Formulierungen in der Bewerbung: Zielgerichtet formulieren!
„
Den Formulierungen in der Bewerbung kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Es zählen vor allem Individualität und Passgenauigkeit. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr rund um passende Formulierungen!
“

In der Bewerbung kommt es auch die Verwendung der richtigen Formulierungen an. Die typischen Bewerbungsfloskeln sind damit nicht gemeint.
Das Thema Formulierungen im Zusammenhang mit der Bewerbung ist für viele Bewerber/innen mit Frust verbunden. Die Unsicherheit ist einfach zu groß: „Was soll ich am besten schreiben – und vor allem wie?!“. Diese Frage bringt es auf den Punkt. Aber beim Schreiben einer Bewerbung setzt man bereits einen Schritt zuvor an – beim Inhalt. Zunächst müssen Sie also klären, welche Information in Ihren Lebenslauf und welche Aspekte in Ihr Bewerbungsschreiben gehören. Grundsätzlich ist der Bewerbungsprozess ein sehr effizienter und zielgerichteter Prozess. Es geht darum relevante Information zu identifizieren, passend in die eigene Bewerbung einzubauen und über geeignete Formulierungen in die endgültige Satzform zu bringen. Das Formulieren einer Bewerbung fällt nur den wenigsten Bewerbern/innen leicht. Daher möchte ich Ihnen einige wichtige Tipps zu Formulierungen in der Bewerbung geben.
„
Warum sollte sich ein Personaler die allseits bekannten Formulierungen eines Bewerbungsmusters immer wieder aufs Neue durchlesen? Wer auf die bekannten Bewerbungsfloskeln setzt und keinen inhaltlichen Mehrwert mit seinem Bewerbungsschreiben bereitstellt, hat schlechte Chancen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
“
Der Stil einer Bewerbung wird durch die Formulierungen im Bewerbungsschreiben und Lebenslauf festgelegt.

Der Aufwand individueller Formulierungen lohnt sich im Bewerbungskontext immer. Nur so können Sie die zuständige Personalabteilung überzeugen.
Eine Bewerbung ist immer im Kontext Ihrer persönlichen Bewerbungssituation zu sehen. So macht es einen enormen Unterschied, ob Sie sich als Abteilungsleiter in einem Finanzunternehmen oder als Handwerker in einem mittelständischen Betrieb bewerben. Wichtig ist immer, dass Ihre Unterlagen auf Ihr Wunschunternehmen angepasst sind. In diesen beiden Unternehmen wird die interne Sprache mit Arbeitskollegen/innen, aber auch die externe Sprache gegenüber Kunden völlig verschieden sein. Diesem Umstand tragen Sie in Ihrer Bewerbung mit bewusst gewählten Formulierungen Rechnung. Es gibt keine globalen Formulierungen für Bewerbungen, die man in jedem Zusammenhang verwenden könnte. So wäre die Formulierung „Im Rahmen meiner von Abstimmungstätigkeiten geprägten Arbeit wende ich geschickte Modelle aus dem Bereich des Stakeholder Managements an, um Projekte zum Erfolg zu bringen.“ vom Stil her völlig ungeeignet, wenn man sich auf einem Stelle als Sachbearbeiter/in bewerben würde, für eine Führungsposition im Konzern wäre sie hingegen sehr denkbar. Einen Anhalt für günstige Formulierungen geben in vielen Fällen die Webpräsenzen der Arbeitgeber. Als Bewerber/in können Sie sich am Formulierungsstil orientieren und Ihre eigenen Formulierungen dementsprechend ausrichten. Dies erfordert immer viel Fingerspitzengefühl. Das reine Abschreiben von Formulierungen aus einer Stellenanzeige würde dabei jedoch zu weit gehen. Setzen Sie lieber auf eigene Formulierungen, welche Sie gezielt an das Unternehmen Ihrer Wahl anpassen.
„
Der von Ihnen gewählte Schreibstil muss sowohl zu Ihrer Person als auch zu der von Ihnen anvisierten Position passen. Ohnehin geht es bei einer Bewerbung immer darum, eine Passgenauigkeit zur Stelle und zum Arbeitgeber herzustellen. Dies erfordert klare Argumente und wohl überlegte Formulierungen.
“
Diese Formulierungen müssen Sie in Ihrer Bewerbung unbedingt vermeiden!
Durch entsprechende Bewerbungsliteratur und den vielen kostenlos verfügbaren Bewerbungsvorlagen im Internet haben sich klassische Bewerbungsformulierungen in den Köpfen der Bewerber/innen festgesetzt. Schlecht dabei ist nur, dass diese ebenfalls in den Personalabteilungen bekannt sind, und die zuständigen Personalbearbeiter/innen nur noch nerven. Bei den typischen Bewerbungsfloskeln handelt es sich zumeist um sinnentleerte Formulierungen, die kaum einen informativen Wert haben, überflüssig sind und wertvollen Platz im Anschreiben kosten.
„
Für das Bewerbungsschreiben steht Ihnen eine DIN A4-Seite zur Verfügung, die Sie am besten vollständig nutzen. Untergliedern Sie den Haupttext in mehrere Absätze und lassen Sie inhaltlich einen roten Faden erkennen.
“

Es gibt eine Vielzahl an Formulierungen, die es in der Bewerbung zu vermeiden gilt. Schauen Sie sich die bekannten Beispiele an.
Auswahl an typischen Bewerbungsformulierungen, welche es zu vermeiden gilt:
- „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige in der … gelesen und bewerbe mich bei Ihnen.“
- „Bei einer Recherche im Internet bin ich auf Ihre Stellenanzeige vom xx.xx.2014 gestoßen und nutze die Gelegenheit, um mich Ihnen vorzustellen. “
- „Sie suchen einen engagierten und belastbaren Mitarbeiter und haben diesen gefunden: Mich.“
- „Zu meiner Person: … “
- „Ich bin teamfähig, belastbar und flexibel.“
- „Ich würde mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen.“
Mit Sicherheit kommt Ihnen die ein oder andere Formulierung schon bekannt vor. Alle diese Bewerbungsformulierungen gehen zu Lasten einer individuellen Bewerbung und klingen teilweise sehr fordernd bzw. überheblich. Einen Mehrwert erzeugen Sie mit diesen Floskeln nicht, viel Sympathie in der Personalabteilung werden sie damit vermutlich ebenfalls nicht gewinnen. Denn, verwenden Sie solche Formulierungen, sind Sie mit Sicherheit nicht allein. Andere Bewerber/innen haben ebenfalls Zugriff auf die frei verfügbaren Bewerbungsvorlagen und werden somit auch zu ähnlichen Formulierungen wie Sie kommen. Ihre Bewerbung hat dann im Fazit kein Alleinstellungsmerkmal und geht in der Masse unter. Von Ihren Mitbewerbern/innen gibt es vermutlich aber auch solche, die eine ansprechende, professionelle Bewerbung einreichen. Diese Konkurrenten/innen sind es dann, welche ein Unternehmen zum Vorstellungsgespräch einlädt. Zu dieser Gruppe wollen Sie auch gehören, insbesondere dann, wenn die ausgeschriebene Stelle ein gutes Gehalt und / oder einen Karrieresprung bedeutet. Verzichten Sie daher besser auf die üblichen Standard-Formulierungen!
„
Negative Formulierungen haben keinen Platz in der Bewerbung. Es geht stets darum, aus einer positiven Perspektive heraus die eigene Bewerbungsabsicht zu begründen.
“
Es kommt nicht nur auf die Formulierungen an: Weitere Tipps zum Bewerbungsschreiben!

Ihre Formulierungen im Bewerbungsschreiben können erst dann richtig wirken, wenn Sie einen korrekten Aufbau für das Schriftstück gewählt haben. Grundsätzlich richtet man sich beim Aufbau an einem klassischen Geschäftsbrief aus.
Neben den Formulierungen im Haupttext Ihres Bewerbungsschreibens gibt es weitere Punkte, die Sie vor allem im Hinblick auf den Aufbau und auf formale Regeln berücksichtigen müssen. Im Optimalfall wird ein gelungener Inhalt von einem korrekten Aufbau begleitet. Erst dann kann Ihr Bewerbungsschreiben die gewünschte Wirkung entfalten.
10 Tipps zum Bewerbungsschreiben
- Verwenden Sie ein einheitliches Layout und Design. Zu ausgefallene Designs sind nur in den wenigsten Bewerbungskonstellationen zu empfehlen.
- Das Bewerbungsschreiben sollte wie ein typischer Geschäftsbrief aussehen.
- Wählen Sie eine geeignete Schriftart und Schriftgröße (z. B. Calibri 11pt, Century Gothic 10pt).
- Zu den erforderlichen Elementen eines Bewerbungsschreibens gehören: Kopfzeile, Adressat, Ort und Datum, Betreffzeile, Anrede, Haupttext in Absätzen untergliedert, Grußformel, Unterschrift und Name.
- Richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben an die korrekte Stelle im Unternehmen und nutzen Sie nach Möglichkeit die direkte Anrede („Sehr geehrter Herr…,“). Eventuell müssen Sie auf der Website des Arbeitgebers ein wenig recherchieren, wenn kein Ansprechpartner in der Stellenanzeige genannt ist.
- Das Datum Ihres Anschreibens sollte aktuell sein und nicht von jenem im Lebenslauf abweichen.
- Normalerweise sind ca. vier Absätze optimal für den Haupttext des Anschreibens. Versuchen Sie dabei, keinen Absatz zu lang werden zu lassen. In der Regel sind der erste und der letzte Absatz immer etwas kürzer als die anderen.
- Die Grußformel sollte stets „Mit freundlichen Grüßen“ lauten.
- Eine Unterschrift darf in keinem Bewerbungsschreiben fehlen – ganz gleich, ob dieses im PDF-Format per E-Mail oder als Teil einer Bewerbungsmappe verschickt wird.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Bewerbungsschreiben im PDF-Format nur über eine kleine Dateigröße verfügt. Viele Arbeitgeber haben für Bewerbungsunterlagen feste Dateigrößenbeschränkungen.
Formulierungen vom Bewerbungsexperten – professionell und individuell auf Sie zugeschnitten!

Das Schreiben einer Bewerbung mit passenden Formulierungen ist für viele Bewerber eine Herausforderung – insbesondere, wenn es um das Anschreiben geht. Der TT Bewerbungsservice hilft Ihnen mit individuellen und passgenauen Formulierungen – nicht nur im Bewerbungsschreiben.
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Formulieren Ihrer Bewerbung haben, ist der TT Bewerbungsservice der richtige Ansprechpartner. Über viele Jahren hinweg konnte ich mein Wissen im Bereich des Personalwesens und der Bewerbung verfeinern und habe stets an neuen Formulierungen gearbeitet, welche nicht zum Standard der Bewerbungsvorlagen gehören. Mir geht es darum Ihre Bewerbung so zu formulieren, dass diese quasi von Ihnen geschrieben sein könnte und genau das zum Ausdruck bringt, was für Ihre Wunschstelle zählt. Meine Bewerbungsunterlagen für Sie erstelle ich ausgehend von Ihnen Wünschen und Informationen – immer passgenau und maßgeschneidert. Ich versetze mich dank meiner umfangreichen Praxiserfahrung als Ghostwriter in Ihre Person, Ihre Bewerbungssituation und in die Personaler des von Ihnen anvisierten Arbeitgebers. So komme ich zu Formulierungen, die ein hohes Maß an Passgenauigkeit haben, ohne jedoch unglaubwürdig zu wirken. Dies erfordert viel Fingerspitzengefühl und den sorgfältigen Umgang mit Formulierungen. Am Ende des Ghostwritingprozesses steht eine professionelle Bewerbung, welche Ihre Bewerbungschancen voll ausschöpft, also das Maximum herausholt. Weitere Information zum TT Bewerbungsservice finden Sie in den FAQ. Ich würde mich freuen, auch Sie bei Ihrem ganz persönlichen Bewerbungsvorhaben weiterzuhelfen und Ihre Chancen auf die Einladung zu Vorstellungsgespräch nachhaltig zu verbessern! Kontaktieren Sie mich unverbindlich, ich unterbreite Ihnen gerne ein auf Sie zugeschnittenes Angebot!
Dieser Artikel zum Thema „Formulierungen in der Bewerbung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus der Region Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.