Bewerbungsschreiben PDF – Tipps für Ihre Onlinebewerbung

Die Onlinebewerbung ist heute das Maß aller Dinge. Auf die Bewerbungsmappe können Sie fast immer getrost verzichten. Zu einer Onlinebewerbung gehört auch stets ein Bewerbungsschreiben als PDF. Worauf Sie im Hinblick auf die PDF-Datei achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Onlinebewerbung stellt lediglich eine andere Bewerbungsform als die Bewerbungsmappe dar, dennoch ist diese vom Umfang her nahezu gleich. Können Sie bei der Onlinebewerbung per PDF auf ein Deckblatt verzichten, so umfasst diese dennoch zwingend ein Bewerbungsschreiben, ein Lebenslauf und eine Zeugnisanlage. Die Zeugnisse kann man leicht direkt als PDF einscannen, allerdings sieht das beim Bewerbungsschreiben und Lebenslauf anders aus. Man erstellt diese Dokumente zunächst in einem Textverarbeitungsprogramm, um diese anschließend zu einer PDF-Datei umzuwandeln. Was es im Hinblick auf das Bewerbungsschreiben dabei zu beachten gibt, das erfahren Sie in diesem Artikel.
„
Eine PDF-Bewerbung ist von ihrem Inhalt her nicht anders als die Bewerbung per Mappe. Sie können bei der Onlinebewerbung lediglich auf das Deckblatt verzichten. Das Bewerbungsschreiben ist ein Kernelement einer jeden Bewerbung und sollte dementsprechend sorgfältig erstellt werden.
“
Eine professionelle PDF-Datei Ihres Bewerbungsschreibens
Grundsätzlich bestehen seitens der Arbeitgeber einige Anforderungen im Hinblick auf eine PDF-Datei. Diese muss eine gute Qualität aufweisen – und zwar bei einer relativ kleinen Dateigröße. Manchmal scheint dies im Widerspruch zueinander zu stehen. Betrachtet man das Bewerbungsschreiben, so besteht dieses aus viel Text, welcher leicht in kleine PDF-Dateien umgewandelt werden kann. Jedoch darf man bei der Bewerbungsschreiben-PDF nicht vergessen, dass diese ebenfalls eine Grafikdatei enthalten muss: Ihre Unterschrift.
Die Unterschrift in Ihrem Bewerbungsschreiben: Ein Muss für die PDF-Datei

Anders als bei der Flaschenpost sollten Sie im Bewerbungsschreiben, falls bekannt, den korrekten Ansprechpartner direkt anreden. Vergessen Sie zudem die Unterschrift in Ihrer PDF-Datei nicht!
Jedes Bewerbungsschreiben muss unterschrieben werden, respektive im Falle der Onlinebewerbung mit einer Unterschrift versehen werden. Hierzu unterschreiben Sie am besten ein leeres weißes Blatt Papier mit einem blauen Kugelschreiber oder Füller. Anschließend müssen Sie die Unterschrift einscannen – optimalerweise direkt als Ausschnitt, oder schneiden Sie diese in einem Grafikprogramm Ihrer Wahl zurecht. An der Nachbearbeitung Ihrer Unterschrift für die PDF-Datei Ihres Bewerbungsanschreibens kommen Sie nahezu nie vorbei, denn eine Unterschrift sieht dann nicht schön aus, wenn man noch die Papierstruktur im Hintergrund erkennt. Der Hintergrund muss im Bewerbungsschreiben einwandfrei weiß sein, alles andere erscheint unsorgfältig und wird auch nicht dem Anspruch an ein professionelles Bewerbungsschreiben gerecht.
Vorgehensweise Unterschrift – Bewerbungsschreiben PDF
- Unterschreiben Sie ein weißes Blatt Papier und scannen Sie dieses farbig ein.
- Nutzen Sie ein Grafikprogramm, um den korrekten Ausschnitt zu wählen und um die Unterschrift freizustellen.
- Speichern Sie die Grafikdatei als .jpeg- oder .png-Datei ab.
- Fügen Sie die Grafikdatei im Textverarbeitungsprogramm nach der Grußformel im Bewerbungsanschreiben ein.
- Generieren Sie eine PDF-Datei Ihres Bewerbungsschreibens mit einer integrierten PDF-Funktion oder über einen PDF-Drucker.
- Kontrollieren Sie, ob die PDF Ihres Bewerbungsanschreibens einwandfrei ist.
- Entfernen Sie möglicherweise vorhandene PDF-Dateieigenschaften (Namen etc.), die für eine Bewerbung unpassend wären.
- Versenden Sie die PDF-Datei Ihres Bewerbungsanschreibens als einzelne Datei zusammen mit den anderen Bewerbungsdateien, oder fügen Sie dieses in eine gesamte PDF-Datei, in der sich alle Bewerbungsdokumente inkl. möglichem Deckblatt befinden, ein.
Vergessen Sie nicht den Inhalt Ihres Bewerbungsschreibens!
Eine gute PDF-Datei eines Bewerbungsschreibens zu erstellen, ist die eine Sache, einen passenden Inhalt zu verfassen eine andere. Neben der äußeren Form ist es vor allem die Aussage und die Formulierung Ihres Bewerbungsschreibens, die über Erfolg und Misserfolg bestimmen.
10 Tipps für Ihr Bewerbungsschreiben
- Das Bewerbungsschreiben darf nur eine DIN A4 – Normseite Umfang haben.
- Nutzen Sie ein einheitliches Layout für Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und – falls vorhanden – auch für das Deckblatt.
- Der richtige Ansprechpartner oder die korrekte Organisationseinheit beim Arbeitgeber muss angeschrieben werden.
- Achten Sie darauf, dass alle Bezeichnungen und Eigennamen in Ihrem Bewerbungsschreiben stimmen.
- Vermeiden Sie immer Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler.
- Schreiben Sie in einem Stil, der zu Ihnen und der von Ihnen angestrebten Stelle bzw. Position passt.
- Thematisieren Sie mögliche negative Aspekte Ihres bisherigen Werdegangs, sondern konzentrieren Sie sich für Ihr Bewerbungsanschreiben auf Ihre Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen.
- Gehen Sie auf den Arbeitgeber ein und erläutern Sie, warum Sie die richtige Wahl sind.
- Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, über Ihren bisherigen Arbeitgeber und / oder Arbeitskollegen negativ zu sprechen.
- Bauen Sie Ihr Bewerbungsschreibens sowohl inhaltlich als auch äußerlich in mehreren Absätzen auf.
Bewerbungsschreiben als PDF im Fazit.
Das Verfassen eines einwandfreien Bewerbungsschreibens will gelernt sein, doch darf man die Generierung einer professionellen PDF-Datei nicht außer Acht lassen. Ihr Bewerbungsschreiben muss für eine Onlinebewerbung – ob nun per E-Mail oder per Onlinebewerbungsportal – in das PDF-Format überführt werden. Hierzu benötigen Sie, neben einer entsprechenden Software – beispielsweise in Form eines kostenlosen PDF-Druckers – auch eine Grafikdatei Ihrer Unterschrift. Letztere müssen Sie einscannen und freistellen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre PDF-Datei für das Bewerbungsschreiben nicht zu groß wird und gleichzeitig über eine gute Grafikqualität verfügt.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.