Bewerbungsschreiben per E-Mail? Hinweise zu der E-Mail-Bewerbung!
Ohne Frage, die Onlinebewerbung ist mittlerweile die häufigste Form der Bewerbung und hat die Bewerbungsmappe bei weitem überholt. Die Vorteile der Onlinebewerbung überwiegen für beide Seiten – sowohl für Sie als Bewerber, als auch für die Arbeitgeber. Der Aufwand, Bewerbungsunterlagen auszudrucken und eine Vielzahl an Mappen zu versenden, entfällt; ebenso die nicht zu unterschätzenden Portokosten. Die Arbeitgeber sparen gleichermaßen am Porto, viel wichtiger für sie ist jedoch die Tatsache, dass der Bearbeitungsaufwand reduziert wird. Aber wie gut kennen Sie sich mit den Regeln der Onlinebewerbung aus? Wann ist eine Onlinebewerbung mittels E-Mail zu versenden – und wie übersendet man dann das Bewerbungsschreiben? In der E-Mail? Auf diese Fragen erhalten Sie in unserem Artikel klare Antworten!
„
Die Onlinebewerbung ist zur üblichen Form der Bewerbung geworden, ob per E-Mail oder nicht, und hat eindeutig die Bewerbung per Mappe in den Hintergrund gestellt.
“
Die Bewerbung per E-Mail: Eine Variante der Onlinebewerbung.
Im Wesentlichen gibt es zwei Formen der Onlinebewerbung: Die Bewerbung über ein Bewerbungsportal und die Bewerbung per E-Mail. Beide Formen haben ihre Vor- und Nachteile für Sie als Bewerber. Während die Bewerbungsportale eher bei größeren Unternehmen zur Anwendung kommen, ist es vor allem die E-Mail-Bewerbung, die von den meisten kleineren und mittelgroßen Arbeitgebern favorisiert wird. Nicht zu vergessen ist ebenfalls der Öffentliche Dienst sowie die Bundeswehr, für die Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ebenfalls per E-Mail einreichen müssen. Ganz gleich, wie Sie sich bewerben: Sie müssen vorab ein Bewerbungsschreiben sowie einen Lebenslauf erstellen und Ihre Zeugnisse wie auch Ihre sonstigen Nachweise zusammenstellen.
Ob per E-Mail oder nicht – dies müssen Sie für Ihr Bewerbungsschreiben beachten!
Ganz unabhängig von der Form der Onlinebewerbung müssen Sie immer ein Bewerbungsschreiben anfertigen. Dabei gilt für das Bewerbungsschreiben in der Onlineversion im Wesentlichen das, was auch für die Hardcopy-Version gilt:

Die Form der Onlinebewerbung wird vom Arbeitgeber bestimmt. Kleinere Unternehmen, aber auch der Öffentliche Dienst, tendieren zur Bewerbung per E-Mail. Größere Konzerne favorisieren oft Onlinebewerbungssysteme und keine E-Mails.
- Der Inhalt des Bewerbungsschreibens muss aussagekräftig, passgenau und gut strukturiert sein.
- Das Bewerbungsschreiben darf nicht länger als eine DIN A4 – Seite sein.
- Ein professionelles Bewerbungsschreiben macht ein Motivationsschreiben meist überflüssig.
- Zwischen dem Bewerbungsschreiben und dem Lebenslauf dürfen keine Widersprüche entstehen.
- Im Bewerbungsschreiben sollte nie etwas Negatives thematisiert werden.
- Korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung werden beim Bewerbungsschreiben vorausgesetzt.
Gehört das Bewerbungsschreiben als Text in die E-Mail, oder als Dateianhang?
„
Es ist verständlich, dass man sich bei der Bewerbung unnötige Arbeit sparen möchte, doch nicht immer ist es möglich, das Bewerbungsschreiben als Text in eine E-Mail zu platzieren.
“
Diese Frage lässt sich grundsätzlich nicht mit einem klaren Ja oder einem eindeutigen Nein beantworten. Natürlich wäre es für einen Bewerber am einfachsten, wenn man den Text für ein Bewerbungsschreiben einfach in die E-Mail platzieren könnte. So würde bei der Onlinebewerbung die Arbeit entfallen, ein Bewerbungsschreiben in einem Textverarbeitungsprogramm zu erstellen. Man würde sich Aufwand im Hinblick auf die Formatierung sparen. Zudem könnte man dann theoretisch auf die Unterschrift im Bewerbungsschreiben verzichten. Doch so einfach ist das nicht, denn, sofern ein Bewerbungsschreiben nur in Form eines E-Mail-Textes vorliegt, müssten Sie Ihren Lebenslauf auf jeden Fall mit einer eingescannten und freigestellten Unterschrift versehen. Die Zeitersparnis mit einem in die Bewerbungs-E-Mail eingefügten Bewerbungsschreiben würde sich also im Fazit nur auf die Formatierung sowie den Briefkopf beziehen. Auf das Bewerbungsschreiben in Form einer an die E-Mail angehängten PDF-Datei können Sie dann verzichten, wenn Sie sich bei kleineren Arbeitgebern bewerben, bei denen es keine Personalabteilung im eigentlichen Sinne gibt. Hier kann sich das Einfügen des Textes Ihres Bewerbungsschreibens in Ihre E-Mail lohnen. Immer dann, wenn man davon ausgehen kann, dass der Empfänger einer Bewerbungs-E-Mail nicht alleine der Entscheidungsträger im Hinblick auf die Einladung zum Jobinterview ist, empfehlen wir nicht die Verwendung eines Bewerbungsschreibens als Text in jener E-Mail. Für alle anderen Fälle sind sämtliche Bewerbungsdateien als Anlagen zu der Bewerbungs-E-Mail hinzuzufügen. Bitte achten Sie stets auf die Angaben in der jeweiligen Stellenanzeige. Entsprechende Vorgaben müssen immer beachtet werden (z. B. alle Bewerbungsunterlagen als eine einzige PDF-Datei oder einzelne PDF-Dateien für Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisanlage).
Der sinnvolle Aufbau einer E-Mail in der Bewerbung als Ersatz für das Bewerbungsschreiben!
Ganz gleich, ob Sie Ihr Bewerbungsschreiben als Text in Ihre Bewerbungs-E-Mail einfügen oder nicht: Es gibt ein paar Regeln im Hinblick auf die E-Mail zu beachten. Vergessen Sie diese, so kann es schnell passieren, dass die zuständige Person sich die E-Mail gar nicht mehr durchliest und Ihr im Anhang befindliche Lebenslauf keine Chance erhält, geöffnet zu werden.
10 Tipps für Ihre Bewerbungs-E-Mail
- Nutzen Sie die Betreffzeile sinnvoll: Dort sollte stehen, für welche Stelle Sie sich bewerben und –falls vorhanden – sollte an dieser Stelle ebenfalls die Ausschreibungsnummer enthalten sein.
- Achten Sie darauf, dass Sie eine Signatur mit Ihren Kontaktdaten an das Ende Ihrer E-Mail platzieren.
- Kopieren Sie Ihren Bewerbungstext in die E-Mail – ohne Formatierungen aus einem Textverarbeitungsprogramm, da dies zu Darstellungsfehlern beim Empfänger führen kann.
- Seien Sie genauso sorgfältig beim Schreiben der E-Mail, so wie Sie dies auch bei der Erstellung des Bewerbungsschreibens wären.
- Prüfen Sie Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung, bevor Sie die E-Mail versenden.
- Auf Datum, Empfängeranschrift und Briefkopf, wie Sie es aus dem Bewerbungsschreiben kennen, können Sie in der E-Mail verzichten.
- In der Bewerbungs-E-Mail können Sie eine eingescannte und freigestellte Unterschrift einfügen – dies ist aber nicht erforderlich.
- Fordern Sie keine Empfangsbestätigung an, da dies im Bewerbungskontext unpassend ist und den Empfänger das Gefühl geben könnte, unter Druck gesetzt zu werden.
- Wenn Sie Ihr Bewerbungsschreiben als PDF-Datei im Anhang Ihrer E-Mail versenden, reicht ein kurzer Zweizeiler in der Regel als Text aus.
- Und zu guter Letzt: Achten Sie auf eine seriöse E-Mail-Adresse, welche dem Anspruch einer Bewerbung an Seriosität gerecht wird. (z. B. Max.Mustermann12@….de anstatt FreakMax@…de).
Beispiel für eine Bewerbungs-E-Mail mit Bewerbungsschreiben als Dateianhang
Betreff: Bewerbung als Sachbearbeiter (Stellen-Nr. 403/2015)
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchte ich mich für die o.g. Stelle als Sachbearbeiter bewerben.
Bitte finden Sie meine Bewerbungsunterlagen im Anhang.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
(Signatur)
Ob als E-Mail-Text oder als PDF-Datei: Professionelle Bewerbungsschreiben vom TT Bewerbungsservice!

Ob per E-Mail oder als PDF-Datei, der TT Bewerbungsservice erstellt maßgeschneiderte Bewerbungsschreiben für Sie. Nutzen Sie diesen Vorteil für Ihr Bewerbungsvorhaben!
Wenn es Ihnen schwer fällt, ein Bewerbungsschreiben zu verfassen und Sie damit einfach nicht vorankommen, können Sie sich auf die Bewerbungshilfe vom TT Bewerbungsservice verlassen. Der Bewerbungsschreiber Till Tauber verfasst ansprechende und aussagekräftige Bewerbungsschreiben, die genau auf Sie zugeschnitten sind. Alle Bewerbungsunterlagen, die er erstellt, werden lektoriert, bevor Sie diese erhalten. So können Sie sich auf die hohe Qualität des TT Bewerbungsservices verlassen. Da Sie alle Bewerbungsdokumente als Word-Dateien bekommen, bleiben Sie für zukünftige Bewerbungsvorhaben flexibel und können Bewerbungsschreiben entweder in E-Mails integrieren, oder als Dateianhang beifügen. Die Preise für alle Dienstleistungen von Till Tauber richten sich nach Ihrer persönlichen Bewerbungssituation und sind somit stets bezahlbar. Nutzen Sie die Vorteile, die der TT Bewerbungsservice Ihnen bietet und schaffen Sie damit beste Voraussetzungen für Ihre eigene erfolgreiche Bewerbungsphase!

Till Tauber ist seit 2013 als freiberuflicher Bewerbungsschreiber tätig und greift hierzu auf sein Wissen als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss zurück. In dieser Zeit hat er mehr als 3.500 Bewerbungen im Kundenauftrag geschrieben – und weiß, worauf es beim Anschreiben sowie beim Lebenslauf ankommt. Auf TT Bewerbungsservice schreibt er zu aktuellen Themen rund um die Bewerbung.