Bewerbungsschreiben Tipps: Hinweise für ein gelungenes Anschreiben!

Mit den richtigen Tipps fällt einen das Verfassen des Bewerbungsschreibens deutlich leichter. In diesem Artikel haben wir für Sie die besten Tipps zusammengefasst.
Tipps für das Bewerbungsschreiben sind immer sehr gefragt, denn das Bewerbungsschreiben ist von großer Bedeutung. In keinem anderen Dokument einer Bewerbung trennt sich die Spreu so sehr vom Weizen wie beim Bewerbungsschreiben. Ein Deckblatt entfaltet nicht ansatzweise so viel Aussgekraft wie der ausformulierte und möglichst stimmige Text des Anschreibens. Mit dem Bewerbungsschreiben können Sie überaus viel Individualität einbringen und auf Ihre Stärken bzw. Passgenauigkeit als Bewerber/in verweisen. Der TT Bewerbungsservice möchte Ihnen mit diesem Artikel die wichtigsten Tipps für das Bewerbungsschreiben auf den Weg geben, damit Sie über eine erfolgsversprechende Bewerbung verfügen und gute Aussichten auf Ihre Wunschstelle haben.
Bewerbungsschreiben Tipp Nr. 1: Wählen Sie den richtigen Aufbau!

Die praktische Umsetzung eines Bewerbungsschreibens ist nicht immer einfach. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Bewerbung zu erstellen. Sie sollten zunächst Ihren Lebenslauf fertiggestellt haben, bevor Sie sich dem Bewerbungsschreiben widmen. So fällt es Ihnen leichter, passende Formulierungen zu finden.
Der erste Tipp zum Bewerbungsschreiben befasst sich mit dem Aufbau. Ohne den korrekten Aufbau kann der Text noch so gut sein, Ihr Bewerbungsschreiben wird nicht die gewünschte Wirkung entfalten. Achten Sie bitte immer auf den richtigen Aufbau. Als Format kommt der klassische Geschäftsbrief in Frage. Dieser wird in einer der üblichen Schriftarten und Schriftgrößen geschrieben. So kämen Calibri in 11 pt oder Century Gothic in 10 pt in Frage. Zu starke Abweichungen von der Norm (extravagante Schriftarbeiten oder unpassende Schriftgrößen) fallen meistens nicht sehr positiv aus. Das Bewerbungsschreiben darf nicht länger als eine DIN A4 – Seite sein. Tipp: Sie müssen sich nicht explizit an die DIN 5008 halten, wenn Sie Ihr Bewerbungsschreiben anfertigen. Weitere Tipps zum Aufbau des Bewerbungsschreibens finden Sie hier in einem weiteren Artikel.
Bewerbungsschreiben Tipp Nr. 2: Strukturieren Sie den Inhalt Ihres Bewerbungstextes!
Wenn der Aufbau bzw. das Format Ihres Bewerbungsschreibens stimmen, steht der Inhalt im Fokus. Von Ihnen als Bewerber/in wird klar erwartet, dass Sie Ihre Gedanken strukturieren und sinnvoll kommunizieren können. Was hilft es, wenn Sie im Bewerbungsschreiben Ihre Soft Skills – zu welchen auch immer die Kommunikationsfertigkeiten gehören – anpreisen, Ihr Text von Aufbau her aber unstrukturiert wird und kein klarer gedanklicher Faden erkennen lassen?! Grundsätzlich besteht ein Bewerbungsschreiben aus drei Teilen: Der Einleitung, dem Hauptteil und dem Schluss. Halten Sie sich dabei bitte an einen wichtigen Bewerbungstipp: Verwenden Sie Absätze in Ihrem Schreiben, auch für die einzelnen Teile. So ist Ihr Bewerbungsschreiben besser lesbar und es hilft ebenfalls Ihnen selbst, Ihre Gedanken und Absichten besser zu formulieren.
Bewerbungsschreiben Tipp Nr. 3: Wecken Sie Interesse und zeigen Sie Ihre Stärken!

Mit individuellen Formulierungen können Sie sich von der Masse der Bewerber abheben. Verwenden Sie im Bewerbungsschreiben dazu einen Sprachstil, der zu Ihnen und zu der ausgeschriebenen Stelle passt.
Hinter dem Bewerbungsschreiben steckt nichts anderes als Werbung – Werbung in Eigensache, Werbung für Ihre Kompetenzen als Arbeitnehmer/in. Mit dem Bewerbungsschreiben muss es Ihnen gelingen, das Interesse der Personalabteilung auf Ihre Person und Ihren Lebenslauf zu lenken. Nicht wenige Personalbearbeiter/innen schauen sich zuerst das Anschreiben an, bevor der Lebenslauf geprüft wird. Wenn Sie überzeugen, wird Ihre Bewerbung genauer geprüft und nicht sofort ausgesondert. Tipp: Haltlose Übertreibungen, welche nicht belegt werden, werden von Personalern in der Regel sehr negativ gesehen und führen schnell zum Bewerbungs-Aus. Untermauern Sie Ihre Aussagen im Bewerbungsschreiben mit passenden Beispielen. Glaubwürdigkeit sind das A und O im Hinblick auf das Bewerbungsschreiben!
Bewerbungsschreiben Tipp Nr. 4: Passgenauigkeit und Individualität!
Was hilft das beste Bewerbungsschreiben, wenn es nicht zur ausgeschriebenen Stelle passt?! Eine Bewerbung für eine Stelle als Manager in einem Konzern wird immer anders aussehen als die Bewerbung für eine Stelle im Öffentlichen Dienst. Das Bewerbungsschreiben muss stets kontextbezogen erstellt werden. Informieren Sie sich über Ihren Wunscharbeitgeber und schauen Sie, welche Sprache und Art der Kommunikation auf dessen Website verwendet wird. Stellen Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben eine klare Verbindung zwischen Ihrem beruflichen Profil und den Anforderungen der Wunschstelle her! Gehen Sie auf die Ansprüche der Stellenanzeige ein – ohne diese jedoch 1:1 abzuschreiben. Zeigen Sie auf, warum Sie die / der Richtige für die Stelle sind!
Bewerbungsschreiben Tipp Nr. 5: Verzichten Sie auf die üblichen Bewerbungsfloskeln!

Ihr Bewerbungsschreiben muss immer individuell geschrieben sein. Mit Bewerbungsmustern haben Sie kaum eine realistische Chance auf das Vorstellungsgespräch. Mühe beim Verfassen des Bewerbungsschreibens wird fast immer belohnt.
„Mit großen Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige vom 11.11.2014 gelesen und bewerbe mich hiermit.“ oder „Ich bin flexibel, belastbar und teamfähig.“ sind typische Bewerbungsfloskeln, welche fast jede/r Bewerber/in kennt. Genau deswegen bringen Sie im Hinblick auf Ihr persönliches Bewerbungsschreiben rein gar nichts. Diese Standardsätze, wie sie in vielen kostenlosen Bewerbungsmustern oder Vorlagen zu finden sind, bieten keinerlei Mehrwert und zeigen nur, dass einer / einem Bewerber/in die Kreativität fehlt oder dass diese/r sich keine Mühe machen möchte. Doch Mühe wird von Ihnen erwartet, wenn Sie motiviert sind und eine Stelle wirklich haben wollen. Wen würden Sie denn lieber einstellen?! Einen Mitarbeiter, der nur das Nötigste tut – oder einen hoch motivierten Mitarbeiter mit viel Ansporn? Die Arbeitsergebnisse sprechen für sich. Hinweis: Verwenden Sie Ihre eigene Sprache! Das Schreiben muss natürlich klingen – auch wenn es eher sachlich und natürlich ohne Rechtschreibfehler verfasst werden sollte.
Bewerbungsschreiben Tipp Nr. 6: Kleinigkeiten sind ebenfalls wichtig!
Es mag zwar nur die ein oder andere Kleinigkeit sein, aber diese können durchaus eine negative Gewichtung haben. Und viele Kleinigkeiten haben in der Summe schon ein durchaus hohes Gewicht. Gemeint sind die kleinen Fettnäpfchen: Der falsche Ansprechpartner und / oder die falsche Anrede. Eine inkorrekte Adresse oder ein veraltetes Datum. Bei der Unterschrift gilt es ebenfalls aufzupassen. Bitte unterschreiben Sie Ihre Anschreiben in einer passenden Größe. Ein zu große Unterschrift könnte man Ihnen als überzogenes Ego auslegen eine zu kleine als unpassende Schüchternheit. Tipp: Lassen Sie Ihr Bewerbungsschreiben immer doppelt prüfen. So vermeiden Sie diese kleinen „fiesen“ Fehler!
Bewerbungsschreiben Tipp Nr. 7: Klasse und Masse!

Mit einem professionellen Bewerbungsschreiben gestaltet sich der Bewerbungsprozess deutlich leichter. Verzichten Sie auf die typischen Floskeln und Redewendungen, die man aus Bewerbungsmustern kennt.
Bei dem Bewerbungsschreiben steht die Qualität klar im Vordergrund. Ein professionelles Bewerbungsschreiben ist immer auf Ihre Person und eine spezifische Stelle zugeschnitten. Doch sollte dies Sie nicht daran hindern, parallel mehrere Bewerbungen auf verschiedene Stellenangebote zu versenden. Mit jeder Bewerbung steigern Sie Ihre Erfolgschancen und eine Absage wiegt dann nicht so schwer. Übertreiben Sie es jedoch nicht, damit Sie stets den Überblick behalten. Vier bis fünf Bewerbungen parallel sind das Maximum, welches als empfehlenswert gilt. Nicht immer liegt eine Absage in Ihrer Person oder in der Qualität Ihrer Bewerbung samt Bewerbungsschreiben begründet! Nehmen Sie es nicht persönlich und konzentrieren Sie sich direkt auf die nächste Bewerbung, wenn Sie einen Jobwechsel anstreben.
Hilfe für Ihr Bewerbungsschreiben von einem erfahrenen Bewerbungsschreiber!
Zu vielen Themen rund um die Bewerbung finden Sie interessante und hilfreiche Artikel der Website des TT Bewerbungsservice. Mit Sicherheit finden Sie noch einige Tipps und Hinweise, welche Sie im Hinblick auf Ihre Bewerbung gut nutzen können. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Bewerbungsvorhaben!
Dieser Artikel zum Thema „Bewerbungsschreiben Tipps“ stammt von Dipl.-Ing. Till Tauber MBA, dem professionellen Bewerbungsschreiber aus dem Raum Hannover / Braunschweig.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.