Kostenlose OpenOffice Vorlagen für Ihren Lebenslauf!

Die Infografik zeigt eine Auswahl an kostenlosen Lebenslauf Vorlagen, die Sie hier downloaden können. Es handelt sich um Dateien im OpenOffice .odt-Dateiformat.
„Der Lebenslauf ist ein wesentlicher Bestandsteil einer jeden Bewerbung! Warum nutzen Sie nicht unsere kostenlosen Lebenslauf-Vorlagen für OpenOffice? Hier finden Sie ein breite Auswahl an hochwertigen Vorlagen für Ihren persönlichen Lebenslauf!“

Downloaden Sie eine kostenlose Vorlage für Ihren Lebenslauf im OpenOffice-Format .odt!
Wenn Sie Ihre Bewerbung erstellen müssen, kommen Sie an einem Textverarbeitungsprogramm wie Apache OpenOffice oder Microsoft Word und an einem Lebenslauf nicht vorbei. OpenOffice bietet dabei den Vorteil, dass es sich um Freeware handelt, während MS Word in allen MS Office-Varianten stets kostenpflichtig ist. Ohne Frage, MS Word mag zwar mächtiger sein als OpenOffice und auch mehr Formatierungsmöglichkeiten bieten, doch nicht immer lohnt sich die Anschaffung eines teuren Softwarepakets für die Bewerbung. Auf TT-Bewerbungsservice.de bieten wir Ihnen kostenlose Muster für Ihren Lebenslauf im OpenOffice .odt-Format. Zudem finden Sie in diesem Artikel die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um den Lebenslauf. Nutzen Sie unsere OpenOffice-Vorlagen für Ihren Lebenslauf – und damit für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben!
Lebenslauf-Vorlagen für OpenOffice zum kostenlosen Download!
Hier eine Auswahl an kostenlosen Lebenslauf-Vorlagen im .odt-Format des beliebten Freewareprogramms OpenOffice. Bitte öffnen Sie die Lebenslauf-Vorlagen mit dem OpenOffice Writer!
Darum ist der Lebenslauf so wichtig für Ihre Bewerbung!

Auch wenn MS Word von der Funktionalität her deutlich mächtiger ist: Mit dem OpenOffice Writer gelangen Sie auch zu professionellen Bewerbungsunterlagen. Am wichtigsten sind der Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben.
Beim Lebenslauf sind, ähnlich wie beim Bewerbungsschreiben, viele Dinge zu beachten, um alle möglichen Fettnäpfchen der Bewerbung sicher zu umschiffen. Zunächst lohnt es sich, kurz die die Frage zu stellen, welchen Zweck Ihr Lebenslauf im Bewerbungskontext hat. Beim Lebenslauf handelt es sich um ein Bewerbungsdokument, dass zu den üblichen Bewerbungsunterlagen gehört und auch dann vom Arbeitgeber erwartet wird, wenn Sie sich per Kurzbewerbung initiativ vorstellen. Am Lebenslauf kommen Sie also de facto nicht vorbei! Der Lebenslauf dient der Bereitstellung einer Übersicht zu Ihrer Person mit Ihrer Vorgeschichte sowie zu Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen. So kann ein Arbeitgeber schnell feststellen, ob Sie grundsätzlich für die ausgeschriebene Stelle oder im Falle der Initiativbewerbung für die Besetzung einer zukünftigen Vakanz in Frage kommen.
„Ein Lebenslauf dient der übersichtlichen Zusammenfassung wichtiger Informationen für den Personaler. Dafür stehen Ihnen grundsätzlich nur zwei DIN A4-Seiten zur Verfügung. Unabhängig von der gewählten Lebenslauf-Vorlage müssen Sie also priorisieren.“
Sie müssen im Lebenslauf also wichtige Informationen in zusammengefasster Weise zur Verfügung stellen. Da Ihr Lebenslauf nicht endlos lang sein darf – das übliche Limit liegt in der Regel bei zwei DIN A4-Seiten – sollten Sie konsequent relevante Informationen von weniger wichtigen Daten trennen. Stellen Sie sich dazu die Frage, was ein Personaler über Sie wissen möchte! Glücklicherweise gibt es für den Lebenslauf eine grundlegende Struktur, die relativ unabhängig von der konkreten Bewerbungssituation ist. Dadurch können Sie auch unter Verwendung einer OpenOffice-Vorlage zu einem ansehnlichen Ergebnis im Hinblick auf Ihren Lebenslauf kommen.
So ist der Lebenslauf richtig aufgebaut!

Erstellen Sie Ihren Lebenslauf sorgfältig. Es lohnt sich immer, Zeit und Mühe in die eigenen Bewerbungsunterlagen zu investieren. Recruiter schauen beim Lebenslauf besonders genau hin!
Den „einen richtigen“ Lebenslauf gibt es nicht, da Sie immer Anpassungen hier und da vornehmen können. Das macht die Bewerbung auch für so viele Bewerberinnen und Bewerber schwierig – man hat vielen Freiheiten und dennoch gibt es viele Regeln, die immer beachtet werden müssen. Dies führt zu Unsicherheiten, die wir Ihnen als Nutzer von OpenOffice mit diesem Artikel und den zur Verfügung gestellten Lebenslauf-Vorlagen gerne nehmen möchten.
„Beim Lebenslauf kommt es auf einen richtigen Aufbau und auf einen sinnvollen Inhalt an. Als Bewerber müssen Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Werdegang identifizieren und in antichronologischer, tabellarischer Form darstellen.“
10 Tipps für Ihren Lebenslauf im Überblick!
- Verwenden Sie maximal zwei DIN A4-Seiten für Ihren Lebenslauf – nur in Ausnahmefällen kann man eine weitere Seite verwenden (z. B. bei Akademikern, Projektleitern, etc.)
- Nutzen Sie für Ihren Lebenslauf, ebenso wie für Ihr Bewerbungsschreiben, ein einheitliches Design und Layout.
- Versuchen Sie, nach Möglichkeit für den Lebenslauf die gleiche Schriftgröße wie im Anschreiben zu nutzen.
- Bauen Sie Ihren Lebenslauf antichronologisch auf tabellarisch auf (Aktuelles zuerst).
- Wenn Sie kein Deckblatt verwenden, platzieren Sie Ihr Bewerbungsfoto im Lebenslauf (im englischsprachigen CV bzw. Resume findet sich kein Bild).
- Geben Sie alle Zeiten monatsgenau an – und lassen Sie keine zeitlichen Lücken aufkommen.
- Verzichten Sie darauf, sich im Lebenslauf auf mögliche negative Aspekte Ihrer Biografie zu fokussieren und priorisieren Sie Ihre Fähigkeiten bzw. Erfolge.
- Achten Sie darauf, dass die im Lebenslauf erscheinenden Arbeitgebernamen korrekt und vollständig genannt sind, was ebenfalls für Fachbegriffe und firmeninterne Begriffe gilt.
- Versehen Sie Ihren Lebenslauf mit Ort, Datum und Ihrer eingescannten sowie freigestellten Unterschrift.
- Rechtschreibfehler sowie eine fehlerhafte Grammatik und Zeichensetzung verbieten sich natürlich im Lebenslauf genauso wie im Anschreiben.
„Zwischen Ihrem Lebenslauf, Ihren Zeugnissen und Nachweisen sowie Ihrem Bewerbungsschreiben dürfen keinerlei Widersprüche entstehen.“
Hinweise für die Nutzung der Lebenslauf-Vorlagen für OpenOffice!

Wenn Sie für Ihre Bewerbung kein Deckblatt verwenden, müssen Sie Ihr Bewerbungsfoto im Lebenslauf integrieren.
Laden Sie die von Ihnen gewünschten Vorlagen herunter und geben Sie der jeweiligen Datei einen individualisierten Dateinamen. Ein solcher Dateiname könnte in etwa „Lebenslauf – M. Mustermann“ oder „Lebenslauf_M. Mustermann“ lauten. Gleiches gilt natürlich für Ihre anderen Bewerbungsdateien wie dem Anschreiben oder der Zeugnisanlage mit kleinem Inhaltsverzeichnis. Haben Sie Ihre OpenOffice-Datei bereits so benannt, wird bei Verwendung eines kostenlosen PDF-Druckers in der Regel eine gleichlautende PDF-Datei erzeugt. Ihr Bewerbungsfoto müssen Sie natürlich noch in die .odt-Lebenslauf-Vorlage einfügen, was über den Menüpunkt „Einfügen -> Bild -> Aus Datei“ geht. Damit Sie dieses verschieben bzw. genau ausrichten können, müssen Sie noch eine kleine Einstellung vornehmen: Gehen Sie auf Ihr Bewerbungsfoto, klicken die rechte Maustaste und wählen dann bei „Verankerung“ den Punkt „An der Seite“. Nun können Sie Ihr Foto frei im Lebenslauf verschieben. Machen Sie dies per Tastatur, sind die Positionssprünge größer, was bei der Feinausrichtung wenig hilfreich ist. Markieren Sie Ihr Bewerbungsfoto mit der linken Maustaste und halten diese gedrückt, ist ein genaueres Positionieren möglich.
„OpenOffice ist eine Freeware, die sich gut für ein Bewerbungsvorhaben nutzen lässt. Mit entsprechenden Vorlagen kommen Sie auch zu Bewerbungen mit einem ansprechenden Design und Layout.“
Tipps und Hinweise für eine professionelle Bewerbung!

Beim Lebenslauf kommt es darauf an, dass Sie nur wichtige Informationen aufnehmen. Nebensächlichkeiten kosten nur wertvollen Platz im Lebenslauf und bringen keinerlei Mehrwert.
Eine professionelle Bewerbung besteht nicht nur aus einem stichhaltigen Lebenslauf, den Sie mit einer Vorlage erstellen können, sondern ebenso aus einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben und einer korrekt aufgebauten, vollständigen Zeugnisanlage. Diese Kombination kann um ein Deckblatt ergänzt werden, für das Sie auf TT-Bewerbungsservice.de ebenfalls kostenlose Vorlagen zum Download im OpenOffice-Format finden. Am wichtigsten sind ohne Frage Ihr Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben. Im Nachfolgenden haben wir die wichtigsten Tipps für eine professionelle Bewerbung für Sie zusammengefasst.
„Setzen Sie auf einen professionellen Lebenslauf und ein individuelles Bewerbungsschreiben mit hoher Aussagekraft. Mit unseren OpenOffice-Vorlagen für Ihren Lebenslauf haben Sie ein passendes Gerüst für alle wichtigen Informationen zu Ihrer Person und Ihrem beruflichen Hintergrund. Nutzen Sie unsere Bewerbungstipps für Ihren persönlichen Bewerbungserfolg!“
10 Tipps für professionelle Bewerbungsunterlagen
- Nehmen Sie sich Zeit für die Bewerbungserstellung und beginnen Sie damit, Ihre Zeugnisse und Nachweise herauszusuchen und zu sortieren. Danach kommt die Erstellung des Lebenslaufes, den Sie zusammen mit der jeweiligen Stellenanzeige für das Verfassen Ihres Bewerbungsschreibens heranziehen können.
- Setzen Sie auf ein professionelles Bewerbungsfoto und lassen Sie dieses nur dann weg, wenn dies explizit in der Stellenanzeige gefordert wird.
- Achten Sie auf einen vollständigen und lückenlosen Lebenslauf, der alle wichtigen Stationen Ihres Werdegangs ausreichend mit stichpunktartigen Informationen aufführt.
- Nutzen Sie ein einheitliches Layout und Design für alle Bewerbungsunterlagen.
- Verzichten Sie darauf, auf negative Aspekte Ihrer Bewerbungsabsicht oder aus Ihrem früheren beruflichen Werdegang einzugehen.
- Lassen Sie sich in keinem Fall dazu verleiten, negative Aussagen über Ihre aktuellen oder ehemaligen Vorgesetzten bzw. Kollegen zu tätigen – ganz unabhängig davon, wie berechtigt diese sein mögen.
- Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sollten Sie vor dem Versand Ihrer Bewerbung, in etwa per E-Mail, doppelt prüfen (lassen).
- Gehen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben auf Ihre bisherige Erfahrung, Ihre Kenntnisse sowie auf Ihre Fähigkeiten und Stärken ein – und berücksichtigen Sie dabei die spezifische Stelle ebenso wie den jeweiligen Arbeitgeber.
- Arbeiten Sie mit qualitativ hochwertigen PDF-Dateien kleiner Dateigröße, wenn Sie sich online bewerben, was heutzutage der Regelfall ist – nutzen Sie eine Bewerbungsmappe, sollten Sie auf einen sauberen Ausdruck und hochwertiges Papier sowie auf eine ansprechende Mappe guter Qualität setzen.
- Da Sie Ihren Lebenslauf in der Regel selten anpassen müssen, wenn Sie sich auf mehrere Stellen ähnlicher Ausrichtung bewerben, müssen Sie für jede Bewerbung nur noch ein individuelles Anschreiben anfertigen. Nutzen Sie diesen Vorteil und bewerben Sie sich am besten parallel auf mehrere Stellen!
„Eine professionelle Bewerbung ist auf Sie maßgeschneidert und geht auf individuelle Weise auf die angestrebte Stelle und den dahinterstehenden Arbeitgeber ein. Eine solide Bewerbungsvorbereitung zahlt sich immer aus!“
Der TT Bewerbungsservice: Hilfe – nicht nur für Ihren Lebenslauf!
„Der TT Bewerbungsservice besteht aus einem erfahrenen Ghostwriter mit Spezialisierung auf Bewerbungen und einer professionelle Lektorin. So wird sichergestellt, dass Sie beste Qualität erhalten.“

Beim TT Bewerbungsservice können Sie alle Bewerbungsunterlagen beauftragen. Sie erhalten beste Qualität, was sich in individuellen Bewerbungsunterlagen zeigt.
Wenn Sie sich bezüglich Ihres Lebenslaufs oder dem Bewerbungsschreiben unsicher sind, unterstützen wir Sie gerne. Bei uns können Sie ein einzelnes Bewerbungsdokument wie einen Lebenslauf oder ein Bewerbungsschreiben in Auftrag gegeben. Die gefragteste Dienstleistung ist die „komplette Bewerbung“. Zu einem fairen Preis erhalten Sie vollständige Bewerbungsunterlagen, die üblicherweise aus einem Bewerbungsschreiben, einem Lebenslauf sowie einer größenoptimierten Zeugnisanlage samt Deckblatt bestehen. Weiterhin umfasst unser Dienstleistungsportfolio die Erstellung von Arbeits- und Zwischenzeugnissen sowie die Optimierung bestehender Bewerbungsunterlagen. Alle Preise richten sich nach Ihrer persönlichen Bewerbungssituation. Nutzen auch Sie die Vorteile, die wir Ihnen als professioneller Bewerbungsservice anbieten, für Ihr Bewerbungsvorhaben! Wir helfen Ihnen gerne!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.