Online bewerben: So sieht die richtige Onlinebewerbung aus!
„Sie möchten sich online bewerben – und alle möglichen Fehler vermeiden? Dann lesen Sie diesen Artikel, der Ihnen die wichtigsten Tipps rund um die Onlinebewerbung gibt.“

Sich online zu bewerben, ist bereits seit Jahren schon der Standard. Für die Onlinebewerbung benötigen Sie geeignete PDF-Dateien aller Bewerbungsunterlagen – entweder in einzelnen Dateien oder zu einer einzigen Datei zusammengefasst.
An der Onlinebewerbung führt heutzutage kaum noch ein Weg vorbei. Für fast jede Stelle müssen Sie sich online bewerben – vor allem dann, wenn es um Vakanzen bei den attraktiven Arbeitgebern mit bester Bezahlung geht. Aber auch, wenn die Option „Bewerbungsmappe“ in der Stellenanzeige angeboten wird, ist es eher empfehlenswert, sich online zu bewerben. Die Onlinebewerbung erleichtert die Arbeitsprozesse in einer Personalabteilung enorm und als Bewerber sollten Sie mit Ihrer Bewerbung so wenig Verwaltungsaufwand wie nur möglich erzeugen. Grundsätzlich gilt es, dem Personaler mit der Bewerbung „zuzuarbeiten“. Hierzu gehört eine gut strukturierte Bewerbung mit allen erforderlichen Informationen in einem passenden Rahmen mit einem sinnvollen Bewerbungsinhalt. Wir möchten Ihnen zeigen, worauf es ankommt, wenn Sie sich online bewerben.
Sich online bewerben beginnt ganz klassisch mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage!
„Auch für die Onlinebewerbung benötigen Sie vollständige Bewerbungsunterlagen. Inhaltliche Schwächen und formale Fehler in den einzelnen Dokumenten sind unbedingt zu vermeiden!“
Zunächst unterscheidet sich das Anfertigen einer Onlinebewerbung nicht von der Erstellung einer traditionellen Bewerbung, wie man sie aus den Zeiten der Bewerbungsmappe kennt. Bewerben Sie sich online, so muss Ihre Bewerbung auch aus den folgenden Unterlagen bestehen:

Bevor Sie sich online bewerben, ist es wichtig, dass Sie sich mit allen relevanten Regeln auskennen. Nur so können Sie die typischen Fehler vermeiden.
Ein Motivationsschreiben bzw. die sogenannte „Dritte Seite“ ist in den meisten Fällen nach wie vor nicht erforderlich, da dieses Bewerbungen vielfach nur aufplustert – ohne einen klaren Mehrwert zu bieten. Gleiches gilt für das Deckblatt. Wenn Sie die Unterlagen für Ihre Onlinebewerbung schreiben, so sollten Sie sich am Leitbild der professionellen Bewerbung halten. Dieses Leitbild sieht eine individuelle Bewerbung vor, welche ausgehend von Ihrem beruflichen Profil ein möglichst hohes Maß an Passgenauigkeit zu der von Ihnen angestrebten Stelle aufweist. Die Regeln der professionellen Bewerbung gelten dabei für jegliche Bewerbungssituation – ganz gleich, ob Sie sich online bewerben, oder Ihre Bewerbung per Post in der Hardcopyversion versenden möchten. So gilt für die Onlinebewerbung natürlich auch die Tatsache, dass Sie mit den üblichen Bewerbungsmustern und -vorlagen Ihr Ziel – die Einladung zum Vorstellungsgespräch – mit großer Wahrscheinlichkeit nicht erreichen werden. So ist es auch klar, dass Sie viel Zeit und Mühe, verbunden mit größter Sorgfalt in das Schreiben Ihrer Bewerbung investieren müssen, wenn Sie sich auf eine für Sie sehr bedeutende Stelle online bewerben.
„Für die Onlinebewerbung kommt nur das PDF-Dateiformat infrage. Die PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsunterlagen müssen eine gute Grafikqualität bei möglichst kleiner Dateigröße aufweisen.“
Online bewerben bedeutet zunächst mehr Arbeit – auf Dauer jedoch klare Vorteile!

Nach der ersten Onlinebewerbung geht es schneller! Sie werden sehen, dass Sie viel Zeit sparen, wenn Sie sich online bewerben. Es ist deutlich einfacher, mit E-Mails zu arbeiten, statt mit aufwendigen Bewerbungsmappen, die zur Post gebracht werden wollen. Mit passenden PDF-Dateien und einem kurzen E-Mail-Text, den Sie leicht anpassen können, liegen Sie im Hinblick auf die Onlinebewerbung richtig.
Bei der Onlinebewerbung dauert es etwas länger als bei der Bewerbungsmappe. Müssen Sie für Letztere nur noch Ihre Bewerbungsdateien ausdrucken, unterschreiben, in der Mappe zusammenfassen und zur Post bringen, so erfordert die Onlinebewerbung zunächst weitere Arbeitsschritte, welche nachfolgend aufgelistet sind:
- Einscannen der Unterschrift
- Freistellen der Unterschrift im Grafikprogramm
- Einfügen der eingescannten Unterschrift in die Textverarbeitungsdatei
- Einscannen der Zeugnisse & Nachweise
- Erzeugung geeigneter PDF-Dateien (kleine Dateigröße bei guter Bildqualität)
- Korrekte und sinnvolle Dateibenennung
- Formulierung des E-Mail-Textes im Falle der E-Mail-Bewerbung
- Anfertigen kürzer Texte für Kurzbeschreibungen in Onlinebewerbungssystemen (Bewerbungsformulare)
- Einhalten diverser Formalitäten
„Auf Dauer sparen Sie viel Zeit, wenn Sie sich online bewerben. E-Mails mit Dateianhang sind schneller verschickt als die klassischen Bewerbungsmappen, die zusammengestellt, ausgedruckt und zur Post gebracht werden müssen.“

Die Onlinebewerbung bietet bei allen Vorteilen jedoch auch diverse Möglichkeiten, Fehler zu machen. Dazu gehören beispielsweise zu große PDF-Dateien oder die Nutzung einer unpassend klingenden E-Mail-Adresse. Von der Empfangsbestätigungsfunktion sollten Sie niemals Gebrauch machen!
Diese Liste scheint lang zu sein und bei der Erstellung Ihrer ersten Onlinebewerbung, mag Ihnen diese auch viel Arbeit und Zeit kosten. Doch wenn Sie sich auf verschiedene Stellen online bewerben, ist diese Form der Bewerbung auf Dauer am effektivsten und zeitsparendsten. Haben Sie Ihre Unterschrift einmal integriert, Ihre Zeugnisanlage als PDF vorliegen, können Sie diese immer wieder verwenden. Dennoch ist bei der Onlinebewerbung ein hohes Maß an Sorgfalt angebracht. Sie müssen einen ansprechenden Text für die Bewerbungs-E-Mail finden. Hier empfiehlt sich ein kurzer Zweizeiler, ohne zusätzlichen Inhalt in Ergänzung zum Bewerbungsschreiben zu erzeugen. Auch muss die Betreffzeile sinnvoll gewählt sein. Verzichten Sie bitte auf eine Empfangsbestätigung! Dieser Fehler kann leicht vermieden werden. Kein Personalbearbeiter mag nämlich das Gefühl, von Bewerbern/innen kontrolliert zu werden. Mit einer Empfangsbestätigung würden Sie genau dies tun. Im Hinblick auf die erforderlichen PDF-Dateien müssen Sie einen guten Kompromiss zwischen Dateigröße und Bildqualität finden. Mehr als 3 – 4 MB dürfen Ihre Bewerbungsunterlagen nicht groß sein, wenn Sie sich online bewerben. Dabei sollten jedoch Ihre Unterschrift, das Bewerbungsbild und auch die Kopien Ihrer Zeugnisse und Nachweise einen guten Eindruck hinterlassen. Hier hilft in den meisten Fällen nur ein Ausprobieren und stetiges Herantasten an den optimalen Punkt, wenn die Dateigrößenbeschränkungen des Arbeitgebers sehr streng sind.
Maßgeschneiderte Hilfe für Ihre Onlinebewerbung: Fertige PDF-Dateien und anpassbare Word-Dateien!
„Beim TT Bewerbungsservice erhalten Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zu fairen Preisen. Auf Wunsch erstellen wir ebenfalls PDF-Dateien, sodass Sie sich direkt online bewerben können.“

Die Onlinebewerbung muss noch immer genauso sorgfältig erstellt werden wie die klassische Bewerbung. Dies ist zunächst aufwendiger, auf Dauer profitieren SIe aber klar von der Onlinebewerbung.
Wenn Sie sich online bewerben möchten gibt es viele Gründe, die für die Inanspruchnahme eines Bewerbungsservices sprechen. Unabhängig davon, ob Sie Schwierigkeiten beim Schreiben haben, sich mit der Erzeugung von PDF-Dateien nicht gut auskennen – oder einfach keine Zeit haben: Sie erhalten optimale Bewerbungsunterlagen vom TT Bewerbungsservice. Diese werden vom Bewerbungsschreiber Till Tauber optimal an Ihre Person und Ihre Wunschstelle ausgerichtet. Sie bestimmen den Bewerbungswunsch und erhalten individuelle, maßgeschneiderte Unterlagen, mit denen Sie das Beste aus Ihrer Bewerbungssituation herausholen können. Hierzu werden Fragebögen bereitgestellt, welche Sie mit Ihren Informationen und Daten befüllen. Anhand dessen fertigt Till Tauber Ihre Unterlagen in bestem Ghostwriting an. Er versetzt sich dazu in beide Seiten – sowohl in Ihre Person, als auch in den Personaler, welchen Sie überzeugen möchten. Am Ende stehen Unterlagen, welche optimal zu Ihnen passen und für Ihren Wunscharbeitgeber ansprechend sind. Weitere Details zum TT Bewerbungsservice finden Sie in unseren FAQ. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zum TT Bewerbungsservice auf und profitieren Sie von unseren fairen Preisen aus der transparenten Preisliste. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Dieser Artikel zum Thema „Online bewerben“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus der Region Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.