Bewerbungsanschreiben Betreff: Schreiben Sie die Betreffzeile richtig!

Wie muss die Betreffzeile im Bewerbungsanschreiben aussehen? Das kann man nicht immer eindeutig beantworten, da es schlichtweg zu viele Varianten gibt. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick zur Betreffzeile.
Das Bewerbungsanschreiben ist wie ein Geschäftsbrief aufzubauen und darf dabei nur eine DIN A4-Seiten umfassen, wobei alle Elemente ihren Platz darauf finden müssen. Vom Aufbau her muss ein Bewerbungsschreiben also folgendes beinhalten:
- Kopfzeile mit Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. XING- oder LinkedIn-Profil.
- Anschrift des Arbeitgebers inklusive Bezeichnung der Personalabteilung und / oder Name des zuständigen Personalbearbeiters.
Ort und Datum. - Betreffzeile inklusive vollständige Bezeichnung der Stelle und – falls vorhanden – unter Angabe der Stellen-ID oder Kennziffer.
- Anrede – entweder direkt oder allgemein.
- Haupttext des Bewerbungsanschreibens – und zwar in mehrere Absätze untergliedert.
- Grußformel samt Unterschrift und Namen.
In diesem Artikel geht es um die Betreffzeile in Ihrem Bewerbungsschreiben und was Sie dabei beachten müssen.
So wird der Betreff im Bewerbungsanschreiben richtig genutzt!
„Nutzen Sie für den Betreff Ihres Bewerbungsanschreibens eine fette Schrift. Es ist sinnvoll, dass sich die Betreffzeile von dem Haupttext und den anderen Elementen Ihres Anschreibens unterscheidet, schließlich muss der zuständige Personaler sofort sehen, um welche Stelle es geht.“

Das Bewerbungsanschreiben besteht aus verschiedenen Bausteinen, die vollständig vorhanden sein müssen. Dazu gehört insbesondere auch die Betreffzeile, bei der einige Punkte Beachtung finden müssen.
Nur bei sehr konservativen Arbeitgebern, die auf eher klassische Bewerbungsformen – und dabei insbesondere auf die Bewerbung per Mappe – setzen, kann man das Wort „Betreff:“ oder die entsprechende Abkürzung „Betr.:“ im Anschreiben verwenden. In aller Regel raten wir jedoch davon ab, diesen Begriff zu verwenden. Viel besser ist es, die Betreffzeile mit dem Wort „Bewerbung“ gefolgt von der Stellenbezeichnung zu nutzen. Diese Form hat sich für das Bewerbungsanschreiben recht fest etabliert und Sie machen nichts falsch damit. Zudem sollten Sie die Schriftart in fetter Schreibweise verwenden und können die Betreffzeile auch gerne ein oder zwei „pt“ größer verwenden (z. B. Betreffzeile in Century Gothic 11 pt, den Rest des Anschreibens in 10 pt).
Verschiedene Varianten des Betreffs im Bewerbungsanschreiben!
Im Bewerbungsanschreiben können Sie auf verschiedene Varianten des Betreffs zurückgreifen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Betreffzeile alle wichtigen Information enthält.
Informationen, die in die Betreffzeile gehören
- Die genaue und vollständige Stellenbezeichnung.
- Falls erforderlich: Die Angabe des Standorts.
- Benennung einer Stellen-ID, einer Kennziffer oder eines Stichworts, sofern der Arbeitgeber ein solches in der Stellenanzeige angegeben hat.
- Eintrittstermin, wenn es sich beispielsweise um die Bewerbung für eine Ausbildung handelt.
Beispiele für die Betreffzeile im Bewerbungsanschreiben

Wenn Sie sich beispielsweise per Mappe bei einem eher konservativen Arbeitgeber bewerben, sollten Sie das Bewerbungsanschreiben entsprechend anpassen. So können Sie auch noch das Wort „Betreff:“ verwenden.
- Bewerbung als Sachbearbeiterin
- Bewerbung – Kundenservice Mitarbeiter (m/w)
- Bewerbung – Stellen-ID: 111-2017 – Verwaltungsfachangestellte/r
- Bewerbung als Projektleiter (Kennziffer: 111/2017)
- Bewerbung für die Ausbildung zum Zollbeamten (Beginn: 1. September 2018)
- Bewerbung • Projektmanagerin / Projektmanager (Standort: Braunschweig)
„Ganz gleich für welche Form der Betreffzeile Sie sich in Ihrem Bewerbungsanschreiben entscheiden, alle wichtigen Informationen aus der Stellenanzeige müssen enthalten sein.“
Wenn Sie sich initiativ bewerben, müssen Sie natürlich den Betreff Ihres Bewerbungsanschreibens anpassen. Nachfolgend finden Sie ein paar beispielhafte Betreffzeilen, wie man sie für eine Initiativbewerbung verwenden könnte.
Beispiele für die Betreffzeile im Bewerbungsanschreiben (Initiativbewerbung)
- Initiativbewerbung als Projektmanager
- Initiativbewerbung für den Bereich Produktion
- Initiativbewerbung als Steuerfachangestellte
- Initiativbewerbung für eine Mitarbeit im Marketing – Standort: Hannover

Bei der Bewerbung per E-Mail benötigen Sie ebenfalls eine aussagekräftige Betreffzeile, damit man Ihre Bewerbungsabsicht leicht zuordnen kann. Diese sollte mit jener im Anschreiben übereinstimmen.
Die Betreffzeile bei der E-Mail-Bewerbung!
Die Onlinebewerbung ist heutzutage die übliche Bewerbungsform. Dabei kommt sowohl die E-Mail-Bewerbung als auch die Bewerbung über ein Onlineportal zur Anwendung. Wenn Sie sich per E-Mail bewerben, sollten Sie die Betreffzeile aus dem Bewerbungsanschreiben in den E-Mail-Betreff kopieren. Verzichten Sie bitte darauf, den gesamten Text Ihres Bewerbungsanschreibens in die E-Mail hineinzukopieren. Dort sollten sich nur zwei bis drei Zeilen an Text samt Signatur finden. Das Anfordern einer Empfangsbestätigung ist wenig empfehlenswert.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.