Professionelles Anschreiben – so wird das Bewerbungsschreiben zum vollen Erfolg!

Unter allen Bewerbungsunterlagen ist es vor allem das Anschreiben, weclhes vielen Bewerbern Probleme bereitet. Oftmals ist es unklar, wie das Anschreiben erstellt werden muss und was man überhaupt schreiben soll. Hilfe finden Sie in diesem Artikel.
Fragt man Bewerber/innen danach, welches Bewerbungsdokument ihnen am meisten Schwierigkeiten bereitet, so erhält man fast immer die Antwort: „Das Anschreiben!“. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Ein professionelles Anschreiben muss zum einen fehlerfrei sein, und zum anderen einen sinnvollen Inhalt vermitteln. Doch wie sieht ein guter Inhalt aus, damit man von einem professionell erstellten Anschreiben sprechen kann? Antworten rund um das Anschreiben finden Sie in diesem Artikel. Nutzen auch Sie ein professionelles Anschreiben, um die Wirkung Ihrer Bewerbungsunterlagen zur vollen Entfaltung zu bringen!
Das professionelle Anschreibens als Teil der Bewerbung.
Der Bewerbungsprozess dient einzig und allein dem Zweck, als Arbeitgeber geeignete Bewerber/innen für eine bestimmte Stelle zu identifizieren. Schließlich kennen die Personalabteilungen Sie meist noch nicht. Daher müssen Sie zunächst mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein positives Bild generieren, welches dem Leser zu verstehen gibt, dass Sie geeignet sind und vor allem Gründe aufführen, die dafür sprechen. Ohne eine überzeugende Bewerbung werden Sie dies nicht schaffen. Dabei folgt der Aufbau einer Bewerbung immer einer gewissen Struktur, welche nur selten und wenig abgewandelt werden kann. Zu den Bewerbungsunterlagen gehören im Normalfall immer:

Auf die typischen Bewerbungsmuster dürften die meisten Mitarbeiter einer Personalabteilung gereizt reagieren. Von den Formulierungen her vermitteln Sie das Gegenteil dessen, was Sie mit einem professionellen Anschreiben beabsichtigen.
Nur, wenn Sie sich noch mit einer professionellen Bewerbungsmappe bewerben müssen, kommt ein Deckblatt hinzu. Bei der Onlinebewerbung ist dies nicht erforderlich, da ein Bewerbungsdeckblatt dort keinen Mehrwert bietet. Eine „Dritte Seite“, bei welcher es sich um ein Motivationsschreiben oder eine Projektliste handeln kann, ist nur noch selten im Zuge der Bewerbung zu empfehlen. Denn ein professionelles Anschreiben ist immer auch in der Lage, die in einer „Dritten Seite“ enthaltenen Informationen sinnvoll, und insbesondere in kurzer Weise, zusammenzufassen.
Aussagekräftig und formal korrekt – die Merkmale eines professionellen Anschreibens…
Ein professionelles Anschreiben unterscheidet sich sehr deutlich von den üblichen Bewerbungsvorlagen und Bewerbungsmuster, welche Sie in großer Stückzahl zum kostenlosen Download im Internet finden. Solche Vorlagen stehen vor allem für Standardaussagen, Eintönigkeit und bekannte Floskeln, welche kaum eine Personalerin oder ein Personalbearbeiter noch lesen kann und möchte. Ein paar Beispiele wären:
- „Mit großer Freude habe ich Ihre Stellenanzeige bei … gelesen.“
- „Zu meiner Person:…“
- „Hiermit bewerbe ich mich auf die Stelle als…“
- „Sie haben den richtigen Bewerber gefunden: Mich.“
- „Ich bin teamfähig, flexibel und belastbar.“
- „Ich bin neuen Herausforderungen gegenüber aufgeschlossen und hoch motiviert.“

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein professionelles Anschreiben anzufertigen. Dabei sind verschiedenste Regeln und Grundsätze zu beachten. Der Auwand lohnt sich immer, denn mit einem nach professionellen Maßstäben verfassten Anschreibens sind die Erfolgsaussichten einfach am besten.
Solche Sätze sprechen nicht gerade für viel Mühe oder gar Kreativität. Sie zeigen vielmehr, dass der Verfasser „mal schnell“ eine Bewerbung fertig machen wollte. Das ist schade, denn gerade mit einem Anschreiben, welches professionellen Maßstäben genügt, kann man eine Bewerbung sehr erfolgsversprechend gestalten. In keinem anderen Bestandteil einer Bewerbung haben Sie so viele Möglichkeiten, um dieser eine persönliche Note zu geben. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie sich an alle Formalismen des Anschreibens halten. Die wichtigsten sind:
- Professioneller Aufbau – ähnlich einem Geschäftsbrief.
- Korrekte Adressen, Anreden und Grußformeln.
- Verwendung einer der üblichen – am besten modernen und zugleich zeitlosen – Schriftarten und Schriftgrößen (z. B. Cambria 10pt, Century Gothic 11pt etc.)
- Eine Unterteilung des Textes in einzelne Abschnitte.
- Händische Unterschrift (professionelle Bewerbungsmappe), oder eine eingescannte Unterschrift bei der Onlinebewerbung.
Indem Sie diese formalen Regeln einhalten, haben Sie zunächst das „Gerüst“ für ein professionelles Anschreiben geschaffen. Selbstverständlich muss Ihr Bewerbungstext natürlich im Hinblick auf Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Ausdruck stimmig sein. Alles andere würde einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen, insbesondere dann, wenn Sie sich für einen kommunikationslastigen Beruf bewerben möchten. Neben den formalen Kriterien sind es vor allem der Inhalt bzw. die Aussagen eines Anschreibens, welches darüber entscheiden, ob man dieses als professionell bezeichnen kann, oder nicht. Doch worauf soll man im Anschreiben eigentlich eingehen? Grundsätzlich haben Sie beim Aufbau des Inhaltes Ihres Anschreibens freie Hand. Die Reihenfolge bestimmen Sie, aber bedenken Sie, dass ein roter Faden erkennbar sein muss. Sie müssen sich kurz beschreiben und erklären, warum Sie sich für die entsprechende Stelle bewerben und warum Sie sich gerade bei diesem einen Arbeitgeber vorstellen möchten. Es geht neben Ihren fachlichen und persönlichen Fähigkeiten im professionellen Anschreiben eben auch um Ihre Bewerbungsmotivation. Dabei ist klar, dass Sie mit einem der oben genannten Bewerbungsfloskeln keinen professionellen Eindruck entstehen lassen können. Setzten Sie im Anschreiben daher lieber auch auf eigene Formulierungen, welche sprachlich sowohl zu Ihnen, Ihrem beruflichen Hintergrund, als auch die angestrebte Position passen. Passgenauigkeit in Bezug auf Sie selbst, und gleichzeitig auch dem Arbeitgeber, ist in diesem Zusammenhang ein Kernmerkmal eines jeden als professionell zu bezeichnenden Anschreibens. Im Nachfolgenden haben wir wichtige inhaltliche Themen für Ihr professionelles Anschreiben zusammengefasst.
Der Inhalt eines professionellen Anschreibens – Ideen!

Mit Ihrem Anschreiben möchten und müssen Sie positiv auffallen. Nur so verschaffen Sie sich eine realistische Chance, zur ersten Vorstellungsrunde eingeladen zu werden.
- Beschreibung Ihres beruflichen Werdeganges bzw. Ihrer Berufsausbildung.
- Thematisierung Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse sowie Ihres Fachwissens.
- Erläuterung Ihrer sozialen Fertigkeiten.
- Vermittlung Ihrer Bewerbungsmotivation für die Stelle und den Arbeitgeber.
- Veranschaulichung des Mehrwertes, welche Sie dem Arbeitgeber bieten können.
- Falls gefragt, die Daten zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermins sowie die Benennung Ihres Gehaltswunsches.
Ganz wichtig für ein professionelles Anschreiben ist der konsequente Verzicht auf die Thematisierung negativer Themen. Gründe für abgebrochene Ausbildungen oder sonstiger Vorhaben sowie Probleme mit vorherigen Kollegen bzw. Vorgesetzte gehören niemals in ein Anschreiben. Damit hätten Sie vermutlich nur Aussichten auf eine Absage. Diese Tabuthemen sollten Sie auch während eines Vorstellungsgespräches und / oder Telefoninterviews zwingend vermeiden! Niemand möchte negativ gestimmte Bewerber/innen einstellen, welche womöglich zu Illoyalität neigen. Dies wären ja schließlich ziemlich schlechte Voraussetzungen für eine gutes und Mehrwert erzeugendes Arbeitsverhältnis. Zeigen Sie sich in Ihrem Anschreiben durchweg positiv und überzeugen Sie mit einem professionellen Bewerbungsdokument!
Das professionelle Anschreiben in der Zusammenfassung: 10 praxisnahe Bewerbungstipps!
Bei dem Anschreiben gibt es im Fazit also viele Punkte, die beachtet werden müssen, damit dieses zurecht als professionell bezeichnet werden kann. Dementsprechend ist es sinnvoll, wenn Sie Ihr Anschreiben in aller Ruhe anfertigen. Erfahrungsgemäß fällt einem das Erstellen des Anschreibens wesentlich leichter, wenn man vorab den eigenen Lebenslauf zusammengestellt hat. So hat man die eigenen Daten besser im Überblick – mitunter kommt es auch schon vor, dass man bei viel Berufserfahrung selbst durcheinander kommt. Dies betrifft vor allem die zeitlichen Eckdaten sowie die verschiedenen Projekte bzw. Zuständigkeiten. Gehen Sie beim Anschreiben aber bitte auch nicht zu sehr ins Detail, denn Ihnen steht nur eine DIN A4-Seite zur Verfügung! Nutzen Sie den Platz im Anschreiben effektiv und effizient zugleich, so kommen Sie leichter zu dem angestrebten professionellen Anschreiben. In der folgenden Liste haben wir Tipps für ein professionelles Anschreiben zusammengefasst.

Diese Infografik fasst die Merkmale eines professionellen Anschreibens zusammen. Klicken Sie auf das Bild oder hier zum Vergrößern.
Die 10 besten Tipps für ein professionelles Anschreiben im Überblick!
- Achten Sie auf die Einhaltung aller relevanten Formalismen (Adressen, Anreden, Rechtschreibung, Layout, Schriftart und -größe, aktuelles Datum etc.).
- Verwenden Sie nicht mehr als eine DIN A4 – Seite für das Anschreiben (dies ist immer möglich).
- Unterschreiben Sie das Anschreiben, oder fügen Sie Ihre eingescannte Unterschrift ein.
- Verwenden Sie Absätze, um den Text des Anschreibens zu gliedern.
- Schreiben Sie in einem Stil, welcher zu Ihnen und der anvisierten Stelle bzw. dem gewünschten Arbeitgeber passt.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Anschreiben keine Widersprüche zum Lebenslauf enthält und durch einen roten Faden gekennzeichnet ist.
- Erläutern Sie Ihren bisherigen beruflichen Werdegang und beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse.
- Beschreiben Sie den Hintergrund Ihrer Bewerbungsabsicht und warum Sie eine hohe Motivation mitbringen.
- Gehen Sie nie auf negative Aspekte ein und schreiben Sie niemals schlecht über Ihren ehemaligen Arbeitgeber.
- Verfassen Sie immer ein individuelles Anschreiben für jeden Arbeitgeber, bei welchem Sie sich bewerben.
Aus der obigen Liste wird schnell offensichtlich, dass Sie mit einem Bewerbungsmuster bzw. einer Bewerbungsvorlage niemals zu einem professionellen Anschreiben gelangen können. Der Aufwand für eine Bewerbung lohnt sich immer, gerade beim Anschreiben. Individualität und Passgenauigkeit als erfolgsversprechende Faktoren begünstigen immer eine Einladung zum Vorstellungsgespräch – oder den Wunsch des Arbeitgebers, ein Telefoninterview mit Ihnen abzustimmen. Wenn Sie mit Ihrem Anschreiben einfach nicht vorankommen, bietet Ihnen der TT Bewerbungsservice professionelle und individuelle Hilfestellungen.
Ihr Anschreiben professionell vom Bewerbungsschreiber des TT Bewerbungsservices schreiben lassen!

Beim TT Bewerbungsservice können Sie Ihr Anschreiben auch professionell erstellen lassen. Sie erhalten ein vom Bewerbungsschreiber individuell verfasstes Anschreiben, welches voll und ganz auf Sie und Ihren Bewerbungswunsch zugeschnitten ist. Die Preise für unsere Bewerbungshilfe sind fair und transparent zugleich.
Eine Möglichkeit, um in Bezug auf Ihr Anschreiben auf der sicheren Seite zu gehen, ist die Beauftragung des Bewerbungsschreibers Dipl.-Ing. Till Tauber MBA. Dieser schreibt alle Anschreiben im Kundenauftrag selbst und hat in den vergangenen Jahren schon sehr vielen Bewerber/innen kompetent weitergeholfen. Damit er Sie und Ihre Bewerbungssituation versteht, erhalten Sie entsprechende Fragebögen. Zusammen mit Ihrem Lebenslauf und der von Ihnen ausgewählten Stellenanzeige verfasst Till Tauber dann ein hochwertiges Anschreiben entsprechend Ihren Wünschen. Änderungswünsche können Sie nach dem Erhalt innerhalb einer Frist von 2 Werktagen einarbeiten lassen (siehe Ablauf einer Bestellung beim TT Bewerbungsservice). So bleiben Sie flexibel und am Ende der Bestellung steht ein professionelles Anschreiben, mit welchem Sie das Beste aus Ihrer Bewerbung herausholen. Die Kundenmeinungen zur Arbeit von Till Tauber sprechen eine klare Sprache. Lassen auch Sie sich von der Qualität des TT Bewerbungsservices überzeugen! Wir würden uns freuen, Sie bei Ihrem persönlichen Bewerbungsvorhaben mit einem professionellen Anschreiben – oder auch mit einer kompletten Bewerbung – effektiv unterstützen zu können! Viel Bewerbungserfolg!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.