Die professionelle Bewerbung: Die Grundlage einer jeden erfolgreichen Bewerbung

Die professionelle Bewerbung besteht aus vollständigen Unterlagen mit einem Höchstmaß an Individualität und Passgenauigkeit. Professionelle Bewerbungsunterlagen leisten viel Überzeugungsarbeit und begründen Ihre Eignung für eine bestimmte Stelle bzw. Position bei einem Arbeitgeber. Es lohnt sich immer, Mühe und Zeit in die eigene Bewerbung zu investieren. Mit einer professionellen Bewerbung haben Sie schlichtweg die besseren Chancen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Ihnen dabei zu helfen, das ist unser Ziel.
Die Zielsetzung einer Bewerbung ist klar: Sie möchten eine Personalabteilung oder einen Recruiter in einem solchen Maße von sich überzeugen, dass Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Es handelt sich also um den ersten Schritt zur Wunschstelle. Wenn Sie jenes Bild im Bewerbungsgespräch aufrechterhalten können, welches Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen erfolgreich vermittelt haben, sind Sie nicht mehr weit von der Unterzeichnung Ihres Arbeitsvertrages entfernt. Hier wird deutlich, dass Sie mit Ihrer Bewerbung die Grundlage für Ihren Bewerbungserfolg legen und zu keinem Zeitpunkt mehr im Bewerbungsprozess von den in Ihrer Bewerbung getätigten Aussagen abrücken können. Alles andere wäre unglaubwürdig und würde Sie in das Aus führen, welches Sie dann mit einer Absage erfahren. Doch was ist der Unterschied zwischen einer professionellen Bewerbung und einer „normalen“ Bewerbung? Die professionelle Bewerbung ist eine nahezu perfekte Bewerbung.
„Mit einer professionellen Bewerbung versetzen Sie sich in eine gute Ausgangslage, um das eigene Bewerbungsvorhaben voranzubringen. Mit aussagekräften Bewerbungsunterlagen überzeugen Sie die Personaler bei Ihrem Wunscharbeitgeber. Was eine professionelle Bewerbung ausmacht, das erfahren Sie in diesem Artikel.“
Was ist eine professionelle Bewerbung?

Eine professionelle Bewerbung besteht aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage. Zumeist müssen Sie sich heutzutage online bewerben. Nur bei der Bewerbungsmappe bzw. der Bewerbung per E-Mail ist ein Deckblatt empfehlenswert. Nutzen Sie kein Deckblatt, ist das Bewerbungsfoto in den Lebenslauf zu integrieren. Bitte achten Sie darauf, dass eine professionelle Bewerbung von einem hochwertigen Bewerbungsfoto begleitet wird.
Eine professionelle Bewerbung wird im Wesentlichen durch zwei Faktoren bestimmt: Die Einhaltung relevanter Bewerbungsstandards sowie die Passgenauigkeit zwischen Bewerber und Stelle. Werden diese beiden Anforderungen gleichzeitig erfüllt, so sprechen wir von einer „professionellen Bewerbung“. Nur eine professionelle Bewerbung weckt das Interesse des Lesers und erhält dann die Chance, einer genaueren Prüfung unterzogen zu werden. Insbesondere für attraktive Stellen, die gute Gehälter und beste Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei hoher Sicherheit bieten, ist die Konkurrenz sehr groß. Oft gehen für eine solche Stelle mehrere Hundert Bewerbungen ein und die Aufgabe der Personalabteilung ist es, die „Spreu vom Weizen zu trennen“. Dazu bedienen sich die Personalabteilungen interner Vorgaben, aber auch dem „Bauchgefühl“, welches ein Personaler im Laufe des beruflichen Werdeganges entwickeln konnte. Formfehler und inhaltliche sowie stilistische Defizite in den Bewerbungsunterlagen können einen erfahrenen Personalbearbeiter somit auch kaum überzeugen, denn dies spricht für mangelnde Sorgfalt seitens des Bewerbers und keine Firma oder Organisation wünscht sich Mitarbeiter, die nicht sorgfältig arbeiten. Vermeiden Sie daher bitte solche Fehler und arbeiten Sie stets sehr genau bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Auch wenn der Zeitaufwand dabei deutlich höher anzusetzen ist, als wenn Sie eines der vielen kostenlosen Bewerbungsmuster verwenden: Die Mühe wird sich lohnen, denn so halten Sie die Bewerbungsstandards ein, und können sich auf die Herleitung und Veranschaulichung der Passgenauigkeit Ihrer Person zu den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle konzentrieren.
„Zu einer professionellen Bewerbung gehören ein stichhaltiger Lebenslauf sowie ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben zusammen mit einer korrekt gegliederten Zeugnisanlage. Ein Deckblatt kommt nur bei der E-Mail-Bewerbung sowie bei der Bewerbung per Mappe zur Anwendung. Die „Dritte Seite“ ist heutzutage eher unüblich. Bei einer professionellen Bewerbung ergänzen sich die einzelnen Bewerbungsdokumente auf optimale Weise und es entstehen wenig Widersprüche oder Unklarheiten. Es handelt sich schlichtweg um eine „abgerundete Sache“.“
Die Merkmale einer professionellen Bewerbung: Individualität und Passgenauigkeit!

Eine professionelle Bewerbung stellt Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf optimale Weise dar. Zudem zeigen Sie einem Arbeitgeber damit, dass Sie über den notwendigen Erfahrungsschatz verfügen, um die angestrebte Position wahrzunehmen.
Um die Passgenauigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen zu einer Stelle Ihrer Wahl souverän und glaubwürdig herauszuarbeiten, muss Ihre Bewerbung mehrere Merkmale erfüllen. Natürlich ist es klar, dass Sie niemals zu 100% die Anforderungen einer Stellenanzeige erfüllen können. Das müssen Sie aber auch nicht, denn die Personalabteilungen beschreiben dort lediglich den „optimalen Bewerber“. Bei einem Erfüllungsgrad von 60% aufwärts lohnt sich bereits der mit einer Bewerbungserstellung verbundene Aufwand. Zeigen Sie hier Selbstvertrauen! In der Regel liegen die Erfolgschancen bei einer Bewerbung auf eine konkrete Stelle deutlich höher, als bei einer Initiativbewerbung. Ihre Bewerbung sollte Begriffe aus der Stellenanzeige in abgewandelter Form enthalten – sowohl im Anschreiben als auch im Lebenslauf – und in faktenbasierter Weise aufzeigen, wie Ihre bisherige Ausbildung und berufliche Entwicklung den Erfordernissen der jeweiligen Stelle gerecht wird. Beschreiben Sie auch Ihre Motivation für die ausgeschriebene Stelle und warum Sie genau bei diesem einen Arbeitgeber tätig sein möchten. Bedenken Sie dabei bitte immer, dass es sich bei der professionellen Bewerbung um „seriöse“ Werbung handeln muss. Schnell wirken voreilig formulierte Sätze unglaubwürdig oder gar zu sehr konstruiert. Das Bewerbungsanschreiben muss Ihre „eigene Sprache“ sprechen und dabei so geschrieben sein, wie man es von Ihnen in Ihrer Position erwarten würde. Überaus wichtig ist es dabei, dass Sie Ihr Bewerbungsschreiben an einem „roten Faden“ entlang entwickeln müssen und dieses zu der Aussage führen muss, dass genau Sie der Richtige für die Stelle sind. Widersprüche zum Lebenslauf dürfen dabei nicht entstehen. Sie können dabei Ihre bisherige Biografie selbstverständlich sehr positiv darstellen, übertreiben Sie jedoch bitte nicht! Wenn Sie bisher Teamleiter waren, sollten Sie diese Tätigkeit nicht als „Leitung einer Abteilung“ verkaufen. Schnell fühlen sich Personaler hinters Licht geführt. Machen Sie sich bitte klar, dass auch Sie die Aussagen Ihres Lebenslaufes – und damit auch Ihres Bewerbungsschreibens – mit relevanten Nachweisen in Form einer Zeugnisanlage belegen müssen. So sollten Sie es beispielsweise unterlassen, Ihre herausragenden Studienleistungen anzupreisen, wenn Sie das Studium gerade einmal mit der Note 3,8 bestanden haben. Legen Sie dann besser den Fokus auf wesentlich positivere Fähigkeiten oder Kenntnisse, welche ebenfalls eine hohe Relevanz für die Stelle haben könnten. Nur bei einer explizit gewünschten Kurzbewerbung entfällt die Zeugnisanlage als Bewerbungsdokument.
„Das Gegenteil einer professionellen Bewerbung ist eine Bewerbung, deren Grundlage ein typisches Bewerbungsmuster ist. Der Lebenslauf enthält wenig Informationen und dazu noch die falschen. Das Bewerbungsschreiben besteht aus den bekannten Floskeln, die abgedroschen klingen und keinerlei Aussagekraft entwickeln. Verzichten Sie auf die Verwendung von Bewerbungsmustern, denn diese bieten keinerlei Mehrwert. Mit professionellen Bewerbungsunterlagen haben Sie eindeutig die besseren Chancen.“
Im Fazit liegt eine professionelle Bewerbung also dann vor, wenn die folgenden Punkte erfüllt sind:
Anschreiben - professionell durch Individualität
Ein gelungenes Anschreiben liegt dann vor, wenn Sie es schaffen, eine Passgenauigkeit zwischen Ihnen und der ausgeschriebenen Stelle herzustellen. Dazu müssen Sie stichhaltige Argumente liefern und auf den Arbeitgeber sowie die Anforderungen der vakanten Position eingehen. Für ein Anschreiben steht Ihnen eine DIN A4-Seite zur Verfügung, die Sie ausnutzen sollten.
- Ihre Bewerbungsunterlagen enthalten keine Rechtschreib- und Grammatikfehler.
- Die für Ihre Bewerbung gewählte Sprache passt zu Ihnen und ist vom Stil her angemessen in Bezug auf Ihre gegenwärtige und Ihre angestrebte Position.
- In Ihrem Bewerbungsschreiben haben Sie auf Sätze ohne Mehrwert (z. B. „Ich bin teamfähig, belastbar und hoch motiviert.“) verzichtet.
- Sie schreiben abwechslungsreich und wiederholen sich nicht.
- Die Aussagen im Anschreiben werden durch den Lebenslauf und die Zeugnisanlage belegt.
- Sie werben für sich, ohne zu übertreiben und unglaubwürdig zu wirken.
- Mit Ihrem Anschreiben und Lebenslauf schreiben Sie nicht lediglich die Stellenanzeige ab.
Lebenslauf - Informationen professionell auf den Punkt gebracht
Ein professioneller Lebenslauf ist tabellarisch und antichronologisch aufgebaut. Achten Sie darauf, dass alle Angaben korrekt sind und dass Sie solche Informationen bereitstellen, die für den Arbeitgeber relevant sind. Zu viele unnötige Details kosten Platz – und Ihr Lebenslauf darf nicht länger als zwei DIN A4-Seiten sein. Nur in Ausnahmefällen kommen auch drei Seiten für den Lebenslauf infrage.
- Ihr Lebenslauf trennt Wichtiges von Unwichtigem, ohne dabei auf relevante Informationen zu verzichten.
- Sie überladen den Lebenslauf nicht mit zu vielen Informationen.
- Ihr Lebenslauf ist nicht länger als 2 Seiten (in Ausnahmefällen: 3 Seiten).
- Für die Stelle unwichtige Informationen werden in Ihrem Lebenslauf nicht aufgeführt.
- Sie haben die tabellarische Form des Lebenslaufes eingehalten.
- Ihr Bewerbungsfoto ist professionell erstellt worden, es handelt sich nicht um ein Passbild.

Lassen Sie sich Zeit, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schreiben. Eine professionelle Bewerbung schreibt man nicht „mal so“ nebenbei. Eine solide Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer professionellen Bewerbung, welche die gewünschte Aussagekraft entwickelt. Besonders wichtig sind dabei das Bewerbungsschreiben und der tabellarische Lebenslauf. Beide sollen sich von ihrer Wirkung her ergänzen.
Zeugnisanlage - eine professionelle PDF-Datei mit Ihren Nachweisen
Eine professionelle Bewerbung umfasst ebenfalls die Zeugnisanlage. Sinnvoll ist dabei die Erstellung eines kleinen Inhaltsverzeichnisses. Zudem ist es wichtig, dass Sie Ihre Zeugnisse und Nachweise in der richtigen Reihenfolge präsentieren und in guter Qualität einscannen. Schiefe und verpixelte Anlagen wirken wenig professionell und gelten bei Personalern als Nachlässigkeit.
- Sie haben nur die relevanten Arbeitszeugnisse und Nachweise integriert.
- Die PDF-Datei ist nicht größer als ca. 2 – 3 MB und trotzdem von guter Qualität.
Wenn man diese Übersicht betrachtet, dann wird klar, dass man sehr viele Punkte beachten muss, um der professionellen Bewerbung gerecht zu werden. Wir können Sie mit unserem Bewerbungsservice dabei unterstützen – und in fast allen Fällen können Sie die Kosten von der Steuer absetzen, da es sich um Werbungskosten handelt. Haben Sie einmal professionelle Bewerbungsunterlagen von uns erhalten, können Sie dies als Ihr persönliches Muster verwenden und – falls erforderlich – immer wieder leicht adaptieren, um erfolgsversprechende Bewerbungen für verschiedene Stellen Ihrer Wahl zu verfassen. Es handelt sich bei einem Bewerbungsservice also um eine Investition in Ihre berufliche Zukunft. Unsere Preisliste ist an jede mögliche Bewerbungssituation ausgerichtet. Kontaktieren Sie uns!
10 Tipps für ein professionelles Bewerbungsschreiben im Überblick!

Achten Sie bei Ihrem Bewerbungsschreiben darauf, dass Sie passende und durchdachte Formulierungen verwenden. Eine professionelle Bewerbung ist immer individuell und auf den jeweiligen Arbeitgeber sowie auf die anvisierte Position zugeschnitten. Wählen Sie für Ihr Anschreiben eine Sprache, die zu Ihnen passt. Vermeiden Sie die üblichen Bewerbungsfloskeln.
Das Bewerbungsschreiben bereitet den meisten Bewerbern Schwierigkeiten bei der Erstellung. Dies ist nicht verwunderlich, da es eine DIN A4-Seite mit stichhaltigen Informationen zu befüllen gilt. Dabei zählt nicht nur der Inhalt, sondern ebenso die Einhaltung formaler Richtlinien. Grundsätzlich sieht ein professionelles Bewerbungsschreiben vom Aufbau her wie ein klassischer Geschäftsbrief aus. Trotzdem müssen Sie nicht die DIN 5008 einhalten und sind in der Gestaltung des Layouts und Designs deutlich freier. Ein einheitliches Design und Layout für Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen ist jedoch sehr sinnvoll.
- Nutzen Sie für Ihr Bewerbungsschreiben eine der üblichen Schriftarten (z. B. Calibri, Arial, Century Gothic etc.) in einer mittleren Größe (10 pt bis 12 pt).
- Richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben – falls vorhanden – an die korrekte Person beim Arbeitgeber. Informationen finden Sie meistens in der jeweiligen Stellenanzeige oder auf der Website des Arbeitgebers.
- Nutzen Sie ein Betreffzeile, welche die Stellenbezeichnung sowie eine mögliche Stellen-ID oder Kennziffer enthält.
- Ein professionelles Bewerbungsschreiben ist immer in mehreren Absätzen aufgebaut, die eine Ordnung in den Inhalt bringen.
- Lassen Sie niemals Negatives in Ihr Bewerbungsschreiben einfließen. Es geht darum, ein positives Bild von sich als Bewerber zu erzeugen – und nicht darum, mögliche Probleme zu thematisieren.
- Verzichten Sie auf negative Aussagen über aktuelle oder ehemalige Vorgesetzte / Arbeitskollegen, denn damit erzeugen Sie keinen guten Ersteindruck.
- Gehen Sie auf Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse sowie auf Ihre Erfahrung ein und erläutern Sie, warum Sie auf die angestrebte Stelle passen. Zudem sollten Sie auf Ihre Motivation eingehen.
- Ist die Angabe eines Gehaltswunsches in der Stellenanzeige gefordert, geben Sie diesen unbedingt an. Verzichten Sie bewusst darauf, kann es passieren, dass Ihre Bewerbung sofort aussortiert wird.
- Informieren Sie sich vor dem Schreiben, wie Ihre aktuelle Kündigungsfrist konkret aussieht. Einen frühestmöglichen Eintrittstermin müssen Sie in der Regel immer benennen.
- Ein professionelles Bewerbungsschreiben ist mit dem aktuellen Datum sowie einer eingescannten und freigestellten Unterschrift versehen. Ebenso darf die Grußformel nicht vergessen werden.
„Das Verfassen eines guten Bewerbungsschreibens ist nicht einfach und erfordert viel Konzentration sowie Vorarbeit. Doch ohne ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben wird Ihre gesamte Bewerbung keinen professionellen Eindruck hinterlassen.“
10 Tipps für einen aussagekräftigen Lebenslauf in der Übersicht!

Beim Lebenslauf müssen Sie im Regelfall einen tabellarischen und antichronolgischen Aufbau wählen. Ein professioneller Lebenslauf bringt Ihr berufliches Profil auf den Punkt. Wichtige Informationen stehen im Mittelpunkt.
Es gibt Personaler, die beginnen immer und ausschließlich mit dem Lebenslauf, wenn sie eine Bewerbung sichten. Somit ist es klar, dass dieser sofort einen optimalen Eindruck erzeugen muss. Zusammen mit einem professionellen Bewerbungsschreiben entfaltet ein gelungener Lebenslauf seine volle Wirkung.
- Verwenden Sie kein Deckblatt, gehört Ihr Bewerbungsfoto in den Lebenslauf.
- Ein professioneller Lebenslauf enthält keine Lücken und enthält monatsgenaue Zeitangaben.
- Hinterlegen Sie jede relevante Berufsstation mit Stichpunkten, sodass sich der zuständige Personaler einen Eindruck davon machen kann.
- Verzichten Sie darauf, jede Kleinigkeit im Lebenslauf einzufügen – es kommt darauf an, nur die wichtigen Informationen in den Lebenslauf aufzunehmen.
- In einem professionellen Lebenslauf finden sich keine negativen Aussagen. Arbeitslosigkeit oder Krankheit sind nur so kurz wie möglich zu benennen, wenn sich zeitliche Lücken auf andere Weise nicht füllen lassen.
- Geben Sie immer eine realistische Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse und PC-Kenntnisse an.
- Nicht alle Hobbys sind dafür geeignet, in den Lebenslauf aufgenommen zu werden. Haben Sie keinen Platz mehr für diesen Abschnitt im Lebenslauf, können Sie ihn auch weglassen.
- Vermeiden Sie es, alte Weiterbildungen aufzunehmen, die schon etliche Jahre zurückliegen und keinen Mehrwert für Ihr aktuelles Bewerbungsvorhaben bieten.
- Achten Sie darauf, dass alle Informationen im Lebenslauf mit den Aussagen der Dokumente in Ihrer Zeugnisanlage übereinstimmen. Widersprüche erkennt ein geübter Recruiter schnell.
- Ein professioneller Lebenslauf wird in der Regel durch Ort, Datum, sowie Ihren Namen und Ihrer Unterschrift abgeschlossen. Reicht der Platz einfach nicht aus, so können Sie notfalls ebenfalls darauf verzichten.
„Nehmen Sie sich Zeit bei der Erstellung Ihres Lebenslaufs. Dieser muss einwandfrei sein und darf keinerlei Fehler enthalten. Als Referenz dienen Ihre Zeugnisse und Nachweise aus der Zeugnisanlage. Widersprüche können zum sofortigen Bewerbungsaus führen. Der Lebenslauf bildet also den Kern einer jeden professionellen Bewerbung!“
5 Tipps für Ihre Zeugnisanlage in der Zusammenfassung!

Heutzutage läuft alles online ab! Das gilt insbesondere auf für die professionelle Bewerbung. Entweder müssen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über ein Portal hochladen, oder Sie versenden diese per E-Mail. Bei letzterer Variante lohnt es sich, ein Deckblatt zu erstellen und alle Bestandteile Ihrer Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei zu versenden.
Die Zeugnisanlage wird bei der Bewerbungserstellung oftmals vernachlässigt. Dabei erfüllen gerade die Anlagen eine wichtige Funktion für den Personaler. Viele Ihrer Aussagen im Lebenslauf sind erst durch die Zeugnisanlage überprüfbar. Man mag es kaum glauben, aber bei Bewerbungen wird häufig gelogen und bewusst die Unwahrheit vermittelt. Im schlimmsten Fall stellt ein Arbeitgeber einen Hochstapler ein, was natürlich unbedingt vermieden werden muss. Somit ist es auch verständlich, dass die Zeugnisanlage einen festen Bestandteil der professionellen Bewerbung ausmacht.
- Scannen Sie alle Unterlagen gerade und in guter Qualität ein.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Scans über eine angemessene Dateigröße verfügen, welche die Beschränkungen der Arbeitgeber nicht überschreitet (pro Bewerbung ca. 2 – 3 MB).
- Stellen Sie Ihren Nachweisen ein kleines Inhaltsverzeichnis voran.
- Halten Sie die korrekte Reihenfolge ein: Zwischenzeugnis, Arbeitszeugnisse, Ausbildungsnachweise, Weiterbildungsnachweise und sonstige Dokumente.
„Eine professionelle Bewerbung enthält immer eine Zeugnisanlage. Nur im Falle der Kurzbewerbung, die oftmals zur Anwendung kommen kann, wenn man sich initiativ bewirbt, entfallen die Anlagen. Bei einer Kurzbewerbung müssen Sie nur ein Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf erstellen. Das Deckblatt beleibt dann ebenfalls optional.“
5 Tipps für ein professionelles Bewerbungsfoto!

Unterschätzen Sie nicht die Wirkung eines guten Bewerbungsfotos für die professionelle Bewerbung! Nutzen Sie am besten das Angebot eines Bewerbungsfotografen, bei dem Sie ein gutes Gefühl haben und dessen Beispielbilder Ihnen zusagen. Mit einem einwandfreien Bewerbungsfoto schaffen Sie direkt Sympathien!
Im deutschsprachigen Raum ist das Bewerbungsfoto ein Muss bei der Bewerbung. Mit einem professionellen Bewerbungsfoto entwickeln Ihre Bewerbungsunterlagen erst so richtig ihre Wirkung. Achten Sie auf eine gute Qualität. Diese muss bei einem guten Bewerbungsfotografen nicht teuer sein.
- Ein schlichtes Bewerbungsfoto ist in vielen Fällen optimal.
- Schaffen Sie eine Ähnlichkeit zum Wunscharbeitgeber, indem Sie sich so kleiden, wie dessen Mitarbeit dies tun. Die Website gibt oftmals entsprechende Hinweise.
- Ihre Kleidung sollte sauber sein und optimal sitzen.
- Versuchen Sie, eine geeignete Auflösung Ihres Bewerbungsfotos zu finden, sodass ein guter Kompromiss zwischen Bildauflösung und Dateigröße gefunden wird.
- Suchen Sie sich einen professionellen Bewerbungsfotografen, bei dem Sie ein gutes Gefühl haben.
„Das Bewerbungsfoto kann eine Bewerbung so richtig ansprechend machen. Nutzen Sie diesen Umstand und bewerben Sie sich ausschließlich unter Verwendung eines professionellen und aktuellen Bewerbungsfotos! Bitte reichen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen kein Passbild ein.“
Keine professionelle Bewerbung ohne passende PDF-Dateien!

Der TT Bewerbungsservice bietet Ihnen ein abgerundetes Angebot an Dienstleistungen der Bewerbungshilfe. Sie erhalten ausschließlich professionell geschriebene Bewerbungsunterlagen, die bestens zu Ihnen und zu der von Ihnen angestrebten Stelle passen. Ob Sie sich in deutscher oder in englischer Sprache bewerben möchten – mit dem TT Bewerbungsservice liegen Sie immer richtig. Qualität und bester Kundenservice stehen für uns an erster Stelle.
Wenn Sie Ihre Bewerbung in einem Textverarbeitungsprogramm erstellt haben, müssen Sie im Falle einer Onlinebewerbung optimierte PDF-Dateien erstellen. Dabei ist es ganz gleich, ob Sie Ihre Unterlagen über ein Onlinebewerbungssystem oder per E-Mail einreichen müssen: Der Anspruch an die Erstellung passender PDF-Dateien ist in beiden Fällen ähnlich. Andere Formate wie beispielsweise die typischen Grafikdateien (.jpg, .tiff usw.) sind denkbar ungünstig, da man in diesen nicht blättern kann und sie für die Darstellung von Text nicht sonderlich gut geeignet sind. Bitte versenden Sie auch niemals Word-Dateien! Wir empfehlen einzelne Bewerbungsdateien für jedes Ihrer Bewerbungsdokumente. Diese dürfen zumeist nicht größer als 2 – 3 MB sein, teilweise sogar noch weniger groß. Wozu dieser Aufwand seitens der Personalabteilungen?! Zum einen ist – auch in der heutigen Zeit von TB Festplatten – Speicherplatz nach wie vor eine kostenintensive und wertvolle Ressource. Zum anderen möchte Ihr zukünftiger Arbeitgeber auch sehen, dass Sie gute PC-Kenntnisse haben, welche Sie im Berufsalltag gezielt einsetzen können. Dazu gehört natürlich der professionelle Umgang mit PDF-Dateien, welche heute zum tagtäglichen Umgang gehören. Die Anforderungen an entsprechende PDF-Dateien können Sie in den meisten Fällen in der Stellenanzeige nachlesen. Viele Scanner erzeugen Dateien, welche zwar eine gute Lesbarkeit aufweisen, jedoch mehrere MB groß sind. Solche Dateien bedürfen vor dem Versand einer Nachbearbeitung. Praktische Tipps rund um die Erstellung von PDF-Bewerbungsdateien finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber. So können Sie sichergehen, dass Ihre Bewerbung nicht an schlechten PDF-Dateien scheitert. Wenn Sie sich klassisch bewerben, müssen Sie eine ansprechende Bewerbungsmappe versenden. Eine professionelle Bewerbung auf Papier kann – sofern der Arbeitgeber eine solche wünscht – ebenfalls überzeugen!
Ihre professionelle Bewerbung vom TT Bewerbungsservice schreiben lassen!
„Das Schreiben von Bewerberungen ist unsere Stärke. Nutzen Sie unseren Erfahrungsschatz für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben! Sie erhalten ausschließlich professionelle Bewerbungsunterlagen, die individuell auf Sie zugeschnitten sind und Ihre Stärken auf optimale Weise darstellen. Unsere Preise sind dabei fair und bleiben jederzeit bezahlbar.“

Wir erstellen Ihnen gerne eine professionelle Bewerbung für die von Ihnen gewünschte Stelle. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung für einen gelungenen Bewerbungsprozess!
Für Ihr Bewerbungsvorhaben benötigen Sie eine professionelle Bewerbung? Dann sind Sie beim TT Bewerbungsservice richtig! Ein professioneller Ghostwriter sowie eine erfahrene Lektorin kümmern sich gemeinsam um Ihre Bewerbungsunterlagen. Es kommt dabei sowohl auf eine stimmige Form wie auch auf einen aussagekräftigen Inhalt an. Mit dem Erfahrungsschatz aus mehr als 2.500 erfolgreich bearbeiteten Kundenaufträgen können Sie sich auf uns verlassen. Ganz gleich, ob Sie eine komplette Bewerbung bestellen wollen, oder Ihre bestehenden Bewerbungsunterlagen einer Optimierung unterziehen möchten: Wir helfen Ihnen gerne weiter. Dabei erhalten Sie immer individuell angefertigte Bewerbungsunterlagen höchster Qualität und Passgenauigkeit. Wir wissen, worauf es beim Schreiben von Bewerbungen ankommt – und davon sollen Sie profitieren! Mit einer gestaffelten Preisliste, die sich nach Ihrer persönlichen Bewerbungssituation richtet, sind alle unsere Dienstleistungen aus dem Bereich der Bewerbungshilfe zu fairen und bezahlbaren Preisen erhältlich. Wir erfreuen uns dabei einer sehr hohen Kundenzufriedenheit. Nutzen Sie die Vorteile des TT Bewerbungsservice für Ihren Bewerbungserfolg!
Dieser Artikel zum Thema „Professionelle Bewerbung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.