Bewerbungsschreiben für die Initiativbewerbung: Bieten Sie Mehrwert!

Mit dem Bewerbungsschreiben einer Initiativbewerbung müssen Sie einen Arbeitgeber davon überzeugen, dass Sie trotz nicht vorhandener Stellenausschreibung bestens zu diesem passen.
Das Bewerbungsschreiben ist der Kern einer jeden Initiativbewerbung und entscheidet oftmals maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg. Doch warum lohnt es sich, bei einem Jobwechsel oder nach der Ausbildung bzw. dem Studium diesen Weg zu gehen? Eine Initiativbewerbung mit entsprechendem Bewerbungsschreiben ist immer dann zielführend, wenn Sie keine passende Stelle für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben finden und sollte dann das Mittel der Wahl sein. Diese Form der proaktiven Bewerbung bietet sich ebenfalls an, wenn Sie einen Wunscharbeitgeber identifiziert haben, dieser jedoch aktuell keine vakanten Positionen ausgeschrieben hat. Im Allgemeinen sind die Erfolgsaussichten einer Initiativbewerbung geringer als bei einer Bewerbung auf eine konkrete Stelle. Dennoch können Sie die Chancen Ihrer Initiativbewerbung mit einem gelungenen Bewerbungsschreiben deutlich steigern und – versenden Sie mehrere Bewerbungen an unterschiedliche Unternehmen – realistische Möglichkeiten eröffnen. In diesem Artikel geht es konkret um das Bewerbungsschreiben für eine Initiativbewerbung und wie Sie mit diesem einen möglichen Arbeitgeber von sich überzeugen!
Darauf kommt es beim Bewerbungsschreiben der Initiativbewerbung an!
Beim Bewerbungsschreiben für die Initiativbewerbung ist es von größter Bedeutung, dass Sie sich an die Regeln der professionellen Bewerbung halten. Eine Bewerbung ist nur dann als professionell und erfolgsversprechend anzusehen, wenn Sie auf individuelle Weise eine hohe Passgenauigkeit zwischen Ihrem beruflichen Profil und der relevanten Stellenanzeige herstellen. Bei der Initiativbewerbung gibt es jedoch keine explizite Stellenanzeige. Sie wissen also nicht, in welchen Bereichen ein Unternehmen oder eine Organisation aktuell bzw. zukünftig Personalbedarf haben wird.
In Vorbereitung auf die Erstellung eines Bewerbungsschreibens für eine Initiativbewerbung empfehlen sich die folgenden Schritte:
- Identifikation & Analyse potenzieller Arbeitgeber
- Fokussierung auf ein bestimmtes Berufsbild
- Einholen von Informationen zum Arbeitgeber (Geschäftsfelder, Stärken, Strategie etc.)
- Auswertung vorhandener Stellenanzeigen auf Stil & Anforderungen
- Bestimmung der korrekten Ansprechstelle im Unternehmen für Initiativbewerbungen
Nur wenn Sie diese Liste vor dem Anfertigen Ihres Bewerbungsschreibens abarbeiten, verfügen Sie über die erforderlichen Grundlagen, um einen passenden und zugleich ansprechenden Inhalt für Ihre Initiativbewerbung zu wählen. Denn bei der Initiativbewerbung müssen Sie quasi noch mehr „Überzeugungsarbeit“ leisten, als bei einer „normalen“ Bewerbung für eine veröffentlichte Stellenanzeige. Sie müssen mit dem Bewerbungsschreiben aufzeigen, warum Sie zu dem Unternehmen und seine Kultur passen und ferner, in welchem Bereich Sie mit einem konkreten Mehrwert eingesetzt werden können. Gut informiert zu sein ist an dieser Stelle besonders wichtig.
Das Anfertigen des Bewerbungsschreibens für die Initiativbewerbung: Sorgfalt und Mühe zahlen sich aus!

Bei einer Initiativbewerbung benötigen Sie viel Durchhaltevermögen. Die Bewerbungschancen sind deutlich geringer, als bei Bewerbungen für eine konkrete Stelle. Mit einem ansprechenden Bewerbungsschreiben stehen Sie jedoch gut dar.
Nachdem Sie alle relevanten Informationen zum konkreten Wunscharbeitgeber eingeholt haben, geht es an das eigentliche Schreiben Ihrer Initiativbewerbung. Während Sie den Lebenslauf und die Zeugnisanlage meistens nur geringfügig anpassen müssen, sind die Änderungen am Bewerbungsschreiben mitunter wesentlich umfangreicher. Es empfiehlt sich, pro Arbeitgeber auch ein neues Bewerbungsschreiben zu erstellen.
Setzen Sie dabei auf die Merkmale der professionellen Bewerbung:
- Zeigen Sie Ihre Stärken in einer glaubwürdigen Art und Weise, mit Verzicht auf Übertreibungen.
- Unterlassen Sie die Thematisierung von Problemen.
- Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
- Liefern Sie stichhaltige Argumente für Ihre Fähigkeiten und Erfahrung.
- Zeigen Sie dem Unternehmen auf, welchen Mehrwert Sie diesem bieten können
- Schreiben Sie in einem passenden Stil mit angemessenen Formulierungen.
- Adressieren Sie den korrekten Ansprechpartner und halten Sie die formalen Regeln der Bewerbung ein.
Grundsätzlich ist die Qualität eines Bewerbungsschreibens mitbestimmend, wenn es um die Erfolgsaussichten einer Initiativbewerbung geht. Ihr Ziel ist zunächst die Einladung zum Bewerbungsgespräch bzw. Jobinterview – und dies schaffen Sie nur, wenn Ihr Bewerbungsschreiben sowohl inhaltlich, als auch von der äußeren Gestaltung her ansprechend ist. Die korrekte Anwendung von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung werden schlichtweg vorausgesetzt!
Hilfe bei Ihrem Bewerbungsschreiben für die Initiativbewerbung: Der TT Bewerbungsservice.
Wenn Sie mit dem Bewerbungsschreiben für Ihr Initiativbewerbungsvorhaben einfach nicht vorankommen – oder über wenig Zeit dafür verfügen – kann unsere Bewerbungshilfe für Sie interessant sein. Viele Gründe sprechen für die Beauftragung eines professionellen Bewerbungsschreibers wie Till Tauber. Sie teilen uns einfach Ihr Wunschunternehmen und die entsprechende Stellenart mit. Der Bewerbungsexperte fertigt dann ein persönliches und individuelles Bewerbungsschreiben für Sie an. Wahlweise können Sie auch eine komplette Bewerbung bei uns kaufen, wenn Sie dies wünschen. Dem Thema Onlinebewerbung werden die von uns erzeugten PDF-Dateien Ihrer Bewerbungsunterlagen als kostenloser Service im Rahmen einer jeden Bestellung gerecht. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne im Hinblick auf die für Sie effektivste und zugleich günstigste Lösung! Zusätzliche Informationen finden Sie in den FAQ.
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbungsschreiben für die Initiativbewerbung“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.