbesondere die kleineren, favorisieren diese Form der Bewerbung. Die größeren Unternehmen und Konzerne nutzen hingegen in der Regel eher Onlineportale, bei denen Sie sich anmelden und Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen müssen.“
Welchen Vorteil hat es, das Bewerbungsanschreiben in den E-Mail-Text einzufügen?
„Es bringt keinerlei Vorteil, den Text des Bewerbungsanschreibens in die E-Mail der Bewerbung einzufügen. Nutzen Sie besser eine PDF-Datei als E-Mail-Anhang. Auch auf eine Empfangsbestätigung sollten Sie verzichten, da dies von Personalern so verstanden werden könnte, das Sie diesen unter Druck setzen wollen. Viele Arbeitgeber versenden automatisch Eingangsbestätigungen auf eingehende E-Mails.“
Durch diese Vorgehensweise könnte man es sich sparen, eine PDF-Datei vom Bewerbungsanschreiben zu generieren. Zudem denkt man eventuell auch, dass ein Personaler direkt in den Text Ihres Bewerbungsanschreibens einsteigt. Beides sind jedoch keine echten Gründe, um das Bewerbungsanschreiben als Text in die Bewerbungs-E-Mail einzufügen. Erstens werden Sie sich oft bei mehreren Arbeitgebern bewerben – auch bei solchen, die Onlineportale zur Entgegennahme von Bewerbungen verwenden. Spätestens für einen solchen Arbeitgeber müssen Sie sich mit der Erstellung von geeigneten PDF-Dateien auseinandersetzen. Zweitens müssen Sie sich in die Perspektive eines Personalers versetzen. Erhält dieser tagtäglich mehrere Hundert E-Mails auf die verschiedensten Stellen, so führt dies ins reine Chaos, wenn nur einige wenige Bewerbungsanschreiben im E-Mail-Text eingefügt worden sind. Der Bearbeiter der eingehenden E-Mails ist nicht immer auch der Personalentscheider. Nach zwei bis drei Weiterleitungen muss man viel Scrollen, um die ursprüngliche Mail zu finden. In den Personalabteilungen hat man dafür oftmals nur selten Zeit. Besser sind da natürlich angehängte PDF-Dateien, die der zuständige Bearbeiter in einen bestimmten Ordner herunterladen kann, um sie später zu betrachten.

Für die Onlinebewerbung ist die PDF-Datei das Format der Wahl. Dies gilt auch für das Bewerbungsanschreiben, das per E-Mail verschickt wird.
Im Fazit haben Sie also keinerlei Vorteile im Bewerbungsprozess, wenn Sie den Inhalt Ihres Bewerbungsanschreibens in den E-Mail-Text hineinkopieren. Die Betreffzeile des Bewerbungsanschreibens dürfen Sie jedoch natürlich ebenfalls als E-Mail-Betreffzeile nutzen. So lässt sich Ihre E-Mail leicht einer konkreten Stelle zuordnen. Bitte denken Sie dabei immer daran, die Stellen-ID oder Kennziffer im Betreff anzugeben, sofern eine solche bekannt ist.
Das Bewerbungsanschreiben als PDF-Datei per E-Mail versenden.
„Wichtig für die E-Mail im Kontext der Bewerbung ist die Verwendung einer Signatur mit allen relevanten Kontaktdaten.“
Das Bewerbungsanschreiben ist entweder der E-Mail als einzelne Datei beizufügen, oder man entscheidet sich für die bessere Variante: Alle Bewerbungsunterlagen werden zu einer einzigen PDF-Datei zusammengefügt. Im letzteren Fall können Sie zudem auf ein Deckblatt zurückgreifen, auf dem sich dann Ihr Bewerbungsfoto – anstatt im Lebenslauf – wiederfindet.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.