Professionelle Bewerbungsmappe – Der Inhalt muss stimmen!
„Eine professionelle Bewerbungsmappe ist durch einen passgenauen Inhalt und durch eine gelungene äußere Form gekennzeichnet. Sorgfalt und Genauigkeit zahlen sich bei der Bewerbungserstellung immer aus.“

Nur mit einer professionellen Bewerbung kommen Sie Ihrer Wunschstelle einen Schritt näher. Achten Sie neben dem korrekten Aufbau Ihrer Bewerbungsmappe vor allem auf den Inhalt Ihrer Bewerbungsdokumente. Ein schönes Design allein kann nicht überzeugen!
Bei der Bewerbung geht es um viel. Auf der Arbeit verbringt man schließlich einen Großteil seines Lebens. Man sieht die Arbeitskollegen/innen meistens länger als den eigenen Partner oder die eigene Familie. Dementsprechend groß wirkt die Berufszufriedenheit auf die eigene Lebenszufriedenheit. Nicht selten sind Angestellte auf einem aktuellen Posten unzufrieden und streben daher über eine Bewerbung einen Jobwechsel an – ob nun intern oder zu einem anderen Arbeitgeber. Auch nach der Ausbildung oder nach dem Studium gilt es, einen guten Berufseinstieg zu erreichen und dies geht ebenfalls nur über eine Bewerbung. Ganz gleich, in welcher Bewerbungssituation Sie sind, eine Bewerbungsmappe muss immer professionell sein. Dabei ist die professionelle Bewerbungsmappe durch diverse Merkmale gekennzeichnet, welche wir Ihnen in diesem Artikel erläutern. Besuchen Sie auch unsere anderen Artikel rund um das Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch!
Der korrekte Aufbau einer professionellen Bewerbungsmappe.
„Für die Bewerbungsmappe gilt eine ganz bestimmte Reihenfolge im Hinblick auf die Bewerbungsunterlagen. Nutzen Sie ein einheitliches Design und Layout für Ihre Bewerbungsdokumente.“
Eine Bewerbungsmappe ist die klassische Form der Bewerbung, welche zunehmend von der Onlinebewerbung abgelöst wird. Dennoch gibt es noch Arbeitgeber, die das Einreichen einer Mappe bevorzugen. Grundsätzlich sollten Sie zunächst auf die Qualität einer Bewerbungsmappe achten, bevor Sie diese kaufen. Eine Bewerbungsmappe sollte immer professionell bzw. hochwertig erscheinen (Tipps zur Bewerbungsmappe). Schließlich wollen Sie beim möglichen Arbeitgeber einen guten Eindruck hinterlassen. Dies tun Sie nicht, wenn Sie auf die billigste Mappe setzen. Dies würde von Anfang an nur unprofessionell wirken, ohne dass auch nur einer Ihre Bewerbung angeschaut hätte. Weiterhin ist bei der professionellen Bewerbungsmappe auf einen korrekten Aufbau zu achten. Unabhängig von der expliziten Form der von Ihnen gewählten Mappe, ist die normale Reihenfolge der Bewerbungsdokumente wie folgt:

Eine Bewerbungsmappe muss immer vollständig sein und sollte sowohl durch die äußere Form, als auch durch den Inhalt überzeugen.
In seltenen Fällen kann sich das Anfertigen einer „Dritten Seite“ lohnen. Doch machen Sie nur von dieser Möglichkeit Gebrauch, wenn der Nutzen offensichtlich ist. Personaler/innen werden nur ungerne mit zu vielen Informationen überladen. Beschränken Sie sich für Ihre professionelle Bewerbungsmappe auf das Wesentliche bzw. Relevante!
Bei der professionellen Bewerbungsmappe zählt vor allem der Inhalt!
„Individuelle Formulierungen sind den üblichen Floskeln, wie man sie aus den typischen Bewerbungsmustern zu Genüge kennt, deutlich überlegen. Nutzen Sie eine zu Ihnen und zu der angestrebten Position passende Sprache im Bewerbungsschreiben.“

Beim TT Bewerbungsservice können Sie die Unterlagen für Ihre Bewerbungsmappe oder Ihre Onlinebewerbung erstellen lassen. Der Bewerbungsschreiber Till Tauber hat bereits vielen Bewerberinnen und Bewerbern mit professionellen Unterlagen für den Bewerbungsprozess weitergeholfen. Schauen Sie sich doch unsere Kundenmeinungen an.
Fast noch wichtiger, als der korrekte Aufbau einer Bewerbungsmappe, ist der Inhalt. Damit eine Bewerbungsmappe in Ihrer Gesamtheit als professionell bezeichnet werden kann, muss das Geschriebene stimmig sein. Diese ist dabei immer auf den konkreten Arbeitgeber und die explizite Stellen hin auszurichten. Es geht um passgenaue und zugleich individuelle Bewerbungsunterlagen. Ihre Bewerbungsdokumente müssen also zum Arbeitgeber sowie zu Ihnen persönlich passen. Nur so zeigen Sie, dass Sie sich professionell zu bewerben wissen. Dazu gehört eine gute Vorbereitung, indem Sie möglichst viel Informationen zur offenen Stelle und dem Arbeitgeber recherchieren. Diese Information hilft Ihnen dann, im Lebenslauf die richtigen Prioritäten zu setzen. Anhand des Lebenslaufes und der Stellenbeschreibung können Sie ein maßgeschneidertes, professionelles Anschreiben erstellen. Dabei gibt es viele Regeln und Hinweise, die beachtet werden müssen, damit das Ergebnis professionell wird. Abgeschlossen wird die professionelle Bewerbungsmappe von der Zeugnisanlage. In dieser befinden sich Kopien von Arbeits- und Zwischenzeugnissen, Abschlusszeugnissen, Zertifikaten, Urkunden und sonstigen Nachweisen. Damit belegen Sie im Wesentlichen die Aussagen Ihres Lebenslaufes. Die professionelle Bewerbung ist somit eine abgerundete Sache. Alle Bewerbungsbestandteile der Mappe unterstützen und verstärken einander, wenn die Bewerbung professionell geschrieben worden ist. Widersprüche, Ungereimtheiten und die Erläuterung von Problem sind zu vermeiden.
Onlinebewerbung: Die professionelle Bewerbungsmappe als PDF-Datei!

Inhaltlich sind die Unterschiede zwischen der Bewerbungsmappe und einer Onlinebewerbung im PDF-Format gar nicht so groß. In beiden Fällen müssen Sie ein paar Punkte beachten, um alles richtig zu machen.
Viel häufiger, als die Bewerbung mit Mappe, ist mittlerweile die Onlinebewerbung. Arbeitgeber können Bewerbungen, die online eingehen einfach viel leichter bearbeiten. Zudem entfallen sowohl für den Arbeitgeber als auch für Sie die Portokosten. Doch bei der Onlinebewerbung – welche meistens per E-Mail oder über ein Onlinebewerbungsportal eingereicht wird – müssen Sie ebenfalls mit Professionalität überzeugen. Fehler im Bewerbungsschreiben oder der Bewerbungs-E-Mail sind nicht weniger folgenreich, als solche in einer klassischen Bewerbungsmappe. Zudem müssen Sie für die Onlinebewerbung PDF-Dateien erzeugen. Diese müssen zum einen durch eine gute Grafikqualität und zum anderen durch eine kleine Dateigröße gekennzeichnet sein. Dabei zeigen Sie direkt, dass Sie den professionellen Umgang mit den üblichen Büroanwendungen voll beherrschen. Bitte achten Sie auch auf eine sinnvolle Dateibenennung, bevor Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen.
Professionelle Bewerbungsmappe: 10 Tipps für Ihren Lebenslauf!
- Bauen Sie Ihren Lebenslauf tabellarisch und antichronologisch auf.
- Nutzen Sie nicht mehr als zwei DIN A4-Seiten für den Lebenslauf.
- Ein einheitliches Design und Layout für Lebenslauf, Anschreiben und Deckblatt ist sehr empfehlenswert.
- Achten Sie darauf, dass sich keine zeitlichen Lücken in Ihren Lebenslauf einschleichen.
- Alle Zeitangaben müssen monatsgenau erfolgen.
- Beschreiben Sie alle relevanten Stationen kurz mit ein paar Stichpunkten, sodass sich der zuständige Personaler einen Eindruck von den jeweiligen Zuständigkeitsbereichen machen kann.
- Im Fokus des Lebenslaufes sollten vor allem die aktuelleren und für die angestrebte Stelle relevanteren Berufsstationen stehen.
- Da Sie für die professionelle Bewerbungsmappe ein Deckblatt verwenden, entfällt Ihr Bewerbungsfoto im Lebenslauf.
- Vermeiden Sie es immer, Widersprüche zwischen den Aussagen im Lebenslauf und Ihren Zeugnissen sowie Nachweisen entstehen zu lassen.
- Schließen Sie Ihren Lebenslauf mit Ort und Datum sowie Ihrer Unterschrift, gefolgt von Ihrem Namen ab. Die Unterschrift erfolgt am besten mit einem blauen Füller.
„Reichen Sie Ihre Bewerbungsmappe online ein, benötigen Sie Ihre Bewerbungsdokumente in der Regel im PDF-Dateiformat. Die PDFs müssen dabei eine gute Grafikqualität bei möglichst geringer Dateigröße aufweisen.“
Professionelle Bewerbungsmappe: 10 Tipps zum Anschreiben!

Ein geübter Personaler ist darauf trainiert, Fehler oder Unstimmigkeiten in einer Bewerbungsmappe zu finden. Zeigen Sie sich professionell – und halten Sie alle relevanten Bewerbungsregeln ein.
- Ihr Bewerbungsanschreiben darf nur eine DIN A4-Seite umfassen.
- Achten Sie auf den korrekten Aufbau, der dem eines klassischen Geschäftsbriefes entspricht (Kopfzeile, Adressat, Ort und Datum, Betreff, Anrede, Haupttext, Grußformel, Unterschrift und Name).
- Nutzen Sie, sofern ein konkreter Ansprechpartner in der Stellenausschreibung genannt ist, die direkte Anrede (z. B. „Sehr geehrter Herr Mustermann, […]“).
- Verwenden Sie die korrekte und vollständige Bezeichnung der relevanten Stelle für die Betreffzeile und fügen Sie, falls vorhanden, die Referenznummer hinzu.
- Unterteilen Sie den Haupttext Ihres Anschreibens in mehrere Absätze.
- Erläutern Sie in einem zu Ihnen passenden Schreibstil, warum Sie für die Position geeignet sind und worauf Ihre Erfahrung samt Fähigkeiten und Kompetenzen beruht.
- Nutzen Sie nach Möglichkeit nachvollziehbare Beispiele, um Ihre Argumente zu untermauern.
- Negative Aussagen dürfen sich unter keinen Umständen im Bewerbungsschreiben wiederfinden.
- Vergessen Sie nicht, den frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihren Gehaltswunsch anzugeben, wenn die Stellenanzeige dies explizit fordert.
- Versehen Sie Ihr Anschreiben immer mit einer Unterschrift – auch bei der Onlinebewerbung.
Ein professionelles Bewerbungsfoto gehört in jede Bewerbungsmappe und Onlinebewerbung!

Ein gelungenes Bewerbungsfoto rundet eine jede professionelle Bewerbungsmappe ab.
„Ein hochwertiges Bewerbungsfoto rundet eine jede Bewerbungsmappe ab. Dieses entscheidet in der Regel über den Ersteindruck, den der zuständige Personaler von Ihnen gewinnt. Setzen Sie daher unbedingt auf Qualität beim Bewerbungsfoto.“
Vergessen Sie nicht, an das Bewerbungsfoto zu denken, um Ihre Bewerbungsmappe oder Onlinebewerbung zu ergänzen. Ein professionelles Bewerbungsfoto kann eine sehr positive Wirkung entfalten, während ein schlecht gemachtes Bild mitunter – trotz gutem Bewerbungsinhalt – zur Absage führen kann. In Hinblick auf das Bewerbungsfoto (Tipps zum Bewerbungsfoto) entscheiden Menschen unbewusst innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde, ob Sympathie vorhaben ist – oder nicht. Nutzen Sie diese Tatsache zu Ihrem eigenen Vorteil und überzeugen Sie direkt mit einem professionellen Bewerbungsfoto! Bei der Bewerbungsmappe gehört das Bewerbungsfoto, zusammen mit den Kontaktdaten und den Stelleneinzelheiten auf das Deckblatt, bei der Onlinebewerbung findet es seinen Platz auf der ersten Seite des Lebenslaufes, wenn Sie sich über ein Bewerbungsportal bewerben. Achten Sie immer auf einen guten Ausdruck für das Deckblatt bzw. eine gute Komprimierungseinstellung für die entsprechende PDF-Datei.
Ihre Bewerbungsmappe / Onlinebewerbung professionell erstellen lassen.
Beim TT Bewerbungsservice können Sie Ihre Bewerbung von einem erfahrenen Ghostwriter professionell schreiben lassen. Die Preise sind fair und richten sich nach Ihrer persönlichen Bewerbungssituation.

Setzen Sie für Ihre Bewerbungsvorhaben auf unsere langjährige Erfahrung. Gerne erstellen wir Ihnen eine professionelle Bewerbungsmappe, die sich durch Individualität und Passgenauigkeit auszeichnet. Sie erhalten MS Word-Dateien, sodass Sie stets flexibel sind und sich bei verschiedenen Arbeitgebern gleichzeitig bewerben können.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, kann Sie der TT Bewerbungsservice bei Ihrem Bewerbungsvorhaben professionell unterstützen. Sie haben die Auswahl aus einem breiten Dienstleistungsspektrum. Von einzelnen Dokumenten, etwa Anschreiben oder Lebenslauf, über Arbeitszeugnisse bis hin zu kompletten Bewerbungen können Sie sich für verschiedene Optionen entscheiden – ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf. Alle Bewerbungsunterlagen werden durch den erfahrenen Bewerbungsschreiber Till Tauber erstellt, welcher aufgrund seiner umfangreichen Kenntnissen als Ghostwriter immer zu hochwertigen Ergebnissen kommt. Dies bestätigen auch unsere Kundenmeinungen, welche Sie auf unserer Website einsehen können. Setzen Sie auf den TT Bewerbungsservice und lassen Sie Ihre Bewerbungsmappe oder Ihre Onlinebewerbung professionell schreiben! Wir wünschen Ihnen viel Bewerbungserfolg und Gelingen auf dem Weg zu Ihrer Wunschstelle!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.