Sich online richtig bewerben: Zeigen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen, dass Sie ein PDF-Experte sind!

Die Onlinebewerbung ist heutzutage schon eher der Normalfall. Bewerben Sie sich online, müssen Sie dennoch vollständige Bewerbungsunterlagen erstellen.
Die Onlinebewerbung ist zur Normalform der Bewerbung geworden und hat die Bewerbung mit einer klassischen Mappe nahezu gänzlich abgelöst. Bis auf wenige und überschaubare Bewerbungssituationen müssen Sie als Bewerber/-in eine Onlinebewerbung erstellen. Bestens mit dem Internet vertraut, kann man meinen, dass es wesentlich einfach ist, sich online zu bewerben. Doch dem ist nicht so, da die Anforderungen der Onlinebewerbung über jene der klassischen Bewerbung deutlich hinausgehen. Haben Sie jedoch erst einmal Erfahrung in der Erstellung von Dokumenten für die Onlinebewerbung gesammelt, so bewerben Sie sich online wesentlich schneller als mit einer Bewerbungsmappe. Sie sparen sich die mühsame Arbeit rund um die Mappe (Kauf, Ausdruck, Zusammenstellung und Versand), wenn Sie sich online bewerben. Zudem ist die Onlinebewerbung wesentlich schneller in der Personalabteilung Ihres Wunscharbeitgebers. Doch wie bewirbt man sich online richtig? Wir geben Ihnen in diesem Artikel Antworten, welche auf unsere lange Erfahrung als Bewerbungsschreiber beruhen.
Bewerben Sie sich online, so müssen Sie ebenfalls eine komplette Bewerbung anhand richtiger Kriterien erstellen!
Die oftmals geäußerte Vermutung, einen Onlinebewerbung sei einfacher zu erstellen als die klassische Variante, ist schlichtweg nicht richtig! Wenn Sie sich online bewerben, gelten die gleichen Grundsätze, welche auch für eine „normale” Bewerbung anzuwenden sind. Potenzielle Arbeitgeber erwarten von Ihnen eine professionelle Bewerbung, welche alle gültigen Anforderungen im Hinblick auf Inhalt und äußere Form einhält. Eine professionelle Bewerbung ist vor allem dadurch charakterisiert, dass sie ein hohes Maß an Individualität sowie Passgenauigkeit zur ausgeschriebenen Stelle – bei Einhaltung aller formalen Regeln – aufweist. Für die Onlinebewerbung müssen Sie noch zusätzlich geeignete PDF-Dokumente Ihrer einzelnen Bewerbungskomponenten erzeugen, diese korrekt benennen und im Falle eine Bewerbung per E-Mail auch einen entsprechenden Text verfassen. Gerade bei diesen ergänzenden Aufgaben kann vieles schief gehen, wenn Sie Ihr Bewerbungsvorhaben online verfolgen. Doch zunächst einmal müssen Sie zu einer in Word-Dateien vorliegenden professionellen Bewerbung gelangen, bevor Sie sich den Besonderheiten der Onlinebewerbung widmen.
Die professionelle Bewerbung: Auch wenn Sie sich online bewerben, ist diese Form der Bewerbung anzustreben…

Für die Onlinevariante der Bewerbung benötigen Sie PDF-Dateien Ihres Anschreibens, Lebenslaufes und Ihrer Zeugnisanlage. Bei der E-Mail-Bewerbung müssen Sie noch die richtigen Worte für die Bewerbungs-E-Mail finden.
Passgenauigkeit gepaart mit Individualität sind die Kernanforderungen an professionelle Bewerbungsdokumente. Diese beziehen sich dabei vor allem auf das Anschreiben und den Lebenslauf. Die Verwendung von Bewerbungsmustern ist in diesem Kontext nicht sonderlich vielversprechend und führt selbst bei moderater Bewerbungskonkurrenz zur Absage. Sie zeigen damit nur, dass Ihnen die Stelle nicht sonderlich wichtig ist und Sie sich daher auch nicht viel Mühe machen wollen. Bewerber/-innen, welche nur bereit sind das Mindeste zu leisten, möchte kein Unternehmen einstellen und mit dem Bewerbungsprozess gezielt ausfiltern. Bitte bedenken Sie, dass attraktive Stellen bei Bewerber/-innen sehr begehrt sind, und Sie mit mehreren Dutzend oder gar Hunderten von Mitbewerbern/-innen konkurrieren müssen! Insbesondere beim Bewerbungsanschreiben – der „Seele” Ihre gesamten Bewerbung – müssen Sie Ihre Persönlichkeit zu einem gewissen Anteil mit einfließen lassen, trotz eines relativ sachlichen Schreibstils. Das Anschreiben sollte dazu genutzt werden, einen relevanten Überblick über Ihren beruflichen Werdegang samt Kenntnissen und Stärken zu vermitteln. Ihre Argumentation sollte schlüssig sein und einem roten Faden folgen. Gleiches gilt ebenfalls für Ihre Bewerbungsmotivation. Motivierte Mitarbeiter/-innen sind einem Arbeitgeber immer am liebsten, da diese sehr leistungsfähig sind und auch stressige Situationen im Berufsalltag flexibel in Kauf nehmen. Zeigen Sie sich ehrlich motiviert und Sie legen auch für die Onlinebewerbung eine solide Grundlage. Bei der Anfertigung eines Anschreibens steht Ihnen für die oben genannten Aufgaben lediglich eine DIN A4 – Seite in einer der üblichen Schriftarten und -größen zur Verfügung. Sie müssen also klar zwischen relevanter und eher unwichtige Information trennen sowie einen klaren Fokus auf das Wesentliche legen. Damit Sie dabei zu richtigen Ergebnissen gelangen, ist eine gute Vorbereitung von essenzieller Bedeutung. Am Ende des Schreibprozesses einer Bewerbung steht nun die Vorbereitung des Versandes, welcher heutzutage fast ausschließlich online erfolgen wird. Damit Sie online alles richtig machen, gehen wir nun explizit auf die speziellen Gegebenheiten der Onlinebewerbung ein.
Online alles richtig machen: So meistern Sie die Hürden der Onlinebewerbung erfolgreich!
Liegen Ihre Bewerbungsunterlagen in Form von Word-Dateien vor, so besteht die weitere Arbeit darin, passende PDF-Dokumente zu erzeugen. Selbstverständlich können Sie auch andere Textverarbeitungsprogramme verwenden; die Vorgehensweise für PDF-Dateien ist an sich die gleiche. Des Weiteren müssen Sie noch einen zusätzlichen Text erstellen, wenn Sie sich online per E-Mail bewerben müssen.
Folgende Punkte müssen Sie unbedingt bei Ihrer Onlinebewerbung beachten:
- Ihre PDF-Dateien dürfen in der Regel nicht größer als 2 – 3 MB sein. Vorgaben werden Ihnen in der Stellenausschreibung genannt oder Sie werden vom Onlinebewerbungssystem darauf hingewiesen.
- Das Anschreiben muss Ihre freigestellte Unterschrift integriert haben. Scans einer unterschriebenen Hardcopy-Version wirken unprofessionell, wenn man die Ränder sieht.
- Die einzelnen PDF-Dokumente für jedes Ihrer Bewerbungskomponenten (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage) müssen einen sinnvollen Kompromiss aus Dateigröße und Grafikqualität darstellen.
- Bitte benennen Sie Ihre PDF-Dateien korrekt: Während beispielsweise die Dateibezeichnung „Anschreiben.pdf” ungünstig ist, erreichen Sie online mehr, wenn Sie eine Benennung der Art „Anschreiben – M. Mustermann.pdf” oder „Anschreiben – Mustermann Max.pdf” wählen.
- Achten Sie darauf, dass in Ihren PDF-Dokumenten nur sinnvolle Namen in den Dateieigenschaften vorhaben sind. Bei der Erzeugung von PDF-Dateien wird meistens ein Autor mit eingetragen.
- Geben Sie Ihrer E-Mail einen sinnvollen Betreff, welcher die Job-ID bzw. Stellennummer berücksichtigt. Ein solcher Betreff wäre zum Beispiel „Bewerbung – Job-ID 2014/111 – Mitarbeiter SAP Logistic (m/w)”. E-Mails mit dem Betreff „Bewerbung” vermitteln einen ungünstigen Eindruck, da Sie auf fehlendes Verständnis für Onlinekorrespondenz schließen lassen.
- Schreiben Sie nur einen kurzen, sachlichen Text in die E-Mail Ihrer Onlinebewerbung. Inhalte Ihrer Bewerbung haben darin keinen Platz. Dabei ist die Verwendung einer Signatur mit Ihren Kontaktdaten am Ende Ihrer E-Mail sehr sinnvoll.
- Verzichten Sie bitte auf die Anforderung einer Empfangsbestätigung. Dies hätte einen sehr fordernden Charakter und würde nur Druck erzeugen, was bei einer Bewerbung – ganz gleich ob online oder nicht – immer zu vermeiden ist.
- Und nicht zu vergessen… Versenden Sie die E-Mail ausschließlich von einer „seriösen” E-Mail-Adresse aus! E-Mail-Adressen wie „Sunshin[email protected]” oder „[email protected]” sind gänzlich ungeeignet.
Mehr Tipps dazu, wie Sie sich online richtig bewerben, finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber, welcher auf alle Fragestellungen rund um die Onlinebewerbung eingeht. Beachten Sie auch unsere Tipps zum Bewerbungsfoto, dem im Kontext einer jeden Bewerbung – ob online oder klassisch – einer großen Bedeutung beizumessen ist. Für besondere Bewerbungssituationen und Bewerbungsvorhaben halten wir ebenfalls Hinweise auf unserer Website bereit.
Mit dem TT Bewerbungsservice liegen Sie auch online immer richtig!
Mit dem TT Bewerbungsservice steht Ihnen ein kompetenter und erfahrener Bewerbungsschreiber zur Seite, welche sich mit allen Feinheiten der Onlinebewerbung bestens auskennt. Sie sollen sich online richtig bewerben können und so über einen Bewerbungsvorteil verfügen, welcher Ihre Chancen auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch maximiert. Sie können nicht nur einzelne Bewerbungsdokumente wie ein Anschreiben oder einen Lebenslauf im Rahmen der Bewerbungshilfe anfertigen lassen, sondern auch komplette Bewerbungen bestellen. Zum Service einer jeden Bestellung gehört auf Ihren Wunsch hin die kostenlose Erstellung von geeigneten, versandfertigen PDF-Dateien. So können Sie sich direkt online bewerben und das Potenzial professioneller Bewerbungsunterlagen voll ausschöpfen. Für zukünftige Bewerbungsvorhaben sind Sie dank bereitgestellter Word-Dateien flexibel. Unsere Preise sind so gestaltet, dass sie zu Ihrer persönlichen Bewerbungssituation passen. Selbstverständlich können Sie auch verschiedene Bewerbungsunterlagen (z. B. Cover Letter, Curriculum Vitae und Resume) in englischer Sprache bestellen. Ein 24h-Service wird ebenfalls angeboten. Professionalität, Fairness und Transparenz sind die Säulen unseres Handelns. Setzen Sie auf die Fachexpertise des Bewerbungsschreibers und nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen Ihnen bei Ihrem Bewerbungsanliegen gerne weiter!
Dieser Artikel zum Thema „Richtig online bewerben“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.