Ein gutes Bewerbungsschreiben – wann gilt ein Anschreiben als „gut“?!

Ein „gutes“ Bewerbungsschreiben führt in der Regel zum Vorstellungsgespräch. Vorab kann man einiges tun, damit das Bewerbungsschreiben erfolgsversprechend ist.
Bei der Bewerbung müssen Sie sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Bei sehr attraktiven Stellen und bei angespannten Arbeitsmarktsituationen ist diese mitunter sehr groß und Sie müssen Ihr Bestes geben, um eine Einladung zum Jobinterview zu erhalten. So möchte man für die eigene Bewerbung über ein gutes bzw. sehr gutes Bewerbungsschreiben verfügen. Doch so leicht lässt sich ein „gutes“ Bewerbungsschreiben nicht definieren. Die Bandbreite zwischen „schlecht“ und „gut“ ist groß und da die Bewerbung ein individueller Prozess ist, gibt es schon gar nicht das eine „richtige“ Bewerbungsschreiben.
Wann liegt ein „gutes“ Bewerbungsschreiben vor?
Ein Bewerbungsschreiben kann man dann als gut bezeichnen, wenn es zusammen mit dem Lebenslauf und Ihrer Zeugnisanlage Teil einer Bewerbung war, mit welcher Sie es zum Vorstellungsgespräch geschafft haben. Im Nachhinein kann man also immer feststellen, ob ein Bewerbungsschreiben „gut genug“ war. Doch schon vor dem Versand der Bewerbung, welcher im Rahmen der Onlinebewerbung oftmals per E-Mail oder ein Bewerbungssystem erfolgt , gibt es Hinweise, mit denen man die Qualität eines Bewerbungsschreibens abschätzen kann.
Anbei die 3 Qualitätsfaktoren zur Beurteilung eines Bewerbungsschreibens:
- Korrekte äußere Form – dazu gehören Adressen, Anreden, Aufbau und Umfang.
- Angemessenes Layout – welches durch eine passende Schriftart und -größe gekennzeichnet ist.
- Sinnvoller Inhalt – ein roter Faden und relevante Informationen werden bereitgestellt.
Wenn diese drei Bereiche in Ihrem persönlichen Bewerbungsschreiben ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen, kann man von einem „guten Bewerbungsschreiben“ sprechen. Dieses ist immer durch eine entsprechende Passgenauigkeit zwischen Ihnen und der offenen Stelle geprägt. Dazu gehört auch eine sinnvolle Argumentation, die schlüssig erklärt, warum Sie als Bewerber/in gut auf die Stelle passen. Arbeiten Sie mit dem Bewerbungsschreiben einen Mehrwert heraus und unterstützen Sie die Aussagen Ihres Lebenslaufes, ohne diese 1:1 zu kopieren und zu wiederholen!
Mehr Tipps für ein gutes Bewerbungsschreiben!
Auf unserer Website finden Sie viele nützliche Tipps und Hinweise zum Bewerbungsschreiben, welches man zurecht als „Seele“ Ihrer Bewerbung bezeichnen kann. In keinem anderen Bewerbungsdokument haben Sie so viele Gestaltungsmöglichkeiten und Freiheiten wie im Bewerbungsschreiben. Doch sollten Sie diese Chance sinnvoll und wohlüberlegt nutzen.
Weitere Informationen auf dem Weg zum „guten“ Bewerbungsschreiben finden Sie in diversen Artikeln:
- Aufbau Bewerbungsschreiben
- 7 Tipps zum Bewerbungsschreiben
- Bewerbungsschreiben für die Initiativbewerbung
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf dem Weg zu Ihrer Wunschstelle!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.