Das Bewerbungsschreiben richtig schreiben: Tipps für ein aussagekräftiges Schreiben!
„Sie möchten ein Bewerbungsschreiben erstellen? Dazu benötigen Sie zunächst einen fertigen Lebenslauf sowie eine passende Stellenanzeige. Dann gilt es, eine Passgenauigkeit zwischen Ihnen als Bewerber und der vakanten Stelle bzw. dem Arbeitgeber herzustellen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel rund um den Schreibprozess für das Bewerbungsschreiben!“

Ist die Erstellung des Lebenslaufs abgeschlossen, gilt es, das Bewerbungsschreiben zu schreiben. Hierzu sollten Sie sich die Stellenausschreibung gut durchlesen. Passgenauigkeit und Individualität sind dabei unerlässlich.
Beim Bewerbungsschreiben handelt es sich um ein Bewerbungsdokument, das in der Praxis vielen Bewerbern beim Schreiben Kopfzerbrechen bereitet. Der Lebenslauf ist meistens einfach in der Erstellung, da die tabellarische und antichronologische Form eine gewisse Struktur vorgibt, die noch „mit Leben erfüllt“ werden muss. Beim Bewerbungsschreiben gibt es als Vorgabe im Wesentlichen nur eine DIN A4-Seite, die nach Abschluss der Schreibvorgangs einen sinnvollen Inhalt in Form eines geschäftsbriefähnlichen Schreibens präsentieren sollte. Mag der eine Bewerber Probleme haben, genügend Text für eine vollständige Seite zu formulieren, driftet der andere Kandidat womöglich ins Schreiben ab und kommt mit der DIN A4-Seite nicht aus. Beides ist nicht gut, wenn es darum geht, ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben zu verfassen. Wir möchten Ihnen daher in diesem Artikel wichtige Tipps für das Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens geben – und Ihnen zeigen, worauf es dabei ankommt!
„Nehmen Sie sich für das Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens ausreichend Zeit, denn unnötiger Lärm oder kurzfristige Termine lenken stark vom Wesentlichen ab. Für das Bewerbungsschreiben müssen Sie sich mit Ihrer Bewerbungsabsicht eingehend auseinandergesetzt haben.“
Das Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens will gut vorbereitet sein!
Ein Bewerbungsschreiben kann nur dann gelingen, wenn Sie optimale Rahmenbedingungen zum Schreiben schaffen. Sie müssen einen einfachen Zugriff auf die wichtigen Informationen zu Ihrem bisherigen Werdegang haben. Somit ist es sinnvoll, dass Sie bei der Bewerbungserstellung eine bestimmte Reihenfolge einhalten. Zudem sollten Sie vorab ein paar Fragen geklärt haben, bevor Sie mit dem eigentlichen Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens beginnen.

Es ist wenig empfehlenswert, direkt mit dem Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens zu beginnen. Eine solide Vorbereitungsphase inklusive Recherche auf der Website des Arbeitgebers sind ein klares Muss.
Vorbereitende Tätigkeiten – Bewerbungsschreiben
- Klären Sie für sich, warum Sie sich bewerben möchten und wie Sie dies schlüssig einem Personaler, ganz ohne negative Aussagen, erklären könnten.
- Identifizieren Sie im Rahmen einer Stellenrecherche passende Stellen, die Ihnen sowohl von der Ausrichtung als auch vom Arbeitgeber her zusagen.
- Ziehen Sie Ihre Arbeitszeugnisse, Abschlussurkunden und -zeugnisse sowie Ihre sonstigen Zertifikate heran und sortieren Sie diese.
- Mit den offiziellen Dokumenten zur Hand gilt es, einen professionellen Lebenslauf zu erstellen, der sowohl antichronologisch als auch tabellarisch aufgebaut ist.
- Recherchieren Sie zu den interessanten Arbeitgebern – und versuchen Sie möglichst viele Informationen zu finden.
- Nun können Sie unter Zuhilfenahme der jeweiligen Stellenanzeige und Ihres Lebenslaufes ein individuelles Bewerbungsschreiben für den spezifischen Arbeitgeber schreiben.
„Beim Bewerbungsschreiben ist es wichtig, dass Sie jeweils ein individuelles Dokument für jede Stellenanzeige schreiben. Es kommt darauf an, eine Passgenauigkeit zwischen Ihnen als Person, Ihrem bisherigen Berufsweg und der vakanten Stelle sowie dem Arbeitgeber zu schaffen. Nur so leisten Sie mit Ihren Bewerbungsschreiben echte Überzeugungsarbeit, die Sie ins Vorstellungsgespräch führen kann. Schreiben Sie niemals zu allgemein und reichen Sie kein austauschbares Bewerbungsschreiben ein.“
Die Merkmale eines professionellen Bewerbungsschreibens!

Machen Sie sich vorab Notizen zu Ihrer Bewerbungsmotivation. Nur mit einem stichhaltigen und aussagekräftigen Inhalt kann Ihr Bewerbungsschreiben überzeugen.
Die Frage, wann ein Bewerbungsschreiben gut oder professionell ist, lässt sich nur sehr allgemein beantworten, denn es kommt immer auf Ihre konkrete Bewerbungssituation und dem Bereich an, in welchem Sie sich bewerben möchten. Grundsätzlich lassen sich jedoch ein paar Merkmale nennen, die man bei erfolgreichen Bewerbungsschreiben vorfindet. Ein gutes Bewerbungsschreiben bietet einen kurzen Überblick zu Ihrem bisherigen Werdegang sowie zu Ihren beruflichen Zielen. Dabei werden Fähigkeiten, Kenntnisse und Stärken so beschrieben, dass sie glaubwürdig und nachvollziehbar sind. Zudem wird auf die offene Position eingegangen. Parallel zum Inhalt stimmt bei einem professionellen Bewerbungsschreiben natürlich auch die äußere Form. Eine DIN A4-Seite wird in einer geeigneten Schriftart und -größe, wie man sie in etwa aus Geschäftsbriefen kennt, voll ausgenutzt. Zudem werden Formalitäten wie die Anschrift, die Anrede oder die Grußformel eingehalten. Das Schreiben eines professionellen Bewerbungsschreibens setzt also voraus, dass sowohl das Äußere als auch das Inhaltliche stimmig ist.
„Beim Schreiben des Bewerbungsschreibens kommt es zum einen darauf an, dass Sie mit dem Inhalt klare Argumente für eine Einladung zum Jobinterview liefern. Ein roter Faden muss sich durch Ihren Text zieht. Dabei wollen diverse Formalien bei der äußeren Form berücksichtigt werden.“
Achten Sie beim Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens auf den Aufbau!
„Beim Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens sollten Sie den grundsätzlichen Aufbau eines Geschäftsbriefes wählen. Damit unterstreichen Sie den offiziellen Charakter der Bewerbung.“
In Verbindung mit dem Bewerbungsschreiben denken viele Bewerber oft an die DIN 5008, die sich Geschäftsbriefen bis ins kleinste Detail widmet. Müsste man alle Kleinigkeiten dieser Norm mit den eigenen Bewerbungsunterlagen und vor allem dem Bewerbungsschreiben einhalten, wäre der Aufwand der Bewerbungserstellung immens und kaum noch überschaubar. Glücklicherweise ist die DIN 5008 kein Muss für Ihre Bewerbung. Für Ihr Bewerbungsschreiben ist es jedoch erforderlich, dass Sie den grundsätzlichen Aufbau eines Schreibens geschäftlichen Charakters übernehmen. Bitte achten Sie beim Erstellen Ihres Bewerbungsschreibens auf den folgenden Aufbau:

Ein professionelles Bewerbungsschreiben ist durch einen guten Inhalt und durch einen korrekten Aufbau geprägt. Nutzen Sie unsere Tipps beim Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens!
- Ihr Briefkopf mit Adresse, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse.
- Anschrift des Arbeitgebers (nach Möglichkeit unter Benennung des zuständigen Ansprechpartners).
- Ort und Datum.
- Betreffzeile (z. B. „Bewerbung als […]“ oder „Bewerbung – […]“) mit Stellen-ID bzw. Kennziffer, falls vorhanden.
- Anrede (z. B. „Sehr geehrte Damen und Herren, […]“), wenn Ansprechpartner bekannt ist, bitte die direkte Anrede wählen (z. B. „Sehr geehrte Frau Mustermann, […]“).
- Haupttext in mehrere Absätze (ca. 4 – 5 Absätze sind optimal) gegliedert.
- Grußformel mit Namen und eingescannter sowie freigestellter Unterschrift.
Was sich beim Bewerbungsschreiben nicht lohnt: Die Verwendung von Bewerbungsmustern.

Bewerbungsmuster enthalten immer wieder die gleichen Floskeln. Nutzen Sie ein Bewerbungsmuster für Ihr Bewerbungsschreiben, so langweilen Sie den zuständigen Personaler nur. Das kann nicht Ihr Ziel sein! Setzen Sie auf Individualität, wenn Sie Ihr Bewerbungsschreiben formulieren.
Was zeichnet eigentlich ein Bewerbungsmuster aus? Diese Frage lässt sich leicht beantworten, denn Bewerbungsmuster sollen dazu dienen, einem Zeit und Mühe beim Schreiben des eigenen Bewerbungsschreibens abzunehmen. So sehr die Motivation, ein Bewerbungsmuster zu nutzen anstatt eines selbst geschriebenen Bewerbungsschreibens, verständlich ist, die Erfolgsaussichten damit sind überaus gering. Die bekannten Bewerbungsmuster mit den sich immer wiederholenden Bewerbungsfloskeln sind jedem Personaler bereits bestens bekannt und Sie können davon ausgehen, dass dieser keine Lust hat, sich überhaupt noch mit solchen Bewerbungsschreiben auseinanderzusetzen. Auf Dauer werden Sie nur Frust im Bewerbungsprozess erleben, wenn Sie kein individuelles Bewerbungsschreiben formulieren und für Ihre Bewerbung verwenden. Das Zurückgreifen auf vorgefertigte Muster zeigt nur, dass Sie nicht in der Lage waren oder keine Lust hatten, ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben zu schreiben. Dies ist der denkbar ungünstigste Eindruck, den man im Zusammenhang mit einer Bewerbung erzeugen sollte. Der Aufwand zu einem guten Bewerbungsschreiben zu gelangen, lohnt sich immer!
Bewerbungsschreiben-Muster – Typische Bewerbungsfloskeln
- „Mit großer Freude habe ich Ihre Stellenanzeige vom […] gelesen.“
- „Über das Portal [..] bin ich auf Ihre Stellenanzeige vom […] aufmerksam geworden.“
- „Sie suchen einen Mitarbeiter, der […].“
- „Ich bin teamfähig, motiviert und zuverlässig.“
- „Zu meinen Stärken gehören:“ (Gefolgt von einer langen stichpunktartigen Aufzählung.)
In der Regel ist es so, dass nahezu jeder Personaler die Formulierungen aus den kostenlosen Bewerbungsmustern in- und auswendig kennt. Auf Dauer frustriert es die Mitarbeiter einer Personalabteilung, solche Sätze lesen zu müssen. Personaler haben jeden Tag sehr viele Bewerbungen auf dem Tisch. Zeigen Sie Empathie! Was können andere von mir wissen wollen? Individualität und eigenständige Formulierungen im Bewerbungsschreiben zahlen sich immer aus. Zusammen mit einem stimmigen Lebenslauf sind Ihre Erfolgsaussichten einfach besser!
10 Tipps für das Bewerbungsschreiben in der Übersicht!

Das Schreiben eines Bewerbungsschreibens ist ein Prozess. Ein gelungenes Anschreiben braucht Zeit. Nehmen Sie sich diese Zeit und erstellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit der notwendigen Ruhe. Nicht selten passt man das Bewerbungsschreiben noch einmal an, wenn man es erstmals durchgelesen hat.
- Verwenden Sie nur eine DIN A4-Seite beim Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens und verwenden Sie eine passende Schriftart (z. B. Calibri, Century Gothic oder Arial in 10 pt / 11 pt).
- Wählen Sie für Ihr Bewerbungsschreiben eine Sprache, die sowohl zu Ihnen als auch zu der von Ihnen angestrebten Stelle passt.
- Achten Sie beim Schreiben darauf, dass sich im Bewerbungsschreiben keine Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler im Text finden lassen.
- Lassen Sie inhaltlich einen roten Faden im Bewerbungsschreiben erkennen.
- Nutzen Sie mehrere Absätze im Hauptteil des Bewerbungsschreibens, um den Inhalt klar zu gliedern.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit Beispiele, um wichtige Aussagen im Bewerbungsschreiben zu verstärken.
- Verzichten Sie beim Schreiben darauf, negative Aussagen in Ihr Bewerbungsschreiben einfließen zu lassen.
- Lästereien über ehemalige Vorgesetzte oder Kollegen dürfen sich im Bewerbungsschreiben niemals wiederfinden.
- Geben Sie immer Ihren Gehaltswunsch an, wenn dies in der Stellenanzeige gefordert wird. Diesen platzieren Sie am besten im letzten Absatz Ihres Bewerbungsschreibens.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit dem aktuellen Datum versehen.
Lassen Sie Ihr Bewerbungsschreiben vom TT Bewerbungsservice professionell schreiben!
„Mit mehr als 3.500 erfolgreich abgeschlossenen Aufträgen verfügt der TT Bewerbungsservice über einen immensen Erfahrungsschatz im Schreiben von Bewerbungen. Nutzen Sie diesen für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben!“

Der TT Bewerbungsservice übernimmt gerne das Schreibens Ihres Bewerbungsschreibens. Sie profitieren dabei von einem sehr großen Erfahrungsschatz. Nutzen Sie diesen für Ihr persönliches Bewerbungsvorhaben!
Das Schreiben von Bewerbungen ist keine einfache Tätigkeit, die man als Bewerber „so mal nebenbei“ erledigt. Sollte Ihnen für Ihr Bewerbungsvorhaben schlichtweg die Zeit fehlen, oder sind Sie sich einfach nicht sicher, wie Sie Ihre Bewerbung richtig schreiben: Der TT Bewerbungsservice unterstützt Sie gerne im Rahmen der Bewerbungshilfe. So können Sie vollständige Bewerbungsunterlagen beauftragen – oder einzelne Bewerbungsdokumente (z. B. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben). Auch Arbeitszeugnisse und Zwischenzeugnisse erstellen wir für Sie, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen diesbezüglich freie Hand gegeben hat. Alle Bewerbungsunterlagen werden von einem erfahrenen Bewerbungsschreiber, der sich auf das Ghostwriting im Bewerbungskontext spezialisiert hat, angefertigt. Bevor Sie die bestellten Unterlagen erhalten, werde diese einem professionellen Lektorat unterzogen, um dem hohen Qualitätsansprüchen voll gerecht zu werden. Sollten Sie Änderungswünsche haben, steht Ihnen zudem eine Änderungsschleife zur Verfügung. Diese wird zwar selten genutzt, aber sicher ist sicher. Unsere Preise richten sich dabei nach Ihrer konkreten Bewerbungssituation und bleiben somit stets bezahlbar.

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.