Bewerbung für ERASMUS: Mit einem Anschreiben die Bewerbungsmotivation gezielt vermitteln!
„ERASMUS ist für viele Studierende eine attraktive Möglichkeit, internationale Erfahrung zu sammeln. Mit einer rundum gelungenen Bewerbung kann es mit dem begehrten ERASMUS Platz klappen! Wir geben Ihnen daher die wichtigsten Tipps rund um die ERASMUS Bewerbung.“

Bei der ERASMUS Bewerbung steht Ihre Motivation im Mittelpunkt. Diese müssen Sie im Motivationsschreiben auf glaubhafte Weise vermitteln. Wir geben Ihnen in diesem Artikel wichtige Tipps rund um die Bewerbung für ERASMUS.
Ganz gleich ob freie Wirtschaft oder staatliche Organisationen und NGOs, kein Weg führt an der zunehmenden Internationalisierung des Berufslebens vorbei. Dies hat konkrete Folgen für Sie als Bewerber/-in: Um eine solide Basis für den eigenen Lebenslauf und zukünftigen Bewerbungen zu legen, benötigen Sie internationale Erfahrung. Wenn Sie nach dem Studium mit einer Vielzahl an Absolventinnen und Absolventen um attraktive und gut bezahlte Stellen konkurrieren müssen, zählt nicht nur das Studium an sich, sondern auch Berufs- und Auslandserfahrung. Im Bewerbungskontext können Sie nie früh genug damit anfangen, berufliche und außerberufliche Erfahrungen zu sammeln. Am besten geschieht dies schon parallel zum Studium, sodass Sie sich als junge/r Bewerber/-in schnell in einen akademischen Beruf einarbeiten können. Mit dem ERASMUS Programm hat die Europäische Union ein Modell für Studenten/-innen geschaffen, mit welchem Sie Auslandserfahrung in Form von Auslandssemestern gewinnen können. Ohne Frage ist ERASMUS (neuerdings auch bekannt als ERASMUS+) ein ansprechender Weg, beste Voraussetzungen für Ihre professionelle Bewerbung nach dem Studium zu erhalten. Doch müssen Sie auch als ERAMSUS Interessent/-in eine Bewerbung erstellen: Die ERASMUS Bewerbung!
ERASMUS Bewerbung: Das Motivationsschreiben entscheidet neben den Studienleistungen über den Bewerbungserfolg für einen Auslandsaufenthalt.
„Zu einer guten ERASMUS Bewerbung gehört immer ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Es sind nicht allein die reinen Studienleistungen, die über den Bewerbungserfolg entscheiden. Beim Motivationsschreiben zählt vor allem die Individualität.“

Wer sich für ERASMUS interessiert, freut sich auf ein internationales Flair mit neuen Kontakten sowie Einblicke in spannende Kulturen. Mit den richtigen Bewerbungsunterlagen kommt man seinem Vorhaben einen Schritt näher.
Die ERASMUS Plätze sind heiß begehrt unter den Studierenden; je ansprechender die Länder und Stände, umso größer die Bewerbungskonkurrenz. Nicht selten müssen Sie sich gegen mehr als Hundert Mitbewerber/-innen durchsetzen, um den ersehnten ERASMUS Platz im Ausland zu ergattern. Haben Sie diesen erhalten, so stehen Ihnen beste Rahmenbedingungen zur Verfügung, um nicht nur Ihre Fach- und Sprachkenntnisse, sondern vor allem internationale Arbeit kennenzulernen und so wichtige „Assets” für zukünftige Bewerbungen zu ergattern. Ohne Frage – der Bewerbungsaufwand lohnt sich immer im Hinblick auf ERASMUS. Doch welcher Faktor entscheidet bei der ERASMUS Bewerbung über Erfolg und Misserfolg? Grundsätzlich müssen Ihre Bewerbungsunterlagen natürlich die Anforderungen an eine professionelle Bewerbung genügen. Da die Lebensläufe im Studium oft noch recht kurz ausfallen, liegt die eindeutige Priorität beim Bewerbungsanschreiben. Im Kontext der ERASMUS Bewerbung kann man das Anschreiben auch als ein Motivationsschreiben bezeichnen – Sie fokussieren primär auf Ihre Motivation für einen Auslandsaufenthalt und sekundär auf bereits Geleistetes. Ihre Studienleistungen lassen sich ohnehin leicht feststellen und mit einem kurzen Blick in entsprechenden Datenbanken nachlesen. Darum geht es bei der Bewerbung für ERASMUS nicht. Setzen Sie im Rahmen Ihrer ERASMUS Bewerbung daher bitte nicht zu sehr auf Ihre Erfolge und Noten im Studium. Eine extra Bewerbung wäre hierfür – aus der Perspektive der ERASMUS Administration – nicht notwendig und würde nur einen zusätzlichen Verwaltungsaufwand bedeuten. Viel wichtiger ist es, dass Sie Ihre Motivation für einen speziellen ERASMUS Platz mit einem entsprechenden Schreiben – dem Motivationsschreiben bzw. Anschreiben – gut und schlüssig begründen können.
Wie sieht eine gelungene ERASMUS Bewerbung aus? Tipps zum Aufbau und dem Inhalt eines Motivationsschreibens für Ihre ERASMUS!
„Ein solide Vorbereitungsphase ist für die ERASMUS Bewerbung sehr empfehlenswert. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um Ihre Bewerbungsunterlagen zu erstellen.“

Die einzelnen Dokumente Ihrer ERASMUS Bewerbung sollten optimal aufeinander abgestimmt sein. Der Ersteindruck zählt.
Da es sich bei der ERASMUS Bewerbung um einen formalen Prozess handelt, empfiehlt sich die übliche Struktur eines Bewerbungsanschreibens. Hierzu zählt die erforderliche Einhaltung relevanter Formalitäten, wie beispielsweise der korrekten Anrede des Ansprechpartners sowie der bewussten Wahl eines interessanten aber seriösen Schreibstils. Somit ist im Vorgriff auf die eigentliche ERASMUS Bewerbung ein gewisser Zeitansatz für die Recherche mit einzukalkulieren. Je sorgfältiger Sie hier arbeiten, um so bessere Bewerbungschancen haben Sie. Zudem sollten Sie im Motivationsschreiben auch auf das Gastland sowie die Gastuniversität eingehen. Oftmals werden Sie aufgefordert, das ERASUMS Motivationsschreiben in einer Fremdsprache zu verfassen. In vielen Fällen handelt es sich um Englisch. Auch wenn Sie die englische Sprache gut beherrschen, ist es mit viel Aufwand verbunden, ein passendes und individuelles Bewerbungsschreiben auf Englisch zu verfassen. Von der Verwendung allseits bekannter Bewerbungsmuster oder Bewerbungsvorlagen kann man nur dringend abraten: Der Bewerbungserfolg im ERASMUS Programm ist so nahezu ein unmögliches Unterfangen – Authentizität und angenehm zu lesender Schreibstil fehlen. Versuchen Sie – auch bei der ERASMUS Bewerbung – unbedingt eine Motivationsschreiben von nicht mehr als einer DIN A4 – Seite zu füllen. Bei der ERASMUS Bewerbung gilt Qualität vor Quantität und diese erreichen Sie nicht zwangsläufig über mehr Inhalt. Analog zum Bewerbungsanschreiben einer „typischen” Bewerbung, ist es immer möglich, einen professionellen und nachhaltigen Eindruck mit einem Bewerbungstext zu erzeugen, welcher nicht mehr als eine DIN A4 – Seite umfasst. Konzentrieren Sie sich für Ihre ERASMUS Bewerbung auf das Wesentliche und trennen Sie rigoros Relevantes von Irrelevantem. Wenn dabei ein roter Faden durch Ihr Motivationsschreiben führt, sind beste Rahmenbedingungen für einen Bewerbungserfolg gelegt. Vielleicht notieren Sie zunächst stichpunktartig Argumente für die Begründung Ihrer Wahl.
FAQ – ERAMUS Bewerbung
Wie schreibe ich einen Lebenslauf für ERASMUS?

Ein Lebenslauf für das ERASMUS-Programm sollte tabellarisch und antichronologisch aufgebaut sein. Einzelne Stationen im Studium sollten stichpunktartig beschrieben werden. Fehlerfreiheit ist ganz wichtig. Tipps zum Lebenslauf.
Wie nennt man ein Auslandsjahr im Lebenslauf?
Ein Auslandsjahr kann man im Lebenslauf wie folgt benennen: Auslandssemester Sprach-/Studienreise Au-pair Sabbatical Work and Travel
Bis wann muss man sich für ERASMUS bewerben?
Das ERASMUS-Stipendium findet einmal jährlich statt. In der Regel muss man sich bis Ende November beworben haben. Es lohnt sich, die ERASMUS-Bewerbung frühzeitig zu schreiben.
Hilfe für Ihre ERASMUS Bewerbung: Ein professionelles Motivationsschreiben vom TT Bewerbungsservice. Auch auf Englisch…
„Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Bewerbung weiter. Wir haben schon vielen Studierenden auf dem Weg zum ERASMUS Platz kompetent unterstützt!“

Auslandsaufenthalte machen sich auch sehr gut in der Bewerbung nach dem Studium. Ihr Lebenslauf profitiert davon und im Anschreiben können Sie schon auf internationale Erfahrung verweisen. Sich für ERASMUS zu bewerben kann also sehr lohnenswert sein.
Ferner erhalten Sie mit dem Motivationsschreiben eine gute Grundlage für Ihre spätere Bewerbung nach dem Abschluss Ihres Studiums. Sie kennen dann die formalen Regeln eines Bewerbungsanschreibens und sind sich zugleich insgesamt gesehen Ihrer beruflichen Motivation bewusster. Zudem bedeutet ein erfolgreiches ERASMUS Auslandssemester auch einen klaren Bewerbungsvorteil. So lohnt es sich doppelt, professionelle Bewerbungshilfe für Ihr konkretes ERASMUS Vorhaben in Anspruch zu nehmen. Vergessen Sie auch nicht die Erweiterung des persönlichen Horizontes sowie dem Kennenlernen neuer und interessanter Menschen aus aller Welt – vielleicht der Beginn eines großen und professionellen Netzwerkes von Businesskontakten. Auch das Kennenlernen administrativer und organisatorischer Hürden kann eine wichtige Erfahrung sein, an der man wächst. Preislich werden Sie als Student/-in beim TT Bewerbungsservice in die Preisstufe 1 eingeordnet. Dies gilt auch dann, wenn Sie eine ERASMUS Bewerbung auf Englisch benötigen. Wir kennen uns dank des jahrelangen und auch muttersprachlichen Gebrauchs gut mit den Feinheiten der englischen Sprache aus und können auf die Erfahrungen aus einem englischsprachigen Master of Business Administration schöpfen. Schreiben bereitet uns viel Freude, insbesondere wenn es sich um Bewerbungsdokumente auf Englisch handelt – und Sie sollen hiervon profitieren! Der Kauf einer professionellen Bewerbung beim Ghostwriter kann oftmals eine sinnvolle Investition sein. Bei Fragen zum Angebot des TT Bewerbungsservice stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Dieser Artikel zum Thema „ERASMUS Bewerbung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.