Ihr Lebenslauf – professionell und maßgeschneidert für den Bewerbungserfolg!

Ein Lebenslauf gehört zu jeder Bewerbung. Wichtig ist, dass dieser professionellen Maßstäben genügt.
Ganz gleich, wie Sie sich bewerben: Der Lebenslauf darf nie fehlen. Er gehört zu den Kerndokumenten einer Bewerbung und kann niemals durch ein Bewerbungsschreiben alleine, oder durch ein anderes Dokument ersetzt werden. Bei internen Bewerbungssituationen haben sich schon Sätze der Art „Schicken Sie mir mal eben Ihren Lebenslauf.“ oder „Haben Sie Ihren CV für mich?“ zwischen Tür und Angel etabliert, wenn ein Abteilungsleiter an Ihnen interessiert ist. Aber auch wenn Sie sich für einen Jobwechsel, oder für die erste Stelle nach einer Ausbildung bzw. nach einem Studium bewerben, der Lebenslauf muss professionellen Maßstäben genügen. Ohne einen hochwertigen Lebenslauf verfügen Sie schlichtweg über keine professionelle Bewerbung. Da kann Ihr Bewerbungsschreiben noch so gut sein. In diesem Artikel möchten wir Ihnen daher Hinweise und Tipps zum professionellen Lebenslauf geben.
Ein professioneller Lebenslauf als Grundlage Ihrer Bewerbungen!
Beim Schreiben Ihrer Bewerbung können Sie viel Zeit sparen, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer effizienten Reihenfolge anfertigen. Dabei hat sich die folgende Vorgehensweise bei der Bewerbungserstellung als sinnvoll erwiesen:
- Identifikation und Bereithaltung geeigneter Stellenanzeigen oder auch interner Ausschreibungen.
- Lebenslauf anfertigen.
- Zeugnisse ordnen und eine Zeugnisanlage zusammenstellen.
- Bewerbungsschreiben verfassen.
- Lektorat und Korrektur aller Bewerbungsunterlagen.
- Generierung von PDF-Dateien für die Onlinebewerbung, oder Ausdruck für eine Bewerbungsmappe.
- Verfassen eines Bewerbungstextes (nur bei der E-Mail-Bewerbung).
- Versand der Bewerbung (per Bewerbungsportal oder per Post).
Warum der Lebenslauf vor dem Bewerbungsschreiben erstellt werden sollte, hat einen einfachen Grund: Sie haben Ihre Daten sowie Ihren bisherigen Werdegang vorliegen und können diesen zusammen mit der Stellenanzeige als Grundlage für Ihr Bewerbungsschreiben heranziehen. So vermeiden Sie sachliche Fehler und vergessen auch keine wichtigen Informationen. Das Anfertigen eines Bewerbungsschreibens – welches oftmals als schwierigstes aller Bewerbungsdokumente betrachtet wird – fällt so auch wesentlich leichter. Haben Sie erst einmal einen professionellen Lebenslauf erstellt, können Sie diesen immer wieder mit nicht allzu großen Änderungen und Anpassungen für weitere Bewerbungen auf verschiedene Stellen verwenden. Sie müssen also nicht von Grund auf immer wieder einen neuen Lebenslauf schreiben. Ebenfalls können Sie Ihren Lebenslauf einfach ergänzen, wenn Sie sich kurz- oder mittelfristig erneut bewerben möchten. Der Aufwand, einen professionellen Lebenslauf anzufertigen, lohnt sich also immer und sollte früh im Bewerbungsprozess angegangen werden.
„Haben Sie erst einmal einen professionellen Lebenslauf erstellt, müssen Sie diesen für weitere Stellen lediglich anpassen oder ergänzen.“
Der Aufbau eines professionellen Lebenslaufes: Kurz und tabellarisch…

Ein professioneller Lebenslauf ist durch verschiedene Merkmale gekennzeichnet. Dazu gehört immer ein korrekter und sinnvoller Aufbau.
Bei einem Lebenslauf geht es darum, einem Arbeitgeber alle wichtigen Informationen zu Ihrer Person so kurz wie möglich zur Verfügung zu stellen. Mit dem Lebenslauf möchte ein potenzieller Arbeitgeber erfahren, ob Sie die Erfahrung und auch die Qualifikationen, Fähigkeiten und Kenntnisse für eine vakante Stelle mitbringen. Im Falle einer Initiativbewerbung wird das gleiche Ziel verfolgt, jedoch ohne dass eine Stelle ausgeschrieben ist. Für einen professionellen Lebenslauf gibt es klare Beschränkungen in Bezug auf den Umfang. Im „Normalfall“ dürfen Sie nicht mehr als zwei DIN A4 – Seiten einreichen – nur in wenigen Sonderfällen sind auch drei DIN A4 – Seiten zulässig. Sie sind also bei der Erstellung eines professionellen Lebenslaufes dazu angehalten, konsequent zwischen relevanten Informationen und solchen von geringerem Interesse zu unterscheiden. Ob eine Information wichtig ist, wird immer aus der Arbeitgeberperspektive abgeleitet. Diese müssen Sie im Vorfeld einnehmen können, wozu eine genaue Analyse der Stellenanzeige und des Arbeitgebers im Internet erforderlich ist. Zudem müssen Sie darauf achten, dass Ihr Lebenslauf tabellarisch und antichronologisch aufgebaut ist. Dies bedeutet, dass Sie nicht mit vollständigen Sätzen, sondern mit Stichpunkten in tabellarischer Strukturierung arbeiten und aktuelle Informationen vor älteren aufführen. So findet Ihre aktuelle oder letzte Tätigkeit als erstes Platz im Lebenslauf. Zudem ist ein professioneller Lebenslauf in verschiedene Abschnitte gegliedert. Die übliche Gliederung sieht wie folgt aus:
- Persönliche Daten.
- Beruflicher Werdegang.
- Ausbildung und Weiterbildung.
- Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Sonstiges.
Wenn Sie sich online bewerben, ist Ihr Bewerbungsfoto ebenfalls im Lebenslauf zu platzieren, das Deckblatt entfällt. Nur im Falle einer Bewerbung per Mappe enthält der Lebenslauf kein Bewerbungsfoto. Bei englischsprachigen Bewerbungen gelten ganz besondere Regeln, die Sie in unseren Artikeln zum Curriculum Vitae und Resume nachlesen können.
„Ein professioneller Lebenslauf ist immer tabellarisch aufgebaut und führt alle beruflichen Stationen antichronologisch auf.“
Halten Sie diese Regeln für Ihren professionellen Lebenslauf ein!
Beim Lebenslauf gibt es noch weitere Punkte, die beachtet werden müssen, damit dieser einen professionellen Charakter erlangt. Mit einem gelungenen Lebenslauf haben Sie wichtige Anforderungen im Bewerbungsprozess erfüllt und erhöhen Ihre Bewerbungschancen. Mit einem wenig aussagekräften Lebenslauf sind diese relativ gering, was mitunter zu mehrmaligen Absagen führen kann. Der Aufwand, direkt einen professionellen Lebenslauf anzufertigen, lohnt sich immer – gleiches gilt für eine professionelle Bewerbung!

Einen Lebenslauf professionell zu schreiben, ist nicht immer einfach. Mit den richtigen Tipps gelingt der Lebenslauf.
10 Hinweise für einen professionellen Lebenslauf
- Achten Sie auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
- Verwenden Sie ein einheitliches Design mit klarer Strukturierung.
- Lassen Sie keine zeitlichen Lücken im Lebenslauf entstehen.
- Setzen Sie auf ein professionelles Bewerbungsfoto.
- Halten Sie sich an einen tabellarischen Aufbau mit antichronologischer Aufzählung.
- Nur für den Arbeitgeber relevante Informationen finden Platz im Lebenslauf.
- Gehen Sie nicht ausführlich auf Negatives ein oder auf Phasen ohne Anstellung – nutzen Sie den Platz lieber für Informationen mit Mehrwert.
- Geben Sie Ihre bisherigen Arbeitgeber mit kompletter und korrekter Bezeichnung an.
- „Überladen“ Sie Ihren Lebenslauf nicht mit zu vielen Information in unübersichtlicher Darstellung.
- Passen Sie Ihren Lebenslauf immer auf eine spezifische Stelle an, damit ein hohes Maß an Passgenauigkeit gewährleistet wird.
Ein Lebenslauf kann natürlich nur dann seine volle Wirkung entfalten, wenn er von einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben begleitet wird. Ist dies gegeben, spricht man von einer professionellen Bewerbung. Bewerbungsunterlagen, die diesen Anspruch erfüllen, sollten immer Ihr Ziel sein.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.